• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Mittwoch, April 14, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Rottweil: „Narren“-Film hat Kino-Premiere

von Andreas Linsenmann (al)
22. Oktober 2019 - Aktualisiert 23. Oktober 2019
A A
0
Rottweil: „Narren“-Film hat Kino-Premiere

Nah dran: Ein Szenenfoto aus „Narren“.

264
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Am Donnerstag hat er Weltpremiere: Der Kino-Dokumentarfilm „Narren“. Drei Jahre lang haben die Stuttgarter Filmemacherinnen Sigrun Köhler und Wiltrud Baier die Rottweiler Fasnet mit der Kamera begleitet. Nun kann sich das Publikum bei den 53. Internationalen Hofer Filmtagen einen Eindruck von ihren Recherchen machen. Anfang 2020 soll der Film in die Kinos kommen.

Die Regisseurinnen Sigrun Köhler (links) und Wiltrud Baier warm eingepackt während der Dreharbeiten. Fotos: pm

Noch sei der Schnitt nicht ganz ausgereift, noch fehle der letzte Schliff, schränkt Wiltrud Baier im Gespräch mit der NRWZ ein. „Aber wir wollten den vielen Leuten, die uns in Rottweil unterstützt haben signalisieren: was lange währt wird endlich gut – der Film kommt!“, fügt sie lachend hinzu.

Da weicht Anspannung, denn satte drei Jahre sind die beiden Filmemacherinnen bereits an ihrem Fasnets-Projekt dran. In hunderten Stunden Filmmaterial haben sie nicht nur Narrensprünge und das bunte Treiben in den Straßen und Gassen festgehalten. Sigrun Köhler und Wiltrud Baier haben auch viele andere Szenen rund um die Fasnet mit der Kamera beobachtet – von Veranstaltungen der Narrenzunft bis zum ansonsten sehr privaten Geschehen an den tollen Tagen in Rottweiler Häusern und Familien.

Die Filmemacherinnen sind dabei tief eingetaucht, haben behutsam beobachtet – ohne durch auftrumpfende Technik und pompöses Ausleuchten in die Szenen einzugreifen und allein sie schon durch wuchtige Anwesenheit zwangsläufig zu einer Inszenierung zu machen. Das an sich ist schon etwas Besonderes.

Anzeige

Lokale Angebote

Hinzu kommt jedoch noch der Transfer in ein Erzählformat. Das Filmemacher-Duo hat keines der allzu bekannten Erzählmuster über das Material gestülpt, hat keine auf Hochglanz getunte Marketing-Masche mit den oft gehörten, ausgestanzten Formulierungen zur Fasnet abgespult. Vielmehr berichten Köhler und Baier von der Fasnet, den Narren und den Rottweilern mit Sympathie und Wärme.

Genau dieser einfühlsame Beobachtungs- und Erzählstil, der einen Stoff nicht umformt sondern mit Respekt begleitet, hatte den Rottweiler Andreas Schreitmüller – seit Jahren in verantwortlicher Position beim deutsch-französischen Kultursender Arte tätig – veranlasst, dem Tadem die Fasnet als Thema ans Herz zu legen.

Denn mit ihrer Arbeitsweise stechen Sigrun Köhler und Wiltrud Baier in der Filmemacher-Szene heraus. In ihrem Kinofilm „Schotter wie Heu“ (2002) haben sie etwa Deutschlands kleinster Bank, ansässig in Gammesfeld (Kreis Eichstätt), ein viel beachtetes humorvolles Portrait gewidmet. Oder 2007 dem legendären Schlagzeuger von Frank Zappas „Mothers of Invention“ ein Denkmal gesetzt, der in einem bayrischen Kaff lebt – ein „internationaler Heimatfilm“ über Sex, Drugs, Rock’n Roll und keine Rente.

Weitere News auf NRWZ.de

Kultusministerium: keine Testpflicht für geimpfte und genesene Lehrer und Schüler

Kultusministerium: keine Testpflicht für geimpfte und genesene Lehrer und Schüler

Wettlauf um die Zeit: 50 Jahre Junghans Quarz-Armbanduhren

Wettlauf um die Zeit: 50 Jahre Junghans Quarz-Armbanduhren

Die bisher größten Wellen hat ihr Dokumentarfilm „Alarm am Hauptbahnhof“ über das schwer umstrittene Projekt „Stuttgart 21“ geschlagen. Für diesen Streifen erhielten Sigrun Köhler und Wiltrud Baier, beide Absolventinnen der Filmakademie Baden-Württemberg 2012 einen renommierten Grimme-Preis – sozusagen der Ritterschlag für anspruchsvolle Filmemacher.

Ob es für ihr Rottweil-Projekt „Narren“ auch Preise gibt, wird sich weisen. Mit dem Start bei den Hofer Filmtagen jedenfalls beginnt der obligatorische Parcours über die Festivals. Wann genau der Film in die Kinos kommt – selbstverständlich mit feierlicher Premiere in Rottweil, wie Sigrun Köhler gegenüber der NRWZ betont, ist noch offen. Planungsstand: Anfang 2020. Interesse an dem Thema scheint es aber auch andernorts zu geben. „Kaum war die erste Pressemitteilung der Filmförderung raus, haben sich die ersten Kinos gemeldet, die den Film zeigen wollen“, freut sich Sigrun Köhler. Rottweiler dürfte das wenig überraschen. Sie wissen, dass es kaum spannendere Themen gibt als die Fasnet.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

 

Andreas Linsenmann (al)

Aktuelle Beiträge

Kultusministerium: keine Testpflicht für geimpfte und genesene Lehrer und Schüler
NRWZ.de+

Kultusministerium: keine Testpflicht für geimpfte und genesene Lehrer und Schüler

Wettlauf um die Zeit: 50 Jahre Junghans Quarz-Armbanduhren
Titelmeldungen

Wettlauf um die Zeit: 50 Jahre Junghans Quarz-Armbanduhren

„Das Miteinander ist wichtiger denn je“
Rottweil

„Das Miteinander ist wichtiger denn je“

Gewinnspielidee soll darbendem Betrieben helfen
Schramberg

Gewinnspielidee soll darbendem Betrieben helfen

Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche – die Nachfrage wächst
Service-Thema

Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche – die Nachfrage wächst

Infektionsgeschehen in Tennenbronn und Schramberg normalisiert
Landkreis Rottweil

Infektionsgeschehen in Tennenbronn und Schramberg normalisiert

vhs-Team immer mit aktuellem Schnelltest-Ergebnis
Rottweil

vhs-Team immer mit aktuellem Schnelltest-Ergebnis

Stadionplätze gesperrt – Betretungsverbot wegen Einsturzgefahr
Rottweil

Stadionplätze gesperrt – Betretungsverbot wegen Einsturzgefahr

Mehr
Nächster Beitrag

„Rottweil sitzt Probe“: Entwurf „kombo“ wird repariert

Mobilität fürs Land: Verkehrsminister Winfried Hermann in Deißlingen

Mobilität fürs Land: Verkehrsminister Winfried Hermann in Deißlingen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Tennenbronn: Künftig nur ein Friedhof?

Tragisch: Zweiter Todesfall in Tennenbronner Familie wegen COVID-19

B 462 bei Dunningen: Schwerlastkran auf Abwegen

B 462 bei Dunningen: Schwerlastkran auf Abwegen

Brand in Aldingen: ein Verletzter, eine Million Euro Schaden

Tennenbronn: Coronazahlen gehen zurück

Tennenbronn: Coronazahlen gehen zurück

“Indirekte Pflicht”: Das ist die Teststrategie für Schulen, Kitas und die Kindertagespflege

“Indirekte Pflicht”: Das ist die Teststrategie für Schulen, Kitas und die Kindertagespflege

Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: “Das ist Demokratie”

Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: “Das ist Demokratie”

Warteschlangen vor dem Rottweiler Impfzentrum: Die Verantwortlichen reagieren – jetzt gibt’s beheizte THW-Zelte

Warteschlangen vor dem Rottweiler Impfzentrum: Die Verantwortlichen reagieren – jetzt gibt’s beheizte THW-Zelte

Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

Kultusministerium: keine Testpflicht für geimpfte und genesene Lehrer und Schüler

Kultusministerium: keine Testpflicht für geimpfte und genesene Lehrer und Schüler

Wettlauf um die Zeit: 50 Jahre Junghans Quarz-Armbanduhren

Wettlauf um die Zeit: 50 Jahre Junghans Quarz-Armbanduhren

Erster Orgelpunkt: Musik und Tanz in der Predigerkirche

Nach acht Wochen wieder Gottesdienst in der Predigerkirche

Luther Gottesdienst in der Predigerkirche

„Das Miteinander ist wichtiger denn je“

„Das Miteinander ist wichtiger denn je“

Schon gelesen?

Stadt Schramberg bietet kostenlosen Reinigungsdienst
Schramberg

Stadt Schramberg bietet kostenlosen Reinigungsdienst

Die Stadt Schramberg hat heute Morgen  in der Innenstadt das Großreinemachen begonnen. Mit Laubbläsern und Kehrmaschine rückten Bauhofmitarbeiter dem Wintersplitt,...

Mehr
Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat

IHK erwartet ganzheitliches Corona-Management

Autosammlung Steim öffnet wieder an den Wochenenden

Autosammlung Steim öffnet wieder an den Wochenenden

Schramberg: Ex-OB Kandidat Dirk Caroli insolvent

Schramberg: Ex-OB Kandidat Dirk Caroli insolvent

IHK fordert Versorgungssicherheit und wettbewerbsfähige Energiepreise

Frauen in Männerberufen

Neueste Kommentare

  • Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

    Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

    30 shares
    Teilen 12 Tweet 8
  • 50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

    47 shares
    Teilen 19 Tweet 12
  • Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: “Das ist Demokratie”

    26 shares
    Teilen 10 Tweet 7
  • Warteschlangen vor dem Rottweiler Impfzentrum: Die Verantwortlichen reagieren – jetzt gibt’s beheizte THW-Zelte

    47 shares
    Teilen 19 Tweet 12
  • Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

    20 shares
    Teilen 8 Tweet 5

 

 

 

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Terms & conditions
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.