• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Freitag, März 5, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Rottweiler Schüler mit Corona-Verdacht: Es ist “nur” die Influenza

von NRWZ-Redaktion
2. März 2020 - Aktualisiert 3. März 2020
in NRWZ.de+, Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 5 Minuten
A A
0
Rottweiler Schüler mit Corona-Verdacht: Es ist “nur” die Influenza

Bild von Darko Stojanovic auf Pixabay

58
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Mehrere Schüler aus Rottweil, die bis Mitte vergangener Woche mit ihrer Klasse in Italien im Austausch gewesen sind, zeigen Symptome des Corona-Virus: Husten, Schnupfen, Fieber. Bei ihrer Suche nach Hilfe – und Aufklärung darüber, ob sie “den Virus” aufgeschnappt haben -, stoßen sie allerdings nach eigenen Angaben auf Schwierigkeiten. Es handelt sich um 14 angehende Abiturienten des Technischen Gymnasiums. Sie waren auch auf Fastnachtsveranstaltungen. Am Montag hat sich nun herausgestellt: Sie haben Influenza. Sie sollen dennoch bis Mittwoch zuhause bleiben. Ein Beitrag von Moni Marcel und Peter Arnegger

Das Gesundheitsamt Rottweil gibt derweil Entwarnung zum bestätigten Corona-Fall eines 32-Jährigen aus dem Landkreis. Alle, die mit ihm Kontakt gehabt hätten, befänden sich in Isolierung. Die Infektionskette habe unterbrochen werden können.

UPDATE Montag, 2. März, 10.30 Uhr:

Weitere News auf NRWZ.de

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Influenza, nicht Corona

Von den Schülern des Technischen Gymnasiums, die am Mittwoch vor der Fasnet aus Italien zurückkamen und teilweise Anzeichen einer Corona-Erkrankung zeigten, ist bislang keiner positiv auf das neue Virus getestet worden. Es scheint sich in einigen Fällen um eine Influenza-Infektion zu handeln. “Ob weitere Schüler getestet wurden und wie die Ergebnisse ausfielen, entzieht sich meiner Kenntnis”, so Schulleiter Stefan Steinert, der betont, dass die Gruppe sich in Italien auch nicht direkt in einem Risikogebiet aufgehalten habe. Das Gesundheitsamt, so Steinert, habe Anweisungen gegeben, daher werde nun strikt drauf geachtet, dass die Schüler bis Mittwoch zuhause blieben. Wie es dann weitergehe, sei abzuwarten.

Unser ursprünglicher Bericht

Der Aufenthalt der Schüler war in einem der Gebiete, wo das Virus sich schon ausgebreitet hat, erfuhr die NRWZ. Hilfe zu bekommen, scheint allerdings schwierig. So verwies das Gesundheitsamt auf Anfrage einer Mutter darauf, dass der Hausarzt zuständig sei, einen Abstrich könne man nicht machen. Der Anruf bei der Helios-Klinik fruchtete auch wenig, die Ärztin am Telefon habe kaum Deutsch gesprochen und gemeint, einen Abstrich für den Corona-Test könne sie nur machen, wenn die Betroffenen positiv getestet worden seien. Was wiederum ohne Abstrich nicht möglich ist.

Betroffene wieder nach Hause geschickt

Zwei betroffene Schüler seien von der Helios-Klinik wieder nach Hause geschickt worden, ohne dass man sie untersucht hatte. “Wir fühlen uns im Stich gelassen”, sagt die Mutter einer der Schüler, die auch von der Schule bislang nichts gehört hat.

Andrea Schmider, Pressesprecherin der Helios-Klinik in Rottweil sagt dazu: „Prinzipiell kann ich sagen, dass die Hausärzte die ersten Ansprechpartner für die Patienten sind. Bei einem begründeten Verdachtsfall würde der Hausarzt entscheiden, ob er einen entsprechenden Test veranlasst und dies auch dem Gesundheitsamt melden.”

Ein begründeter Verdacht bestehe immer dann, wenn der Patient sich in einem der definierten Risikogebiete aufgehalten hat oder nachweislich mit einem Infizierten Kontakt hatte.

Schmider:

In die Klinik kommen nachweislich Infizierte oder Menschen, bei denen ein begründeter Verdacht besteht und die möglicherweise schwerer erkrankt sind.

Man darf also gespannt sein, denn bei den Schülern scheint das ja zuzutreffen.

Inzwischen hat die Schule der betroffenen Schüler reagiert. Gegenüber der NRWZ meinte der Schulleiter, die jungen Leute sollten bis kommenden Mittwoch zuhause bleiben.

Heute ein erster Hausarzttermin

Sie selbst haben teils heute einen ersten Hausarzttermin. Sie hatten es zunächst in der Klinik versucht.

Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts sind die Risikogebiete derzeit in China die Provinz Hubei (inkl. Stadt Wuhan) und die Städte Wenzhou, Hangzhou, Ningbo sowie Taizhou in der Provinz Zhejiang, im Iran die Provinz Ghom, in Italien die Lombardei und die Stadt Vo in der Provinz Padua in der Region Venetien sowie in Süd­korea die Provinz Gyeongsangbuk-do (Nord-Gyeongsang). Personen, die sich zuletzt in dort aufgehalten haben oder Kontakt mit einer an dem neuen Coronavirus erkrankten Person hatten, und bis 14 Tage nach der Rückkehr bzw. dem Kontakt grippeartige Krankheitssymptome entwickeln, sollten umgehend telefonischen Kontakt zu ihrem Hausarzt oder dem kassenärztlichen Not­dienst aufnehmen.

Inzwischen hat das Landes-Kultusministerium Hinweise für Schulen, Kindergärten und -tagesstätten herausgegeben.

Unabhängig davon hat das Gesundheitsamt am Donnerstag bereits erklärt, dass der bestätigt an Corona erkrankte 32-Jährige aus dem Landkreis Rottweil in der Heliosklinik Rottweil betreut und isoliert von anderen Patienten behandelt werde. Das hatte die Klinik der NRWZ bereits am Mittwochabend bestätigt.

Kontaktpersonen häuslich isoliert

Alle Kontaktpersonen zum dem Coronafall seien ermittelt worden und befänden sich in häuslicher Isolierung. Die identifizierten Kontaktpersonen beschränkten sich zudem auf enge familiäre Kontakte, so das Gesundheitsamt in seiner Stellungnahme vom Donnerstag. Es gebe keinen Bezug zu Gemeinschaftseinrichtungen oder Fasnetsveranstaltungen.

Die Kontaktpersonen stünden zudem in regelmäßigem telefonischen Kontakt mit dem Gesundheitsamt. Die ersten diagnostischen Testergebnisse seien unauffällig gewesen, weitere Tests geplant.

Das Gesundheitsamt ist damit der Auffassung, dass im Landkreis Rottweil in Zusammenhang mit dem bekannten Fall die Infektkette unterbrochen habe werden können, von einer anhaltenden Coronaviruszirkulation sei nicht auszugehen.

Desinfektionsmittel geht gut

Auf Nachfrage der NRWZ hin erklärt der Inhaber des Edeka-Marktes am Nägelesgraben, Detlev Maier, dass es derzeit bei ihm keine Hamsterkäufe gebe. “Das wäre übertrieben.” Die Leute würden die einer oder andere Konserve, “eine Packung oder zwei mehr Mehl und Nudeln” kaufen. Überproportional gut gehe allerdings Desinfektionsmittel.

Informationsquellen zum Coronavirus hat das Landratsamt Rottweil hier zusammengetrragen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

NRWZ-Redaktion

NRWZ-Redaktion

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]

Aktuelle Beiträge

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt
Landkreis Rottweil

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher
Schramberg

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Storch Nummer zwei ist angekommen
Rottweil

Storch Nummer zwei ist angekommen

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen
Service-Thema

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen

Mehr
Nächster Beitrag
Sänze will Landesvorsitzender der AfD werden

„Kein Fußbreit den Faschisten“? AfD-Sänze schlägt zurück

HSG Rottweil im Pech

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Schon gelesen?

Landwirte: Vertrauen in die Regierung sinkt
Landtagswahl 2021

Landwirte: Vertrauen in die Regierung sinkt

KREIS ROTTWEIL - Der FDP-Landtagsabgeordnete Daniel Karrais tauschte sich mit Vertretern des Kreisbauernverbandes zu aktuellen Herausforderungen aus. Alle Beteiligten waren...

Mehr
Wirtschaft und Schule ziehen an einem Strang

Wirtschaft und Schule ziehen an einem Strang

Bilder vom Narrensprung 2021

Bilder vom Narrensprung 2021

Bernecktal: ab Montag Einbahnstraße

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Neueste Kommentare

  • Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  • Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

    35 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    146 shares
    Share 58 Tweet 37

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.