• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
1 °c
Rottweil
-1 ° Mo
-2 ° Di
-2 ° Mi
-2 ° Do
-1 ° Fr
-1 ° Sa
Sonntag, 5. Februar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Service: Aus- und Weiterbildung
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Service: Aus- und Weiterbildung
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Heckler und Koch: Bestes Geschäftsjahr

Aktionärsversammlung mit Fragenmarathon / Kritiker unzufrieden

von Martin Himmelheber (him)
31. August 2021
in Landkreis Rottweil, NRWZ.de+, Premium, Titelmeldungen, Wirtschaft
Lesezeit: 5 Minuten
A A
0
Heckler und Koch Straße führt zum Werk. Fotos: him

Heckler und Koch Straße führt zum Werk. Fotos: him

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Bei der Hauptversammlung 2021 der Heckler und Koch AG hatten die beiden Vorstände Jens Bodo Koch und Björn Krönert und der Aufsichtsratsvorsitzende Rainer Runte einen umfangreichen Fragenkatalog zu beantworten. An die zwei Stunden brauchte das Trio, um die mehr als 160 Fragen und Unterfragen abzuarbeiten.

Am Ende der knapp vierstündigen virtuellen Versammlung stand ein Abstimmungsmarathon. Dabei ging es um eine – ausbleibende – Gewinnverteilung, die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat und eine nochmalige Abstimmung zu Beschlüssen der letztjährigen Aktionärsversammlung.

Erstaunlich: Bei den Aktionären gibt es eine Minderheit von gut 25 Prozent, die sich  den Mehrheitsaktionären  entgegen gestellt haben. Die „Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre“ halten allerdings nur eine Handvoll Aktien. Hat der frühere Hauptaktionär Andreas Heeschen womöglich doch noch die Kontrolle über ein größeres Aktienpaket?

„Voll auf Kurs“

Zunächst aber hatten Koch und Krönert über die Lage des Oberndorfer Waffenherstellers berichtet und sich dabei sehr optimistisch gezeigt. Das Jahr 2020 sei „das beste Geschäftsjahr seit langem“, gewesen, freute sich Koch. „Und auch 2021 sind wir voll auf Kurs.“ Man habe den Sanierungstartifvertrag beendet, der wöchentlich zweieinhalb Stunden unbezahlte Mehrarbeit vorsah, habe in die Modernisierung der Maschinen und Anlagen investiert und die Kapazität ausgebaut. Auch habe HK in neue Produkte investiert.

Der Umsatz sei 2020 um etwa 15 Prozent auf 275 Millionen Euro gestiegen. Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) habe fast 50 Millionen Euro betragen, gut 60 Prozent mehr als im Vorjahr. Nach Steuern habe der Gewinn 13,5 Millionen Euro betragen. Kochs Fazit: „Heckler & Koch ist krisenfest und resilient aufgestellt.“ Er lobte die Belegschaft, die  wesentlich an der Gesundung des Unternehmens beteiligt gewesen sei.

Heckler und Koch Einfahrt Kantine dk 040920 4
In der Werkskantine saßen Vorstand, Aufsichtsrat und Notar. Die Aktionäre und die Presse waren übers Internet zugeschaltet.

28 Millionen Euro investiert

Im Gegenzug zu den unbezahlten Mehrarbeitsstunden habe es keine Entlassungen gegeben. Den Sanierungstarifvertrag habe man nicht verlängert, auch weil es dafür „keine Zustimmung des Tarifpartners“, sprich der IG-Metall und des Betriebsrats, gegeben hätte. Im Gegenzug hätten die heute 914 Beschäftigten fast alle feste Stellen. Im Frühjahr habe das Unternehmen 2500 Euro den Beschäftigten als Prämien ausgezahlt, so Finanzvorstand Krönert. Nach etwa 28 Millionen Investitionen in den Maschinenpark sei die Ausstattung „state of the art“, versicherte Koch.

Er wies die Kritik an Waffenverkäufen an Südkorea, Indonesien und Südkorea zurück. Diese habe der Bundessicherheitsrat genehmigt. Eine andere Darstellung sei eine Verfälschung der Tatsachen: „Die Grüne-Länder-Strategie‘ steht.“ Er kritisierte in dem Zusammenhang, dass „Grüne“ Investmentpapiere Rüstungsunternehmen wie Tabakhersteller oder Atomkraftwerksbetreiber behandelten. Dabei seien Waffenhersteller für die Polizei und Sicherheitskräfte wichtig.

Sturmgewehrstreit und US-Boom

Im Zusammenhang mit der Sturmgewehrbeschaffung durch die Bundeswehr meinte Koch, sein Unternehmen habe „das technisch und wirtschaftlich beste Angebot“ abgegeben. Das Beschaffungsamt der Bundeswehr (BAAINBw) habe daher am 2. März 2021 geschrieben, die Bundeswehr wolle das HK-Gewehr beschaffen. Derzeit allerdings sei vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf noch eine zivilrechtliche Klage des unterlegenen Wettbewerbers, des Suhler Waffenherstellers Haenel, gegen den Bund anhängig.

Koch ging auch auf den US-Markt ein. Da sei HK sehr erfolgreich: „Unsere Produktion kommt kaum noch nach.“ Etwa ein Viertel des Umsatzes bei Pistolen mache HK mit den USA. Finanzchef Krönert ergänzte, Corona und der US-Präsidentschaftswahlkampf hätten den Umsatz in den USA „nach oben getrieben“.

Schließlich kündigte Koch an, man werde eine eigene Serviceabteilung aufbauen, die gebrauchte Gewehre modernisiere. Als Beispiele nannte er ein britisches Gewehr und das G 36 der Bundeswehr.

Immer noch hohe Schulden

In seinem Finanzbericht ging Krönert auch auf die Schuldenlage ein. Er berichtete, dass die Finanzschulden „auf etwa gleichem Niveau geblieben seien. Konkret nannte er in der Fragerunde die Zahlen: 2020 lagen die Schulden bei 242, 7 Millionen, derzeit bei gut 243 Millionen Euro. Es drohe keine Pleite, man sei auf Wachstumskurs, und die Schulden habe man weitgehend bei Großaktionären, versicherte Krönert.

Die Geschäftsentwicklung in diesem Jahr sei anhaltend gut, Krönert rechnet mit einem Ergebnis leicht über dem Vorjahr.

Grüne-Länder-Strategie bleibt

Bei der anschließenden Fragerunde ließ der Aufsichtsratsvorsitzende Runte die Vorstände zunächst die gut 100 Fragen der kritischen Aktionärinnen und Aktionäre beantworten. Darin ging es um Rüstungsexporte in EU, NATO, NATO-assoziierte und andere Staaten. Nahezu alle EU-Staaten erhielten Waffen aus Oberndorf. Bei den NATO-Staaten macht die Türkei eine Ausnahme. Das Land sei „kein nachhaltiger Partner für Heckler und Koch“, so Koch.

Lizenzen habe das Unternehmen in den Jahren 20 und 21 nicht vergeben. Auch die National Rifle Association (NRA) in den USA habe keine Waffen oder Spenden erhalten. Allerdings schalte HK Anzeigen in Printmedien der mächtigen Waffenlobbyorganisation. Gefragt wie hoch der Marktanteil von HK am zivilen Waffenmarkt in den USA sei, schätzte Koch diesen auf ein Prozent.

Stellung nahm Koch zu Exporten nach Indien, Indonesien, Singapur und Südkorea. Alle seien von der Bundesregierung genehmigt. Diese Länder seien Bestandteil der Grüne-Länder-Strategie.

Kritische Fragen zu Waffen bei der französischen Fremdenlegion oder britischen Spezialkräften beantwortete Koch mit dem Hinweis, dass diese Teile der regulären Armeen seien. Ähnliches galt für Waffen für die umstrittene Frontex-Mission der Europäischen Union.

Keine Unterstützung für Opfer

Nach dem Mexiko-Massaker mit 42 ermordeten Studenten hatten HK-Kritiker einen Opferfonds vorgeschlagen, an dem die Oberndorfer Waffenhersteller sich beteiligen sollten. Eine solche Beteiligung sei „nicht vorgesehen“, erteilte Koch dieser Forderung eine Absage. Auch an eine Rüstungskonversion sei nicht gedacht.

Schließlich ging es um die Rolle des Firmen(mit)gründers Edmund Heckler im zweiten Weltkrieg. Dieser hatte in einer NS-Panzerfaustfabrik, der HASAG, mit vielen Zwangsarbeitern und KZ-Häftlingen als Werkleiter fungiert. Schon vor einer Veröffentlichung der Bild am Sonntag im vergangenen Jahr sei Edmund Hecklers Rolle bekannt gewesen, so Koch. Sein Unternehmen habe den Auftrag erteilt Edmund Hecklers und die gesamte Firmengeschichte zu untersuchen.

Bams Heckler geschichte 070920
Bericht der BamS.

Edmund Heckler war „elementares Teil des NS-Regimes“

Klar sei, dass „Edmund Heckler Schuld auf sich geladen hat“. Er sei nicht nur Mitläufer, sondern „elementares Teil des NS-Regimes“ gewesen. In diesem Herbst wolle sein Unternehmen erste Ergebnisse der Untersuchung vorlegen und dann einen Historiker mit einer genaueren Studie beauftragen, die man dann auch veröffentlichen werde. Bisher sehe man keinen Anlass, den Namen des Unternehmens zu ändern, so Koch. „Das würde an den Verbrechen auch nichts ändern.“

Bei den Fragen der anderen Aktionäre ging es unter anderem um die Rolle des Aufsichtsratsmitglieds Nicolaus Bockland, dessen Lebenslauf und seine Beziehungen zum Hauptaktionär Nicolas Walewski. Kritische Fragen gab es auch zu seinen finanziellen Beziehungen nach Panama. Die seien rein privater Natur, hieß es.

Trotz Gewinn keine Dividende?

Und schließlich fragte ein Aktionär, weshalb es trotz Millionengewinnen nicht einmal die Mindestdividende gebe? Koch verwies in seiner Antwort auf den hohen Schuldenstand. Man habe sich gegenüber den Banken verpflichtet, von Dividenden grundsätzlich abzusehen. Auch könne man sich nicht erlauben, „dringend benötigte Mittel an die Aktionäre auszuschütten“.

Kritiker unzufrieden

Für die „Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre“ hat Jürgen Grässlin bereits auf die Versammlung reagiert. Er kritisiert, dass HK Waffen weiter „an Staaten, die wie Indien, Indonesien und Südkorea die selbstgesetzte Grüne-Länder-Strategie konterkarieren“, liefere.

Die Ablehnung einer Teilnahme an einem Opferfonds, zeige, dass die Firma „die massive Schuld am weltweiten Massenmorden mit H&K-Waffen“ ignoriere. „Dass sich die H&K-Führung stattdessen mit einer Art Fonds um Soldatinnen und Soldaten kümmern will, die zu Schaden gekommen sind, ist blanker Zynismus. Hier besteht die Gefahr, dass Täter zu Opfern verklärt und sogar finanziell unterstützt werden.“

Einen Lichtblick sieht Grässlin im Eingeständnis, „dass der spätere H&K-Firmenmitbegründer Edmund Heckler in der Zeit des Naziregimes schwerste Menschenrechtsverletzungen begangen und den Tod zahlreicher Menschen im NS-Rüstungswerk HASAG hat“.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Teilen18Tweet2SendenTeilenSenden
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

Die neuesten Meldungen

Ran an die Energiefresser: Energieberater Rolf Halter gab Tipps zum Energie sparen im Alltag

Königsfeld: Motorradfahrer stirbt nach Kollision mit Auto

Die zwei Seiten des unruhigen Vogelviertels

Schiltach-Schramberg: Machbarkeitsstudie endgültig vom Tisch +++ aktualisiert

Eine neue Grundschule für Wellendingen – aber nicht ohne Komplikationen

Verwaltungsausschuss mit kürzester öffentlicher Sitzung seit Menschengedenken

Schneewittchen und viel Spaß

ÖDP sammelt wieder

Stadt Schramberg sucht weiterhin Wohnraum für Geflüchtete

Unbekannter belästigt ein Mädchen und eine Frau in Rottweil

Mehr

Sonderthemen

BETEK erhält TOP 100-Siegel

BETEK erhält TOP 100-Siegel

3. Februar 2023
Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

31. Januar 2023
Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

31. Januar 2023
Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

29. Januar 2023
Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Sulgen: 19-Jährige verletzt sich schwer

    Königsfeld: Motorradfahrer stirbt nach Kollision mit Auto

    20 shares
    Teilen 8 Tweet 5
  • Die zwei Seiten des unruhigen Vogelviertels

    83 shares
    Teilen 33 Tweet 21
  • Rettungswagen-Mannschaft rettet Unfallfahrer das Leben

    76 shares
    Teilen 30 Tweet 19
  • Schiltach-Schramberg: Machbarkeitsstudie endgültig vom Tisch +++ aktualisiert

    12 shares
    Teilen 5 Tweet 3
  • Unbekannter belästigt ein Mädchen und eine Frau in Rottweil

    19 shares
    Teilen 8 Tweet 5

Jüngste Kommentare

  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    32 shares
    Teilen 13 Tweet 8
  • „Panzer-Agnes“ in Rottweil: Polizei trennt Demonstranten und Politikerin konsequent

    61 shares
    Teilen 24 Tweet 15
  • Raubüberfälle beim Rottweiler Dominikanermuseum: Polizei sucht dringend Zeugen

    28 shares
    Teilen 11 Tweet 7
  • „Bitte spenden Sie für Daniel!“

    13 shares
    Teilen 5 Tweet 3
  • Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil: Stadtverwaltung erteilt Baugenehmigung 

    8 shares
    Teilen 3 Tweet 2

Das interessiert in diesen Tagen

  • Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    158 shares
    Teilen 63 Tweet 40
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    90 shares
    Teilen 36 Tweet 23
  • „Der Zug ist abgefahren“

    85 shares
    Teilen 34 Tweet 21
  • Die zwei Seiten des unruhigen Vogelviertels

    83 shares
    Teilen 33 Tweet 21
  • Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

    77 shares
    Teilen 31 Tweet 19

 

 

 

 

Anstehende Veranstaltungen

Feb 6
15:00 bis 17:00

Nicht alleinlassen

Feb 7
8:00 bis 17:00

Offene Sprechstunde mit Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr in Waldmössingen

Feb 7
14:00 bis 17:00

„Tag der offenen Tür“ an der Grund- und Werkrealschule Sulgen

Feb 10
15:00 bis 18:00

BUND-Kinderprogramm: „Tiere im Winter“

Feb 10
17:30 bis 20:00

Von der Idee bis zur Skulptur

Kalender anzeigen

Schlagwörter

1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse jazzfest Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
Facebook Youtube RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Ran an die Energiefresser: Energieberater Rolf Halter gab Tipps zum Energie sparen im Alltag
In Kürze

Ran an die Energiefresser: Energieberater Rolf Halter gab Tipps zum Energie sparen im Alltag

von Sarah Hujer
4. Februar 2023
0

So manchem wird beim Blick auf die Strom- und Gasabrechnung derzeit schwindelig, andere sorgen sich um die Zukunft der Menschheit...

Mehr
Sulgen: 19-Jährige verletzt sich schwer

Königsfeld: Motorradfahrer stirbt nach Kollision mit Auto

4. Februar 2023
A417E58E 7EAF 496E BF3D 699298CBAFB9

Die zwei Seiten des unruhigen Vogelviertels

3. Februar 2023
Schiltach-Schramberg: Machbarkeitsstudie endgültig vom Tisch +++ aktualisiert

Schiltach-Schramberg: Machbarkeitsstudie endgültig vom Tisch +++ aktualisiert

3. Februar 2023
Eine neue Grundschule für Wellendingen – aber nicht ohne Komplikationen

Eine neue Grundschule für Wellendingen – aber nicht ohne Komplikationen

3. Februar 2023
A n z e i g e
Verwaltungsausschuss mit kürzester öffentlicher Sitzung seit Menschengedenken
Schramberg

Verwaltungsausschuss mit kürzester öffentlicher Sitzung seit Menschengedenken

von Martin Himmelheber (him)
3. Februar 2023
0

Schramberg. Mit knapp fünf Minuten Dauer war die gestrige öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses des Gemeinderates wohl eine der kürzesten in...

Mehr
Schneewittchen und viel Spaß

Schneewittchen und viel Spaß

3. Februar 2023
ÖDP sammelt wieder

ÖDP sammelt wieder

3. Februar 2023
Stadt Schramberg sucht weiterhin Wohnraum für Geflüchtete

Stadt Schramberg sucht weiterhin Wohnraum für Geflüchtete

3. Februar 2023
Impfgegner demonstrieren bei Impftag in Rottweil – und flüchten vor der Polizei und einsetzendem Regen

Unbekannter belästigt ein Mädchen und eine Frau in Rottweil

3. Februar 2023

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
A n z e i g e