• Neueste
  • Im Trend
  • Alle
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Landkreis Rottweil
  • Region Rottweil
  • Sport
  • Kultur
  • Kirchliches
  • Wirtschaft
  • Vereinsmitteilung
  • In Kürze
Heckler und Koch Straße führt zum Werk. Fotos: him

Heckler und Koch: Bestes Geschäftsjahr

31. August 2021
Gerichtssaal in Münster im Oktober 2021. Links die Anklagebank. Am Richtertisch haben bereits der Ersatzschöffe und der Ersatzrichter Platz genommen. Archiv-Foto: him

OneCoin: Platzt der Mammut-Prozess in Münster?

26. Mai 2022
Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Beiratssitzung der Wifög SBH in Sulz.  Foto: pm

Regionales Gewerbegebiet im Fokus

26. Mai 2022

Vortrag: „Entlastung und Unterstützung für pflegende Angehörige“

26. Mai 2022

Überdurchschnittliche Leistungen bei donum vitae

26. Mai 2022
Ein „offenes, zugängliches Haus“ schaffen, das Besucher anzieht – das will die neue Geschäftsführerin der Erich- Hauser-Stifung Juliane Flittner. Foto: al

In lockerer Atmosphäre Hauser-Areal genießen

26. Mai 2022

Rottweiler Weltladen-Team sucht Verstärkung

26. Mai 2022
Bücherei-Mitarbeiterin Ines Götz mit dem Saatgut-Körbchen vor dem Tauschregal der Stadtbücherei Rottweil. Foto: Sophia Miller

Neues Angebot für die Garten-Community

26. Mai 2022
Im neuen Atelier: Rémy Trevisan. Foto: Sonja Rajsp-Lauer

Rémy Trevisan: Loslassen ist wichtig

26. Mai 2022
Erstmals seit zwei Jahren traf sich die Bezirksgruppe wieder. Fotos: pm

Erfolgreiche „Pollermützenaktion“ hilft Sehbehinderten

25. Mai 2022
Die Klasse 5a mit ihrer Deutschlehrerin Cornelia Bechert und Britta Blaurock. Fotos: pm

Erhard-Junghans-Schule feiert das Lesen am Welttag des Buches

25. Mai 2022
Foto: gg

82-Jährige überrascht Einbrecher – Polizei sucht Täter und hofft auf Zeugen

25. Mai 2022
Ein Zug auf der Gäubahn, hier in Oberndorf. Archiv-Foto: him

VVR, Gäubahn & Co: So läuft es mit dem 9-Euro-Ticket

25. Mai 2022
Logo: pm

Neuer Stammtisch für nachhaltige Ideen

25. Mai 2022
Leiterin Katja Breitenbauch (rechts) freut sich mit Müttern und Kindern über die Einweihung der Kinderkrippe „Eselsohr“ durch Pfarrer Jürgen Rieger und Pfarrerin Gabriele Waldbaur. Zum offiziellen Termin schauten auch (von links) Fachbereichsleiter Bernd Pfaff, Architekt Alexander Butterweck,  Bürgermeister Dr. Christian Ruf sowie Madeleine Lehmann von der Schulverwaltung vorbei. Foto: Stadt Rottweil/Hermann

Das „Eselsohr“ bringt neues Leben in die Bude

25. Mai 2022

Frühstück und Lesung beim Frauenkreis

25. Mai 2022
Die Konfirmanden von links nach rechts:
Jarla Thom, Lena Pizzitola, Amelie Böhl, Celina Leichner, Malte Kos, Liv Sutter, Phil Wälde,
 Lisa Ivanenko, Maxim Riffel, Christian Jedig, Viktoria Kübler, Tim Schick, Pascal Rack, Noah Schwarz, Niklas Taran, Andreas Brozmann mit Pfarrerin Esther Kuhn-Luz. Foto: pm

Konfirmation in der Predigerkirche

25. Mai 2022
Nadja Klier (links) mit Schülern der Klassen 10 und Michaela Heimers (rechts). Foto: AMG

Zeitzeugen: Nadja Klier und Ingo Hasselbach zu Besuch am AMG

25. Mai 2022
Polizei war vor Ort. Foto: him

Kleinstunfall in der Berneckstraße

25. Mai 2022
Foto: Gruppenbild Loks 2022: Die Präsentation von Kleinmöbeln der Schreinerlehrlinge zeigt in beeindruckender Weise die Fertigkeiten und die Kreativität der Schreinerausbildung und den Spaß, den die Auszubildenden hatten. Arkas Förstner (2. von links) Ulrich Ginter (links) und Andreas Hezel (rechts), Fachbereichsleiter der Schreinerabteilung der Beruflichen Schulen Schramberg und die Schreinerklasse im zweiten Ausbildungsjahr. Foto: pm

Schreinerlehrlinge haben viel Freude an der Projektarbeit

25. Mai 2022
Die Berneckschule. Foto: him

Berneckschule möchte Förderverein gründen

25. Mai 2022
Die neu gewählte Vorstandschaft (von links): Annemarie Neumann, Guido Neudeck, Sabine Harter, Maximilian Neudeck, Sumi Storz, Gertrud Nöhre, Steffen Schroth, Claudia Müller und Jens Schroth. Foto: pm

Sumi Storz: Sporthallen in schlechtem Zustand

25. Mai 2022

Saison in Trossingen geht zu Ende

25. Mai 2022
Kader-Sportlerin: Clara Cursio. Fotos: pm

Leistungszentrum kommt nach Flözlingen

25. Mai 2022

Günter Posselt zieht sich nach 22 Jahren zurück

25. Mai 2022
Plakatausschnitt: pm

Fackellauf erinnert an Gründung des Roten Kreuzes

25. Mai 2022
Unterhielten die Bewohner des Spitals mit bekannten Seemannsliedern und Witzen rund um die Seefahrt: Der Shanty Chor der Marinekameradschaft „Tender Neckar“ aus Villingen-Schwenningen. 
Foto Schuler

Shanty Chor besucht Spital

24. Mai 2022

Unfall zwischen Auto und Motorrad – 4000 Euro Schaden

24. Mai 2022
Fristet eher ein Schattendasein: Die Smartphone-Zahlfunktion am Parkscheinautomat  am Mühlegraben. Foto: him

Handyparken: In Schramberg eher ein Flop

24. Mai 2022
Symbol-Foto: him

Schramberg-Sulgen: Brandmeldeanlage am Berufsschulzentrum Sulgen ausgelöst

24. Mai 2022
Ein großer Teil der Mannschaft, die im Winter für sichere Straßen in Rottweil sorgt: Im Frühjahr bedanken sich OB Ralf Broß (links) und Bürgermeister Dr. Christian Ruf (rechts) bei Betriebshofleiter Jochen Ruoff (Sechster von links) und seinem Team für die geleistete Arbeit. Foto: Stadt Rottweil / Hermann

Winterdienst: Stadt zieht positive Bilanz

24. Mai 2022
  • Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, 27. Mai 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
  • Ferienzauber ’22
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
  • Ferienzauber ’22
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Startseite » Heckler und Koch: Bestes Geschäftsjahr

Heckler und Koch: Bestes Geschäftsjahr

Aktionärsversammlung mit Fragenmarathon / Kritiker unzufrieden

von Martin Himmelheber (him)
31. August 2021
in Landkreis Rottweil, NRWZ.de+, Premium, Titelmeldungen, Wirtschaft
Lesezeit: 5 Minuten
A A
0
Heckler und Koch Straße führt zum Werk. Fotos: him

Heckler und Koch Straße führt zum Werk. Fotos: him

Share on FacebookShare on Twitter
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Bei der Hauptversammlung 2021 der Heckler und Koch AG hatten die beiden Vorstände Jens Bodo Koch und Björn Krönert und der Aufsichtsratsvorsitzende Rainer Runte einen umfangreichen Fragenkatalog zu beantworten. An die zwei Stunden brauchte das Trio, um die mehr als 160 Fragen und Unterfragen abzuarbeiten.

Am Ende der knapp vierstündigen virtuellen Versammlung stand ein Abstimmungsmarathon. Dabei ging es um eine – ausbleibende – Gewinnverteilung, die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat und eine nochmalige Abstimmung zu Beschlüssen der letztjährigen Aktionärsversammlung.

Erstaunlich: Bei den Aktionären gibt es eine Minderheit von gut 25 Prozent, die sich  den Mehrheitsaktionären  entgegen gestellt haben. Die „Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre“ halten allerdings nur eine Handvoll Aktien. Hat der frühere Hauptaktionär Andreas Heeschen womöglich doch noch die Kontrolle über ein größeres Aktienpaket?

„Voll auf Kurs“

Zunächst aber hatten Koch und Krönert über die Lage des Oberndorfer Waffenherstellers berichtet und sich dabei sehr optimistisch gezeigt. Das Jahr 2020 sei „das beste Geschäftsjahr seit langem“, gewesen, freute sich Koch. „Und auch 2021 sind wir voll auf Kurs.“ Man habe den Sanierungstartifvertrag beendet, der wöchentlich zweieinhalb Stunden unbezahlte Mehrarbeit vorsah, habe in die Modernisierung der Maschinen und Anlagen investiert und die Kapazität ausgebaut. Auch habe HK in neue Produkte investiert.

Der Umsatz sei 2020 um etwa 15 Prozent auf 275 Millionen Euro gestiegen. Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) habe fast 50 Millionen Euro betragen, gut 60 Prozent mehr als im Vorjahr. Nach Steuern habe der Gewinn 13,5 Millionen Euro betragen. Kochs Fazit: „Heckler & Koch ist krisenfest und resilient aufgestellt.“ Er lobte die Belegschaft, die  wesentlich an der Gesundung des Unternehmens beteiligt gewesen sei.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Gerichtssaal in Münster im Oktober 2021. Links die Anklagebank. Am Richtertisch haben bereits der Ersatzschöffe und der Ersatzrichter Platz genommen. Archiv-Foto: him

OneCoin: Platzt der Mammut-Prozess in Münster?

26. Mai 2022
Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Beiratssitzung der Wifög SBH in Sulz.  Foto: pm

Regionales Gewerbegebiet im Fokus

26. Mai 2022

Vortrag: „Entlastung und Unterstützung für pflegende Angehörige“

26. Mai 2022

Überdurchschnittliche Leistungen bei donum vitae

26. Mai 2022
Mehr
In der Werkskantine saßen Vorstand, Aufsichtsrat und Notar. Die Aktionäre und die Presse waren übers Internet zugeschaltet.

28 Millionen Euro investiert

Im Gegenzug zu den unbezahlten Mehrarbeitsstunden habe es keine Entlassungen gegeben. Den Sanierungstarifvertrag habe man nicht verlängert, auch weil es dafür „keine Zustimmung des Tarifpartners“, sprich der IG-Metall und des Betriebsrats, gegeben hätte. Im Gegenzug hätten die heute 914 Beschäftigten fast alle feste Stellen. Im Frühjahr habe das Unternehmen 2500 Euro den Beschäftigten als Prämien ausgezahlt, so Finanzvorstand Krönert. Nach etwa 28 Millionen Investitionen in den Maschinenpark sei die Ausstattung „state of the art“, versicherte Koch.

Er wies die Kritik an Waffenverkäufen an Südkorea, Indonesien und Südkorea zurück. Diese habe der Bundessicherheitsrat genehmigt. Eine andere Darstellung sei eine Verfälschung der Tatsachen: „Die Grüne-Länder-Strategie‘ steht.“ Er kritisierte in dem Zusammenhang, dass „Grüne“ Investmentpapiere Rüstungsunternehmen wie Tabakhersteller oder Atomkraftwerksbetreiber behandelten. Dabei seien Waffenhersteller für die Polizei und Sicherheitskräfte wichtig.

Sturmgewehrstreit und US-Boom

Im Zusammenhang mit der Sturmgewehrbeschaffung durch die Bundeswehr meinte Koch, sein Unternehmen habe „das technisch und wirtschaftlich beste Angebot“ abgegeben. Das Beschaffungsamt der Bundeswehr (BAAINBw) habe daher am 2. März 2021 geschrieben, die Bundeswehr wolle das HK-Gewehr beschaffen. Derzeit allerdings sei vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf noch eine zivilrechtliche Klage des unterlegenen Wettbewerbers, des Suhler Waffenherstellers Haenel, gegen den Bund anhängig.

Koch ging auch auf den US-Markt ein. Da sei HK sehr erfolgreich: „Unsere Produktion kommt kaum noch nach.“ Etwa ein Viertel des Umsatzes bei Pistolen mache HK mit den USA. Finanzchef Krönert ergänzte, Corona und der US-Präsidentschaftswahlkampf hätten den Umsatz in den USA „nach oben getrieben“.

Schließlich kündigte Koch an, man werde eine eigene Serviceabteilung aufbauen, die gebrauchte Gewehre modernisiere. Als Beispiele nannte er ein britisches Gewehr und das G 36 der Bundeswehr.

Immer noch hohe Schulden

In seinem Finanzbericht ging Krönert auch auf die Schuldenlage ein. Er berichtete, dass die Finanzschulden „auf etwa gleichem Niveau geblieben seien. Konkret nannte er in der Fragerunde die Zahlen: 2020 lagen die Schulden bei 242, 7 Millionen, derzeit bei gut 243 Millionen Euro. Es drohe keine Pleite, man sei auf Wachstumskurs, und die Schulden habe man weitgehend bei Großaktionären, versicherte Krönert.

Die Geschäftsentwicklung in diesem Jahr sei anhaltend gut, Krönert rechnet mit einem Ergebnis leicht über dem Vorjahr.

Grüne-Länder-Strategie bleibt

Bei der anschließenden Fragerunde ließ der Aufsichtsratsvorsitzende Runte die Vorstände zunächst die gut 100 Fragen der kritischen Aktionärinnen und Aktionäre beantworten. Darin ging es um Rüstungsexporte in EU, NATO, NATO-assoziierte und andere Staaten. Nahezu alle EU-Staaten erhielten Waffen aus Oberndorf. Bei den NATO-Staaten macht die Türkei eine Ausnahme. Das Land sei „kein nachhaltiger Partner für Heckler und Koch“, so Koch.

Lizenzen habe das Unternehmen in den Jahren 20 und 21 nicht vergeben. Auch die National Rifle Association (NRA) in den USA habe keine Waffen oder Spenden erhalten. Allerdings schalte HK Anzeigen in Printmedien der mächtigen Waffenlobbyorganisation. Gefragt wie hoch der Marktanteil von HK am zivilen Waffenmarkt in den USA sei, schätzte Koch diesen auf ein Prozent.

Stellung nahm Koch zu Exporten nach Indien, Indonesien, Singapur und Südkorea. Alle seien von der Bundesregierung genehmigt. Diese Länder seien Bestandteil der Grüne-Länder-Strategie.

Kritische Fragen zu Waffen bei der französischen Fremdenlegion oder britischen Spezialkräften beantwortete Koch mit dem Hinweis, dass diese Teile der regulären Armeen seien. Ähnliches galt für Waffen für die umstrittene Frontex-Mission der Europäischen Union.

Keine Unterstützung für Opfer

Nach dem Mexiko-Massaker mit 42 ermordeten Studenten hatten HK-Kritiker einen Opferfonds vorgeschlagen, an dem die Oberndorfer Waffenhersteller sich beteiligen sollten. Eine solche Beteiligung sei „nicht vorgesehen“, erteilte Koch dieser Forderung eine Absage. Auch an eine Rüstungskonversion sei nicht gedacht.

Schließlich ging es um die Rolle des Firmen(mit)gründers Edmund Heckler im zweiten Weltkrieg. Dieser hatte in einer NS-Panzerfaustfabrik, der HASAG, mit vielen Zwangsarbeitern und KZ-Häftlingen als Werkleiter fungiert. Schon vor einer Veröffentlichung der Bild am Sonntag im vergangenen Jahr sei Edmund Hecklers Rolle bekannt gewesen, so Koch. Sein Unternehmen habe den Auftrag erteilt Edmund Hecklers und die gesamte Firmengeschichte zu untersuchen.

Bericht der BamS.

Edmund Heckler war „elementares Teil des NS-Regimes“

Klar sei, dass „Edmund Heckler Schuld auf sich geladen hat“. Er sei nicht nur Mitläufer, sondern „elementares Teil des NS-Regimes“ gewesen. In diesem Herbst wolle sein Unternehmen erste Ergebnisse der Untersuchung vorlegen und dann einen Historiker mit einer genaueren Studie beauftragen, die man dann auch veröffentlichen werde. Bisher sehe man keinen Anlass, den Namen des Unternehmens zu ändern, so Koch. „Das würde an den Verbrechen auch nichts ändern.“

Bei den Fragen der anderen Aktionäre ging es unter anderem um die Rolle des Aufsichtsratsmitglieds Nicolaus Bockland, dessen Lebenslauf und seine Beziehungen zum Hauptaktionär Nicolas Walewski. Kritische Fragen gab es auch zu seinen finanziellen Beziehungen nach Panama. Die seien rein privater Natur, hieß es.

Trotz Gewinn keine Dividende?

Und schließlich fragte ein Aktionär, weshalb es trotz Millionengewinnen nicht einmal die Mindestdividende gebe? Koch verwies in seiner Antwort auf den hohen Schuldenstand. Man habe sich gegenüber den Banken verpflichtet, von Dividenden grundsätzlich abzusehen. Auch könne man sich nicht erlauben, „dringend benötigte Mittel an die Aktionäre auszuschütten“.

Kritiker unzufrieden

Für die „Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre“ hat Jürgen Grässlin bereits auf die Versammlung reagiert. Er kritisiert, dass HK Waffen weiter „an Staaten, die wie Indien, Indonesien und Südkorea die selbstgesetzte Grüne-Länder-Strategie konterkarieren“, liefere.

Die Ablehnung einer Teilnahme an einem Opferfonds, zeige, dass die Firma „die massive Schuld am weltweiten Massenmorden mit H&K-Waffen“ ignoriere. „Dass sich die H&K-Führung stattdessen mit einer Art Fonds um Soldatinnen und Soldaten kümmern will, die zu Schaden gekommen sind, ist blanker Zynismus. Hier besteht die Gefahr, dass Täter zu Opfern verklärt und sogar finanziell unterstützt werden.“

Einen Lichtblick sieht Grässlin im Eingeständnis, „dass der spätere H&K-Firmenmitbegründer Edmund Heckler in der Zeit des Naziregimes schwerste Menschenrechtsverletzungen begangen und den Tod zahlreicher Menschen im NS-Rüstungswerk HASAG hat“.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
Teilen18Tweet2SendenTeilenTeilenSenden
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Beiratssitzung der Wifög SBH in Sulz.  Foto: pm
Wirtschaft

Regionales Gewerbegebiet im Fokus

von Pressemitteilung (pm)
26. Mai 2022
Landkreis Rottweil

Überdurchschnittliche Leistungen bei donum vitae

von Pressemitteilung (pm)
26. Mai 2022
Ein „offenes, zugängliches Haus“ schaffen, das Besucher anzieht – das will die neue Geschäftsführerin der Erich- Hauser-Stifung Juliane Flittner. Foto: al
Kultur

In lockerer Atmosphäre Hauser-Areal genießen

von Andreas Linsenmann (al)
26. Mai 2022
Im neuen Atelier: Rémy Trevisan. Foto: Sonja Rajsp-Lauer
Kultur

Rémy Trevisan: Loslassen ist wichtig

von Sonja Rajsp-Lauer (sra)
26. Mai 2022
Foto: gg
Rottweil

82-Jährige überrascht Einbrecher – Polizei sucht Täter und hofft auf Zeugen

von Peter Arnegger (gg)
25. Mai 2022
Ein Zug auf der Gäubahn, hier in Oberndorf. Archiv-Foto: him
Region Rottweil

VVR, Gäubahn & Co: So läuft es mit dem 9-Euro-Ticket

von NRWZ-Redaktion
25. Mai 2022
Foto: Gruppenbild Loks 2022: Die Präsentation von Kleinmöbeln der Schreinerlehrlinge zeigt in beeindruckender Weise die Fertigkeiten und die Kreativität der Schreinerausbildung und den Spaß, den die Auszubildenden hatten. Arkas Förstner (2. von links) Ulrich Ginter (links) und Andreas Hezel (rechts), Fachbereichsleiter der Schreinerabteilung der Beruflichen Schulen Schramberg und die Schreinerklasse im zweiten Ausbildungsjahr. Foto: pm
Landkreis Rottweil

Schreinerlehrlinge haben viel Freude an der Projektarbeit

von Pressemitteilung (pm)
25. Mai 2022
Kader-Sportlerin: Clara Cursio. Fotos: pm
Sport

Leistungszentrum kommt nach Flözlingen

von Pressemitteilung (pm)
25. Mai 2022
Mehr

Sonderthemen

Foto: Pixabay

Sterbefälle, Geburten, Eheschließungen: die Familiennachrichten für April 2022

21. Mai 2022
Farbenfrohe Blütenpracht ohne viel Aufwand versprechen Geranien. Sonnenlicht, Wasser und Dünger sind alles, was die vielfältigen Blühwunder benötigen, um sich bis in den Herbst hinein von ihrer schönsten Seite zu zeigen. Beim Pflanzen hochwertige Erde verwenden und auf ausreichend Platz sowie eine gute Drainage achten.  Foto: Pelargonium for Europe

Mit Geranien im Handumdrehen zum Traumbalkon

20. Mai 2022
Scheerer Logistik bietet ab 1. Juni 2022 in seiner Niederlassung in Freiburg-Malterdingen vernetzte Logistik-Lösungen an. Foto: Scheerer

Spezialist für Kontraktlogistik und KLT-Reinigung auf Expansionskurs

19. Mai 2022

30 Jahre O.M.I. e.V. – und kein bisschen leise!

18. Mai 2022
Vancouver, die "Perle am Pazifik". Bild von David Mark

Geführte Rundreise durch Westkanada der besonderen Art – jetzt buchen

11. Mai 2022
Symbol-Bild von Michal Jarmoluk

Sicher bauen in unsicheren Zeiten  

16. April 2022
Mehr

NRWZ.de Newsletter

 

 

 

 

Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Gerichtssaal in Münster im Oktober 2021. Links die Anklagebank. Am Richtertisch haben bereits der Ersatzschöffe und der Ersatzrichter Platz genommen. Archiv-Foto: him
Schramberg

OneCoin: Platzt der Mammut-Prozess in Münster?

von Martin Himmelheber (him)
26. Mai 2022
0

Mitte September 2021 begann vor dem Landgericht Münster der erste Prozess um die angebliche Kryptowährung  OneCoin. OneCoin ist bekanntlich eine...

Mehr
Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Beiratssitzung der Wifög SBH in Sulz.  Foto: pm

Regionales Gewerbegebiet im Fokus

26. Mai 2022

Vortrag: „Entlastung und Unterstützung für pflegende Angehörige“

26. Mai 2022

Überdurchschnittliche Leistungen bei donum vitae

26. Mai 2022
Ein „offenes, zugängliches Haus“ schaffen, das Besucher anzieht – das will die neue Geschäftsführerin der Erich- Hauser-Stifung Juliane Flittner. Foto: al

In lockerer Atmosphäre Hauser-Areal genießen

26. Mai 2022
Rottweil

Rottweiler Weltladen-Team sucht Verstärkung

von Pressemitteilung (pm)
26. Mai 2022
0

ROTTWEIL - Der Weltladen in Rottweil sucht ehrenamtliche Mitarbeiter um die verlässlichen Öffnungszeitenwie bisher beibehalten zu können. Reguläre, verlässliche Öffnungszeiten...

Mehr
Bücherei-Mitarbeiterin Ines Götz mit dem Saatgut-Körbchen vor dem Tauschregal der Stadtbücherei Rottweil. Foto: Sophia Miller

Neues Angebot für die Garten-Community

26. Mai 2022
Im neuen Atelier: Rémy Trevisan. Foto: Sonja Rajsp-Lauer

Rémy Trevisan: Loslassen ist wichtig

26. Mai 2022
Erstmals seit zwei Jahren traf sich die Bezirksgruppe wieder. Fotos: pm

Erfolgreiche „Pollermützenaktion“ hilft Sehbehinderten

25. Mai 2022
Die Klasse 5a mit ihrer Deutschlehrerin Cornelia Bechert und Britta Blaurock. Fotos: pm

Erhard-Junghans-Schule feiert das Lesen am Welttag des Buches

25. Mai 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen