Zweiter Benefizabend zum Erhalt der Pürschgerichtskarte von 1564

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Nach dem erfolgreichen Auftakt der Spendenaktion zur Erhaltung der Pürschgerichtskarte von 1564 setzen die Städtischen Museen gemeinsam mit SIDESeeing Rottweil ihre Initiative fort: Am Donnerstag, 8. Mai findet der zweite Benefizabend zugunsten einer klimatisierten Vitrine für das kostbare Stadtmuseumsexponat statt.

Rottweil – Die historische Pürschgerichtskarte von David Rötlin zählt zu den eindrucksvollsten Zeugnissen der Kartographie im südwestdeutschen Raum. Dank Fördermitteln des Landes konnte die aufwendig gearbeitete, zwei Meter große und drehbare Karte konservatorisch gesichert werden. Um das Werk jedoch dauerhaft zugänglich und geschützt zu präsentieren, wird eine spezielle Klimavitrine benötigt. Dafür bitten die Städtischen Museen weiterhin um Spenden.

Der Abend beginnt um 18 Uhr mit einer öffentlichen Benefiz-Stadtführung durch Thomas Haßler (SIDESeeing – Rottweiler Geschichte und Geschichten). Entlang ausgewählter Stationen erweckt er „verlorene Orte“ des mittelalterlichen Rottweil zum Leben – gestützt auf Kartenausschnitte und historische Rekonstruktionen.

Ab 19 Uhr sind Gäste zu einem Umtrunk mit Imbiss ins Stadtmuseum eingeladen, wo die frisch restaurierte Karte zu sehen ist.

INFO: Stadtführung: Treffpunkt mit Thomas Haßler am Donnerstag, 8. Mai 2025, 18 Uhr, Eingang Stadtmuseum Rottweil; Spendenanlass: Stadtmuseum Rottweil, 19 Uhr; Freier Eintritt. Spenden zu Gunsten einer Klimavitrine für die Pürschgerichtskarte

Weitere Informationen: www.dominikanermuseum.de




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Schreiben Sie einen Kommentar




Back to top button