• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Februar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Waldmössingens Ortsvorsteher Falk geht schon wieder +++ aktualisiert

Abgang zum Jahresende / Wechsel nach Bonn / Bedauern in Waldmössingen

von Martin Himmelheber (him)
5. November 2020
in NRWZ.de+, Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Waldmössingens Ortsvorsteher Falk geht schon wieder +++ aktualisiert

Ortsvorsteher Markus Falk: Er schien sich wohl zu fühlen. Falk bei einem Termin vor der Erlebnisgaststätte Frieder im Sommer 2020. Archiv-Foto: him

1.5k
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Erst im Oktober 2019 hatte der Gemeinderat nach langer Suche  einen Nachfolger für Waldmössingens Ortsvorsteherin Claudia Schmid gefunden. Aus Koblenz war Markus Falk nach Schramberg gekommen.  Nun geht er  zurück ins Rheinland, wie Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr auf Nachfrage der NRWZ berichtet. Dort werde er „am 1.01.2021 eine neue Aufgabe als Sachgebietsleiter Haushalt/Innerer Dienst bei der Stiftung ‚Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland‘ in Bonn antreten“.

Start im März 2020

Nach der Sommerpause 2019 stand die Wahl eines neuen Ortsvorstehers an. Wegen des Amtsantritt der neuen Oberbürgermeisterin verschob sich die Wahl dann auf Ende Oktober. Nach seiner Wahl in nichtöffentlicher Sitzung im Oktober 2019 erklärte Falk, er werde wohl erst im neuen Jahr in Schramberg-Waldmössingen anfangen können. Er freue sich auf die neue Aufgabe, sagte er nach der Wahl. „Ich denke, dass ich einiges zur weiteren Entwicklung des Ortes beitragen kann“, versicherte er im Gespräch mit der NRWZ.

Er war am 1. März in sein Amt eingeführt worden. Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr meinte in einer Gemeinderatssitzung Anfang März: „Wir freuen uns, wieder einen kompetenten Mann auf dieser Stelle zu haben.“

Weitere News auf NRWZ.de

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Gemeinderat wusste von nichts

Der Gemeinderat war nicht über Falks Wechselpläne informiert. Der Ortschaftsrat soll in nichtöffentlicher Sitzung am Montag von Falks Weggang erfahren haben. Falk selbst war am Mittwochvormittag telefonisch nicht erreichbar. Die Telefonanlage in der Ortsverwaltung war defekt. Er versichert per Mail, dass er sich „die Entscheidung nicht leicht gemacht habe“.

In Waldmössingen wird Falks Wechsel bedauert. Ein kommunalpoiotisch engasgierter Waldmössinger meint etwa: „Sehr schade, aber abzusehen.“  Falk könne mit seinem Engagement, seiner fachlichen Qualifikation und seiner Sprachgewandtheit auch locker eine Großstadt führen. „Er hat sich wirklich hinter sehr viele Dinge geklemmt, offen und ehrlich kommuniziert und versucht Neues anzustoßen.“  Es sei bedauerlich, dass es nicht gelungen ist, ihn zum Hierbleiben zu bewegen.

OB Eisenlohr bedauert sein Ausscheiden

Zum Ausscheiden des Waldmössinger Ortschaftvorsteher teilt Eisenlohr der NRWZ mit, sie sei mit „Falk in einem stetigen sehr guten Austausch und bedauere es sehr, dass er uns nach so kurzer Zeit schon verlässt!“ Die Frage, seit wann die Stadtverwaltung von Falks Wechselwunsch weiß, ließ Eisenlohr unbeantwortet. Allerdings schreibt sie: „Die Details seines Wechsels wurden von unserer Personalabteilung mit der Personalabteilung des Hauses der Geschichte abgestimmt.“

Aus ihrer Sicht habe er sich sehr schnell eingearbeitet und für Waldmössingen schon Einiges erreicht. „Seine Entscheidung, wieder zurück in seine Heimat zu gehen, respektiere ich natürlich.“ Sie danke ihm für seinen Einsatz und wünsche ihm für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg, so Eisenlohr abschließend.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung
Schramberg

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung

Frische Frühlingsgrüße – Gärtnereien dürfen öffnen
Service-Thema

Frische Frühlingsgrüße – Gärtnereien dürfen öffnen

Musik ist lebenswichtig
Kultur

Musik ist lebenswichtig

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft
Schramberg

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft

Mehr
Nächster Beitrag
Hutneck-Kirnbach: Rohr wird eingezogen

Hutneck-Kirnbach: Rohr wird eingezogen

Rottweil: Feuerwehreinsatz am Wasserturm

Rottweil: Feuerwehreinsatz am Wasserturm

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus

Zweite IHK-Länderwoche im März: Österreich im Fokus

Schon gelesen?

Ehrenamtliche Sprachmittler leisten wertvolle Arbeit
In Kürze

Ehrenamtliche Sprachmittler leisten wertvolle Arbeit

Seit zwei Jahren sind 38 ehrenamtliche Sprachmittlerinnen und Sprachmittler in Schramberg im Einsatz. Sie unterstützen bei der Kommunikation mit Bürgerinnen...

Mehr
„Fasnet to go“ für die Kinder der Kirchengemeinde Auferstehung Christi

„Fasnet to go“ für die Kinder der Kirchengemeinde Auferstehung Christi

Ausbau der Schienenachse Stuttgart-Zürich vorantreiben

Ausbau der Schienenachse Stuttgart-Zürich vorantreiben

Bilder vom Narrensprung 2021

Polizei vom wilden Narrentreiben in Rottweil überrascht – AfD sieht „Freiheitswillen“

„Was uns bewegt“: KiJu bietet Online-Dialog

„Was uns bewegt“: KiJu bietet Online-Dialog

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    35 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

    165 shares
    Share 66 Tweet 41

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr

Auf der Titelseite

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.