Dialog, Brückenbauen und neue Blickwinkel
keb Kreis Rottweil stellt Herbst- und Winterprogramm vor

Die Katholische Erwachsenenbildung (keb) Kreis Rottweil startet mit einem vielfältigen Programm in den Herbst. Höhepunkte sind die Veranstaltungen der Rottweiler Reihe Religionen, eine Filmpremiere im Rahmen der interkulturellen Woche, sowie die von der Sitzwache Rottweil initiierte Ausstellung „Ein schöner Ort zum Sterben“ in der alten Stallhalle.
Rottweil – Und es lohnt auch ein Blick in die Region, wo viele Kirchengemeinden und Kooperationspartner wie das Haus Lebensquell in Heiligenbronn eigene Bildungsveranstaltungen anbieten. Interkulturelle Begegnung, interreligiöser Dialog und Spirituelles Ein besonderer Akzent liegt im Herbst auf dem interreligiösen Dialog. Unter dem Titel „Rottweiler Reihe Religionen – GEMEINSAM“ laden die Veranstalter zum Auftakt am 18. September zu einem interreligiösen Pilgern in Rottweil ein.
Erneut gibt es dann im November ein gemeinsames Fest, das Begegnung und Austausch in den Vordergrund stellt. Im Rahmen der interkulturellen Woche feiert das Filmprojekt „Rottweil – eine meiner Heimaten“ Ende September Premiere im Central-Kino. Eine Exkursion führt nach Konstanz vom Münster zu zentralen Orten des Konstanzer Konzils, inklusive Stadtrundgang, Besuch des Rosgarten-Museums und Altstadt-Einblicken. Ein weiteres Highlight bildet die von der Sitzwache Rottweil initiierte Ausstellung „Ein schöner Ort zum Sterben“ in der alten Stallhalle.
Vor der Aufführung von Mendelssohns Elias durch den Münsterchor Rottweil gibt es im November eine Einführung im Zimmertheater Rottweil mit Texten aus Paolo Coelhos „Der fünfte Berg“ Elias literarisch mit ausgewählten Passagen aus Mendelssohns Oratorium in einem spannungsvollen Dialog. Im Januar ist Theologe und Schriftsteller Br. Andreas Knapp zu Gast und spricht eine Einladung an „Glaubensszweifler und Skeptiker“ aus.
Körperliche und seelische Gesundheit ist für viele Menschen ein zentrales Thema. Mit „Genial normal zum Wunschgewicht“ wird ein realistischer Weg zur gesunden Lebensweise aufgezeigt. Bewegungsangebote wie Feldenkrais helfen, das Körpergefühl zu verbessern. Entspannung mit Yoga, Atemkraft mit Breathwork oder „Waldbaden“ laden zur bewussten Wahrnehmung von Körper und Geist ein. Bauchtanz für Frauen in der Lebensmitte bringt nicht nur Spaß, sondern trainiert auch den Beckenboden.
Das keb-das Programm hält wie immer Angebote in den eigenen Seminarräumen in der Körnerstraße in Rottweil beispielsweise einen Gesprächskreis pflegende Angehörige, einen für Mobbing-Opfer der Betriebsseelsorge, einen Malkurs, ein Bastelstübchen und zahlreiche interessante Kurse der Persönlichkeitsentwicklung bereit. Außerdem gibt es dieses Mal aber auch zahlreiche Online-Vortragsreihen zu Themen wie „Familien in allen Facetten“, Neurodiversität oder der Weisheit der Angst.
Ziel des breiten Bildungsprogramm der keb Kreis Rottweil ist es, den Menschen in Rottweil und den Kirchengemeinden vor Ort neue Impulse zu geben, Begegnungen zu ermöglichen und den Blick über den eigenen Alltag hinaus zu öffnen.
Programm und Anmeldung unter: www.keb-rottweil.de, Telefon 0741 / 246-119, info@keb-rottweil.de