• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Januar 16, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Hauptsache, die Sommerferien werden nicht gekürzt

von Sonja Rajsp (sr)
2. April 2020
Lesezeit: 6 Minuten
0 0
A A
0
Linus Schmider aus Oberndorf beim „homeschooling“. Foto: privat

Linus Schmider aus Oberndorf beim „homeschooling“. Foto: privat

34
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Kurz vor den offiziellen Osterferien sind die Schülerinnen und Schüler im Kreis Rottweil zwar zu Hause, aber noch fleißig am Lernen. Auch in den Schulen ist noch Hochbetrieb. Wir haben im Kreis herumgefragt.

Linus Schmider aus Oberndorf hat sein Zimmer umgestellt, um besser lernen zu können. „Oben liegen Sachen, die ich noch machen muss, unten das was schon fertig ist“, erzählt der Sechstklässler, der das Oberndorfer Gymnasium besucht. Seit er zu Hause lernt, hat er auch Bildschirm, Tastatur und Laptop von Mama bei sich stehen.

Der fast Zwölfjährige bekommt jeden Montag den Wochenplan per E-Mail, den er dann abarbeiten muss. Bei Rückfragen könne er sich an die Lehrer wenden oder im Klassenchat nachfragen, erzählt er. Es gebe viel zu tun. „Ich lerne vielleicht ein bisschen weniger als wenn ich in der Schule wäre“, aber für die Situation sei es ganz gut, wie alles läuft.

Weitere News auf NRWZ.de

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021

„Hilfsgelder müssen unverzüglich ankommen“

15. Januar 2021

Allerdings sei es für Einzelkinder hart: „Mama und Papa haben im Geschäft noch Kontakt zu anderen. Ich geh halt mal mit dem Roller raus und sehe meine Kumpels nicht“.

Auch das Vereinsleben hat sich verändert: Turnen fällt derzeit für den Sechstklässler aus, Horn übt er per Videotelefonat, und die Ministranten treffen sich immerhin per Whatsapp zur „Mini-Stunde“. Schulunterricht per Video gebe es aber nicht.

Aprilscherz von bayrischem Vater zündet auch hier

Die größte Sorge von Linus ist jedoch, dass die Sommerferien gekürzt werden könnten, um Stoff nachzuholen – so wie es Bayern vorhabe. Erstaunen auf Redakteurinnenseite – das ist neu. Nach kurzer Recherche stellt sich jedoch heraus, dass dies nur ein Aprilscherz war: Ein kreativer dreifacher Vater schockte am 1. April seine Kinder mit einem fake-Artikel des Magazins Spiegel. Angeblich sollten die Sommerferien auf drei Wochen gekürzt werden, um Lernstoff nachzuholen. Der Scherz zog Kreise,  sogar das bayerische Kultusministerium reagierte mit einer Richtigstellung.

„Wir wollen nicht die mit dem geschenkten Corona-Abi sein“

Thalia Fehrenbacher. Foto: privat

Ganz andere Sorgen hat Thalia Fehrenbacher aus Lauterbach, die das Gymnasium Schramberg besucht. Die Abiturientin lernt derzeit nur für die Hauptfächer. Mit dem Stoff seien sie schon durch, zu Hause etwas zu erarbeiten sei auch kein Problem, außer bei Mathe, da sei es schwer.

Ansonsten sieht Thalia die Situation so: „Für uns Zwölftklässler ist das fast schon positiv, weil wir die Zeit zum Lernen auf‘s Abi nutzen können“, meint sie. Aber: Wenn nach den Osterferien noch Klausuren nachgeschrieben werden sollten, dann werde es da wiederum eng mit auf‘s Abi lernen.

Ihre Aufgaben kann sie sich täglich im „Schulmanager“ und „Moodle“ abrufen. Das sind zwei Apps, die in Schramberg alle auf dem Handy haben. In ihrer Stufe gebe es niemanden ohne Handy und Zugriff auf einen Computer, glaubt Thalia. Auch Partneraufgaben gebe es immer noch, diese werden per Skype, Telefon und whatsapp erledigt.

Die schriftlichen Abiturprüfungen werden voraussichtlich anstatt ab dem 22. April erst ab dem 18. Mai stattfinden – so die bisherige Planung laut Kultusministerium. Es kursiert eine Petition, in der Schülerinnen und Schüler auf Absage der Prüfungen drängen. Schließlich sei das Zusammensein auf engem Raum, die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln eine Gefahr für die Gesundheit, und durch Hilfs- und Babysitterdienste habe die eine oder der andere auch weniger Zeit für die Vorbereitung auf das Abitur. Stattdessen solle einfach aus dem Durchschnitt der letzten vier Halbjahre die Abitursnote errechnet werden.

Mehr als 100.000 haben unterschrieben – auch einige ihrer Mitschüler, glaubt Thalia. Jedoch: „Grundsätzlich ist die Begründung der Schüler gut, aber eigentlich wollen wir schon das Abi schreiben. Wir wollen hinterher nicht ‚die mit dem geschenkten Corona-Abi‘ sein“, erklärt sie.

Cornelia Graf und Tom Dickmann vor der Edith-Stein-Schule. Foto: sra

„Hart ist es vor allem für Menschen mit Behinderung, Ältere und Kinder“

Cornelia Graf, Schulleiterin Sozialpädagogik an der Edith-Stein-Schule für soziale Berufe in Rottweil steht mit Tom Dickmann, Schulleiter Heilerziehungspflege, vor dem nagelneuen, lichtdurchfluteten und gähnend leeren Schulgebäude. Nur zwei Wochen konnten sie den Schulbetrieb genießen, sie freue sich, wenn es weitergeht. Die Schülerinnen und Schüler der Edith-Stein-Schule machen praxisintegrierte Ausbildung zu Erziehern, Heilerziehungspflege und Altenpflege. Da die meisten schon volljährig sind, seien sie natürlich selbständiger als die Jüngeren.  „Das Aufgaben geben läuft gut, der Kontakt ist da“, berichtet Graf.

Zwei Tage pro Woche wird zu Hause gelernt. Jeder Tag sei mit Aufgaben organisiert. Die Aufgaben werden von den Fachlehrern an die Schulleitung geschickt, und die verteilt zentral per E-Mail. Es gebe auch mal Video-Tutorials, so Graf. Zum Beispiel bei Naturkunde seien die Fachlehrer auf der Wiese und filmen da. Das sei eine gute Ergänzung, viel aktiver und lebendiger als nur Aufgaben zu stellen.

„Natürlich wünschen wir uns den direkten Unterricht, aber Gesundheit geht vor“, meint Graf. „Man muss sich einfach ein bisschen umstellen, dann ist das im Anbetracht der Lage das Beste, was wir machen konnten.“

Die anderen drei Wochentage gehen die Edith-Stein-Schüler ganz normal in ihre Einrichtungen zum Arbeiten. Das sei wichtig. „Am schlimmsten ist es für die Älteren, die Kinder und die Menschen mit Behinderung“, glaubt Graf.

Um die Prüfungen macht sie sich keine Sorgen: Diese sind um ein paar Tage verschoben, finden stand heute aber statt.

„Ich hoffe, dass das so bleibt, damit die Schülerinnen und Schüler die Ausbildung gut beenden können“, sagt Graf, und: „Wir können die Prüfungen so organisieren, dass genügend Abstand gewahrt ist.“

Realschule Rottweil: Es soll aufgearbeitet werden

Viele Schülerinnen und Schüler brauchen beim Homeschooling Unterstützung – und bekommen sie auch. „Der Schulsozialarbeiter und die Lehrkräfte sind mit den Schülern im Austausch“, berichtet Margit Honer, Konrektorin der Realschule Rottweil. Derzeit könne man bei den Kleineren eher Wiederholendes, bei den Größeren auch mal Neues als Aufgabe bringen.

„Wir werden sicher vieles aufarbeiten, nachfragen, wiederholen müssen“, ist sich Honer sicher. „Wie es wirklich ist, werden wir erst sehen, wenn wieder normal Schule ist.“

Nähprojekt gestartet

Unter dem Motto „Wir bleiben zu Hause – engagieren uns aber sozial!“ hat die Realschule Rottweil ein Nähprojekt gestartet. Schüler und deren Eltern und Verwandte nähen seit letzter Woche Stoffmasken. Diese sind zwar nicht so gut wie eine medizinische Atemschutzmaske und kein hundertprozentiger Schutz. Aber sie halten immerhin „Tröpfchen“ ab und dienen als „Spuckschutz“. Die genähten Masken werden an Altenpflegeheime, Krankenhäuser, und Rettungsdienste verteilt. 

Die Näh-Anleitung ist auf der Realschul-Homepage abrufbar. Das Nähprojekt komme in Fahrt, freut sich Margit Honer: In den letzten Tagen seien schon rund 100 Masken  genäht und weitergegeben worden.      

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Stefan Teufel. Foto: pm

Landes-CDU: Asylbewerber mit Bleibeperspektive in der Ernte einsetzen

Mit dem passenden finanziellen Fundament kommen Familien sicher in die eigenen vier Wände. Foto: Schwäbisch Hall

Sieben Fragen zur Baufinanzierung

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

9. Januar 2021
Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr retten einen gestürzten Schlittenfahrer gemeinsam bei Rottweil. Foto: gg

Bergwacht Rottweil in drei Tagen zu drei Schlitten-Unfällen gerufen

10. Januar 2021 - Aktualisiert 11. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021

Zu schnell bei Glätte: Audi landet in Dunningen auf dem Dach

12. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

4
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

3
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021

„Hilfsgelder müssen unverzüglich ankommen“

15. Januar 2021

Katholische Öffentliche Bücherei bietet Abholservice an

15. Januar 2021
Andreas Stoch. Foto: Schielberg

SPD- Spitzenkandidat Andreas Stoch MdL besucht Rottweil

15. Januar 2021

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Landkreis Rottweil

Schöne Bescherung: Wasserrohrbruch in Wellendingen

von NRWZ-Redaktion
24. Dezember 2020
0

Die Feuerwehr Wellendingen ist am Vormittag des Heiligabends in die Frittlinger Straße gerufen worden. Dort gilt es, einen Wasserrohrbruch zu...

Mehr
Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz. Foto: him

Medizinischer Notfall bei der Oberndorfer Straße

7. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021

Verstöße gegen Corona-Vorschriften: Polizei erwischt Rottweiler Wirt und einige Autofahrer

21. Dezember 2020
"Hoorig Katz jammert durch ihren Mundschutz nach Futter." Foto: him

D’Hoorig Katz braucht Futter

16. Dezember 2020
Die Chefin der Agentur für Arbeit Sylvia Scholz: „Die Lage bleibt angespannt." Foto: pm

Arbeitsmarkt trotz Pandemie 2020 „vergleichsweise robust“

6. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Die Schneeschaufel als Risikofaktor

    10 shares
    Share 4 Tweet 3

 

 

 

 

 

 

Rottweil

Kerzenwachs verraucht Wohnung – Passanten holen die Feuerwehr

von Peter Arnegger (gg)
26. Dezember 2020
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

von NRWZ-Redaktion
14. Januar 2021
BU: Die Teilnehmerinnen des überparteilichen Frauenstammtischs bekommen ein Stammtisch-Kit, wenn sie sich vorher anmelden. Foto: pm
Freizeit und Termine

„Frauen stellen sich zur Wahl“

von Pressemitteilung (pm)
12. Januar 2021
Symbol-Bild von Sabine van Erp auf Pixabay
Leserbrief

„Einigkeit in kompletter Empathielosigkeit“ – Landratsamt weist das zurück

von NRWZ-Redaktion
5. Januar 2021
Die Sternsinger im Video. Screenshot: him
Kirchliches

Schramberg-Tal: Sternsingerpakete liegen bereit

von Pressemitteilung (pm)
2. Januar 2021
Hinweisschild am Spitteleingang. Foto: him
Schramberg

Spittel in Schramberg: Ab 8. Januar wieder Besuche möglich

von Martin Himmelheber (him)
2. Januar 2021
Symbolfoto: him
Schramberg

Vorsicht bei privater Vermisstensuche

von Martin Himmelheber (him)
11. Januar 2021 - Aktualisiert 12. Januar 2021
MedicalMountains-Geschäftsführerin Julia Steckeler. Foto: pm
Wirtschaft

„Aus der praktischen Erfahrung heraus für den praktischen Einsatz“

von Pressemitteilung (pm)
17. Dezember 2020
Auch im kreis Rottweil sinken die Arbeitslosenzahlen weiter. Grafik: Agentur für Arbeit
Wirtschaft

Arbeitsmarkt im Dezember blieb stabil

von Pressemitteilung (pm)
5. Januar 2021
Das Kreisimpfzentrum in der Stadthalle Rottweil ist bereit. Unser Bild zeigt die Kabinen für die Registrierung, im Vordergrund Bürgermeister Ruf.
Landkreis Rottweil

Anmeldung zum Impftermin: „Situation für Senioren unzumutbar“

von NRWZ-Redaktion
10. Januar 2021
Der Neubau im Morgennebel. Foto: him
Schramberg

Rohbau fertig beim dritten Neubau am Brestenberg

von Martin Himmelheber (him)
18. Dezember 2020
Die "Hoorig Katz" strahlt von der Burg Schilteck. Foto: Hans Huber
Schramberg

„Hoorig Katz“ strahlt von Schilteck und Hohenschramberg

von NRWZ-Redaktion Schramberg
7. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
Am Tag nach dem Lockdown brennen morgens um 8 beim Schramberger Gymnasium nur noch die Leuchten auf den Fluren....Foto: him
Schramberg

„Sehr überschaubar“

von Martin Himmelheber (him)
17. Dezember 2020
Neues MLF und bisheriges LF8 der Einsatzabteilung Neukirch. Foto: fw
Artikel

Neues Löschfahrzeug für die Einsatzabteilung Neukirch

von NRWZ-Redaktion
21. Dezember 2020
Heilige Drei Könige zu Pferd. Detail aus einem Chorfenster im Rottweiler Münster. Foto: Hildebrand
Artikel

Sternsinger-Aktion 2021 läuft kontaktlos

von Berthold Hildebrand (hil)
2. Januar 2021 - Aktualisiert 3. Januar 2021
Plakat im Buchlese-Schaufenster. Foto: him
Schramberg

Initiative plant Waldkindergarten in Sulgen

von Martin Himmelheber (him)
28. Dezember 2020 - Aktualisiert 29. Dezember 2020
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Eschbronn-Mariazell: Mit Lkw gegen Corsa gerutscht

von Polizeibericht (pz)
13. Januar 2021
Martin Kasper: Sur les Murs. Foto: pm
Kultur

Corona: Podium Kunst muss Ausstellung verschieben

von Martin Himmelheber (him)
7. Januar 2021
Magere Flachland-Mähwiesen im FFH-Gebiet Schiltach und Kaltbrunner Tal bieten vielen seltenen Insektenarten einen Lebensraum. Foto: Gaschick-Alkan
Landkreis Rottweil

Managementplan fertig

von Pressemitteilung (pm)
16. Dezember 2020
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: verlag@NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen