• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
3 °c
Rottweil
2 ° Sa
2 ° So
-1 ° Mo
-3 ° Di
-3 ° Mi
-2 ° Do
Freitag, 3. Februar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Region Rottweil

COVID-Impfkritiker schreiben Brief an Bundeskanzler – Ärzte aus Region beteiligt

von Peter Arnegger (gg)
22. Dezember 2021
in Region Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 5 Minuten
A A
7
Symbol-Foto: Pixabay

Symbol-Foto: Pixabay

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Fast 400 Ärztinnen und Ärzte haben einen Brief an die Abgeordneten des Bundestags und an Bundeskanzler Olaf Scholz geschrieben. Betreff: „Geringer Nutzen und noch unklare Risiken durch die COVID-Impfungen.“ In dem Schreiben bezeichnen sie die Informationen zu Corona-Impfungen als einseitig und verharmlosend und die bisherige Politik als lobbygetriebene Panikmache. Unter den Unterzeichnern sind auch Ärzte aus der Region Rottweil – ein Anästhesist, Hausärzte, eine Therapeutin, eine Homöopathin, ein Zahnarzt – die die NRWZ nach ihrer Beteiligung und Intention gefragt hat. Allerdings haben wir bislang keine Antworten erhalten. Das Paul-Ehrlich-Institut ordnet die Zahlen rund um die Corona-Impfungen derweil ein.

Schramberger Ärzteschaft: Plädoyer für eine Covid-19-Impfung

„Mit großer Sorge nehmen wir wahr, dass unsere Gesellschaft in gegen COVID Geimpfte und Ungeimpfte gespalten wird und dass auf Ungeimpfte ein wachsender Druck ausgeübt wird, sich impfen zu lassen. Wir fordern die Regierung auf, dieser Spaltung Einhalt zu gebieten und alle direkten und indirekten Zwangsmaßnahmen mit dem Ziel einer Impfung von bisher Ungeimpften nicht nur einzustellen, sondern aktiv zu unterbinden.“

So beginnt der Brief, der auf den 13. Dezember 2021 datiert und an den Bundeskanzler wie an die Bundestagsabgeordneten, sowie überregionale Zeitungen gerichtet ist. Im Folgenden wird anhand von Studien die Effektivität der Impfungen zum Schutz vor einer schweren COVID-19-Erkrankung infrage gestellt. Das Risiko, wegen einer Corona-Infektion im Krankenhaus zu landen, werde durch eine Impfung nur marginal gesenkt. Noch weniger die Gefahr, an einer solchen Infektion zu sterben. So rechnen die Unterzeichner vor, „dass etwa 26.000 Menschen geimpft werden müssen, um einen COVID-Todesfall zu verhindern.“ Die Wahrscheinlichkeit für den Einzelnen, durch die Impfung geschützt zu werden, sei „also extrem gering und muss daher unbedingt gegen die Risiken der Impfung abgewogen werden.“

Eine kürzlich erschienene Kohortenstudie aus Schweden zeige zudem, dass die Impfeffektivität bereits nach sechs bis sieben Monaten so stark absinke, dass
nicht mehr von einem Schutz ausgegangen werden könne. Dies spiegele sich auch in den steigenden Zahlen Geimpfter unter den im Krankenhaus und auf der Intensivstation behandelten COVID-Patienten wider. Auch die inzwischen von vielen propagierte Boosterung werde das COVID-Problem nicht lösen. „Die absolute Risikoreduktion für einen schweren COVID-Verlauf durch den Booster betrug in einer Studie aus Israel 0,18 Prozent für über 60-jährige Patienten bei einem Beobachtungszeitraum von nur einem Monat. Entsprechende Untersuchungen an jüngeren und sonst gesunden Personen fehlen gänzlich“, heißt es in dem Brief. Vor allem sei unbekannt, ob Impfung und Boosterung hinsichtlich neu auftretender Varianten wie „Omikron“ effektiv sein werden.

Dagegen habe „kein Arzneimittel oder Impfstoff … seit Bestehen der entsprechenden Datenbanken in so kurzer Zeit so viele Meldungen von schweren, unerwünschten Wirkungen und Todesfällen erfahren wie die Impfstoffe gegen COVID-19.“

Das im Brief dann zitierte Paul-Ehrlich-Institut (PEI) rechnet im jüngsten Sicherheitsbericht vor, es gebe 172.188 aus Deutschland gemeldete Verdachtsfälle von Nebenwirkungen oder Impfkomplikationen im zeitlichen Zusammenhang mit einer Corona-Impfung. Das PEUI bezieht sich dabei auf den Zeitraum von Beginn der Impfkampagne am 27. Dezember 2020 bis zum 30. September 2021. Den Verdachtsfällen gegenüber stünden knapp 108 Millionen Impfungen (107.888.714) im selben Zeitraum. Das PEI schreibt: „Die Melderate betrug für alle Impfstoffe zusammen 1,6 Meldungen pro 1000 Impfdosen, für schwerwiegende Reaktionen 0,2 Meldungen pro 1000 Impfdosen.“

Im Brief an Bundestagsabgeordnete und Bundeskanzler heißt es zudem, aktuelle Studien zeigten, dass sich weder die Viruslast noch die Anzahl der Personen, die sich mit dem Coronavirus infizieren, zwischen Geimpften und Ungeimpften unterscheiden. Geimpfte seien demzufolge genauso ansteckend wie Ungeimpfte. Sie könnten darüber hinaus gleichermaßen zur Verbreitung der Erkrankung beitragen.

Fazit: Es müsse „jedem Menschen freigestellt sein, sich nach ehrlicher Aufklärung über Nutzen und Risiken frei für oder gegen die Impfung zu entscheiden.
Eine direkte oder indirekte Impfpflicht ist auf der Basis der vorliegenden Erkenntnisse weder zu rechtfertigen noch ethisch vertretbar.“ Denn „der absolute, individuelle Nutzen der Impfungen gegen COVID-19 ist im Bevölkerungsdurchschnitt marginal.“ Die „Behauptung, dass durch die Impfung andere Menschen vor COVID-19 geschützt werden“, sei „in Anbetracht der hohen Anzahl von Erkrankungen bei Geimpften und des fehlenden Unterschieds in der Infektiosität zwischen Geimpften und Ungeimpften nicht stichhaltig und unglaubwürdig.“ Eine Impfung von Genesenen sei zudem weder wissenschaftlich noch
infektionsepidemiologisch sinnvoll.

Hinter dem Brief steht der Verbund „Ärzte stehen auf“, der seit Monaten gegen die Corona-Maßnahmen mobil macht. Allerdings gibt es daran Kritik: So repräsentiere der Verbund eine Minderheitenmeinung und würden diese zudem eher Ärzte aus fachfremden Disziplinen vertreten, heißt es. Im Verhältnis zur übrigen Ärzteschaft seien es wenige Mediziner, die die Maßnahmen kritisierten. „Die laute Minderheit“, wird der Verbund deshalb genannt. Die Wirkung auf die Gesellschaft aber sei enorm.

Die NRWZ wollte mit den laut Unterzeichnerliste in der Region ansässigen Ärzten in Kontakt treten, was sich schwierig gestaltete. Nur wenige deren Praxen unterhalten eine Internetpräsenz, die etwa eine E-Mail-Adresse aufweist, an die wir unsere Fragen hätten richten können. Eine Mitarbeiterin einer Praxis – die des beteiligten Zahnarztes aus Schramberg – weigerte sich am Telefon, dem Journalisten die E-Mail-Adresse zu nennen, er möge einen Brief schreiben. Was der Journalist auch tat: Er druckte die Mail aus, packte das Papier in einen Umschlag und warf es beim Zahnarzt in den Briefkasten.

Die Ärzte aus der Region sind die Rottweiler Ärztin für Psychiatrie, Psychotherapie, Sozialmedizin Birgit Imdahl, der Schramberger Zahnarzt Dr. Matthias Gebelein, ein Facharzt für Anästhesie aus Oberndorf, den die NRWZ nicht angeschrieben hat, die Ärztin für klassische Homöopathie, Akupunktur und Akupressur Dr. Tanja Efinger aus Königsfeld sowie die Dres Björn und Gerhard Kappeler, die eine Hausarztpraxis in Fridingen betreiben.

Die NRWZ wollte von ihnen wissen:

  • Haben Sie das Schreiben unterzeichnet, ist es auch in Ihrem Namen verfasst (eine grundsätzliche Frage, das gilt es aus journalistischer Sicht zunächst abzuklären)?
  • Wie kam es zu Ihrer Beteiligung?
  • Stehen Sie hinter dem kompletten Inhalt des Briefs?
  • Ihr Fachgebiet ist nicht die Virologie. Wie ist Ihre fachliche Beteiligung an dem Schreiben zu sehen beziehungsweise welchen Teil des Briefs unterstützen Sie aus Ihrer täglichen Arbeit?  

Die Fragen haben wir zumeist am Dienstagmorgen übermittelt, den Brief an den Schramberger Zahnarzt später. Reagiert hat gut 24 Stunden später keine(r). Sollte eine Reaktion eintreffen, wird sie von uns in diesen Artikel eingearbeitet werden.

Die Praxis der Dres Kappeler in Fridingen bietet derweil allerdings Corona-Impfungen an und verweist auch auf Impfstellen im näheren Umkreis.

Info: Hier kann der Brief des Verbunds „Ärzte stehen auf“ heruntergeladen werden. Hier geht es zum aktuellen Sicherheitsbericht des Paul-Ehrlich-Instituts.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Teilen76Tweet27SendenTeilenSenden
Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

Kommentare zu diesem Beitrag

7 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
A n z e i g e

Die neuesten Meldungen

Nach neun Tagen Streik: Einigung bei Saxonia

Doppelhäuser-Pläne für Rochus-Merz-Straße

Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

Ski-Club Seedorf zu Gast in Zermatt

Betten Hugger ausgezeichnet für generationenfreundliches Einkaufen

Handys für Hummel, Biene & Co

Zentrale Anlaufstelle bleibt

„Vater der Gartenschau“ ist ausgeschieden

Villa Junghans: Sanierungskonzept spätestens im April

Erwartete Kritik und unerwartetes Lob für OB Ruf

Mehr

Sonderthemen

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

31. Januar 2023
Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

31. Januar 2023
Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

29. Januar 2023
Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

26. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

    Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

    42 shares
    Teilen 17 Tweet 11
  • Raubüberfälle beim Rottweiler Dominikanermuseum: Polizei sucht dringend Zeugen

    25 shares
    Teilen 10 Tweet 6
  • Schramberg verändert sich

    31 shares
    Teilen 12 Tweet 8
  • „Bitte spenden Sie für Daniel!“

    9 shares
    Teilen 4 Tweet 2
  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    30 shares
    Teilen 12 Tweet 8

Jüngste Kommentare

  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    30 shares
    Teilen 12 Tweet 8
  • „Panzer-Agnes“ in Rottweil: Polizei trennt Demonstranten und Politikerin konsequent

    59 shares
    Teilen 24 Tweet 15
  • Raubüberfälle beim Rottweiler Dominikanermuseum: Polizei sucht dringend Zeugen

    25 shares
    Teilen 10 Tweet 6
  • Schramberg verändert sich

    31 shares
    Teilen 12 Tweet 8
  • Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil: Stadtverwaltung erteilt Baugenehmigung 

    8 shares
    Teilen 3 Tweet 2

Das interessiert in diesen Tagen

  • Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    158 shares
    Teilen 63 Tweet 40
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    90 shares
    Teilen 36 Tweet 23
  • „Der Zug ist abgefahren“

    85 shares
    Teilen 34 Tweet 21
  • Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

    77 shares
    Teilen 31 Tweet 19
  • Fachwerkhaus brennt völlig aus

    73 shares
    Teilen 29 Tweet 18

 

 

 

 

Anstehende Veranstaltungen

Feb 3
14:00 bis 17:00

Weg zur Fachschulreife – Berufliche Schulen Schramberg informieren

Feb 3
19:00 bis 21:00

Cego-Abend im Heimathaus Tennenbronn

Feb 4
9:30 bis 17:00

Meditatives Tanzen und Achtsamkeit

Feb 4
10:00 bis 12:00

Alt-Aluminium- und Korksammlung in Sulgen

Feb 4
10:00 bis 13:00

Reparaturcafé öffnet

Kalender anzeigen

Schlagwörter

1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse jazzfest Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
Facebook Youtube RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Streik bei Kern-Liebers-Tochter Saxonia in Göppingen
Schramberg

Nach neun Tagen Streik: Einigung bei Saxonia

von Martin Himmelheber (him)
3. Februar 2023
0

"Solidarität wirkt! 9 Tage Streik der Kolleginnen und Kollegen von Saxonia zeigt endlich Wirkung! Nach mehreren Stunden konnte ein Verhandlungsergebnis...

Mehr
Doppelhäuser-Pläne für Rochus-Merz-Straße

Doppelhäuser-Pläne für Rochus-Merz-Straße

3. Februar 2023
Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

2. Februar 2023
Ski-Club Seedorf zu Gast in Zermatt

Ski-Club Seedorf zu Gast in Zermatt

2. Februar 2023
Betten Hugger ausgezeichnet für generationenfreundliches Einkaufen

Betten Hugger ausgezeichnet für generationenfreundliches Einkaufen

2. Februar 2023
A n z e i g e
Handys für Hummel, Biene & Co
Landkreis Rottweil

Handys für Hummel, Biene & Co

von Pressemitteilung (pm)
2. Februar 2023
0

KREIS ROTTWEIL - Mit der Aktion „Handys für Hummel, Biene & Co.“ unterstützen der Landkreis Rottweil und die Kreissparkasse Rottweil...

Mehr

Zentrale Anlaufstelle bleibt

2. Februar 2023
„Vater der Gartenschau“ ist ausgeschieden

„Vater der Gartenschau“ ist ausgeschieden

2. Februar 2023
Villa Junghans: Sanierungskonzept spätestens im April

Villa Junghans: Sanierungskonzept spätestens im April

2. Februar 2023
Erwartete Kritik und unerwartetes Lob für OB Ruf

Erwartete Kritik und unerwartetes Lob für OB Ruf

2. Februar 2023

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz
A n z e i g e