• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
-3 °c
Rottweil
-3 ° Mo
-1 ° Di
-1 ° Mi
1 ° Do
2 ° Fr
3 ° Sa
Sonntag, 29. Januar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

1923: Amerika-Fahrt und Zepfenhaner Ziegen

von Andreas Linsenmann (al)
22. Januar 2023
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 6 Minuten
A A
0
Aus der blanken Not sahen 1923 viele aus der Region nur noch einen Rettung: auswandern. In den zeitungen - hier der "Schwarzwälder Volksfreund" - finden sich dazu etliche Annoncen. Foto: al

Aus der blanken Not sahen 1923 viele aus der Region nur noch einen Rettung: auswandern. In den zeitungen - hier der "Schwarzwälder Volksfreund" - finden sich dazu etliche Annoncen. Foto: al

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail

Ruhrkampf, Geldentwertung, Extremismus: Schwere Krisen erschütterten 1923 die Weimarer Republik. In einer Serie geht die NRWZ der Frage nach, wie sich die Geschehnisse vor hundert Jahren in Rottweil auswirkten und wie sie wahrgenommen wurden. Lesen Sie hier Teil fünf: Das Krisenjahr im Spiegel lokaler Zeitungsannoncen.

Die „große Politik“ rückte den Rottweilern im Katastrophenjahr 1923 nah auf den Leib. Spätestens als Anfang Februar 1923 französische Truppen, die zusammen mit belgischem Militär im Januar bereits das Ruhrgebiet besetzt hatten, auch in Baden einmarschierten, war der Konflikt um ausstehende Reparationen fast vor der Haustür angekommen.

Anderes mag weiter entfernt gewirkt haben. Die versuchte Abspaltung einer „Rheinischen Republik“ im Oktober etwa oder der Putschversuch Hitlers in München im November 1923. Was die Menschen aber tagtäglich plagte, war die fortschreitende Geldentwertung. Das wird in den beiden Rottweiler Zeitungen vielfach deutlich. Es zeigte sich beispielsweise an einer Zuschrift des Vinzenz-Elisabeth-Vereins an den „Volksfreund“ vom 1. März 1923, in dem angesichts täglich steigender Not um Spenden für Arme und Kranke gebeten wurde – derlei Aufrufe zu Solidarität fanden sich in den Zeitungen alle paar Tage.

Was wir rückschauend als Hyperinflation bezeichnen, war freilich etwas anderes als die von hohen Energiekosten ausgelösten Preisschübe unserer Tage. Sie war keine bloße Teuerung, sondern eine rasende Enteignung von Millionen Rentnern, Sparern, Groß- und Kleinkapitalisten. Und sozusagen das nachgeholte wirtschaftliche Pendant zur militärischen Niederlage von 1918.

Schon am 26. März fasste der Volksfreund zusammen, dass es seit Jahresanfang zu „1000, 2000, ja 3000% Steigerung“ bei vielen Preisen gekommen sei. Im August 1923 kostete ein Pfund Fleisch eine Million, ein Meter Anzugstoff drei Millionen Mark. Der Romanist Victor Klemperer hat es mit einem Beispiel bildhaft festgehalten: Als er von Ostpreußen nach Dresden zurückfuhr, er­lebte er bei einem Zwischenstopp in einem Bahnhofsrestaurant, wie der Preis für eine Tasse Kaffee einem Augenblick zum anderen von sechs- auf zwölftausend Mark hochschnellte.

006 RW 1923 2022 10 24 98801 © A.Linsenmann
Allerlei Lebenslagen spiegeln sich in den Anzeigenspalten der Rottweiler Zeitungen des Jahres 1923. Foto: al

Ähnliches erlebten auch die Rottweiler. Während die Zahlen auf dem Papiergeld immer mehr Nullen aufwiesen, für die man immer weniger kaufen konnte, behalf man sich, wo dies möglich war, mit Tauschwirtschaft. So bot der „Volksfreund“ seinen „Lesern vom Lande“ an, ihr Zeitungsabonnement auch mit Naturalien zu begleichen. Dabei wurden auch die Zeitungen teurer – und die Verleger jammerten über ihre Kosten und Lasten. So rechnete etwa der „Volksfreund“ unter der Überschrift „Sind die Zeitungen zu teuer?“ seinen Lesern schon am 30. Januar 1923 vor, dass sich Papier auf das 2700fache der Vorkriegszeit verteuert habe.

Von dieser Alltagsebene zeugen besonders die Annoncen in den beiden Rottweiler Zeitungen, dem zentrumsnahen „Rottweiler Volksfreund“ und der „Schwarzwälder Bürgerzeitung“ , dem in liberale Richtung geführte, von der Familie Rothschild herausgegebene Bezirksamtsblatt. In den ersten Wochen des Jahres sind die Werbespalten zwar nicht üppig gefüllt. Aber in beiden Blättern finden sich täglich bis zu einer Seite Anzeigen.

006 RW 1923 2022 10 24 98775 © A.Linsenmann
Häufiges Thema bei den Anzeigen waren Haarprobleme. Foto: al

Da wird eine halbjährige Ziege in Zepfenhan feilgeboten und Abhilfe gegen Zahnweh ebenso versprochen wie gegen „Damenbärte“. Da wird nach einer „Guitarrenstunde“ gesucht und nach einem Fahrrad („auch ohne Bereifung“). Da macht im „Volksfreund“ ein Inserent einem „hübschem kath. Fräulein“ oder wahlweise einer Witwe Avancen und verspricht „sehr gute Zukunft durch Heirat“. Und in beiden Blättern wird ein „Amerikanischer Zirkussensationsfilm“ beworben, der viermal täglich über die Kino-Leinwand flimmert.

006 RW 1923 2022 10 24 98810 © A.Linsenmann
„Von Läusen befreit“: Inserat im „Schwarzwälder Volksfreund“. Foto: al

Auch öffentliche Verlautbarungen finden sich als Inserat. Etwa die Mitteilungen, wann die Kontingente immer noch rationierter Lebensmittel wie Zucker abgeholt werden können. Am 31. März 1923 ermutigte die Stadt via Anzeige, Entwürfe einzureichen für Kriegerdenkmale auf den Friedhöfen in Rottweil und der Altstadt, die Wiederherstellung des Markbrunnens sowie für eine Gedenktafel für die Weltkriegs-Gefallenen im Rathaus.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Blicke hinter die Fassaden der Rottweiler Häuser bietet ein Filmdokument zur Fasnet aus dem Jahr 1954, das der SWR zugänglich gemacht hat. Screenshot: al

Fasnet 1954: Ehrsame Rottweiler und „barbarischer Lärm“

28. Januar 2023
Das Bläserquintett der Stadtmusik sorgte für die musikalische Einstimmung. Foto: him

„Verbinden statt ausgrenzen“

28. Januar 2023

Kein Zuschuss für Klimaschutzmanager

28. Januar 2023
Gemeinsame Rettungsaktion von Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr bei Hardt. Foto: pm

Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

28. Januar 2023
Mehr

Schon im März jedoch sprechen die Anzeigen-Spalten immer mehr von Mangel. Die Annoncen sind, außer wenn die Zeitungen selber für das „Ruhr-Opfer“ werben, also für Spenden für die Menschen in den besetzten Gebieten. Viele Inserate sind klein, oft füllen sie keine halbe Seite.

006 RW 1923 2022 10 24 98789 © A.Linsenmann
Hoffnung auf bessere Lebensverhältnisse versprach im Katastrophenjahr 1923 Auswanderung. Foto: al

Ausnahmen bilden Anzeigen, die für Überfahrten auf die andere Seite des Atlantiks werben – etwa für die Hamburger „Hapag“-Reederei oder die „White Star Line“, jene Schifffahrtsgesellschaft mit Sitz in Liverpool, die auch die 1911 auf ihrer Jungfernfahrt gesunkene „Titanic“ in Dienst hatte. Diese Annoncen lassen ahnen, dass 1923 viele angesichts der Not übers Auswandern nachdachten – und den lebensverändernden Schritt nicht selten auch wagten.

Der „Volksfreund“ griff das Thema am 15. März 1923 mit bitterem Unterton auf: „Der Ausreiseverkehr nach Amerika aus dem Schwarzwald ist ein sehr reger,“ berichtete das Blatt seinen Rottweiler Lesern „Aus einer ganzen Anzahl Orte unserer Heimat ziehen Volksgenossen über den großen Teich, um sich drüben im Lande der „unbegrenzten Möglichkeiten“ häuslich niederzulassen“, fuhr die Zeitung fort. „Die wirtschaftlichen Zustände unserer Heimat, verbunden mit einer gewissen politischen Depression, die auf Seele und Gemüt weitester Kreise lastet, muntern zur Ausreise an.“

Der „Volksfreund“ warnte jedoch vor überzogenen Erwartungen: „Tüchtige Handwerker können zweifellos in den USA ihr gutes Auskommen bekommen“, hieß es. Für andere Berufe sei die Sache schwieriger: „Geschenkt wird niemand etwas in Amerika. Nur tüchtige, arbeitsfreudige Leute können sich durchschlagen,“ erklärte das Blatt, dass den Exodus bedauerte, aber allen, die aufbrachen, Glück wünschte.

006 RW 1923 2022 10 24 98832 © A.Linsenmann
Bubikopf und elegante Reiseutensilien: So schick waren Annoncen in den Rottweiler Zeitungen 1923 nur selten. Foto: al

Restlos auf die alte Heimat verzichten mussten die Ausgewanderten zudem nicht.  Denn beide Rottweiler Zeitungen konnte man auch im Ausland beziehen. So warb etwa der „Volksfreund“: „Wer in Holland, in der Schweiz oder in Amerika ist, lese sein Heimatblatt“, den „Volksfreund“. Er bekomme ihn spottbillig und wolle ihn schon nach Empfang der ersten Nummern nicht mehr missen, gab man sich überzeugt.

Deutlich verändert zeigen sich die Anzeigenspalten nach Einführung der Rentenmark, mit der ab Mitte November die Fieberkurve der Hyperinflation gebrochen wurde. Binnen kurzer Zeit finden sich deutlich mehr Annoncen in den Rottweiler Blättern. Rasch sind es sogar mehrere Seiten mit großen Inseraten, die Geschenke für das näher rückende Weihnachtsfest ins Blickfeld der Leser rückten.

006 RW 1923 2022 10 24 98916 © A.Linsenmann
Mostobst neben Pelzen: In den letzten Wochen des Jahres 1923 füllten sich die Anzeigenseiten deutlich. Foto: al

Verschiedenste Güter wurden da offeriert: Textilien, Tabakwaren und sogar Pelze wurden in großen Lettern angepriesen. Paul Berger etwa listete „praktische Geschenke für Damen“ auf, die „gut u. billig“ in der Lorenzgasse 5 zu erwerben waren – von Trikothemden oder Gamaschen und Schürzen bis zu Jacquard-Decken.

Paul Graf aus Dunningen bot „erstklassige Damen- und Herren –Fahrräder“ samt Zubehör feil, Josef Neef aus Schramberg wusste zu berichten, dass eine Nähmaschine ein „schönes Weihnachtsgeschenk“ abgebe. Und die Rottweiler „Drogerie Tib. Neher“ empfahl als Präsent untern Christbaum „feine Liköre“.

006 SBZ 30.12.1923 Anzeigen neu
Ein Blick in die Anzeigenspalten der „Schwarzwälder Bürger-Zeitung“ von Ende Dezember 1923. Foto: al

Am Ende des krisengeschüttelten Jahres wirken die Anzeigenseiten, als sei ein Vorhang aufgegangen. Man hoffte in Rottweil und war sich zusehends sicher, dass, wie die „Bürgerzeitung“ am Silvestertag 1923 schrieb der „Wendepunkt“ zum Besseren erreicht sei.

Info: Dieser fünfte Teil bildet den vorläufigen Abschluss der NRWZ-Serie zum Krisenjahr 1923 in Rottweil.

006 RW 1923 2022 10 24 98938 © A.Linsenmann
Klein, aber fein: So stilvoll warb ein Rottweiler Gastronom kurz vor dem Jahreswechsel 1923/24 um Kundschaft. Foto: al
image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Teilen2Tweet2SendenTeilenSenden
Andreas Linsenmann (al)

Andreas Linsenmann (al)

Das könnte Sie auch interessieren

Blicke hinter die Fassaden der Rottweiler Häuser bietet ein Filmdokument zur Fasnet aus dem Jahr 1954, das der SWR zugänglich gemacht hat. Screenshot: al
Rottweil

Fasnet 1954: Ehrsame Rottweiler und „barbarischer Lärm“

von Andreas Linsenmann (al)
28. Januar 2023
Gemeinsame Rettungsaktion von Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr bei Hardt. Foto: pm
Landkreis Rottweil

Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

von Peter Arnegger (gg)
28. Januar 2023
Das mögliche Baugrundstück vor der AMG-Halle. Foto: wede
Rottweil

Hallen-Anbau statt Neubau?

von NRWZ-Redaktion
27. Januar 2023
Ein Neubaugebiet. Symbol-Foto: Schwäbisch Hall
Region Rottweil

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

von Promotion
27. Januar 2023
Jubel der Schulklassen: Der Naturhort geht der Fertigstellung entgegen. Mit ihnen freuen sich auch die Sponsoren. Fotos: wede
Rottweil

Großzügige Spenden ermöglichen den „Naturhort“

von Wolf-Dieter Bojus
27. Januar 2023
Der Schramberger Gemeinderat hat den Haushalt für das Jahr 2023 einstimmig beschlossen. Foto: him
Titelmeldungen

Gemeinderat beschließt Haushalt 23 einstimmig

von Martin Himmelheber (him)
27. Januar 2023
Bereit für die Fasnet: das Hotel Lamm in Rottweil. Foto: pm
Fasnet in und um Rottweil

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

von Promotion
27. Januar 2023
Abteilungskommandant Markus Württemberger, der neue Kassier Adrian Hermus, daneben frisch befördert Jonas Wolf, Ulrike Lewinski-Papenberg und Martin Prinz. Ganz rechts im Bild Stadtbrandmeister Frank Müller. Foto: Rainer Banholzer, Feuerwehr Rottweil
Rottweil

In allen Altersgruppen stark

von Pressemitteilung (pm)
27. Januar 2023
Mehr

Kommentare zu diesem Beitrag

Abonnieren
Login
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
A n z e i g e

Die neuesten Meldungen

Fasnet 1954: Ehrsame Rottweiler und „barbarischer Lärm“

„Verbinden statt ausgrenzen“

Kein Zuschuss für Klimaschutzmanager

Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

Hallen-Anbau statt Neubau?

Polizei erwischt Autofahrer ohne Führerschein und mit gestohlenen Kennzeichen

Staatsanwaltschaft Bielefeld will Ruja Ignatovas Penthouse verkaufen

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Großzügige Spenden ermöglichen den „Naturhort“

Gemeinderat beschließt Haushalt 23 einstimmig

Mehr

Sonderthemen

Ein Neubaugebiet. Symbol-Foto: Schwäbisch Hall

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Bereit für die Fasnet: das Hotel Lamm in Rottweil. Foto: pm

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Die Nell-Breuning Schule informiert über Praxisintegrierte Erzieherausbildung und sozialpädagogische Assistenz. Foto: pm

Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

26. Januar 2023
Bildquelle: unsplash.com Nutzer: Bence Balla-Schottner

Autobahn-Vignette in Ungarn: Das müssen Autofahrer über das moderne Mautsystem wissen!

10. Januar 2023
Symbol-Bild: Pixabay

Hecke schneiden: Was ist wann erlaubt?

5. Januar 2023
Modern und zeitgemäß wohnen in Dunningen. Foto: pm

Modern und zeitgemäß wohnen in Dunningen

5. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Gemeinsame Rettungsaktion von Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr bei Hardt. Foto: pm

    Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

    60 shares
    Teilen 24 Tweet 15
  • Fasnet 1954: Ehrsame Rottweiler und „barbarischer Lärm“

    7 shares
    Teilen 3 Tweet 2
  • Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

    16 shares
    Teilen 6 Tweet 4
  • „Verbinden statt ausgrenzen“

    3 shares
    Teilen 1 Tweet 1
  • Polizei erwischt Autofahrer ohne Führerschein und mit gestohlenen Kennzeichen

    3 shares
    Teilen 1 Tweet 1

Jüngste Kommentare

  • Journalist Andreas Zumach. Foto: hf

    Die Zeitenwende – zu europazentriert?

    2 shares
    Teilen 1 Tweet 1

Das interessiert in diesen Tagen

  • Feuerwehreinsatz in Lauffen. Foto: gg

    Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    156 shares
    Teilen 62 Tweet 39
  • „Der Zug ist abgefahren“

    84 shares
    Teilen 34 Tweet 21
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    83 shares
    Teilen 33 Tweet 21
  • Fachwerkhaus brennt völlig aus

    73 shares
    Teilen 29 Tweet 18
  • Rottweiler TKE-Turm nicht betroffen

    68 shares
    Teilen 27 Tweet 17

 

 

 

 

Anstehende Veranstaltungen

Jan 29
12:30 bis 18:00

Jan 30
18:30 bis 19:00

Frauengebet des KDFB

Jan 31
19:00 bis 21:00

vhs-Vortrag: „Hildergard von Bingens Naturheilweise – Heilkunde und Heilskunde zugleich“

Jan 31
19:00 bis 21:00

SPD diskutiert über die Energiekrise

Feb 1
15:00 bis 17:00

Kindertheater „Ein Schaf fürs Leben“

Kalender anzeigen

Schlagwörter

1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
Facebook Youtube RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Blicke hinter die Fassaden der Rottweiler Häuser bietet ein Filmdokument zur Fasnet aus dem Jahr 1954, das der SWR zugänglich gemacht hat. Screenshot: al
Rottweil

Fasnet 1954: Ehrsame Rottweiler und „barbarischer Lärm“

von Andreas Linsenmann (al)
28. Januar 2023
0

Schwarz-Weiß und doch sehr lebendig: Der SWR hat einen Film-Beitrag über die Rottweiler Fasnet von 1954 online gestellt. Auf der...

Mehr
Das Bläserquintett der Stadtmusik sorgte für die musikalische Einstimmung. Foto: him

„Verbinden statt ausgrenzen“

28. Januar 2023

Kein Zuschuss für Klimaschutzmanager

28. Januar 2023
Gemeinsame Rettungsaktion von Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr bei Hardt. Foto: pm

Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

28. Januar 2023
Das mögliche Baugrundstück vor der AMG-Halle. Foto: wede

Hallen-Anbau statt Neubau?

27. Januar 2023
A n z e i g e
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Polizei erwischt Autofahrer ohne Führerschein und mit gestohlenen Kennzeichen

von Polizeibericht (pz)
27. Januar 2023
0

Schramberg. Die Polizei hat am Freitagmorgen gegen 11 Uhr einen Autofahrer auf der Oberndorferstraße erwischt, der ohne Führerschein unterwegs war....

Mehr
Der Swimmingpol in Ignatovas Londoner Penthouse - so zu sehen im Angebot von Knight Frank am 14. Januar. Screenshot: him

Staatsanwaltschaft Bielefeld will Ruja Ignatovas Penthouse verkaufen

27. Januar 2023
Ein Neubaugebiet. Symbol-Foto: Schwäbisch Hall

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Jubel der Schulklassen: Der Naturhort geht der Fertigstellung entgegen. Mit ihnen freuen sich auch die Sponsoren. Fotos: wede

Großzügige Spenden ermöglichen den „Naturhort“

27. Januar 2023
Der Schramberger Gemeinderat hat den Haushalt für das Jahr 2023 einstimmig beschlossen. Foto: him

Gemeinderat beschließt Haushalt 23 einstimmig

27. Januar 2023

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz
A n z e i g e
A n z e i g e