• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Donnerstag, März 4, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Stadt Rottweil checkt Rettungswege – im Johannserort fällt ein halber Parkplatz weg

von Peter Arnegger (gg)
21. September 2018
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Stadt Rottweil checkt Rettungswege – im Johannserort fällt ein halber Parkplatz weg

Hier geht es eng zu. Zu eng für die Drehleiter der Rottweiler Feuerwehr. Foto: gg

34
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Bewohner der Innenstadtviertel wissen das: Im Ernstfall wird die Feuerwehr mit ihren Großfahrzeugen nur mit Mühe durch die engen Gassen kommen. Wie eng es tatsächlich zugeht, wollte nun die Stadtverwaltung wissen. Freitagmorgen war Verkehrsschau. Sie ergab Änderungen.

Hier ist Schluss: Die Drehleiter kommt nicht weiter. Bernd Pfaff (rechts) Christoph Steilner (Mitte) und Stefan Rutert sind Augenzeugen. Foto: gg

Die historische Rottweiler Innenstadt, so pittoresk sie ist, sie ist nicht im Hinblick auf die Belange von Rettungskräften ausgelegt. Die Gassen sind eng und oft zudem von Anwohnern und vor allem von Gästen zugeparkt. Die Feuerwehr bekäme in einem Ernstfall teils massive Probleme, zum Einsatzort vorzudringen. 

Etwa die Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Rottweil. Das Fahrzeug aus den 1990-ern ist genau zehn Meter lang, 2,40 Meter breit und knapp drei Meter hoch. Ihr Korb hängt auf knapp über zwei Metern. 

Weitere News auf NRWZ.de

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

 

Das schwarze Auto im Vordergrund ist vorschriftsmäßig geparkt und wahrlich keine Großraumlimousine. Aber es muss weg, sonst kommt die Drehleiter nicht durch. Foto: gg

Den Wagen um die engen Ecken in den Rottweiler Gassen zu zirkeln, ist ein Job, den Hauptbrandmeister Hermann Alf natürlich beherrscht. Aber er kommt mit dem Fahrzeug an natürliche Grenzen. Häuserwände und -ecken, Fahrzeuge, Poller, Mülleimer, eine Straßenlaterne, alles ist plötzlich im Weg. Für Alf geht es um Zentimeter. Und der Korb der Drehleiter passt nur knapp über die parkenden Autos. Wenn dort ein Minivan stünde? 

An diesem Morgen ist Alf zunächst im Johannserort. Der Feuerwehrmann kurbelt und lenkt, fährt vorwärts, setzt zurück – keine Chance. Nach ein paar Metern ist Schluss, er muss aufgeben. Die Ecke Kameralamts-Johannsergasse ist für das Drehleiterfahrzeug der Firma Iveco/Magirus nicht befahrbar. Doch der Rettungsweg ist alternativlos, wenn etwa das Konvikt, ein Internat, brennen würde. 50 Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 wohnen darin. Das Personal kommt noch dazu. Im Brandfall zählte jede Sekunde – und dann steckt die Drehleiter fest. Undenkbar.

Alf lenkt das schwere Gerät unter den wachsamen Augen der übrigen Teilnehmer an dieser Verkehrsschau: Der städtische Fachbereichsleiter Bernd Pfaff, Christoph Steilner, der zuständige Verkehrsexperte beim Polizeipräsidium Tuttlingen, und Stefan Rutert von der Abteilung Tiefbau sind mit von der Partie.

Pfaff diktiert sich die Erkenntnisse ins Aufnahmegerät. Der Beschluss ist schnell gefasst: Im Johannserort, an der beschriebenen Ecke, wird ein halber Parkplatz wegfallen. Denn erst als das Auto, das dort, am Konviktsgemäuer gestanden hatte, umgeparkt worden war, kommt die Drehleiter einigermaßen durch. Ein Glück, dass der Wagen dem Mann von der NRWZ gehört. So ist das Platzproblem rasch gelöst. 

Man muss übrigens erwähnen, dass die Anwohner des Johannserviertels, die alleinberechtigt sind, in den Gassen zu parken, ihre Wagen an diesem Morgen vorbildlich abgestellt haben. Keiner steht außerhalb der ausgeschilderten Bereiche, alle parken nah an den Gebäudemauern. Und der Gast aus einem nahe gelegenen Hotel, der mit seinem Wagen am frühen Morgen noch verbotswidrig in der Ecke gestanden hatte, war zwischenzeitlich weggefahren.

Dort, wo der Wagen nur einige Minuten vorher noch gestanden hatte, wird ein weiteres Hinweisschild angebracht, auch das ein Beschluss der Verkehrsschauteilnehmer. Sie sollen darauf aufmerksam machen, dass dieser Platz frei gehalten werden muss, keinesfalls zugeparkt werden darf. Ob sich die Autofahrer, vor allem die Auswärtigen daran halten? Man wird sehen.

Alf derweil, der Feuerwehrmann, ist mit der Drehleiter schon in die nächste Gasse unterwegs. In den Lorenzort. Auch dort wird er zu kurbeln haben. 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Rottweil

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital
Rottweil

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
Titelmeldungen

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Titelmeldungen

Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
Landkreis Rottweil

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“
Titelmeldungen

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?
Titelmeldungen

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf
Rottweil

Technisches Gymnasium Rottweil nimmt noch Schüler auf

Mehr
Nächster Beitrag
Felix Kopp wird baden-württembergischer Meister im Crosscountry MTB

Felix Kopp wird baden-württembergischer Meister im Crosscountry MTB

Berufliches Orientierungsseminar für Frauen in Teilzeit vormittags

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Kapellenfassade mit Farbstift beschmiert

Schon gelesen?

Senkung der Mehrwertsteuer kann der Branche helfen
Landtagswahl 2021

Senkung der Mehrwertsteuer kann der Branche helfen

KREIS ROTTWEIL - Gaststätten, Restaurants und Hotels leiden besonders unter der Corona-Situation. Davon konnte sich Stefan Teufel, Abgeordneter und stellvertretender...

Mehr
Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Rottweils Narren bleiben vorwiegend „dahoim“

Rottweils Narren bleiben vorwiegend „dahoim“

Oasentag der Stille

“Enkeltauglich Leben – ein Spiel das Deine Welt verändert”

Polizei: Die meisten waren brav

Ausgangbeschränkungen aufgehoben, Alkoholverbot erlassen

[the_ad id="262209"]

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Rottweil

    Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
    Titelmeldungen

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

    Titelmeldungen

    Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
    Landkreis Rottweil

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
    NRWZ.de+

    “Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Rottweil

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.