Beachvolleyballfeld eingeweiht
SV Waldmössingen um eine Attraktion reicher / Spielfeld für alle offen

Am frühen Montagabend haben Vertreter des SV Waldmössingen und der Stadtverwaltung das neue Beachvolleyball-Feld auf dem Sportgelände in Waldmössingen eingeweiht.
Schramberg. Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr erinnerte in ihrer Anspräche daran, dass ein solches Spielfeld auf dem Sport- und Freizeit-Gelände Weiherwasen schon seit längerem gewünscht gewesen sei. Mit Unterstützung der Stadt habe der Verein dies nun im Rahmen seines Ballparks umgesetzt.
Das Feld stehe allen Bürgerinnen und Bürgern offen, über ein online-Buchungssystem könnten sie Spielzeiten buchen. Auch die Volleyballabteilung des SV Waldmössingen trainiere natürlich hier.
Die Stadt habe etwa 20.000 Euro für den Sand, das Netz und die Baugenehmigung beigesteuert, Der Verein habe es „in Eigenleistung und vielen, vielen Arbeitsstunden umgesetzt“, lobte Eisenlohr. Nach den Vorarbeiten hätten die Vereinsmitglieder 250 Tonnen Sand auf der Fläche verteilt. Den Sand hatte der Bauhof Waldmössingen herangeschafft.

Seit der Fertigstellung seien bereits 50 Stunden gebucht worden, die Volleyball Abteilung habe 180 Stunden auf dem Platz trainiert, wusste Eisenlohr zu berichten. Auch ein erstes Turnier mit 20 Mannschaften habe im Juli bereits stattgefunden. „Das Ganze ist eine tolle Bereicherung im Bereich Jugendarbeit und Breitensport“, betonte Eisenlohr abschließend.
Ihr Kommen angekündigt hatten neben Vertretern des SV auch von der Ortsverwaltung Ortsvorsteher Reiner Ullrich und Fachbereichsleiterin Susanne Gwosch.