• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, 28. Mai 2023
15 °c
Rottweil
14 ° Mo
13 ° Di
13 ° Mi
14 ° Do
14 ° Fr
14 ° Sa
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Bühlinger Kfz-Betrieb will umziehen – Stadt macht den Weg frei

von Peter Arnegger (gg)
13. März 2019
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Einem im Rottweiler Ortsteil Bühlingen angesiedelten Kfz-Meisterbetrieb wird die Betriebsfläche zu klein. Am aktuellen Standort könne das Unternehmen nicht erweitern, so die Stadtverwaltung. Nun will sie dem Betrieb eine alternative Fläche anbieten – bislang ein Grünstück am Ortseingang. Ein neuer Bebauungsplan soll das möglich machen. Der Bauausschuss des Gemeinderats gab am Mittwoch sein Okay dazu. Bühlinger Bürger stehen offenbar hinter dem Projekt. Sie sollen sich aber noch äußern dürfen.

Der neue Bebauungsplan soll „Gewerbegebiet Stadionstraße – Oberdorf“ heißen. Sein einziger Hintergrund ist die geplante Betriebsverlagerung und Erweiterung der in Rottweil-Bühlingen ansässigen Kfz-Werkstatt Häring. „Eine Erweiterung am bestehenden Betriebsstandort ist aufgrund der räumlichen Enge nicht möglich“, so die Stadtverwaltung in ihrer Vorlage für den Gemeinderat. „Um langfristig die Existenz des ortsansässigen Unternehmens zu gewährleisten, sollen die entsprechenden planungsrechtlichen Voraussetzungen geschaffen werden“, heißt es weiter.

Beim Plangebiet handelt es sich um eine Grünfläche mit 2145 Quadratmetern im Dreieck zwischen der Bühlinger Sportanlage, der Stadionstraße und der Straße Darrenbaum, die im Rahmen einer Prüfung alternativer Standortmöglichkeiten in Bühlingen sich als einzige Möglichkeit zur Realisierung des Planungsziels herauskristallisiert habe. Geplant wird die Neudarstellung einer gewerblichen Baufläche mit der Größe von 1530 Quadratmetern nördlich der Wohnbauflächen im Bereich des Rottweiler Ortsteils. Dazu soll eine Grünfläche teilweise umgewandelt werden. Die Grünfläche soll als Abstandsfläche zwischen den südlich gelegenen Wohnnutzungen und den nördlich gelegenen Verkehrsflächen dienen, so die Stadtverwaltung.

Anlage 3 028 2019 3
Standort der neuen Werkstatt. Fotos: Stadtverwaltung Rottweil

Die neue Kfz-Werkstatt wird also am Ortseingang von Bühlingen liegen, der Abzweigung auf die B 14 gleich gegenüber. Die bestehende Baumgruppe soll erhalten bleiben. Die nächsten Wohnhäuser stehen gerade über die Straße weg. Ein Neubau darf maximal zehn Meter hoch werden. Pläne existieren noch nicht.

Derzeit arbeiten zwei Mitarbeiter für die Werkstatt. Am neuen Standort sollen es mehr werden, bis zu fünf oder sechs. Der bisherige Standort der Werkstatt ist auf dem Gelände eines privaten Wohngebäudes.

Alternative Flächen stünden in Bühlingen nicht zur Verfügung oder seien nicht im Eigentum der Stadt. Auch gebe es keine Brachflächen zur Nachnutzung. 

„Wir haben große Anstrengungen unternommen, eine geeignete Fläche zu finden“, so Bürgermeister Dr. Christian Ruf. 

Die Bauverwaltung sieht den Fall als speziell, als Einzelfall. So sei der Kfz-Meisterservice langjährig in Bühlingen ansässig und befinde sich auf einer als Dorfgebiet festgesetzten Fläche. Der Inhaber wolle die Werkstatt erweitern – und zwar in räumlicher Nähe der bestehenden, da in den vergangenen Jahren eine enge Kundenbindung aufgebaut worden sei. „Eine Verlagerung der Werkstatt in einen anderen Ortsteil von Rottweil kann daher durch den Inhaber nicht in Betracht gezogen werden“, argumentiert die Stadtverwaltung.

Als Erweiterung und Ersatz der bisher bestehenden Werkstatt sei ein Gebäude mit einer Grundfläche von etwa 350 Quadratmetern geplant, in dem neben der Kfz-Werkstatt auch Büros untergebracht werden können. Außerdem seien Stellflächen für PKW auf dem Gelände außerhalb des Gebäudes erforderlich. Eine typische Kfz-Werkstatt.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Die wohl schönste Darstellung einer Pfingsttaube in Rottweil findet sich in der Kapellenkirche. Foto: al

Kleines Symbol – große Inspiration

28. Mai 2023
Die Grund- und Werkrealschule Sulgen. Archiv-Foto: him

Grund- und Werkrealschule Sulgen: Sanierung der Schultoiletten kommt im Herbst

27. Mai 2023

Evangelische Kirchenmusik sucht Verstärkung

27. Mai 2023

OneCoin: Konstantin Ignatov in Psycho-Behandlung?

27. Mai 2023
Mehr

Das derzeit genutzte Grundstück biete keinerlei Erweiterungsmöglichkeiten, die Lage im verhältnismäßig eng bebauten Innenbereich in Bühlingen lasse das nicht zu. Angrenzende freie und verfügbare Grundstücke innerhalb der als Dorf- oder Mischgebiet dargestellten Flächen in Bühlingen existierten nicht, so die Bauverwaltung weiter.

Die Stadt hat nach eigenen Angaben ein Alternativenprüfung vorgenommen. Sie kommt zum Schluss: „Zur Realisierung des Planungsziels stehen keine Alternativen zur Verfügung.“

Der Regionalplan Schwarzwald-Baar-Heuberg aus dem Jahr 2003 weist die Fläche als schutzbedürftigen Bereich für die Bodenerhaltung und Landwirtschaft (Vorrangflur) aus. Die Flächen sollen nur im unbedingt notwendigen Umfang für Siedlungs- und  Infrastrukturzwecke in Anspruch genommen werden. Die Stadt sieht das Vorhaben allerdings als unbedingt nötig an. Das Plangebiet liegt allerdings außerhalb von naturschutzrechtlichen Schutzgebieten.

Der Investor, Kfz-Meister Häring, rechnet bei dem Neubau mit Auflagen des Umweltschutzes. Er sei selbst auf die Behörde zugegangen, so die Stadtverwaltung. Diese hält die Auflagen für die in einem Wasserschutzgebiet liegende Fläche bereits nicht für ein K.O.-Kriterium.

Nach dem Aufstellungsbeschluss, den der Gemeinderat in der kommenden Woche fassen soll, ist auch eine sogenannte Frühzeitige Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung geplant. 

Der Bauausschuss hat bereits einmütig zugestimmt. SPD-Stadtrat Dr. Jürgen Mehl bezeichnete die Fläche etwa als „hervorragend geeignet“, weil „aus allen Richtungen Autos darauf hin zukommen. „Das Eck ist ökologisch nicht sehr wertvoll und landschaftlich vernachlässigbar“, so der FFR-Stadtrat Reiner Hils. Für die CDU bezeichnete es Herbert Sauter als „gut und wichtig“, dass nun eine Ersatzfläche habe gefunden werden können. Das Projekt sei zu unterstützen. Auch die Grünen Hubert Nowack und Jochen Baumann stimmten zu.

Die Kostenseite ist geklärt: Der Betriebsinhaber soll die Kosten des Bebauungsplanverfahrens und aller damit erforderlichen Gutachten und Untersuchungen tragen. Das wird nicht billig, die Stadt hat ein Planungsbüro eingeschaltet. Der Investor soll zudem die verwaltungsinternen Kosten für Maßnahmen und Tätigkeiten der  Stadtverwaltung und ihrer Bediensteten im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens, die
auch auf private Dritte übertragen werden können, etwa für die Einholung und Auswertung der Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange und der Anregungen der Bürger, tragen. 

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Symbolfoto: him
Polizeibericht

Schramberg: Unfall beim Ausparken an der Oberndorfer Straße

von Polizeibericht (pz)
12. Mai 2023

Am Donnerstag, gegen 16.45 Uhr, ist es auf der Oberndorfer Straße zu einem Unfall gekommen, bei dem ein Gesamtschaden in...

Mehr
Tag der offenen Tür bei Knauf in Lauffen. Foto: Silas Stein

Offene Türen bei Knauf: Hier sind die Bilder

15. Mai 2023
Dr. Nicole Bösch berät bei Fragen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Foto: pm

WoMen&Care: Pflege geht uns alle an

5. Mai 2023

Fahrplanänderungen auf der Gäubahn

11. Mai 2023
Auch das Kinderschminken kam wieder bestens an beim Stadtteilfest Omsdorfer Hang. Foto: Mayer

Stadtteilbüro Omsdorfer Hang veranstaltete Straßenfest für die Bewohner

12. Mai 2023
Werner Bleier bei seiner Führung für die Falkensteiner. Foto: pm

Einblick in die Uhrengeschichte

28. April 2023
OB Dr. Christian Ruf (links) und Fachbereichsleiter Rudolf Mager (rechts) auf dem Areal Heerstraße 79: Die Gebäude sind abgebrochen, eine Investorengruppe ist gefunden. Als nächstes ist ein Architektenwettbewerb geplant (Foto: Stadt Rottweil / Hermann).

Heerstraße 79: Investorengruppe aus Rottweil und Stuttgart erhält Zuschlag

16. Mai 2023
Wie können indonesische Fachkräfte nach Deutschland kommen, war Thema einer Veranstaltung des Welcome Centers. Von links: Michela Crispo (Wirtschaftsförderungsgesellschaft), Thomas Fink (Double Six Diner), Henriette Stanley (Wirtschaftsförderungsgesellschaft), Unternehmerin und Ärztin Nurul Aini und Ramona Shedrach (Welcome Center). Foto: pm

„Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen“

22. Mai 2023

Helmut Digeser Bester beim Dreistellungskampf

12. Mai 2023
IMG 0770

Vermeintlicher Flugzeugabsturz bei Rottweil: Rettungskräfte im Großeinsatz

21. Mai 2023
Mehr

 

Die anwesenden Vorstandsmitglieder, von links: Christian Dannegger, Anke-Dominique Schnell und Ralf Trouillet. Foto: Schnell
Vereinsmitteilung

Zusammenarbeit mit Tennisschule eines ehemaligen ATP Tour Profis und A-Lizenz Trainers vereinbart

von Pressemitteilung (pm)
1. Mai 2023

Die Mitgliederversammlung des Tennis-Clubs Zimmern-Horgen, moderiert von der Vorsitzenden Anke-Dominique Schnell, fand unter Teilnahme zahlreich erschienener Mitglieder und Gäste im...

Mehr
Simon Phillips beim Jazzfest in Rottweil. Foto: Elke Reichenbach

Fusion vom Feinsten: High Five für Phillips!

7. Mai 2023
Das aktuelle Webcambild der Stadtwerke vom Freitagvormittag zeigt es: Besserung ist nicht in Sicht. Foto: Stadtwerke

Freibad Badschnass in Tennenbronnn öffnet am Pfingstsamstag

12. Mai 2023
Der neue Holzabfuhrweg vom Bühle zum Steighäusle. Foto: him

Waldwegbau am Sonnenberg verzögert sich

20. Mai 2023
Gisela Gabriela Walter (vorne Mitte mit rosa Pullover) übt mit den Gästen des Generationen&Senioren Treffs die Anwendung des Jin Shin Jyutsu Griffes Nummer elf : (eine Hand auf die Schulter, die andere Hand auf die Leiste). Ziel: Loslassen, Gelassenheit im Leben. Foto: pm

Jin Shin Jyutsu beim Seniorentreff

23. Mai 2023
Feuerwehreinsatz beim Alten Spital. Foto: gg

Feuerwehreinsatz beim Alten Spital: Mehrere Melder haben ausgelöst

18. Mai 2023
Symbol-Foto: NRWZ

A 81: Baumaßnahme zwischen Rottweil und Tuningen ab 22. Mai

18. Mai 2023
Symbolfoto: him

Schramberg: Nächtliche Auseinandersetzung in einem Lokal

2. Mai 2023
Wenden verboten. Das beachtete ein 81-jähriger Unfallfahrer mit seinem SUV offenbar nicht. Foto: gg

Auto überschlägt sich nach Vorfahrtsmissachtung und Zusammenstoß

24. Mai 2023
Treffen der Lauterbacher Wanderwege- und Anlagenbetreuer. Foto: pm

Reger Austausch

2. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen