„Bang your Head“: Letzte Gelegenheit für Fans

Nachlass-Verkauf am Samstag in Schramberg

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Ein kleiner Lagerraum im Gewerbepark H.A.U., Stahlregale an den Wänden. Dazwischen Kisten und Schachteln. Vollgestopft mit überwiegend schwarzen T-Shirts, Hoodies und anderen Klamotten.

Schramberg. „Wir haben den gesamten Nachlass von Horst Franz aufgekauft“, erzählt Sabrina Jacoby in dem Lagerraum. Horst Franz? Das war der Erfinder und jahrzehntelange Organisator des legendären „Bang-Your-Head“-Festivals in Balingen. Auch das „Rock of Ages“ in Rottenburg-Seebronn hatte Franz organisiert.

Nach dem Tod Haushaltsauflösung

Franz starb im vergangenen Frühjahr an Leukämie. Unter Heavy-Metal-Fans war Franz eine große Nummer. Die beiden Festivals genossen einen ganz besonderen Ruf. Ihm gelang es bedeutende Künstler nach Seebronn und Balingen zu holen, beispielsweise Alice Cooper, die Scorpions, Suzi Quattro und Deep Purple, wie der SWR nach seinem Tod berichtete.

Wie kommt nun Sabrina Jacoby aus Schramberg an all die Festival-Artikel aus dem Hause Franz? Im Hauptberuf betreiben ihr Mann und sie die Firma Jacoby GebäudeService in Schramberg. Neben großen Reinigungsaufträgen übernehme ihr Mann auch Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen. „Wir haben also viele Kontakte zu Nachlassverwaltern“, so Jacoby. Eines Tages habe sich der Nachlassverwalter von Horst Franz gemeldet und gefragt, ob die Jacobys dessen Haus räumen könnten.

Auch Bierbecher gibt’s noch. Foto: him


Fundgrube für Heavy-Metal-Fans

Sie wollten ein Angebot machen und haben sich das Haus angeschaut. Vor Ort fanden die Jacobys ein „Riesenhaus“. Überall lagerten noch Sachen aus der Festivalzeit. Eine große Sammlung mit Schallplatten, CDs, DVDs, Bücher, Kataloge, aber eben auch Merchandise-Artikel der beiden Festivals aus den Jahren von 2009 beziehungsweise 2013 bis 2019. Dann kam erst einmal Corona und die Festivals mussten abgesagt werden. „Aber da waren schon T-Shirts für 2020 und 2021 gedruckt, die gibt’s natürlich auch noch.“

Sie hätten den Entrümpelungsauftrag bekommen, berichtet Jacoby. Der Nachlassverwalter habe aber auch gleich gesagt, er müsse das Haus und das Inventar verkaufen. Ob sie an den Merchandise-und sonstigen Festivaldingen interessiert seien. „Wir haben ein Angebot gemacht, und das war wohl das Beste“, meint Jacoby schmunzelnd. Sie hätten ihre gesamte Urlaubskasse geplündert, „um das bezahlen zu können.“
Schätzungsweise 6500 T-Shirts, dazu Hoodies, Kappen, Bierbecher, Motorradjacken, Lederhosen und und und haben sie nach Schramberg gebracht.

Günstiges Lager

Im Gewerbepark H.A.U. in Schramberg hat ihre Firma ihren Sitz. So hätten sie auf dem kleinen Dienstweg einen günstigen Lagerraum für drei Monate mieten können. Viele Dinge seien sie schnell losgeworden. Die CDs und Schallplatten beispielsweise. Auch von den T-Shirts haben sie schon etliche an die Frau oder den Mann gebracht. „Aber gefühlt wird es nicht weniger“, staunt Jacoby. Gezählt hätten sie die Sachen ja nicht, nur geschätzt. „Vielleicht haben wir uns auch unterschätzt.“

Baby-Hemdchen mit provokantem Slogan. Foto: him

Der Mietvertrag endet aber nun zum 31. März. „Wir müssen bis dahin hier räumen.“ Mit einem letzten großen Lagerverkauf am Samstag, 15. März wollen die Jacobys noch mal allen Heavy-Metal-Fans die Gelegenheit bieten, Andenken an die „Bang-Your-Head“- Zeiten zu ergattern. Bei den T-Shirts möchte sie acht Euro, für ein Hoody 20 Euro. Sie verspricht aber: „Käuferinnen und Käufer bekommen jeweils eine Belohnung.“

Urlaubskasse und Kinderkrebsnachsorge profitieren

Verschenken möchte sie die Sachen nicht. Zum einen sei die Urlaubskasse „noch nicht ganz wieder aufgefüllt“. Zum anderen möchte Jacoby Stiftungen unterstützen. Aus den ersten Verkäufen habe sie 200 Euro an die DKMS gespendet, denn Horst Franz habe selbst einmal eine Knochenmarkspende erhalten. Von den Verkäufen am Samstag werde sie je verkauftem Artikel einen Euro an die Kinderkrebsnachsorgeklinik in Tannheim spenden.

Nicht zuständig sei sie für die Rückzahlung von Tickets der nicht stattgefundenen Festivals ab 2020. „Das ist ausschließlich Sache des Nachlassverwalters, wir sind keine Rechtsnachfolger von Horst Franz“, wie Jacoby betont.

Nun also nochmal Nostalgie mit „Bang Your Head“ und „Rock of Ages“: Sabrina Jacoby: „Mein Ziel ist es, den Fans der Festivals nochmals die Möglichkeit zu geben, die allerletzten Erinnerungsstücke günstig zu erwerben. Danach wird´s diese Sachen nie wieder geben.“

Hier findet der Verkauf am Samstag statt. Fans brauchen etwas Kondition: Das Lager ist im 5. Stock:-). Foto: him

Info. Am Samstag, 15. März von 13 bis 16 Uhr Lagerverkauf in Schramberg, H.A.U., Bau 22. Die H.A.U. liegt direkt an der Bundesstraße B 462 von Sulgen kommend auf der linken Seite.
Mehr auf Facebook und Instagram unter sabsi.si.




Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.



Back to top button
Share via