• Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, 14. August 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Merz gegen „Tunnelblick“ auf eine Technologie

"Ja sind wir denn verrückt geworden?"

von Wolf-Dieter Bojus
16. Oktober 2020
in NRWZ.de+, Region Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
1
Friedrich Merz brachte sein Publikum in Stimmung. Foto: wede

Friedrich Merz brachte sein Publikum in Stimmung. Foto: wede

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Sympathien auf dem Heuberg gehörten dem ältesten der Kandidaten: Friedrich Merz, der gerne CDU-Bundesvorsitzender werden möchte, begeisterte seine etwa 130 Zuhörer in der Gosheimer Jurahalle.

Es war durchaus Wahlkampf, ein parteiinterner, der den Bundespolitiker auf den Heuberg geführt hatte. Nicht nur sein eigener: Eingeladen hatte Maria-Lena Weiss, Kreisvorsitzende der CDU Tuttlingen, die sich für die CDU-Kandidatur im Wahlkreis Rottweil/Tuttlingen bewirbt. Als Gastgeberin begrüßte sie auch ihre Gegenkandidatin, die IHK-Präsidentin Birgit Hakenjos-Boyd, sowie den Landtagsabgeordneten des Wahlkreises, Minister Guido Wolf.

Friedrich Merz, der in knapp vier Wochen 65 wird, aber beileibe nicht wie ein baldiger Rentner auftrat, packte seine besten Redekünste aus. Am Jahresanfang habe man auf das wirtschaftlich beste Jahrzehnt (2009 bis 2019) seit dem 18. Jahrhundert zurückgeblickt. Doch schon vor Corona habe nicht alles gestimmt – die Pandemie habe aber vieles ans Licht gebracht, auch wenn Deutschland bisher relativ gut durch die Krise gekommen sei. Aber in Schulen, Universitäten und Ausbildungsstätten habe sich gezeigt, dass die Digitalisierung noch lange nicht weit genug ist – auch wenn Baden-Württemberg da führend ist. Aber: „Es ist nicht akzeptabel, wenn der Bund fünf Milliarden für die Digitalisierung der Schulen zur Verfügung stellt, und nach vier Jahren sind gerade 500 Millionen abgerufen“, sagte er.

Beim Thema Mobilität traf er den Nerv vieler seiner Besucher: Man könne doch nicht 2020 festlegen, dass man 2030 oder 35 keine Verbrennungsmotoren mehr bauen dürfe. „Ja sind wir denn wahnsinnig geworden?“, rief er. Energiewende sei wichtig, um die Klimaziele zu erreichen, Kohlendioxid-Neurealität bis 2050, „das sind wir unseren Kindern schuldig“. Die Energiewende „ist bisher kein Erfolg, betonte er, „das geht auch nicht, wenn wir uns mit Tunnelblick auf eine Technologie konzentrieren.“ Die Politik dürfe sich nicht auf eine einzige Technologie stürzen, sondern müsse den Ingenieuren überlassen, wie sie die Ziele erreichen. „Mit Verboten, Grenzwerten und Veggie-Days kriegen wir das nicht hin“, sagte er. Der Verbrennungsmotor lasse sich mit synthetischen Treibstoffen umweltfreundlich gestalten.

Im Übrigen sei die Klima-Bilanz doch gar nicht so schlecht: Im Kyoto-Protokoll sei vereinbart worden, den Kohlendioxid-Ausstoß bis 2020 um 40 Prozent vom Stand 1990 zu reduzieren. 36 seien erreicht. Allerdings: „Das war erst die erste Halbzeit, jetzt kommt die zweite“, und die werde schwieriger.

Deutschland müsse noch schneller und flexibler werden und die „überbordende Bürokratie“ zurückdrängen. Als positives Beispiel nannte er die Betriebserlaubnis für das neue Tesla-Werk. Aber was für Tesla und Elon Musk gelte, das müsse auch für alle anderen Betriebe geöten.

An seine Parteifreunde appellierte Merz zum Schluss: „Wir laufen den Grünen nicht hinterher, sondern sorgen dafür, dass sie sich nach uns richten müssen.“ Applaus im Stehen war die Reaktion des (vorwiegend männlichen) Publikums.

20201016 Weiss
Die Tuttlinger CDU-Kreisvorsitzende Maria-Lena Weiss hatte eingeladen,
image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
Wolf-Dieter Bojus

Wolf-Dieter Bojus

... war 2004 Mitbegründer der NRWZ und deren erster Redakteur. Mehr über ihn auf unserer Autoren-Seite.

Kommentare zu diesem Beitrag

1 Kommentar
Neuester
Ältester Am meisten kommentiert
Inline Feedback
Alle Kommentare laden

Sonderthemen

Mehr Sanierungen wagen

Mehr Sanierungen wagen

13. August 2022
Ist es überhaupt möglich, online einen Partner zu finden, der gemeinsame Interessen hat?

Ist es überhaupt möglich, online einen Partner zu finden, der gemeinsame Interessen hat?

11. August 2022
Shoppen und Sparen – funktioniert das?

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

8. August 2022
Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

5. August 2022
75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

30. Juli 2022
Junghans und die „ehrliche Zeit“

Junghans und die „ehrliche Zeit“

29. Juli 2022
Mehr

NRWZ.de Newsletter

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Betrug mit angeblichem Lotto Abo
Landkreis Rottweil

Betrug mit angeblichem Lotto Abo

von Martin Himmelheber (him)
14. August 2022
0

Dieser Tage fand  Lydia Lückenhäuser* aus dem Raum Oberndorf in ihrem Briefkasten Post einer angeblichen Anwaltskanzlei. „Rechtsanwalt Maik Kühne“ hatte...

Mehr
Flohmarkt, Alphornklang und Schwobablech: der Ausklang am Wasserturm in Bildern

Flohmarkt, Alphornklang und Schwobablech: der Ausklang am Wasserturm in Bildern

14. August 2022
Noch mal tausende Besucher beim letzten Ferienzauberabend am Wasserturm – hier sind die Bilder

Noch mal tausende Besucher beim letzten Ferienzauberabend am Wasserturm – hier sind die Bilder

14. August 2022

Eucharistinerpater Siegfried Neubrand gestorben

14. August 2022
Bootspartie und Zwetschgen-Massaker

Bootspartie und Zwetschgen-Massaker

14. August 2022
Schenkenzell: Winterhaldenhof wird Klinik
Landkreis Rottweil

Schenkenzell: Winterhaldenhof wird Klinik

von Martin Himmelheber (him)
13. August 2022
0

Schramberg – Der Winterhaldenhof in Schenkenzell wird zu einer psychosomatischen Privatklinik umgebaut. Die Ärztin Martina Dürr möchte schon zum 1....

Mehr
MedicalMountains organisiert „Infomarkt der Möglichkeiten“

MedicalMountains organisiert „Infomarkt der Möglichkeiten“

13. August 2022
Sturm fegt über Bosnien-Herzegowina

Sturm fegt über Bosnien-Herzegowina

13. August 2022
„Eviva Espana“ beim Rottweiler Ferienzauber: hier sind die Bilder

„Eviva Espana“ beim Rottweiler Ferienzauber: hier sind die Bilder

13. August 2022
Schramberg: Jugendlicher stürzt mit nicht zugelassenem Roller

Lauterbach: Rollerfahrer stürzt durch Überholvorgang

13. August 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
    • … aus Rottweil
    • … aus Schramberg
    • … aus allen Ressorts
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Minischramberg 2022
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz