• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, März 6, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Bundestagswahl 2021

Merz gegen „Tunnelblick“ auf eine Technologie

"Ja sind wir denn verrückt geworden?"

von Wolf-Dieter Bojus
16. Oktober 2020
in Bundestagswahl 2021, NRWZ.de+, Region Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
1
Technik und Kampfstärke

Friedrich Merz brachte sein Publikum in Stimmung. Foto: wede

90
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Sympathien auf dem Heuberg gehörten dem ältesten der Kandidaten: Friedrich Merz, der gerne CDU-Bundesvorsitzender werden möchte, begeisterte seine etwa 130 Zuhörer in der Gosheimer Jurahalle.

Es war durchaus Wahlkampf, ein parteiinterner, der den Bundespolitiker auf den Heuberg geführt hatte. Nicht nur sein eigener: Eingeladen hatte Maria-Lena Weiss, Kreisvorsitzende der CDU Tuttlingen, die sich für die CDU-Kandidatur im Wahlkreis Rottweil/Tuttlingen bewirbt. Als Gastgeberin begrüßte sie auch ihre Gegenkandidatin, die IHK-Präsidentin Birgit Hakenjos-Boyd, sowie den Landtagsabgeordneten des Wahlkreises, Minister Guido Wolf.

Friedrich Merz, der in knapp vier Wochen 65 wird, aber beileibe nicht wie ein baldiger Rentner auftrat, packte seine besten Redekünste aus. Am Jahresanfang habe man auf das wirtschaftlich beste Jahrzehnt (2009 bis 2019) seit dem 18. Jahrhundert zurückgeblickt. Doch schon vor Corona habe nicht alles gestimmt – die Pandemie habe aber vieles ans Licht gebracht, auch wenn Deutschland bisher relativ gut durch die Krise gekommen sei. Aber in Schulen, Universitäten und Ausbildungsstätten habe sich gezeigt, dass die Digitalisierung noch lange nicht weit genug ist – auch wenn Baden-Württemberg da führend ist. Aber: „Es ist nicht akzeptabel, wenn der Bund fünf Milliarden für die Digitalisierung der Schulen zur Verfügung stellt, und nach vier Jahren sind gerade 500 Millionen abgerufen“, sagte er.

Weitere News auf NRWZ.de

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Beim Thema Mobilität traf er den Nerv vieler seiner Besucher: Man könne doch nicht 2020 festlegen, dass man 2030 oder 35 keine Verbrennungsmotoren mehr bauen dürfe. „Ja sind wir denn wahnsinnig geworden?“, rief er. Energiewende sei wichtig, um die Klimaziele zu erreichen, Kohlendioxid-Neurealität bis 2050, „das sind wir unseren Kindern schuldig“. Die Energiewende „ist bisher kein Erfolg, betonte er, „das geht auch nicht, wenn wir uns mit Tunnelblick auf eine Technologie konzentrieren.“ Die Politik dürfe sich nicht auf eine einzige Technologie stürzen, sondern müsse den Ingenieuren überlassen, wie sie die Ziele erreichen. „Mit Verboten, Grenzwerten und Veggie-Days kriegen wir das nicht hin“, sagte er. Der Verbrennungsmotor lasse sich mit synthetischen Treibstoffen umweltfreundlich gestalten.

Im Übrigen sei die Klima-Bilanz doch gar nicht so schlecht: Im Kyoto-Protokoll sei vereinbart worden, den Kohlendioxid-Ausstoß bis 2020 um 40 Prozent vom Stand 1990 zu reduzieren. 36 seien erreicht. Allerdings: „Das war erst die erste Halbzeit, jetzt kommt die zweite“, und die werde schwieriger.

Deutschland müsse noch schneller und flexibler werden und die „überbordende Bürokratie“ zurückdrängen. Als positives Beispiel nannte er die Betriebserlaubnis für das neue Tesla-Werk. Aber was für Tesla und Elon Musk gelte, das müsse auch für alle anderen Betriebe geöten.

An seine Parteifreunde appellierte Merz zum Schluss: „Wir laufen den Grünen nicht hinterher, sondern sorgen dafür, dass sie sich nach uns richten müssen.“ Applaus im Stehen war die Reaktion des (vorwiegend männlichen) Publikums.

Die Tuttlinger CDU-Kreisvorsitzende Maria-Lena Weiss hatte eingeladen,
image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Wolf-Dieter Bojus

Wolf-Dieter Bojus

... war 2004 Mitbegründer der NRWZ und deren erster Redakteur. Mehr über ihn auf unserer Autoren-Seite.

Aktuelle Beiträge

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt
Landkreis Rottweil

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher
Schramberg

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen
Service-Thema

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr
Nächster Beitrag
Deißlingen: Waldarbeiter gerettet

Deißlingen: Waldarbeiter gerettet

Narrenzunft: Michael Melvin gibt Amt als Zunftmeister ab

Narrenzunft: Michael Melvin gibt Amt als Zunftmeister ab

Kommentare 1

  1. Beate Kalmbach says:
    vor

    Kann schon sein, dass das den Herren in Gosheim alles prima gefiel. Ich persönlich hätte keine Einwände gegen Veggie-Days, und ich finde die Idee staatlicher Verbote weder neu und überraschend, noch prinzipiell verkehrt. So weiß man – zb – zwar, wie man Minen baut, darf aber keine mehr bauen. Man weiß, wie Atomkraftwerke gehen, baut aber auch keine mehr. Aus guten Gründen. Und wenn Bürokratie bedeutete, dass in der CDU auf der Alb Frauen an die Pulte kämen, weil es – vielen – mein Beileid – ein Horror – Frauenquoten gäbe, dann fände ich sie gut. Qute hin oder her – “Man will die Besten!” Ganz genau. Typen von vorgestern sind´s nicht.

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Schon gelesen?

Brexit: Briten in Deutschland – Ende der Personenfreizügigkeit?
Wirtschaft

Brexit: Briten in Deutschland – Ende der Personenfreizügigkeit?

Am 31. Dezember vergangenen Jahres endete die im Austrittsabkommen zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU festgelegte Übergangsphase. Damit ist...

Mehr
Schramberg-Heiligenbronn: BMW Fahrer hat keinen Führerschein

Schramberg-Sulgen: Radfahrer bei Unfall leicht verletzt

Rottweils Innenstadtmanagerin Tamara Retzlaff legt los

Rottweils Innenstadtmanagerin Tamara Retzlaff legt los

Bilder vom Narrensprung 2021

Bilder vom Narrensprung 2021

„Die Spieler bleiben bei der Stange“

„Die Spieler bleiben bei der Stange“

Neueste Kommentare

  • Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  • Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

    36 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    146 shares
    Share 58 Tweet 37

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.