• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Januar 21, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Coronavirus: Streitfrage Tests

von Martin Himmelheber (him)
25. März 2020
Lesezeit: 3 Minuten
1 0
A A
0
Laboruntersuchung. Foto: Sozialministerium Baden-Württemberg

Laboruntersuchung. Foto: Sozialministerium Baden-Württemberg

57
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die These, ob im Kreis Rottweil die Zahl der Corona-Infizierten bislang so relativ niedrig ist, weil weniger als anderswo getestet wird, bewegt die Gemüter. Nicht nur in der Bevölkerung, sondern auch in der Ärzteschaft wird darüber diskutiert. Hier ein Überblick:

Wer soll getestet werden?

Die Empfehlung des Robert-Koch Instituts (RKI) vom Montag: „Die Kriterien, welche Personen einer COVID-19-Diagnostik unterzogen werden sollten, werden dabei an die jeweilige Situation in Deutschland angepasst. Tests bei asymptomatischen Personen werden nicht empfohlen.“

Ganz ähnlich sieht es das Bundesgesundheitsministerium bislang: Dort heißt es für mögliche Erkrankte: „Sie haben grippeähnliche Symptome  UND haben sich in den letzten 14 Tagen in einer Region mit Coronavirus-Fällen aufgehalten  ODER hatten in den letzten 14 Tagen Kontakt zu einem bestätigten Coronavirus-Fall.“ Dann werden Sie getestet.

Weitere News auf NRWZ.de

Foto: gg

Impfstart in Rottweil: Anmeldewege für Terminvergabe sind überlastet

20. Januar 2021

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

20. Januar 2021

Wen lässt das Gesundheitsamt im Kreis testen?

An diese Vorgabe hält sich das hiesige Gesundheitsamt. Das übrigens nicht selbst testet. Das machen „die Ärzte der KV-Notfallpraxen“, wie  die Sprecherin des Landratsamtes Brigitte Stein erneut betont. Das Gesundheitsamt stellt den Kassenärztliche Vereinigungs–Ärzten die Räume und  die Abstrichmaterialien zur Verfügung.

Das RKI spricht sich heute für einen Ausbau der Testkapazitäten in Deutschland aus, um möglichst viele Menschen mit Symptomen überprüfen zu können. Flächendeckende Testungen aller Personen würden hingegen die Ressourcen der Labore belasten.

In Schramberg berichtet der Sprecher des Ärzteverbunds, Dr. Jürgen Winter auch bei ihnen laufe diese Diskussion Pro und Contra Abstriche bei Coronaverdacht. „Die Mehrheit hält sich an das RKI, das Abstriche nur sehr restriktiv empfiehlt, insbesondere wegen der begrenzen Ressourcen – siehe nicht mehr auswertbare Abstriche in einem Labor in Oberschwaben.“

 Woran klemmt’s?

Mehr Abstriche zu nehmen, wäre gut möglich. Stein: „Die maximale Testkapazität im Testzentrum ist bei Weitem noch nicht erreicht; hier ist erfreulicherweise noch viel  ‚Luft nach oben‘ – sprich Material  und Personal vorhanden, wenn mehr Tests notwendig werden.“

Ravensburger Murks: Auch der Kreis Rottweil ist betroffen

Die Labore sind das Nadelöhr im Moment. Inzwischen scheint auch der Kreis Rottweil zu den betroffenen Kreisen zu gehören, bei denen Proben in einem Ravensburger Labor unbrauchbar wurden. „Das Testzentrum der KV-Notfallambulanzen gehört – wie wir jetzt erfahren haben – auch zu den betroffenen Kreisen“, bestätigt Stein auf Nachfrage der NRWZ. „Das Ravensburger Labor ist auch von den KV-Notfallpraxen in der Region mit der Befundung der Proben beauftragt worden. Hier waren wohl zahlreiche Proben nicht verwertbar.“

Die Befunde würden individuell und personenbezogen an die Einsender und auch an das Gesundheitsamt Rottweil gesendet. Die getestete Person werde vom Gesundheitsamt Rottweil telefonisch und zeitnah informiert. „Das beinhaltet auch nicht auswertbare Ergebnisse.“ Unter Umständen müssen Personen sich nun also ein weiteres Mal testen lassen.

Wissen die Ortspolizeibehörden, sprich Kommunen, inzwischen über Erkrankte Bescheid?

Für Missstimmung zwischen den Kommunen und dem Landratsamt hat geführt, dass die Gemeinden als Ortspolizeibehörden bislang nicht erfahren haben, wer vor Ort infiziert ist oder direkte Kontaktperson eines Infizierten war. Dazu erläutert Stein, dass bis Ende letzter Woche die Zahl von „Positiven“ erfreulich überschaubar gewesen sei. „Die Überprüfung der (freiwilligen) häuslichen Isolation konnte noch vom Gesundheitsamt gestemmt werden.“

Seit dieser Woche sei das anders, denn die Zahlen seien deutlich angestiegen, „so dass  nun in großer Zahl Absonderungen erforderlich wurden“. Dies gehe nur über die Ortspolizeibehörden. „Wir schlagen den  Ortspolizeibehörden diese Absonderungsmaßnahmen  vor, die diese dann anordnen.“ Das geht nur, indem das Gesundheitsamt personenbezogene Daten an die Kommunen weiter leitet.

Solche Daten zu Infizierten oder Kontaktpersonen aus Schramberg sind bis Mittwochabend in Schramberg noch nicht angekommen. Fachbereichsleiter Mathias Rehfuß  bestätigt, dass das Landratsamt Musterbescheide für Quarantäne oder häusliche Absonderung geschickt habe und Hinweise, was die Stadt gegebenenfalls veranlassen müsste. „Wir haben die Basisdaten und sich gerichtet, wenn etwas kommt“, so Rehfuß.

Bei insgesamt 36 bestätigten Fällen im Kreis Rottweil ist eigentlich zu vermuten, dass auch in Schramberg jemand mit Covid-19 zu kämpfen hat.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Das Große ist nicht die Venus sondern der Mond. Die Venus ist links oben auf dem Bild "Der Silvesterabend in Göllsdorf von Mike Altmann".

Schramberg-Hardt: Unbekanntes Flugobjekt am Abendhimmel

Da kriegsch die Tür ned zu... Archiv-Foto: him

Schiltach: Brandmeldealarm bei Schwarzwälder-Schinken-Hersteller

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

6
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

2

Villingendorf: Kind verletzt sich beim Schlittenfahren

20. Januar 2021
In den Kindergärten wird es bis auf weiteres nur eine Notbetreuung geben. Foto: him

Kitas und Schulen in Schramberg: Im Januar weiterhin Notbetreuung

20. Januar 2021
Foto: gg

Impfstart in Rottweil: Anmeldewege für Terminvergabe sind überlastet

20. Januar 2021
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

20. Januar 2021
Das Objekt der Begierde: Der Plenarsaal des Landtags. Zwei Bewerberinnen und neun Bewerber wollen da rein. Archiv-Foto: wede

Die drei Abgeordneten bewerben sich wieder

20. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Symbolfoto: him
Schramberg

Schon wieder: Corona-Demo in Schramberg

von Martin Himmelheber (him)
22. Dezember 2020
0

Am Samstag hat eine unangemeldete Demonstration vermutlich von Corona-Maßnahmengegnern kurzzeitig zu Verkehrsstörungen und ein wenig Aufsehen in der Stadt gesorgt....

Mehr
Der scheidende Chef von Kern-Liebers Dr. Udo Schnell. Foto: pm

Kern-Liebers-Chef: Corona zwingt uns zu mehr Tempo

15. Januar 2021

Rottweil: Auch Privat-Feuerwerk ist in der historischen Innenstadt tabu

22. Dezember 2020
Auch die große Neujahrsbrezel, die von der Bäckerei Fußnegger gespendet wird,   konnte ihrem Gewinner überreicht werden, der in diesem Jahr ausnahmsweise per Los ermittelt wurde. Foto: fw

Kleine Anerkennung zum Jahreswechsel

2. Januar 2021
Symbolfoto: him

Vorsicht bei privater Vermisstensuche

11. Januar 2021 - Aktualisiert 12. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

    Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

    28 shares
    Share 11 Tweet 7
  • Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

    8 shares
    Share 3 Tweet 2
  • Impf-Termine weiter knapp

    4 shares
    Share 2 Tweet 1
  • Immer mehr Probleme mit Verbundverpackungen

    2 shares
    Share 1 Tweet 1
  • Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

    49 shares
    Share 20 Tweet 12

 

 

 

 

 

 

Sonja Rajsp bei der Landesdelegiertenkonferenz der Grünen in Reutlingen. Foto: pm
Landtagswahl 2021

„Frauen stellen sich zur Wahl“

von Martin Himmelheber (him)
20. Januar 2021
Dreikönig 2021, etwa 11.30 Uhr. Die Fasnet wird eingeläutet. Foto: gg
Rottweil

Fasnet 2021 in Rottweil – alles anders

von NRWZ-Redaktion
6. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Region Rottweil: Polizei in allen Landkreisen an Silvester präsent

von Pressemitteilung (pm)
30. Dezember 2020
Symbol-Bild von Mylene2401 auf Pixabay
Region Rottweil

Corona-Gipfel: Von Öffnung weit entfernt

von Pressemitteilung (pm)
5. Januar 2021 - Aktualisiert 6. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

von NRWZ-Redaktion
14. Januar 2021
In diesem Bereich hat sich die Hundebeißattacke ereignet. Foto: him
Schramberg

Schramberg: Hund attackiert Spaziergängerin

von Martin Himmelheber (him)
3. Januar 2021
Foto: Berthold Hildebrand
Artikel

Ab Dreikönig finden wieder öffentliche Gottesdienste statt

von Pressemitteilung (pm)
3. Januar 2021
Der Elferrat hatte ein „Abstauber-Kit“ entworfen, das am Dreikönigstag an alle Narrenhaushalte in Villingendorf verteilt wurde.Foto: Sauerland
Landkreis Rottweil

Villingendorf: Abstauben in Corona-Zeiten

von NRWZ-Redaktion
10. Januar 2021
Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr retten einen gestürzten Schlittenfahrer gemeinsam bei Rottweil. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Bergwacht Rottweil in drei Tagen zu drei Schlitten-Unfällen gerufen

von Peter Arnegger (gg)
10. Januar 2021 - Aktualisiert 11. Januar 2021
Auch wenn keine Gottesdienste über Weihnachten stattfinden können, die Kirchen der Seelsorgeeinheit Dietingen, sowie die Kapelle auf Maria Hochheim sind für einen Besuch an der Krippe geöffnet.								Foto: Roland Ober
Artikel

Keine Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Dietingen

von NRWZ-Redaktion
23. Dezember 2020
Der Bürgerempfang der Stadt Rottweil in der Stadthalle muss 2021 coronabedingt ausfallen. Archivfoto: pm
Rottweil

Bürgerempfang 2021 entfällt

von NRWZ-Redaktion
22. Dezember 2020
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt
Landkreis Rottweil

Impf-Termine weiter knapp

von Wolf-Dieter Bojus
20. Januar 2021
Titelmeldungen

„Hilfsgelder müssen unverzüglich ankommen“

von Peter Arnegger (gg)
15. Januar 2021
Polizeirevier Schramberg. Foto: him
Polizeibericht

Hardt: Verkehrsunfallflucht auf Supermarktparkplatz

von Polizeibericht (pz)
27. Dezember 2020
Ausschnitt aus dem Titelbild des neue Programmhefts. Foto: vhs
Artikel

Neues vhs-Programm ist online und druckfrisch

von Pressemitteilung (pm)
13. Januar 2021
Symbol-Bild von Darko Stojanovic auf Pixabay
Region Rottweil

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region

von NRWZ-Redaktion
12. Januar 2021
Der Weihnachtsschmuck kommt zurück ins Lager. Foto: him
Schramberg

Nach Weihnachten ist vor Weihnachten

von Martin Himmelheber (him)
11. Januar 2021
Dr. Udo Schnell im Jahr 2011, zu Beginn seiner Zeit bei Kern-Liebers. Foto: Kern-Liebers
Schramberg

Nach Brandrede ‚neue Frische‘ in der Stadt

von Martin Himmelheber (him)
20. Januar 2021
Weltweit begehrt  - Waffen aus Oberndorf - hier auf einem Werbeplakat der Bundeswehr. Symbolfoto: hm
Landkreis Rottweil

Kleinwaffenexporte: Heckler und Koch unterliegt

von Martin Himmelheber (him)
10. Januar 2021 - Aktualisiert 12. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?