• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Sonntag, März 7, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Freundliche Einladung an junge Klimademonstranten erzeugt Stress für OB Broß

von Peter Arnegger (gg)
8. Mai 2019
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0

Sprachen vor dem Rottweiler Gemeinderat und kritisierten OB Ralf Broß (von links): Jonathan Dom, Rosalie Bott und Anna Albrecht. Foto: gg

44
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

“Es ist wichtig, sich für Klimaziele einzusetzen. Und es ist richtig, sich dafür einzusetzen.” Zudem sei es gut, wenn junge Menschen Flagge zeigten, nicht so politiklos seien, wie alle denken. Mit diesen Worten leitete Rottweils Oberbürgermeister Ralf Broß am Mittwoch eine Vorstellungsrunde der Vertreter von “Fridays for future” im Gemeinderat ein. Und hieß die jungen Demonstranten damit herzlich willkommen. Man steht offenbar auf derselben Seite. Oder? Die Jugendlichen sahen das anders.

Anna Albrecht, Rosalie Bott und Jonathan Dom. So heißen die drei jungen Sprecher von Fridays for future, Rottweil. “Schön, dass wir da sein dürfen”, bedankten sie sich für die eingeräumte Redezeit. Und gleich ein Vorwurf: Dass OB Broß sich unter anderem aus “Neutralitätsgründen” nicht bei der jüngsten Demo der jungen Klimaschützer gezeigt habe, wertete Bott als schwaches Zeichen. Beim Klimaschutz könne es keine neutrale Position geben. Und Albrecht wünschte sich, nun fünf Minuten reden zu dürfen, ohne Unterbrechung.

Sie sprach konkrete Forderungen an. “In der Rottweiler Mensa soll es nur noch frisches Essen geben. Und keine Desserts in Plastik.” Es fehle an Mülleimern an den Schulwegen. Und an weiteren innerstädtischen Wegen. Denn mit mehr Mülleimern gebe es weniger Plastik in freier Natur.

Weitere News auf NRWZ.de

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Bott forderte, die schulnahe Bismarckstraße für Autofahrer zu sperren und nur für Fahrradfahrer freizugeben. Radler sollten an den Ampeln in der Stadt Vorrang haben. Und eigene Radwege bekommen, keine geteilten Spuren. Es fehle an E-Bike-Ladestationen. Die ÖPNV-Unternehmen sollten besser zusammenarbeiten. Und leichter zugänglich sein, etwa mit einem Rottweil-Pass, für alle nutzbar.

Laut Dom soll die Stadt “alles dafür tun”, beim European Energy Award mehr Punkte zu erreichen. Und eine 100-Prozent-Klimaschutzstelle bei der Verwaltung zu schaffen. “Wir sind nicht dafür da, dass sich irgendwelche Kommunalpolitiker inszenieren können. Wir sind dafür da, dass alle Bürger, die sich fü Klimaschutz engagieren, eine Stimme bekommen.”

Apropos Inszenierung: FDP-Landtagsabgeordneter Daniel Karrais war da. Setzte sich nur hin, lauschte dem Verlauf der Sitzung. Wurde offiziell begrüßt. Konnte sich nicht mit den Demonstranten inszenieren, falls er das vorgehabt hatte.

“Klimaschutz vor Denkmalschutz”, forderte wiederum Bott. Auf die Dächer auch in der historischen Innenstadt sollten Photovoltaikanlagen bekommen. 

Und: “Wenn Konstanz das kann, können wir das erst recht” – nämlich den Klimanotstand ausrufen. 

Als eine mutige Wortwahl bezeichnete Broß die kurzen Reden der Drei. So habe er etwa an den bisherigen Demonstrationen nicht teilnehmen können, weil er beruflich verhindert, nicht in Rottweil gewesen sei. Zudem hätten sich nach seinem Eindruck die Grünen der Veranstaltung angeschlossen. Und da sich Rottweil derzeit in der Zeit des Kommunalwahlkampfes befinde, könne er sich nicht entsprechend positionieren, so Broß.

Rottweil habe, so Broß weiter, großes Interesse, dass der Dialog weiter geführt wird. Etwa beim anstehenden Mobilitätsworkshop könnten die jungen Leute teilnehmen. Sie sollten ihre Forderungen zudem schriftlich niederlegen, um sie den Stadträten weiter geben zu können.

Ohnhin sei die Sache nicht mit der Vorstellungsrunde am Mittwochabend vor dem Gemeinderatssausschuss zuende. Vielmehr soll nach Broß’ Sicht ein Vertreter der Klimademonstranten auch an anstehenden Workshops mit Jugendlichen, an der städtischen Jugendbeteiligung, dem Jugendhearing teilnehmen.

Wir haben ein wirkliches, ernsthaftes Interesse daran, dass Sie sich an den anstehenden Themen beteiligen. Und es wäre toll, wenn Sie sich auch kommunalpolitisch engagieren würden, wenn Sie sich zum Beispiel für eine Gemeinderatswahl aufstellen lassen würden.

OB Broß.

Die eigentlich freundlich gemeinte Einladung geriet damit zum Stress für den OB. Die jungen Leute warfen ihm auch vor, nicht professionell eingeladen zu haben. So seien sie schlicht angerufen worden, hätten sich den geplanten Ablauf der Anhörung aus dem Internet ziehen müssen.

Viel Lob gab’s von den Gemeinderäten. So lobte es etwa Mnika Hugger für die CDU, dass es gut sei, den Räten einen Spiegel vorzuhalten. Andererseits aber tue der Rat und täte die Verwaltung durchaus schon einiges für den Klimaschutz.

Aber es gab auch verschmitzte Kritik. Stadtrat Michael Gerlich (FDP) spielte etwa den Ball der Forderungen an die jungen Leute zurück. Sie sollten doch mal herausfinden, wie viele Schüler mit dem Auto zur Schule kämen. Da sei doch sicher Potenzial. Ansonsten sei die Aktion der jungen Leute toll, “ein guter Anfang”.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
Service-Thema

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
Region Rottweil

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Wohin mit den schweren Fällen?
Landkreis Rottweil

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
Landkreis Rottweil

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Mit „Leibmix“ zum Erfolg
Rottweil

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Mehr
Nächster Beitrag
Rottweiler Mensaessen „riecht gut und schmeckt”

Rottweiler Mensaessen „riecht gut und schmeckt”

Rottweil plant ein öffentliches WLAN-Netz

Rottweil plant ein öffentliches WLAN-Netz

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Schon gelesen?

Großflächiges Gewerbegebiet bei Sulz entsteht
Region Rottweil

Großflächiges Gewerbegebiet bei Sulz entsteht

Es geht voran im regionalen Gewerbegebiet Best Invest A81: Betroffene Behörden äußerten sich Anfang des Jahres bei einem Scoping-Termin zum...

Mehr
Schramberger Testzentrum startet am Montag

Schramberger Testzentrum startet am Montag

Der Alternativ-Elferrat AE zeigt dem Virus die rote Kappe

Der Alternativ-Elferrat AE zeigt dem Virus die rote Kappe

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Heinrich del Core, Werner Mezger und Joo Aiple moderieren Narren-TV

Heinrich del Core, Werner Mezger und Joo Aiple moderieren Narren-TV

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
    Service-Thema

    Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
    Landkreis Rottweil

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

    Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
    Region Rottweil

    Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

    Wohin mit den schweren Fällen?
    Landkreis Rottweil

    Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.