Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Wohnen im Alter: Landtagsabgeordnete Holmberg besucht Musterwohnung in Schramberg

Wie kann ein selbstbestimmtes Leben im Alter auch bei zunehmenden Einschränkungen gelingen? Dieser Frage widmete sich die grüne Landtagsabgeordnete Cindy Holmberg aus dem Wahlkreis Hechingen-Münsingen bei einem Besuch der Musterwohnung „Wohnen im Alter“ in Schramberg.

Schramberg/Kreis Rottweil. An dem Termin nahm laut Pressemitteilung auch eine Vertreterin des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz teil. Empfangen wurden sie von Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel, Dezernatsleiterin Angela Jetter sowie Carmen Kopf von der Beratungsstelle Alter & Technik des Landratsamts Rottweil. Gemeinsam nahmen sie die alltagsnahen Lösungen unter die Lupe, die ein Leben in den eigenen vier Wänden erleichtern können.

Angebot für alle

Dieses Angebot richtet sich an die ganze Bevölkerung: Interessierte Bürgerinnen und Bürger finden in Carmen Kopf eine kompetente Ansprechpartnerin, die nicht nur  in der Musterwohnung die Möglichkeiten zum „Wohnen im Alter“ vorstellt, sondern bei Bedarf auch in die eigene Häuslichkeit kommt und bei anstehenden Umbauten berät.

„Ich bin wirklich erstaunt, was es schon alles gibt – von intelligenten Systemen zur Sturzerkennung über clevere Haltegriffe und spezielle Stühle bis hin zu einer barrierefreien Badewanne mit integriertem Liegesessel“, sagte Holmberg. Für sie steht fest: „Wer im Alter zuhause leben möchte, soll die bestmögliche Unterstützung dafür bekommen. Und der Service des Landratsamts ist natürlich absolut vorbildlich.“

Für Landrat Dr. Michel ist die Musterwohnung ein wichtiger Baustein in der Seniorenarbeit: „Als Landkreis haben wir frühzeitig überlegt, wie seniorengerechte Kommunalpolitik konkret aussehen kann. Mit unserem Förderprogramm unterstützen wir die Kommunen vor Ort – die Musterwohnung ist eine wertvolle Ergänzung, die ganz praktisch zeigt, worauf es im Alltag ankommt.“

Viele Neuheiten

Angela Jetter ergänzt: „Wir freuen uns sehr, dass wir dieses freiwillige Angebot im Landkreis schon seit einigen Jahren verankern konnten. Mit Carmen Kopf haben wir zudem eine Fachfrau an Bord, die immer wieder neue Impulse gibt und zeigt, was heute möglich ist.“

Viele Innovationen beziehen sich ganz praktisch auf Gegenstände, die das Wohnumfeld sicherer machen. Um auch die Teilhabe im virtuellen Raum zu ermöglichen, unterstützt Frau Abgeordnete Holmberg ein neues Projekt, welches sich gerade in der Startphase befindet: „Klick & Klar – Digitales Leben im Alter“. Das Projekt soll ältere Menschen niedrigschwellig an die virtuelle Welt heranführen – sei es beim E-Rezept, beim Chatten mit den Enkeln oder bei der Nutzung von Nachbarschafts-Apps. „Das knüpft nahtlos an die Musterwohnung an“, waren sich alle Beteiligten einig.

„Digitale Teilhabe darf keine Frage des Alters sein“, so Holmberg. „Wir brauchen Angebote, die Ältere ernst nehmen und sie unterstützen, sich sicher in der Häuslichkeit zu bewegen, niederschwellig Hilfe rufen zu können und Technik selbstbewusst zu nutzen.“

Der Besuch in Schramberg habe gezeigt, wie praxisnah und sinnvoll wohnortnahe Angebote sein können – menschlich, praktisch und zukunftsgerichtet.




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Back to top button