• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Februar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Wieder was zum Wunderfitzeln

von NRWZ-Redaktion
13. Mai 2019
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Wieder was zum Wunderfitzeln

Ein schönes Stück Holz: Rainer Lüthy an seinem neuen Erker – bevor dieser am Stück ans Haus gehängt wurde. Foto: gg

27
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Oft prächtig geschmückte Erker prägen das Rottweiler Stadtbild seit Jahrhunderten. Nun ist – und das hat Seltenheitswert – ein neuer Erker hinzugekommen: Auf der Rückseite des früheren Café Lüthy, am Gebäude Badgasse 8.

Von Andreas Linsenmann und Peter Arnegger

Es hat richtig Spaß gemacht“, sagt Zimmermeister und Restaurator Georg Albrecht im Gespräch mit der NRWZ. Der erfahrene Rottweiler Handwerksmeister hat den neuen Erker konzipiert und aus Tannenholz gezimmert – eine Aufgabe, die nicht alle Tage vorkommt und nicht zuletzt ein Gespür für Proportionen und eine angemessene Formensprache erfordert. Eher schon geht es um den Erhalt und die Instandsetzung der zahlreichen bestehenden Erker in Rottweil. Auch dafür braucht es neben fachlicher Expertise viel historische Sensibilität.

Weitere News auf NRWZ.de

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Denn Erker sind in Rottweil in besonderer Weise ortsbildprägend – ein Sachverhalt, der nicht nur für Denkmalpfleger wichtig, sondern auch für das Stadtmarketing nicht zu unterschätzen ist.

 

1 von 5
- +

1.

2.

3.

4.

5.

In mancher Hinsicht waren die Erker bereits im Mittelalter und der Frühen Neuzeit, als die meisten von ihnen entstanden, ein Marketing-Mittel: Sie signalisierten einen sozialen Status, dienten der Repräsentation – „wie heute vielleicht ein Mercedes“, erläutert Georg Albrecht. Wobei natürlich auch der praktische Nutzen nicht zu unterschätzen war: Ihre Ursprünge hatten Erker zwar in der Wehrtechnik. Nicht von Ungefähr geht der Begriff auf die französische Bezeichnung für Schützenstand oder Schießscharte zurück. Aber auch für das Wohnen in dicht bebauten mittelalterlichen Städten hatten Erker Vorteile: Sie erweitern die Wohnfläche, insbesondere aber sorgen sie durch den Zugewinn an Fensterfläche für eine bessere Beleuchtung von Räumen – vor der Erfindung des elektrischen Lichts war dieser Vorteil schwer zu toppen.

Und recht förderlich waren sie auch fürs städtische Miteinander: „Man konnte besser in die Gasse schauen und wunderfitzeln“, formuliert es Zimmermeister Albrecht schmunzelnd.
Heute stehen andere Aspekte im Vordergrund. Aber in gewisser Weise ist der neue Erker in der Badgasse gar kein völlig neuer. Eine Zeichnung aus dem 19. Jahrhundert zeigt am Gebäude Badgasse 8 bereits einen geschlossenen Vorbau im ersten Obergeschoss – was in einem historisch hoch sensiblen Umfeld gute Argumente gegenüber dem Denkmalamt lieferte.

Dass er sich in einem solchen historischen Umfeld bewegt mit seinem Umbau, das ist dem Bäckermeister und Pensionsbetreiber Rainer Lüthy nur zu bewusst. Als er sich mit seiner Frau entschied, das ehemalige Mehllager im Rücken des „Backhauses Lüthy” zu einer Wohnung umzubauen, wollte er wieder die frühere Gestalt des Häuschens herstellen. Das bedeutete: Ein Erker musste her. „Das ist bestimmt seit vielen, vielleicht seit ein paar hundert Jahren der erste Erker, der nach historischem Vorbild gebaut worden ist”, sagt Lüthy im Gespräch mit der NRWZ.

Er steht da gerade in der Frühlingssonne in der Badgasse, es ist Mitte April und schön warm. Lüthy weiß nur von den Erkern am Neuen Rathaus, aber die seien ja ganz anders als seiner, modern eben. Durch ganz Rottweil sei er gestreift, um sich die Vorbilder anzuschauen, zu entscheiden, wie sein Erker werden solle. Er entschied sich mit seiner Frau für eine ganz schlichte Variante. Weiter unten in der Badgasse findet sich ein ganz ähnliches Modell. Passt also gut in den historischen Straßenzug, der in den 1980-ern beinahe dem Abbruchbagger zum Opfer gefallen wäre, und der von den Rottweiler Sanierern statt dessen liebevoll wieder hergestellt worden ist und heute zu den schönsten der Stadt zählt.

Während Lüthy so erzählt, hängen die Zimmerleute der Firma Albrecht den neuesten Erker Rottweils mittels eines Kranes an die dafür vorgesehenenen Balken, die aus dem bereits schön sanierten Mehllager heraus ragen. Später wird ein Flaschner das Kupferdach aufbringen.

Und noch einiges später, wenn auch der Innenausbau geschafft ist, werden die Lüthys wunderfitzeln können. Sich mit den Nachbarn unterhalten, vom Erker aus. Den Touristenströmen, die sonntags durchziehen, zuschauen. Und, wenn sie sich bücken und rausbeugen, und wenn sie das überhaupt wollen, auch dem Kapellenturm zuwinken.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil
Titelmeldungen

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet
Region Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Mehr
Nächster Beitrag
Diesel-Skandal: Prozess in Rottweil

Diesel-Skandal: Prozess in Rottweil

Die Betten sind so gut wie weg in Überlingen

Die Betten sind so gut wie weg in Überlingen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Schon gelesen?

36 Schramberger Unterschriften gegen 5G-Mobilfunk
Schramberg

36 Schramberger Unterschriften gegen 5G-Mobilfunk

Am Donnerstagvormittag haben Beatrice Madlo und Stadtrat Bernd Richter (ÖDP) eine Petition „Kein 5G in Schramberg zum Erhalt der Gesundheit...

Mehr
Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

„Was uns bewegt“: KiJu bietet Online-Dialog

„Was uns bewegt“: KiJu bietet Online-Dialog

Schramberger Schulen präsentieren sich gemeinsam

Schramberger Schulen präsentieren sich gemeinsam

Bahnhof Oberndorf: Fahrgäste profitieren von Handwerkerprogramm

Bahnhof Oberndorf: Fahrgäste profitieren von Handwerkerprogramm

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    31 shares
    Share 12 Tweet 8
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    24 shares
    Share 10 Tweet 6
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    234 shares
    Share 94 Tweet 59
  • OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

    5 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr

Auf der Titelseite

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.