• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 8, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Zimmerbrand ruft Gesamtfeuerwehr nach Rotenzimmern – der Einsatz aus Sicht der Feuerwehr

von Peter Arnegger (gg)
12. Juni 2020
in Landkreis Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
2
Zimmerbrand ruft Gesamtfeuerwehr nach Rotenzimmern – der Einsatz aus Sicht der Feuerwehr
35
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

An Fronleichnam wurde die Gemeindefeuerwehr Dietingen gegen 12.30 Uhr in die Bettenbergstraße nach Rotenzimmern gerufen – ursächlich war ein Zimmerbrand. Der Bewohner hatte den Brand selbst entdeckt und die Feuerwehr alarmiert. NRWZ.de bereits am Donnerstagmittag über den Brand berichtet. Nun schildert der Dietinger Feuerwehrsprecher Matthias Seemann den Einsatz aus Sicht der Feuerwehr.

Bereits wenige Minuten nach der Alarmierung traf die Abteilung Rotenzimmern am Einsatzort ein. Die Kameraden rückten unter Atemschutz zum Innenangriff vor. Parallel wurde eine Wasserversorgung über einen umliegenden Hydranten aufgebaut.

Einsatzleiter Dominic Weisser. Alle Fotos: Peter Arnegger

Da bei einem solchen Meldebild jede Minute zählt, wurden alle Abteilungen der Gemeindefeuerwehr zur Einsatzstelle gerufen. Auch sie waren innerhalb weniger Minuten vor Ort. Dank ihnen konnten zügig weitere Atemschutztrupps zur Verfügung gestellt und zusätzliche Wasserversorgungen aufgebaut werden.

Weitere News auf NRWZ.de

Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt

Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region

Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

Bei diesem Einsatz war die Zeit ein besonders wichtiger Faktor – denn die ersten Atemschutzträger fanden bereits ein größtenteils verrauchtes Obergeschoss vor. Schnell konnte die Brandquelle am Boden eines Zimmerecks lokalisiert werden. Mit wenig Wasser konnte der Brand oberflächlich gelöscht werden.

Da der eigentliche Brandherd aber unter einem Dielenboden lag, musste die Zwischendecke im Brandbereich freigelegt werden. Schnell wurden die betroffenen Bereiche der Zwischendecke von beiden Seiten mit Motorsäge und Axt offengelegt. In der Zwischendecke fand die Feuerwehr dann einen sich ausbreitenden Brandherd vor.

Die Kameraden begannen mit dem gründlichen Ablöschen der Glutnester. Die abgelöschte Glut sowie sonstiges brennbares Material wurden aus der Zwischendecke entfernt. Auch hier reichten minimale Mengen an Wasser aus. Um ein Wiederaufflammen zu verhindern, wurde der Brandherd mit einer Wärmebildkamera kontrolliert. Parallel wurde das Gebäude mit einem Überdrucklüfter rauchfrei gesetzt.

Um für den Ernstfall gewappnet zu sein, wurden drei Wasserversorgungen aufgebaut. Glücklicherweise wurde über den Einsatzverlauf hinweg nur eine davon benötigt.

Als wichtige Säule für den Notfall war die Feuerwehr Rottweil mit ihrer Drehleiter und einem Tanklöschfahrzeug vor Ort. Durch deren Unterstützung hätte bei einer geänderten Gefahrenlage schnell reagiert werden können. Da eine Gefährdung der Anwohner sowie der Rettungskräfte nicht ausgeschlossen werden konnte, war auch das DRK mit mehreren Fahrzeugen sowie der Notarzt vor Ort. Die Polizei war ebenfalls an der Einsatzstelle.

Die Feuerwehr Dietingen war mit insgesamt 55 Mann und 6 Fahrzeugen am Einsatzort. 14 Mann auf 5 Fahrzeugen stellte die Rottweiler Wehr. Einsatzende konnte um 14.45 Uhr vermeldet werden. Abends war die Feuerwehr Dietingen nochmal mit wenigen Kameraden zur Nachkontrolle am Einsatzort.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt
Landkreis Rottweil

Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
Landkreis Rottweil

Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat
NRWZ.de+

Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat

5000 Euro Preisgeld für die Erstellung einer digitalen Buchungsplattform
Landkreis Rottweil

5000 Euro Preisgeld für die Erstellung einer digitalen Buchungsplattform

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

Lauterbacher Testzentrum geht in Betrieb
Landkreis Rottweil

Lauterbacher Testzentrum geht in Betrieb

Landkreis Rottweil

Seniorenzentrum MENetatis Aichhalden geht in den Endspurt

Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft
Titelmeldungen

Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft

Mehr
Nächster Beitrag
Mehr als 300.000 mobile Endgeräte für Baden-Württemberg

Mehr als 300.000 mobile Endgeräte für Baden-Württemberg

Weihergasse: Fitnessstudio wird Büro

Weihergasse: Fitnessstudio wird Büro

Kommentare 2

  1. Leser says:
    vor

    Der Brand war doch am Donnerstagmittag…?! Wie konnte die NRWZ dann schon am „Sonntag Mittag“ davon wissen? Selbst entzündet?

    • Peter Arnegger (gg) says:
      vor

      Hoppla! Danke für den Hinweis. Feiertag=Sonntag gefühlt …

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt

Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region

Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

Seniorenresidenz und die Umfahrungen von Rötenberg und Schramberg

Seniorenresidenz und die Umfahrungen von Rötenberg und Schramberg

Klänge der Hoffnung in der Heiligenbronner Wallfahrtskirche

Klänge der Hoffnung in der Heiligenbronner Wallfahrtskirche

IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”

Digital unterstützen und führen

Schon gelesen?

CDU Rottweil vermisst „richtigen“ Wahlkampf
Landtagswahl 2021

CDU Rottweil vermisst „richtigen“ Wahlkampf

ROTTWEIL - Wahlkampf im Rahmen der Corona-Bestimmungen „ist eigentlich kein richtiger Wahlkampf“, stellt Miriam Kammerer, Vorsitzende des CDU-Stadtverbands Rottweil fest....

Mehr

„Gemeinsam zu feiern wird am meisten fehlen“

Am Medizintechnik-Branchen-Himmel geht der Nordstern auf

Am Medizintechnik-Branchen-Himmel geht der Nordstern auf

IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”

Digital unterstützen und führen

Für eine Öffnungsperspektive mit Augenmaß

Für eine Öffnungsperspektive mit Augenmaß

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt
    Landkreis Rottweil

    Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

    Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
    Landkreis Rottweil

    Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

    Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat
    NRWZ.de+

    Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt
    Landkreis Rottweil

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
    Landkreis Rottweil

    Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

    Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
    Kirchliches

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.