• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, März 6, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Gottes Stellvertreter: So tickt der Jobcenter-Angreifer

von Peter Arnegger (gg)
6. August 2020
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
Gottes Stellvertreter: So tickt der Jobcenter-Angreifer

Der Angeklagte, Uwe B., ,mit seinem Pflichtverteidiger, Rechtsanwalt Wolfgang Burkhardt. Foto: gg

74
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Um 12.30 Uhr am ersten Verhandlungstag geschah es: Der Angeklagte im Prozess um den Messerangriff auf eine Jobcenter-Mitarbeiterin in Rottweil im Januar sagte aus. Legte ein umfassendes Geständnis ab. Überraschenderweise – denn er hatte angekündigt, zu schweigen. Außerdem erfuhren die Anwesenden, wen sie hier vor sich sitzen haben, bleich und in Fußfesseln: die rechte Hand Gottes. Diese ist des versuchten Mordes angeklagt. Und seit heute ist klar: der dazu nötige Vorsatz, der war gegeben.

Zunächst erschütternde Bilder. In einer Rekonstruktion mit der Staatsanwaltschaft, der Verteidigung und den ermittelnden Kriminalbeamten musste das Opfer nach dem Messerangriff schildern, was passiert ist an jenem 16. Januar. Am Tatort, auf dessen Boden noch ein Blutfleck war. Ihr Blut.

Kripobeamte hatten die Tatrekonstruktion auf Video aufgenommen. Darin bitten sie Daniela E.*, die Jobcenter-Mitarbeiterin, auf die ein Kunde dreimal eingestochen hatte, genau zu erzählen, wie alles war. Wie die Möbel gestanden haben, wie der Schreibtisch ausgesehen hat (“die Rettungskräfte werden einiges verändert haben”, so ein Polizist). Auf diese Weise schilderte E. am Donnerstag dem Gericht noch mal, was sie erlebt hat. Einmal in Natura am Morgen während ihrer Zeugenaussage, einmal per Video, ausgestrahlt im Verhandlungsraum. Sie schildert den Angriff, die Stiche, wie Hilfe kam, wie der Täter von ihr abließ. Alles nahezu identisch zur Aussage am Morgen. Wiederholt mehrfach, dass sie geglaubt habe: “Der sticht mich jetzt ab!”

Weitere News auf NRWZ.de

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

„Ich bin das Opfer!“ und „Der Richter ist der Henker!“ – Prozess gegen mutmaßlichen Jobcenter-Messerstecher hat begonnen

Den mutmaßlichen Täter, Uwe B., den hat das herausgefordert. Im Stile eines, Pardon, Korinthenkackers nahm er sich einzelne Passagen der Zeugenaussage vor. So könne es doch gar nicht sein, dass die von ihm schwer verletzte Frau noch nach ihrem Schreibtischstuhl gegriffen und diesen hochgewuchtet habe, um ihren Angreifer abzuwehren. Ganz klar: Die Frau lüge. Habe sich einen Teil der Verletzungen selbst zugefügt, um die Tat zu dramatisieren. Er sei auch niemals zu spät gekommen zu dem Gesprächstermin, sie habe ihn vielmehr warten lassen, habe zunächst noch einen Kaffee getrunken. Außerdem: Sein Opfer habe doch überlebt “und es geht ihr doch offensichtlich gut”, so B. Dass Daniela B. immer noch an den Folgen der Tat leidet, das blendete er offenbar völlig aus.

Als in der Ehre verletzt. So muss man den Angeklagten beschreiben. Er, der nur getan habe, was andere, weichere Naturen, nicht geschafft hätten. Das, wozu er aufgefordert worden sei, etwa von Regierungsmächten auf Twitter. Das, wozu er getrieben worden sei, als von der Behörde bis auf ein absolutes Minimum herunter gewirtschaftetes Opfer. Demnach das, was er aus schierer Notwehr getan habe. Aber überlegt und mit langem Vorsatz. Aber er habe sie nur verletzen wollen, nicht töten. Weshalb er “nicht mit aller Wucht, sondern nur kurz zugestochen” habe.

Das war ein Geständnis. Freiwillig abgegeben, der Angeklagte, Uwe B., hatte gar nicht das Wort. Aber angebliche Lügengeschichten gegen ihn in die Welt setzen – unerträglich. Unvorstellbar.

Er, der Abgesandte, der Ausführende des Allmächtigen: “Gott regelt alles, aber er braucht jemanden. Und das bin ich.” Der Richter dagegen – ohne Legitimation durch Gott, “das hätte ich sonst wahrgenommen”. Unrechtmäßig hier, nur Handlanger eines totalitären Regimes.

Für die Zuhörer im Gerichtssaal schwere Kost. Ungläubige Blicke über Mund-Nasen-Schutzmasken hinweg. Aber zugleich war es mucksmäuschenstill. Sosehr man mit dem Opfer leidet und es bedauert, so sehr möchte man auch wissen, was den Täter zu seiner Tat angetrieben hat.

Dass er es war, hat Uwe B. zugegeben. Er ist also rein rechtlich nur noch ein Urteil entfernt von der Titulierung “Täter”. “Ich habe ihr zweimal in die Seite gestochen”, erklärte er. Dann ein drittes Mal zugestochen. Danach kein weiteres Mal. Warum, wie der Richter wissen wollte? “Das hat zu tun mit dem Zusammensturz (sic!) des Tempels. Wie bei Samson. Da waren es drei Säulen. Eigentlich vier, aber eine blieb stehen.” Ratlose Gesichter im Rund.

Und, noch so ein Satz, man mag ihn anmaßend nennen: “Ich hätte nicht mehr in den Spiegel schauen können, wenn ich nichts getan hätte.”

“Ein Messer, womit man Äpfel schneidet. Oder schält.” Das will er benutzt haben. Gekauft bei Edeka ein paar Wochen vor der Tat, hat die Kriminalpolizei herausgefunden. Für eine mögliche Tat gekauft, gab B. am Donnerstag vor Gericht zu. Also mit Vorsatz. Und zum Jobcenter-Termin mitgebracht.

Aber warum? Die Mitarbeiter des Jobcenters würden die Menschen regelrecht in die Knie zwingen, schilderte B. seine Motivation. Gesetzlich stünden allen 1200 bis 1400 Euro Hartz IV zu. Davon aber würden die Leute vom Jobcenter von vorneherein 700 Euro abziehen, mit fadenscheinigen Begründungen. Leistungskürzungen, werden das die Jobcenter-Mitarbeiter nennen, und Gründe haben sie dafür. B. aber will keinen Anlass gegeben haben, nicht den geringsten.

B. wiederholte, was er am Morgen schon angerissen aber dann nicht vertieft hatte: Er sei das Opfer. “Jemanden in den Tod zu bringen, das geht auch mit Papier”, sagte er. Er meinte Akten und amtliche Schreiben. “Diese Leute haben eine Reihe von Toten im Schlepptau”, sagte er weiter.

In seinem konkreten Fall sei es um ein neuerliches Gutachten gegangen, das die Jobcenter-Mitarbeiterin zur Klärung seiner Leistungsfähigkeit eingefordert hatte. Dass er bereits ein Gutachten über sich habe ergehen und dazu Original-Unterlagen eingereicht habe, die dann nicht mehr auffindbar gewesen seien, das habe ihn verärgert, so B. Es wechselten ohnehin ständig die Ansprechpartner beim Amt. “Die tauschen die Zimmer.” Und sie drohten dauernd mit Leistungskürzungen, wenn man nicht mitmache.

Neues Gutachten, fehlende Unterlagen, drohende Ebbe im Geldbeutel – so geht man mit Gottes Stellvertreter offenbar nicht um.

Der Prozess wird fortgesetzt.

*Name geändert

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt
Landkreis Rottweil

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher
Schramberg

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Storch Nummer zwei ist angekommen
Rottweil

Storch Nummer zwei ist angekommen

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen
Service-Thema

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen

Mehr
Nächster Beitrag
Schramberg: Wasserkocher löst Feuerwehreinsatz aus

Schramberg: Wasserkocher löst Feuerwehreinsatz aus

Hygiene-Demo und die Teilnehmer-Aussagen: NRWZ recherchiert selbst

Hygiene-Demo und die Teilnehmer-Aussagen: NRWZ recherchiert selbst

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Schon gelesen?

Beim Auffahren auf die A81 Unfall verursacht und davongefahren
Polizeibericht

Mercedes-Heckscheibe eingeschlagen

ROTTWEIL - Noch völlig unklar ist der Grund, weshalb ein Unbekannter am Mittwochmorgen in der Marxstraße die Heckscheibe eines Mercedes...

Mehr

“Das ist unser Ausweg aus der Pandemie”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Gesellschaftlicher Wandel erfordert Umdenken

Gesellschaftlicher Wandel erfordert Umdenken

Neueste Kommentare

  • Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  • Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

    39 shares
    Share 16 Tweet 10

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.