• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, 28. Mai 2023
15 °c
Rottweil
14 ° Mo
13 ° Di
13 ° Mi
14 ° Do
14 ° Fr
14 ° Sa
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Kritik am Rottweiler Taubenschutzverein: Jetzt spricht die Vorsitzende

von Peter Arnegger (gg)
9. Juli 2020
in NRWZ.de+, Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Der Zuschuss für die Arbeit mit den Stadttauben reiche bei Weitem nicht aus. Unter anderem mit diesem Argument hatte der Rottweiler Taubenschutzverein unlängst um Spenden geworben. Stadtrat Dr. Gerhard Aden hält entgegen, dass die Stadt Rottweil doch wohl ein auskömmliches Sümmchen zahle. Diese Pauschalkritik nervt die Vorsitzende des Vereins. Sie antwortet.

Update: Hier die Reaktion der Vorsitzenden des Vereins „Unsere Rottweiler Stadttauben“ im Wortlaut. Unten der ursprüngliche Bericht.

Sehr geehrter Herr Dr. Aden,

mit Verwunderung haben wir die Kritik ihrerseits an unserem Anliegen zur Kenntnis genommen. Vor genau einem Jahr hatte ich Sie persönlich, so wie alle anderen Stadträte zur Besichtigung der Rottweiler Taubenschläge eingeladen. Es wurden sogar individuelle Termine angeboten, damit diese Einladung auch jeder wahrnehmen kann. Sehr viele Stadträte sind dieser Einladung auch gefolgt. Sie, Dr. Aden leider nicht. Sie schreiben lieber aus sicherer Entfernung.

Mittlerweile betreut der Verein drei große Taubenschläge und den Turm am alten Feuerwehrhaus, sowie eine Voliere mit Zucht- und Hochzeitstauben. Außerdem eine bis zum Rand gefüllte Krankenstation. Monatlich wird durch den Tausch von echten Eiern in Gipseier die Geburt von 380 neuen Küken verhindert. Innerhalb von zwei Wochen fallen 2400 Liter Taubenkot von rund 1600 Tauben an, der in den Schlägen gesammelt wird. Alternativ müsste dieser von städtischen Mitarbeitern mühsam von Gehwegen und Kopfsteinpflaster entfernt werden. Zusätzlich wird Bürgern die kostenintensive Reinigung der Fassade Ihrer Häuser erspart.

Leider ist diese anstrengende Arbeit, die insgesamt zwölf Stunden täglich (auch sonn- und feiertags) verschlingt, nur mit ehrenamtlichen Helfern nicht zu leisten. Daher benötigen wird die Unterstützung von 450-Euro-Minijobbern, die bereit sind, Futtersäcke zu schleppen und Kot vom Boden zu kratzen.

Dies alles hätten Sie persönlich in Erfahrung bringen können. Die Einladung steht übrigens immer noch.

Arzu Paj, 1. Vorsitzende „Unsere Rottweiler Stadttauben e.V.

Der ursprüngliche NRWZ-Bericht vom Montag, 7. Juli

Kontrolle der Taubenpopulation, Versorgung in vereinseigenen Schlägen, die auch gereinigt werden müssen, füttern mit artgerechtem Futter und Aufkommen für Tierarztkosten – das sind die Hauptkostenpunkte in der Arbeit des Vereins „Unsere Rottweiler Stadttauben“. Kosten, die den Vereinsmitgliedern nach eigenen Angaben über den Kopf wachsen.

Der größte Teil der Kosten werde durch die Vereinsvorsitzende, Arzu Paj, bisher privat gestemmt, so der Verein unlängst. „Sie können sich sicher denken, dass das Geld für Futter, Tierarztkosten, Personal und so weiter monatlich sehr hoch sind und der Zuschuss der Gemeinde bei Weitem nicht ausreicht“, hieß es weiter. Auch sei die Spendenbereitschaft bei einem Verein, der sich um Tauben kümmere, „leider nicht so hoch wie bei anderen Tierschutzvereinen“. 

„Unsere Rottweiler Stadttauben“ bat daher darum, die Vereinsarbeit zu unterstützen. „Gerne dürfen Sie sich persönlich ein Bild von unserer Arbeit machen oder sich auf unserer Homepage über uns informieren. Eine Spende erreicht mehr, als jede kostenintensive Vergrämungsmaßnahme – und ist steuerlich absetzbar“, hieß es dazu.

Das motivierte den ehemaligen FDP-Landtagsabgeordneten und heutigen Stadtrat Dr. Gerhard Aden dazu, mal nachzuschauen. Und er schreibt: „Im Teilhaushalt 22 des Haushaltsplans der Stadt Rottweil ist ein Betrag von 35.000 Euro als ‚Erstattung für BetreuungTaubentürme/-schläge an den Rottweiler Taubenschutzverein‘ ausgewiesen.“ Der Taubenverein werde im Auftrag der Stadt tätig. „Auch wenn ich keine Vergleiche habe, erscheint mit ein monatlicher Zuschuss von fast 3000 Euro zum Ausgleich der ehrenamtlichen Tätigkeit doch auskömmlich“, so Adens Fazit. Er also wird mal nichts spenden, das liest man aus seiner Stellungnahme heraus.

Weiter schreibt er: „Ich erlebe immer wieder, dass ein Verein gegründet wird und Mitgliedsbeiträge nur einen Bruchteil des Vereinseinkommens ausmachen.“ Er unterstütze das Engagement von Vereinen, „besonders auch dann, wenn sie eine öffentliche Aufgabe wahrnehmen“. Aber es dürfe „nicht zum Hauptvereinzweck werden, öffentliche Zuschüsse abzugreifen.“

Die Stadtverwaltung bestätigt Adens Zahl, so stehe sie im Haushaltsplan.

Ein Stadtsprecher schlägt derweil versöhnliche Töne an: „Wir sind sehr froh darüber, dass der Taubenschutzverein dieses große Engagement zum Wohl der Tiere und der Stadt leistet und unterstützen den Verein daher auch finanziell.“ Der Verein helfe „der Stadt Rottweil sehr, die Taubenpopulation auf tierschutzrechtlich verträgliche Art und Weise einzudämmen und die Tiere auch entsprechend zu betreuen.“ Man habe sogar einige Nachfragen anderer Städte, die sich einen ähnlich aktiven Verein in ihrer Stadt wünschen würden.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Die wohl schönste Darstellung einer Pfingsttaube in Rottweil findet sich in der Kapellenkirche. Foto: al

Kleines Symbol – große Inspiration

28. Mai 2023
Die Grund- und Werkrealschule Sulgen. Archiv-Foto: him

Grund- und Werkrealschule Sulgen: Sanierung der Schultoiletten kommt im Herbst

27. Mai 2023

Evangelische Kirchenmusik sucht Verstärkung

27. Mai 2023

OneCoin: Konstantin Ignatov in Psycho-Behandlung?

27. Mai 2023
Mehr

Info: „Unsere Rottweiler Stadttauben“, www.rottweiler-stadttauben.de Spendenkonto: Unsere Rottweiler Stadttauben, Keissparkasse Rottweil, IBAN DE91 6425 0040 0009 3074 43

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Das neue Vorstandsteam der Kreisgrünen (v.l.) Sonja Rajsp-Lauer, Felix Moosmann, Turid Pfautsch, Thomas Busch, Anna Schmid und Alexander Rustler. Foto: Moni Marcel
Landkreis Rottweil

So viele Bewerber wie nie bei den Grünen

von Pressemitteilung (pm)
16. Mai 2023

Kreis Rottweil - So viele Bewerber für den Vorstand wie noch nie gab es bei der Kreismitgliederversammlung der Grünen am...

Mehr
Der gewählte Ausschuss des Handharmonika-Clubs Göllsdorf. Foto: hhc

Handharmonika-Club Göllsdorf absolviert vielfältige Aktivitäten übers Jahr

8. Mai 2023
An die 200 Mädchen maßen sich beim Gaufinale. Foto: pm

Fast 200 Turnerinnen beim Gaufinale

3. Mai 2023
Foto: pm

Baustellen im Kreis Rottweil sollen sicherer werden 

11. Mai 2023
Aileen Berberich und Claudia Schmid mit dem neuen Theaterring-Programm. Foto: him

Neue Spielzeit – neues Heft

12. Mai 2023
IMG 0770

Vermeintlicher Flugzeugabsturz bei Rottweil: Rettungskräfte im Großeinsatz

21. Mai 2023
Viel Betrieb herrschte beim Jugendspieltag in Dunningen. Fotos: Fritz Rudolf

Nachwuchskicker begeistern beim WFV-Jugendspieltag

30. April 2023
Freigelände des katholischen Kindergartens. Archiv-Foto: him

„Gutes Miteinander“ in der „Katholische Kindertageseinrichtung Maria Königin“ in Tennenbronn

7. Mai 2023
Verkehrsberuhigte Ortsmitten oder gemischte Wohngebiete begünstigen die Verkehrswende und steigern die Lebensqualität. Foto: Ministerium für Verkehr, Baden-Württemberg

Klimaschutz: 41 engagierte Kommunen im Südwesten prämiert – Landkreis Rottweil bekommt Gold

17. Mai 2023 - Aktualisiert 18. Mai 2023
WUS übernimmt die Mehrheit am Schweizer Werk in China. Foto: Schweizer AG

Verkauf der Anteile von Schweizer China an WUS Kunshan abgeschlossen

28. April 2023
Mehr

 

In Kürze

Kreative und kommunikative Angebote der KEB Rottweil

von Pressemitteilung (pm)
29. April 2023

Rottweil - Die Katholische Erwachsenenbildung (keb) Kreis Rottweil hat noch Plätze bei mehreren kreativen und kommunikativen Angeboten frei. Am Freitag...

Mehr
Smbol-Bild von torstensimon

Sehschwäche nach Coronaimpfung? Klage wird in Rottweil verhandelt

1. Mai 2023

Autofahrerin prallt in Schutzplanke- rund 6000 Euro Schaden

20. Mai 2023
Fotograf Andreas Reiner. Foto: Arsenal Filmverleih GmbH Tübingen

Filmgespräch mit Andreas Reiner im Central Kino Rottweil

19. Mai 2023

Hauptsache gesund – oder? Himmelstöne in der Krankenhauskapelle

4. Mai 2023
Drei Geehrte der Schützengoilde )von links): v. links Gerda Blank, Horst Heilborn,und Luitgard Moser. Rechts OSM Fabian Maier. Foto: Verein

Thomas Bucher wird Erster Schützenmeister

15. Mai 2023

Fünfte Vereinsmeisterschaft des SV Seedorf

7. Mai 2023

Bunte Fahrraddemo am Samstag

1. Mai 2023
Foto: Feuerwehr

Feuerwehr Rottweil lädt zum Tag der offenen Tür ein

11. Mai 2023
Die Griechisch-Schüler des AMG, links Denise Engeser, rechts Pfarrer Jürgen Rieger. Foto: AMG

Griechenlandabenteuer beginnt beim Orakel

20. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen