• Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, 19. August 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

St. Elisabeth: Große Hoffnung auf Corona-Impfung

von Peter Arnegger (gg)
30. Dezember 2020
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
17
A A
1
Symbol-Bild von Angelo Esslinger auf Pixabay

Symbol-Bild von Angelo Esslinger auf Pixabay

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Im Rottweiler Altenzentrum St. Elisabeth gibt es „ein größeres Ausbruchsgeschehen bei Mitarbeitenden und Bewohnern“. Das bestätigte im Nachgang zu unserer Berichterstattung Boris Strehle, Leiter des Aufgabenfelds Altenhilfe bei der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn. Dass es, wie ein Angehöriger der NRWZ berichtet hatte, eine eklatante personelle Unterbesetzung in dem Seniorenheim über die Feiertage gegeben habe, weist Strehle entschieden zurück. Dennoch sei die Lage angespannt gewesen und weiterhin nicht unkritisch.

Mit dem Gesundheitsamt stehe die Stiftung St. Franziskus, ein Unternehmen mit mehr als 2000 Beschäftigten, „täglich in einem sehr guten und intensiven Austausch“, so Strehle weiter. Jede einzelne Maßnahme zur Eindämmung der Infektionen werde gemeinsam mit der Behörde abgestimmt. „Wir wissen, dass vor allem die Zimmerquarantäne und die Besuchsregelungen für die betroffenen Personen gerade über die Weihnachtstage schwer auszuhalten waren“, so der oberste Heimleiter der Stiftung gegenüber der NRWZ. Ein Angehöriger einer Bewohnerin des St. Elisabeth hatte davon berichtet.

Da noch vor den Weihnachtsfeiertagen die krankheitsbedingten Ausfälle schnell angestiegen seien und sich auch in anderen Einrichtungen Personalengpässe abgezeichnet hätten, habe die Stiftungsleitung „alle möglichen Anstrengungen unternommen, um die Pflege, Begleitung und Versorgung der uns anvertrauten Menschen unter diesen besonderen Rahmenbedingungen für alle Beteiligten so angenehm wie möglich zu gestalten“, erklärt Strehle weiter. Neben den vielen Freiwilligen aus der gesamten Stiftung St. Franziskus seien unter anderem auch zusätzliche Helfer über den Malteser Hilfsdienst hinzugekommen.

Auch die Inanspruchnahme der Bundeswehr war ein Thema, wie die NRWZ berichtet hatte. „Da nicht abzusehen war, wie sich die krankheitsbedingten Ausfälle weiter entwickeln werden, wurden sämtliche Hilfsdienste, unter anderem das DRK und sogar die Bundeswehr angefragt“, bestätigt Strehle. „Hierbei ging es weniger um Sanitäter des Militärs als Pflegekräfte, sondern vielmehr um jede Art von Personen, die im Alltag mit anpacken können“, präzisiert er. Sei es bei der Mahlzeitenversorgung oder bei der Betreuung oder den hauswirtschaftlichen Aufgaben.

In den Gesprächen mit den Landräten der Landkreise, in denen die Stiftung präsent ist, also Rottweil, Tuttlingen und Schwarzwald-Baar, wurde jedoch von einer Unterstützung durch das Militär zum jetzigen Zeitpunkt noch abgesehen. So drückt es Stehle aus. Bestätigt hatten das Landratsamtsvertreter der NRWZ. Wir haben ausführlich berichtet.

Stattdessen wurde die Kampagne „Helfende Hände“ mit Hochdruck gestartet. Unter dem Stichwort „anpacken“ rief die Stiftung dazu auf, ihr zu helfen. „Dass es deutschlandweit zu wenige Pflegekräfte gibt, ist nicht neu“, heißt es in dem Aufruf. „Auch wir als Stiftung St. Franziskus suchen ständig nach Verstärkung. Damit wir unser Pflegepersonal in dieser besonders stressigen Pandemie-Zeit etwas entlasten und Engpässe meistern beziehungsweise vermeiden können, brauchen wir Sie: die Kolleginnen und Kollegen sowie Freunde, Verwandte und Bekannte“, heißt es weiter. Und: „Seien Sie eine wertvolle helfende Hand und unterstützen Sie unsere Pflegekräfte bei ihrer Arbeit für die vielen Klienten in der Altenhilfe. Schon einfache Tätigkeiten können viel Zeit in Anspruch nehmen: Übernehmen Sie diese für die Fachkräfte und entlasten Sie sie damit effektiv, entweder im normalen Wohnbereich oder in einem Corona-Bereich – Sie haben die freie Wahl.“

Die Aktion ist offenbar ein Erfolg. „Hier haben sich bislang über 100 Freiwillige gemeldet, sodass wir mittlerweile eine lange Liste an möglichen Unterstützern haben, die wir zum jetzigen Zeitpunkt gar nicht alle einsetzen können“, berichtet Strehle.  

In Zahlen: An Weihnachten selbst waren 18 Mitarbeitende im Frühdienst und 16 Mitarbeitende im Spätdienst in der direkten Versorgung der Bewohner des von Corona gebeutelten St. Elisabeth in Rottweil im Einsatz. Das Stammpersonal wurde von vier „Helfenden Händen“ unterstützt. Das heißt auch: „Eine Alleinarbeit gab es im Altenzentrum St. Elisabeth zu keiner Zeit“, so Strehle.

Für die Stiftung besonders erfreulich sei nun, dass täglich die Zahl der Genesenen deutlich steige. Allein gestern seien die Laborbefunde von 25 genesenen Bewohnerinnen und Bewohnern des Altenzentrum St. Elisabeth gekommen. „Auch bei den Mitarbeitenden sind die meisten wieder genesen, sodass hier eine deutliche Entspannung spürbar ist“, so der Altenhilfe-Koordinator der Stiftung.

„In die jetzt anlaufenden Impfungen setzen wir natürlich eine große Hoffnung“, ergänzt Strehle. Alle Einrichtungen im Landkreis Rottweil hätten bereits ihre Impfbereitschaft signalisiert. „Jetzt warten wir auf die Termine durch die mobilen Impfteams.“

Infos über die Aktion „Helfende Hände“ hier.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

Kommentare zu diesem Beitrag

1 Kommentar
Neuester
Ältester Am meisten kommentiert
Inline Feedback
Alle Kommentare laden

Sonderthemen

Flaschnerei ehrt jahrzehntelange Betriebszugehörigkeit 

Flaschnerei ehrt jahrzehntelange Betriebszugehörigkeit 

18. August 2022
Wilfried Romer 40 Jahre bei der Maurer Gruppe

Wilfried Romer 40 Jahre bei der Maurer Gruppe

18. August 2022
Mehr Sanierungen wagen

Mehr Sanierungen wagen

13. August 2022
Ist es überhaupt möglich, online einen Partner zu finden, der gemeinsame Interessen hat?

Ist es überhaupt möglich, online einen Partner zu finden, der gemeinsame Interessen hat?

11. August 2022
Shoppen und Sparen – funktioniert das?

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

8. August 2022
Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

5. August 2022
Mehr

NRWZ.de Newsletter

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Bürgerbus leidet unter Pandemie
In Kürze

Schramberger Bürgerbus mit Motorschaden

von Pressemitteilung (pm)
19. August 2022
0

Der Bürgerbus Schramberg hat Motorschaden und kann morgen , Samstag, 20. August,  den ganzen Tag  nicht eingesetzt werden.  Das meldet...

Mehr
Theatersaison mit bekannten Gesichtern wie Hugo Egon Balder, Stefanie Hertel und Jochen Busse

Theatersaison mit bekannten Gesichtern wie Hugo Egon Balder, Stefanie Hertel und Jochen Busse

19. August 2022
Alkohol blau symbol dk 231216

Dunningen: Betrunkener Radfahrer stürzt und verletzt sich

19. August 2022
Wie teuer wird das Gas? ENRW nennt Preise

Wie teuer wird das Gas? ENRW nennt Preise

19. August 2022
OneCoin-Verfahren in Augsburg eingestellt: Keine Schuld

OneCoin-Verfahren in Augsburg eingestellt: Keine Schuld

19. August 2022
Straßenunterhaltungsmaßnahmen in Tennenbronn
Schramberg

Straßenunterhaltungsmaßnahmen in Tennenbronn

von Pressemitteilung (pm)
19. August 2022
0

Die Straßenunterhaltungsmaßnahmen 2022 in Tennenbronn beginnen Mitte September. Als erste Maßnahme erfolgt die partielle Sanierung des Asphaltbelages der Straße „Eichbach“...

Mehr
Mobilfunk: Netzausbau in Dietingen und entlang der Gäubahnstrecke

Mobilfunk: Netzausbau in Dietingen und entlang der Gäubahnstrecke

19. August 2022
Angelo Kelly & Family im Kraftwerk Rottweil: Hier sind die Bilder

Angelo Kelly & Family im Kraftwerk Rottweil: Hier sind die Bilder

19. August 2022
Zwei Autos prallen in Dietingen zusammen – eines ruft die Rettungskräfte

Zwei Autos prallen in Dietingen zusammen – eines ruft die Rettungskräfte

18. August 2022
Tennenbronner Vereinigung: Warum nicht schon früher?

Tennenbronner Vereinigung: Warum nicht schon früher?

18. August 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
    • … aus Rottweil
    • … aus Schramberg
    • … aus allen Ressorts
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Minischramberg 2022
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz