• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
-1 °c
Rottweil
1 ° Mi
2 ° Do
4 ° Fr
3 ° Sa
2 ° So
-2 ° Mo
Dienstag, 31. Januar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Steuern sprudeln, Kosten steigen

Haushalt 2023 ist eingebracht

von Wolf-Dieter Bojus
14. Dezember 2022
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Die Sanierung des Albertus-Magnus-Gymnasiums soll im kommenden Jahr beginnen. Foto: wede

Die Sanierung des Albertus-Magnus-Gymnasiums soll im kommenden Jahr beginnen. Foto: wede

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail

„Der Haushalt 2023 kann sich trotz aller Unsicherheiten sehen lassen!“, ist Rottweils Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf überzeugt. Sprudelnde Steuern ermöglichen wichtige Investitionen. Allerdings dämpfte Kämmerer Herbert Walter die Erwartungen: „Die Unsicherheiten sind groß, und die weiteren Entwicklungen sind nicht hinreichend vorhersehbar.“

83,4 Millionen Euro sieht der Plan an Einnahmen vor, berichtete Walter. Haupt-Einnahme sind die Steuern, mit 45 Millionen sind eingestellt – also über die Hälfte. Dabei ist die Gewerbesteuer eine ganz wichtige Quelle, die jedenfalls im laufenden Jahr sehr ergiebig ist: Eingeplant waren 16,5 Millionen, eingegangen seien 21,3 Millionen Euro. Dennoch setzt er die Erwartungen mit 18 Millionen an, „vorsichtig geschätzt“. Der Einkommensteuer-Anteil ist mit 17,5 Millionen angesetzt, die Grundsteuer mit 4,5 Millionen. Die Zuweisungen machen 21,4 Millionen aus.

Die Ausgaben belaufen sich laut Plan auf knapp 80 Millionen Euro. Fast ein Drittel davon, nämlich 24,7 Millionen, sind Personalkosten. Insgesamt also ein positives Ergebnis von 3,5 Millionen Euro. Überschüsse sind auch in den kommenden Jahren eingeplant, wenn auch niedriger, berichtete Walter von der Finanzplanung. Ausnahme: Im Jahr 2025 rechnet er mit einem negativen Ergebnis. Die liquiden Mittel seien 2024 aufgebraucht, dann müssten Kredite aufgenommen werden. Walter sprach von 29,7 Millionen im Planungszeitraum. In dieser Zeit würden aber auch 116 Millionen Euro investiert.

OB Ruf

Bildung und Betreuung nannte Ruf einen Schwerpunkt der Ausgaben. Nach der Sanierung der Achertschule und des Droste-Hülshoff-Gymnasiums, die erst im kommenden Jahr abgeschlossen wird, ist das Albertus-Magnus-Gymnasium dran: Eine erste Rate von 2,4 Millionen Euro sei für 2023 in den Haushalt eingestellt, berichtete Ruf. Er rechnet mit Gesamtkosten von 8,2 Millionen. „Weitere Schulgebäude müssen und werden folgen“, sagte Ruf und kündigte einen „Sanierungsfahrplan“ an. „Vor eine nicht zu unterschätzende Herausforderung wird uns der Ausbau der Ganztagesbetreuung im Grundschulbereich stellen“, kündigte Ruf an. Dazu brauche es bauliche Investitionen und Personal. Auch diese Ausgaben meinte er, als er auf die Vorgaben vor allem des Bundes hinwies: „Es ist daher nicht lediglich eine Frage des Taktes, sondern zwingende Voraussetzung für ein gedeihliches Miteinander, dass in den Parlamenten ein Verständnis dahingehend entsteht, dass Leistungen erst dann als Rechtsanspruch versprochen und zugesagt werden können, wenn deren Umsetzbarkeit und Finanzierbarkeit geprüft und mit der erfüllenden politischen Ebene – den Städten und Gemeinden – vereinbart ist.“

Als weiteres wichtiges Projekt nannte Ruf den Ersatz für die ABG-Halle (wir berichteten mehrfach). Hier hatte der Gemeinderat einen Prüfauftrag an die Verwaltung gegeben, um zwischen zwei Standorten zu entscheiden. Mit deren Ergebnis rechnet Ruf für die erste Jahreshälfte 2023. Nach dessen Vorliegen müsste schnell die nötigen Beschlüsse im Gemeinderat gefasst werden, damit auch bald mit der Planung begonnen werden könnte.

Für die Sanierung der Altstädter Halle sei eine Million Euro eingestellt. Als neuer Standort für das Stadtmuseum konzentrieren sich die Untersuchungen jetzt auf das alte Spital, „um dort einen neuen Kulturraum zu entwickeln“.

Für den Straßenbau sind im Haushalt 21 Millionen vorgesehen. Fünf Millionen davon gehen in die Erschließung von Gewerbegebieten und Bauland, es ist aber auch die Sanierung des Heilig-Kreuz-Orts und der Fritz-Osterburg-Straße im Programm.

Die Aufgaben, so fasste Ruf zusammen, seien „unglaublich vielfältig“.

Aufgabe der Aufstellung eines Haushalts sei, „Enttäuschungen gleichmäßig zu verteilen“; merkte Arved Sassnick als Sprecher des Gemeinderats an. „Nicht jeder kriegt, was er gerne möchte“, ergänzte er.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Plakat: pm

Jugend musiziert feiert 60-jähriges Jubiläum

31. Januar 2023
Das Team der Helios Klinik stellte den Bereich Gynäkologie und Geburtshilfe vor und stand bei allen Fragen zur Verfügung. Foto: Fischer

Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

31. Januar 2023
Neuer Slogan für Schramberg? Die Talstadt vom Bergstöffel gesehen. Foto: him

„Schramberg – Zeit erleben im Schwarzwald“

31. Januar 2023

Rundenendspurt beginnt für ESV Rottweil

31. Januar 2023
Mehr

Der Haushalt wird zwischen 16. und 25. Januar im Gemeinderat und den Ortschaftsräten beraten und am 1. Februar verabschiedet.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Teilen2Tweet2SendenTeilenSenden
Wolf-Dieter Bojus

Wolf-Dieter Bojus

... war 2004 Mitbegründer der NRWZ und deren erster Redakteur. Mehr über ihn auf unserer Autoren-Seite.

Das könnte Sie auch interessieren

Das Team der Helios Klinik stellte den Bereich Gynäkologie und Geburtshilfe vor und stand bei allen Fragen zur Verfügung. Foto: Fischer
Rottweil

Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

von Promotion
31. Januar 2023
Grafik: Agentur für Arbeit
Wirtschaft

Arbeitsmarkt kühlt ab

von Pressemitteilung (pm)
31. Januar 2023
Eine verlängerte Nutzung des Interimskindergartens Hochmauren bringt die CDU-Stadtratsfraktion ins Spiel, um als Ausweichquartier bei Sanierungsmaßnahmen zur Verfügung zu stehen, so dass das Bauen bei laufendem Betrieb vermieden werden kann.
Foto: Baumgartner
Rottweil

CDU-Stadtratsfraktion wünscht Präsentation von Kindergarten-Bauprojekten

von Pressemitteilung (pm)
31. Januar 2023
Protest gegen Marie-Agnes Strack Zimmermann. Und all die anderen "Kriegstreiber". Putin ausgenommen, versteht sich. Foto: gg
Rottweil

„Panzer-Agnes“ in Rottweil: Polizei trennt Demonstranten und Politikerin konsequent

von Peter Arnegger (gg)
30. Januar 2023
Nach rund zwei Monaten Bearbeitungszeit konnte heute Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf (links) die Baugenehmigung für die neue JVA Rottweil samt einem symbolischen „roten Punkt“ an Thomas Steier, Leiter des Amtes Vermögen und Bau in Konstanz (Zweiter von links) übergeben. Über den wichtigen Meilenstein für das Projekt freuen sich mit ihnen Fabio Tedesco (Zweiter von rechts) von der Rottweiler Außenstelle des Konstanzer Amtes und Thomas Stotz, Leiter der Abteilung Bauordnung der Stadt Rottweil (rechts) (Foto: Stadt Rottweil / Tobias Hermann).
Rottweil

Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil: Stadtverwaltung erteilt Baugenehmigung 

von Pressemitteilung (pm)
30. Januar 2023
Das Erfolgsprojekt: der Kapuziner in Rottweil. Archivfoto: gg
Rottweil

Umfrage im Mehrgenerationenhaus Kapuziner Rottweil

von Pressemitteilung (pm)
30. Januar 2023
Die Klasse 5a mit Diana Lange aus der Stadtbücherei. Foto: AMG
Rottweil

Eine Klasse voller Leseratten

von Pressemitteilung (pm)
30. Januar 2023
Leander Endres(links) und Laurin Meindorfer aus der TG-Eingangsklasse erklären den Sechstklässlern mit vollem Einsatz alles zum Drohnenführerschien, der an der EHG im Wahlfach Luft- und Raumfahrtechnik erworben werden kann. 
Foto: Andreas Köchling
Rottweil

Realschüler schnuppern Gewerbeschulluft

von Pressemitteilung (pm)
30. Januar 2023
Mehr
A n z e i g e

Die neuesten Meldungen

Jugend musiziert feiert 60-jähriges Jubiläum

Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

„Schramberg – Zeit erleben im Schwarzwald“

Rundenendspurt beginnt für ESV Rottweil

Revanche eindrucksvoll geglückt

Bucher KG spendet 4600 Euro für Flüchtlingshilfe

Arbeitsmarkt kühlt ab

Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg hat neue Geschäftsführerin

Nur anfangs auf Augenhöhe

Hybrid-Vortrag: Ocean Education: Können wir die Meere noch retten?

Mehr

Sonderthemen

Das Team der Helios Klinik stellte den Bereich Gynäkologie und Geburtshilfe vor und stand bei allen Fragen zur Verfügung. Foto: Fischer

Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

31. Januar 2023
Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend. Foto: iStock

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

29. Januar 2023
Ein Neubaugebiet. Symbol-Foto: Schwäbisch Hall

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Bereit für die Fasnet: das Hotel Lamm in Rottweil. Foto: pm

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Die Nell-Breuning Schule informiert über Praxisintegrierte Erzieherausbildung und sozialpädagogische Assistenz. Foto: pm

Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

26. Januar 2023
Bildquelle: unsplash.com Nutzer: Bence Balla-Schottner

Autobahn-Vignette in Ungarn: Das müssen Autofahrer über das moderne Mautsystem wissen!

10. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Protest gegen Marie-Agnes Strack Zimmermann. Und all die anderen "Kriegstreiber". Putin ausgenommen, versteht sich. Foto: gg

    „Panzer-Agnes“ in Rottweil: Polizei trennt Demonstranten und Politikerin konsequent

    40 shares
    Teilen 16 Tweet 10
  • Geschafft: Der Steinzeitfan Markus Klek ist in Freiburg – zu Fuß

    20 shares
    Teilen 8 Tweet 5
  • Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil: Stadtverwaltung erteilt Baugenehmigung 

    6 shares
    Teilen 2 Tweet 2
  • Stadt Schramberg sucht hauptamtlichen Stadtbrandmeister

    5 shares
    Teilen 2 Tweet 1
  • Fasnet 1954: Ehrsame Rottweiler und „barbarischer Lärm“

    40 shares
    Teilen 16 Tweet 10

Jüngste Kommentare

  • Protest gegen Marie-Agnes Strack Zimmermann. Und all die anderen "Kriegstreiber". Putin ausgenommen, versteht sich. Foto: gg

    „Panzer-Agnes“ in Rottweil: Polizei trennt Demonstranten und Politikerin konsequent

    40 shares
    Teilen 16 Tweet 10
  • Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil: Stadtverwaltung erteilt Baugenehmigung 

    6 shares
    Teilen 2 Tweet 2

Das interessiert in diesen Tagen

  • Feuerwehreinsatz in Lauffen. Foto: gg

    Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    157 shares
    Teilen 63 Tweet 39
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    87 shares
    Teilen 35 Tweet 22
  • „Der Zug ist abgefahren“

    84 shares
    Teilen 34 Tweet 21
  • Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

    76 shares
    Teilen 30 Tweet 19
  • Fachwerkhaus brennt völlig aus

    73 shares
    Teilen 29 Tweet 18

 

 

 

 

Anstehende Veranstaltungen

Jan 31
19:00 bis 21:00

vhs-Vortrag: „Hildergard von Bingens Naturheilweise – Heilkunde und Heilskunde zugleich“

Jan 31
19:00 bis 21:00

SPD diskutiert über die Energiekrise

Feb 1
15:00 bis 17:00

Kindertheater „Ein Schaf fürs Leben“

Feb 2
19:30 bis 21:30

Förderverein 08 Schramberg tagt

Feb 3
14:00 bis 17:00

Weg zur Fachschulreife – Berufliche Schulen Schramberg informieren

Kalender anzeigen

Schlagwörter

1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
Facebook Youtube RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Plakat: pm
Kultur

Jugend musiziert feiert 60-jähriges Jubiläum

von Pressemitteilung (pm)
31. Januar 2023
0

Schramberg.  Jugend musiziert ist nicht nur der größte Musikwettbewerb für junge Instrumentalistinnen und Instumentalisten, Sänger und Sängerinnen. Jugend musiziert ist...

Mehr
Das Team der Helios Klinik stellte den Bereich Gynäkologie und Geburtshilfe vor und stand bei allen Fragen zur Verfügung. Foto: Fischer

Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

31. Januar 2023
Neuer Slogan für Schramberg? Die Talstadt vom Bergstöffel gesehen. Foto: him

„Schramberg – Zeit erleben im Schwarzwald“

31. Januar 2023

Rundenendspurt beginnt für ESV Rottweil

31. Januar 2023
Sechs Tore gingen auf das Konto von Laurin Kugler. Alle Fotos: Fritz Rudolf

Revanche eindrucksvoll geglückt

31. Januar 2023
A n z e i g e
Der persönlich haftende Gesellschafter der Bucher KG, Adolf Peter überreicht Bürgermeisterin Carmen Merz zusammen mit der Integrationsbeauftragten Elke Schmitt die Spende. Foto: pm
Landkreis Rottweil

Bucher KG spendet 4600 Euro für Flüchtlingshilfe

von Pressemitteilung (pm)
31. Januar 2023
0

ZIMMERN - Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat Europa die größte Flüchtlingswelle seit 2015, aber auch große Solidarität mit...

Mehr
Grafik: Agentur für Arbeit

Arbeitsmarkt kühlt ab

31. Januar 2023
Jutta Obenland ist die neue Geschäftsführerin des Chorverbands Schwarzwald-Baar-Heuberg - ein absoluter Glücksfall, da war sich der Vorstand einig. Foto: Privat

Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg hat neue Geschäftsführerin

31. Januar 2023

Nur anfangs auf Augenhöhe

31. Januar 2023

Hybrid-Vortrag: Ocean Education: Können wir die Meere noch retten?

31. Januar 2023

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
A n z e i g e