• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Kritik am Rottweiler Taubenschutzverein: Jetzt spricht die Vorsitzende

von Peter Arnegger (gg)
9. Juli 2020
in NRWZ.de+, Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
Kritik am Rottweiler Taubenschutzverein: Jetzt spricht die Vorsitzende

Symbol-Bild von Susanne Jutzeler, suju-foto auf Pixabay

95
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Der Zuschuss für die Arbeit mit den Stadttauben reiche bei Weitem nicht aus. Unter anderem mit diesem Argument hatte der Rottweiler Taubenschutzverein unlängst um Spenden geworben. Stadtrat Dr. Gerhard Aden hält entgegen, dass die Stadt Rottweil doch wohl ein auskömmliches Sümmchen zahle. Diese Pauschalkritik nervt die Vorsitzende des Vereins. Sie antwortet.

Update: Hier die Reaktion der Vorsitzenden des Vereins „Unsere Rottweiler Stadttauben“ im Wortlaut. Unten der ursprüngliche Bericht.

Sehr geehrter Herr Dr. Aden,

mit Verwunderung haben wir die Kritik ihrerseits an unserem Anliegen zur Kenntnis genommen. Vor genau einem Jahr hatte ich Sie persönlich, so wie alle anderen Stadträte zur Besichtigung der Rottweiler Taubenschläge eingeladen. Es wurden sogar individuelle Termine angeboten, damit diese Einladung auch jeder wahrnehmen kann. Sehr viele Stadträte sind dieser Einladung auch gefolgt. Sie, Dr. Aden leider nicht. Sie schreiben lieber aus sicherer Entfernung.

Mittlerweile betreut der Verein drei große Taubenschläge und den Turm am alten Feuerwehrhaus, sowie eine Voliere mit Zucht- und Hochzeitstauben. Außerdem eine bis zum Rand gefüllte Krankenstation. Monatlich wird durch den Tausch von echten Eiern in Gipseier die Geburt von 380 neuen Küken verhindert. Innerhalb von zwei Wochen fallen 2400 Liter Taubenkot von rund 1600 Tauben an, der in den Schlägen gesammelt wird. Alternativ müsste dieser von städtischen Mitarbeitern mühsam von Gehwegen und Kopfsteinpflaster entfernt werden. Zusätzlich wird Bürgern die kostenintensive Reinigung der Fassade Ihrer Häuser erspart.

Leider ist diese anstrengende Arbeit, die insgesamt zwölf Stunden täglich (auch sonn- und feiertags) verschlingt, nur mit ehrenamtlichen Helfern nicht zu leisten. Daher benötigen wird die Unterstützung von 450-Euro-Minijobbern, die bereit sind, Futtersäcke zu schleppen und Kot vom Boden zu kratzen.

Dies alles hätten Sie persönlich in Erfahrung bringen können. Die Einladung steht übrigens immer noch.

Arzu Paj, 1. Vorsitzende „Unsere Rottweiler Stadttauben e.V.

Der ursprüngliche NRWZ-Bericht vom Montag, 7. Juli

Kontrolle der Taubenpopulation, Versorgung in vereinseigenen Schlägen, die auch gereinigt werden müssen, füttern mit artgerechtem Futter und Aufkommen für Tierarztkosten – das sind die Hauptkostenpunkte in der Arbeit des Vereins „Unsere Rottweiler Stadttauben“. Kosten, die den Vereinsmitgliedern nach eigenen Angaben über den Kopf wachsen.

Weitere News auf NRWZ.de

Mini-Hanselsprung mit Folgen?

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Der größte Teil der Kosten werde durch die Vereinsvorsitzende, Arzu Paj, bisher privat gestemmt, so der Verein unlängst. „Sie können sich sicher denken, dass das Geld für Futter, Tierarztkosten, Personal und so weiter monatlich sehr hoch sind und der Zuschuss der Gemeinde bei Weitem nicht ausreicht“, hieß es weiter. Auch sei die Spendenbereitschaft bei einem Verein, der sich um Tauben kümmere, „leider nicht so hoch wie bei anderen Tierschutzvereinen“. 

„Unsere Rottweiler Stadttauben“ bat daher darum, die Vereinsarbeit zu unterstützen. „Gerne dürfen Sie sich persönlich ein Bild von unserer Arbeit machen oder sich auf unserer Homepage über uns informieren. Eine Spende erreicht mehr, als jede kostenintensive Vergrämungsmaßnahme – und ist steuerlich absetzbar“, hieß es dazu.

Das motivierte den ehemaligen FDP-Landtagsabgeordneten und heutigen Stadtrat Dr. Gerhard Aden dazu, mal nachzuschauen. Und er schreibt: „Im Teilhaushalt 22 des Haushaltsplans der Stadt Rottweil ist ein Betrag von 35.000 Euro als ‚Erstattung für BetreuungTaubentürme/-schläge an den Rottweiler Taubenschutzverein‘ ausgewiesen.“ Der Taubenverein werde im Auftrag der Stadt tätig. „Auch wenn ich keine Vergleiche habe, erscheint mit ein monatlicher Zuschuss von fast 3000 Euro zum Ausgleich der ehrenamtlichen Tätigkeit doch auskömmlich“, so Adens Fazit. Er also wird mal nichts spenden, das liest man aus seiner Stellungnahme heraus.

Weiter schreibt er: „Ich erlebe immer wieder, dass ein Verein gegründet wird und Mitgliedsbeiträge nur einen Bruchteil des Vereinseinkommens ausmachen.“ Er unterstütze das Engagement von Vereinen, „besonders auch dann, wenn sie eine öffentliche Aufgabe wahrnehmen“. Aber es dürfe „nicht zum Hauptvereinzweck werden, öffentliche Zuschüsse abzugreifen.“

Die Stadtverwaltung bestätigt Adens Zahl, so stehe sie im Haushaltsplan.

Ein Stadtsprecher schlägt derweil versöhnliche Töne an: „Wir sind sehr froh darüber, dass der Taubenschutzverein dieses große Engagement zum Wohl der Tiere und der Stadt leistet und unterstützen den Verein daher auch finanziell.“ Der Verein helfe „der Stadt Rottweil sehr, die Taubenpopulation auf tierschutzrechtlich verträgliche Art und Weise einzudämmen und die Tiere auch entsprechend zu betreuen.“ Man habe sogar einige Nachfragen anderer Städte, die sich einen ähnlich aktiven Verein in ihrer Stadt wünschen würden.

Info: „Unsere Rottweiler Stadttauben“, www.rottweiler-stadttauben.de Spendenkonto: Unsere Rottweiler Stadttauben, Keissparkasse Rottweil, IBAN DE91 6425 0040 0009 3074 43

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil
Titelmeldungen

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet
Region Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft
Rottweil

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

NRWZ.de+

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer
Rottweil

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Mehr
Nächster Beitrag
Prüfbericht für das Jahr 2018 vom Gemeinderat Schramberg festgestellt

Prüfbericht für das Jahr 2018 vom Gemeinderat Schramberg festgestellt

Prüfbericht für das Jahr 2018 vom Gemeinderat Schramberg festgestellt

Haushalt 2019 steht am Ende besser da als erwartet

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Mini-Hanselsprung mit Folgen?

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

Schon gelesen?

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft
Rottweil

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

ROTTWEIL – Die Stadt Rottweil unterstützt laut einer Pressemitteilung eine Machbarkeitsstudie für eine mögliche Reaktivierung der Bahnstrecke Rottweil – Balingen....

Mehr
Schramberg wählt Menschenwürde

Schramberg wählt Menschenwürde

„Einfach geil, wenn du das Zepter in der Hand hast“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Mit unterdrückter Nummer in die Falle gelockt – Überfallener Pizzabote entschuldigt Tat nicht

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    24 shares
    Share 10 Tweet 6
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    21 shares
    Share 8 Tweet 5
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    40 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    34 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.