• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, 28. Mai 2023
14 °c
Rottweil
14 ° Mo
13 ° Di
13 ° Mi
14 ° Do
14 ° Fr
14 ° Sa
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kultur

„Denkmal, nicht Vergissmal“

von Martin Himmelheber (him)
8. Juli 2018 - Aktualisiert 9. Juli 2018
in Kultur, Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Das Schramberger Stadtmuseum zeigt derzeit eine Sonderausstellung zur  Erfassung und Erforschung von „Kleindenkmalen“ in Schramberg. Eine große Zahl Interessierter war am Freitagabend zur Eröffnung  ins Stadtmuseum im Schloss gekommen.

 In seiner Begrüßung hob Oberbürgermeister Thomas Herzog hervor, die Erfassung der Kleindenkmale im Kreis Rottweil habe „ein neues Bewusstsein für diese kulturgeschichtlichen Zeugnisse in unserer Heimat geschaffen“.  In den Jahren 2012 und 2013 hatten ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Bildstöcke, Wegkreuze, Kapellen, Brunnen, Brücken, Denkmäler und ähnliche Objekte gesucht, erfasst und dokumentiert.

Kleindenkmale Eröffnung dk 060718 6
OB Herzog bei seiner Ansprache mit einem Bild von Dieter Kohlmann beim Erfassen. Alle Fotos: him

Herzog dankte den Ehrenamtlichen „für die vielen, vielen Stunden, die Sie für dieses Projekt aufgewendet haben“. Herzog erinnerte daran, dass in Schramberg  mehr als 200 Objekte unter Denkmalschutz stehen: vom gigantischen Industriegebäude bis zum unscheinbaren Lesesteinhaufen in Tennenbronn. Kleindenkmale seien deutlich weniger geschützt, seien aber oft „sehr aussagekräftige Zeitzeugen historischer Ereignisse, Arbeitsweisen oder Lebensverhältnisse“.

Kleindenkmale Eröffnung dk 060718 31
Am Gelingen der Ausstellung und der Eröffnung maßgeblich beteiligt waren (von links): Annette Hehr, Hans Harter, Meinrad Kopp mit seinen Kindern Michael und Stefanie, Carsten Kohlmann, Kurt Hermann, Dieter Kohlmann, Harald Bargenda und Klaus Kopp.

Der Historiker Dr. Hans Harter aus Schiltach erinnerte daran, wie die Erfasser vor fünf, sechs Jahren „über Stock und Stein“ stolperten, in dunkle Eiskeller stiegen oder letzte Zeitzeugen befragten. Etwa 300 Erfasser und Helfer hätten so im Kreis etwa 6000 Kleindenkmale  dokumentiert. Eine „kreisweite Bürgerinitiative“ sei das gewesen. Die Kleindenkmale ließen sich in neun Kategorien unterteilen, beispielsweise Brücken in der Kategorie „Verkehr“ oder Kreuze und Bildstöckle in der Kategorie „Religion“.

Kleindenkmale Eröffnung Harter Hans dk 060718 8
Hans Harter mahnt.

Diese Kleindenkmale prägten unsere Landschaft und seien „Orte lokaler Identität“. Sie erzählten generationenübergreifend Geschichten. Weil die Kleindenkmale nicht den vollen Schutz des Denkmalschutzes genössen, seien sie gefährdet. Oft betrachte man sie als „altes Glump“. Seit 2013 seien einige Kleindenkmale verloren gegangen, etwa Bogenbrücken im Schiltachtal, bedauerte Harter.

Er forderte zum Dialog der Planer mit den Denkmalkennern auf. Denn „Kleindenkmale sind nicht tote Materie, die nutzlos rumsteht. Sie sind real, nicht digital.“ Sie seien unserer Obhut anvertraut, appellierte er an die Kommunalpolitik: Als „Denkmal, nicht Vergissmal“.

Vier Schwerpunkte

Stadtarchivar Carsten Kohlmann betonte, die Erfassung der Kleindenkmale sei ein siebenjähriges Projekt, das mit der Ausstellung einen vorläufigen Abschluss  finde. Es kämen aber auch immer wieder neue Kleindenkmale hinzu, wie etwa die vor wenigen Tagen in Heiligenbronn enthüllte Büste des Klostergründers David Fuchs.

Die von Stadtarchivar und Museumsleiter Carsten Kohlmann und der neuen wissenschaftlichen Mitarbeiterin Annette Hehr betreute Ausstellung habe vier Themenschwerpunkte: Wie haben die Erfasser gearbeitet? Die Grenzen, die den Raum Schramberg geprägt haben, die Grabsteine, Bildstöckle und Wegkreuze und schließlich ein außergewöhnlicher  Mühlstein aus dem Göttelbachtal und seine Geschichte. Insgesamt sei die Sonderausstellung, wie auch das Ausstellungsprogramm insgesamt, „ein Schaufenster der großen Kreisstadt Schramberg.“

Kleindenkmale Eröffnung dk 060718 32
Kleindenkmale Eröffnung dk 060718 21
Kleindenkmale Eröffnung dk 060718 20

Kleindenkmale Eröffnung dk 060718 22
Kleindenkmale Eröffnung dk 060718 19
Kleindenkmale Eröffnung dk 060718 18

Kleindenkmale Eröffnung dk 060718 1

Info: Die Erfasserinnen und Erfasser in Schramberg und Sulgen waren: Harald Bargenda, Karin Becker (1946-2015), Werner Dold (1942- 2015), Albin Hettich, Kurt Hermann und Dieter Kohlmann, im Stadtteil Tennenbronn Bernhard Fleig, Maria Fleig, Sabine Grimmig, Edwin Klausmann und Alfred Kunz und im Stadtteil Waldmössingen Bernd Günther. Die Ausstellungsstücke haben Harald Bargenda, Albin Hettich, Dieter Kohlmann, Klaus Kopp und Meinrad Kopp über Wochen im „Kristleshof“ auf der Hutneck gereinigt und mit den eigens angefertigten Gestellen in die Ausstellungsräume gebracht. Leihgaben überließen Albin Hettich, Hardt, Johannes Klausmann, Hardt und Josef Kubitza, Sulgen.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Die wohl schönste Darstellung einer Pfingsttaube in Rottweil findet sich in der Kapellenkirche. Foto: al

Kleines Symbol – große Inspiration

28. Mai 2023
Die Grund- und Werkrealschule Sulgen. Archiv-Foto: him

Grund- und Werkrealschule Sulgen: Sanierung der Schultoiletten kommt im Herbst

27. Mai 2023

Evangelische Kirchenmusik sucht Verstärkung

27. Mai 2023

OneCoin: Konstantin Ignatov in Psycho-Behandlung?

27. Mai 2023
Mehr

Die Ausstellung ist bis 16. September zu sehen. Das Museum im Schloss in Schramberg ist von Dienstag bis Samstag von 13 bis 17 Uhr, Sonn- und Feiertage von 11 bis 17 Uhr geöffnet.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Alle Fotos: pm
Kultur

Paddy goes to Holyhead begeistern in Villingendorf

von Pressemitteilung (pm)
14. Mai 2023

Villingendorf. Auch im Nachgang zur Einweihung der neuen Mehrzweckhalle konnte mit „Paddy goes to Holyhead“ eine namhafte Folk-Band nach Villingendorf geholt werden. Das...

Mehr
Diese Woche wurde die Hoffnungsbank von Aurora eingeweiht. Foto: MKS

Auroras Hoffnungsbank hat ihren Platz gefunden

28. April 2023
Schweizer Zentrale in Sulgen. Archiv-Foto: him

Schweizer Electronic AG: Gute Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2023

10. Mai 2023
Demnächst fährt nichts mehr durch bis Stuttgart auf der Gäubahn. Archiv-Foto: him

Anbindung der Gäubahn an den Stuttgarter Hauptbahnhof wird nochmalsüberprüft

24. Mai 2023
Der Bernecksportplatz wird rege genutzt. Archiv-Foto: him

Bernecksportplatz: Land fördert neuen Kunstrasen

25. Mai 2023
Vorderen Reihe von links: Ivica Plavotic stellvertretender Direktor, Konviktsdirektor Martin Frank, Gudrun Roth-Ganter, Vorstand und Günter König, Kassier der Wärmestube sowie Spiritual Jürgen Rieger. In der hinteren Reihe sind Pädagoginnen und Pädagogen des Konvikts. Foto: Berthold Hildebrand

Spende an die Wärmestube

11. Mai 2023
Das aktuelle Webcambild der Stadtwerke vom Freitagvormittag zeigt es: Besserung ist nicht in Sicht. Foto: Stadtwerke

Freibad Badschnass in Tennenbronnn öffnet am Pfingstsamstag

12. Mai 2023
Als ehrenamtliche Helfer können Jugendliche auch in den Ferienprogrammen des JUKS³ mitarbeiten. Foto: pm

Junges Engagement so stark wie noch nie

4. Mai 2023
polizei

Dietingen: Schüsse verursachen Polizeieinsatz

8. Mai 2023
IHK-Präsidentin Birgit Hakenjos. Foto: pm

Meinung der IHK-Unternehmen ist gefragt

11. Mai 2023
Mehr

 

Die Geehrten und Verabschiedeten gemeinsam mit beiden Vorsitzenden des TSV Göllsdorf. Foto: TSV
Vereinsmitteilung

TSV Göllsdorf ist auf insgesamt 831 Mitglieder angewachsen

von Pressemitteilung (pm)
15. Mai 2023

Rottweil-Göllsdorf - Holger Eisenack, Vorstand des TSV Göllsdorf, begrüßte die rund 85 Teilnehmer der Jahreshauptversammlung zum Geschäftsjahr 2022. Nach einer...

Mehr
Das Team vom Kindergarten Hegneberg am Verkaufsstand auf der Saline. Foto: Stadt Rottweil / Lopez

Kindergarten Hegneberg für Bewegungsraum aktiv

18. Mai 2023
Feuerwehr im Einsatz: Künftig erhalten die Aktiven mehr Entschädigung, Verursacher müssen mehr zahlen, wenn der Gemeinderat die Satzung verabschiedet. Archiv-Foto: wede

Antrag: Mehr Entschädigung für Einsatzkräfte der Feuerwehr

16. Mai 2023
Katholische Erwachsenenbildung ist für alle da, unabhängig von Herkunft, Religionszugehörigkeit oder Geschlecht. Von der Eltern-Kind-Gruppe über Demokratiebildung bis zum Upcycling-Workshop: Ihr Themenspektrum umfasst alles, was Menschen bewegt. 
Foto: keb DRS

Bildung ist mehr als nur Wissen

13. Mai 2023
Symbol-Foto: privat

Nach Rottweil ist Schluss: Polizei stoppt Raser aus der Schweiz

7. Mai 2023
Symbolfoto: him

Schramberg-Sulgen: Auffahrunfall auf der Sulgauer Straße-

2. Mai 2023
Jubiläum in Seedorf. Foto: Fritz Rudolf

SV Seedorf und Sportpark fit.S feiern Doppeljubiläum

15. Mai 2023
Restarbeiten am Busbahnhof. Foto: him

Wasserleitungen werden abgeklemmt

16. Mai 2023
Große Schauübung in Hausen. Fotos: fw

Tag der Feuerwehr der Einsatzabteilung Hausen

28. April 2023
OB Dorothee Eisenlohr verliest Urkunde zur Fair-Trade-Stadt Schramberg  Foto: him

Schramberg bleibt Fair Trade Stadt

7. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen