• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Mittwoch, April 14, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Dieterle wirft Reuter Populismus und Spalterei vor

von Martin Himmelheber (him)
6. März 2020
A A
0
Dieterle wirft Reuter Populismus und Spalterei vor

CDU-Stadtrat Dominik Dieterle hat ein Leserbrief von Jürgen Reuter die Laune verdorben. Foto: him

72
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Für Verärgerung hat ein Leserbrief von Jürgen Reuter vom vergangenen Samstag gesorgt. Wie berichtet, hat der Fraktionssprecher der „Aktiven Bürger Schramberg“  (ABS) darin unter anderem behauptet, mehr als ein Drittel aller Tagesordnungspunkte würde nichtöffentlich beraten oder gar beschlossen. Auch habe Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr aufgefordert, keine Leserbriefe zu schreiben.

Stadtrat Dominik Dieterle (CDU), hat sich am Donnerstag im Gemeinderat unter „TOP 6: Anregungen“ deshalb zu Wort gemeldet. Er appelliere an alle Gemeinderäte, „aber hauptsächlich an die ABS, bei der Wahrheit zu bleiben“. Er verwies dabei auf Reuters Leserbrief und den Vorwurf, es würde mehr als ein Drittel nichtöffentlich behandelt: „In der Regel werden die Tagesordnungspunkte öffentlich behandelt, es gibt aber nun mal Dinge, die müssen nichtöffentlich behandelt werden.“

Jürgen Reuter sei gleich lange im Gemeinderat dabei wie er und wisse deshalb auch „ganz genau, welche Punkte das sind. Zum Beispiel Personalfragen oder Grundstücksangelegenheiten.“

Im weiteren erwähne Reuter in seinem Leserbrief Themen wie Sonnenberg und Talumfahrung. Er suggeriere in seinem Leserbrief, dass diese Punkte heute nicht-öffentlich behandelt würden oder werden sollen. „Und du weißt ganz genau, dass du damit falsche Tatsachen in die Welt setzt“, hielt Dieterle seinem ehemaligen Fraktionskollegen Reuter vor.

Anzeige

Lokale Angebote

Außerdem würden die Fraktionsvorsitzenden, also auch Reuter, im Ältestenrat die Oberbürgermeisterin bein Aufstellen der Tagesordnung beraten. Auch dazu, was nicht-öffentlich und was öffentlich behandelt wird.

Wie in den meisten Beratungen im Gemeinderat auch, gebe es dabei keine Wortmeldung der „Aktiven Bürger“, kritisierte Dieterle. Als Stadtrat habe man mindestens einmal im Monat die Chance, in der Gemeinderatssitzung seine Meinung zu sagen. „Hinterher, nach Beratungen, stellst du dich in der Öffentlichkeit dann immer wieder hin, als wüsstest du alles besser“, ärgerte sich Dieterle über Reuter.

Scan: him

Auch in Eisenlohrs Bitte in ihrer Neujahrsrede: „Bevor Sie wutentbrannt einen Leserbrief schreiben (…) suchen Sie doch einfach den direkten Kontakt“  erkenne er keinen Aufruf, „Leserzuschriften zu unterlassen“.  Er fände es sogar gut, wenn kleinere Probleme direkt mit der Verwaltung geklärt werden. Es bleibe weiterhin jedem frei, sich per Leserbrief zu äußern oder nicht.

Weitere News auf NRWZ.de

Kultusministerium: keine Testpflicht für geimpfte und genesene Lehrer und Schüler

Kultusministerium: keine Testpflicht für geimpfte und genesene Lehrer und Schüler

Wettlauf um die Zeit: 50 Jahre Junghans Quarz-Armbanduhren

Wettlauf um die Zeit: 50 Jahre Junghans Quarz-Armbanduhren

Dieterle meinte schließlich unter dem Beifall vieler seiner Ratskollegen: „Wir Stadträte sollten gemeinsam mit der Verwaltung das Wohl der Stadt im Auge behalten, kritisch diskutieren und die Stadt gemeinsam zusammenführen, stärken und voran bringen. Das, was du mit deinen Leserbriefen betreibst, ist genau das Gegenteil davon: Rein populistisch und spaltend.“

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

 

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Kultusministerium: keine Testpflicht für geimpfte und genesene Lehrer und Schüler
NRWZ.de+

Kultusministerium: keine Testpflicht für geimpfte und genesene Lehrer und Schüler

Wettlauf um die Zeit: 50 Jahre Junghans Quarz-Armbanduhren
Titelmeldungen

Wettlauf um die Zeit: 50 Jahre Junghans Quarz-Armbanduhren

„Das Miteinander ist wichtiger denn je“
Rottweil

„Das Miteinander ist wichtiger denn je“

Gewinnspielidee soll darbendem Betrieben helfen
Schramberg

Gewinnspielidee soll darbendem Betrieben helfen

Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche – die Nachfrage wächst
Service-Thema

Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche – die Nachfrage wächst

Schramberger Gymnasium: Chemiesaalsanierung kostet 380.000 Euro
Schramberg

Schramberger Gymnasium: Chemiesaalsanierung kostet 380.000 Euro

Infektionsgeschehen in Tennenbronn und Schramberg normalisiert
Landkreis Rottweil

Infektionsgeschehen in Tennenbronn und Schramberg normalisiert

Karrais fordert Sondersitzung des Landtags zur Bundes-Notbremse
Rottweil

Karrais fordert Sondersitzung des Landtags zur Bundes-Notbremse

Mehr
Nächster Beitrag
“Es werde Licht”: 100 Jahre Strom in Tennenbronn

"Es werde Licht": 100 Jahre Strom in Tennenbronn

“Sofagespräche” im Schramberger Schloss

Ein Pinselstrich für die Welt

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Tennenbronn: Künftig nur ein Friedhof?

Tragisch: Zweiter Todesfall in Tennenbronner Familie wegen COVID-19

B 462 bei Dunningen: Schwerlastkran auf Abwegen

B 462 bei Dunningen: Schwerlastkran auf Abwegen

Brand in Aldingen: ein Verletzter, eine Million Euro Schaden

Tennenbronn: Coronazahlen gehen zurück

Tennenbronn: Coronazahlen gehen zurück

“Indirekte Pflicht”: Das ist die Teststrategie für Schulen, Kitas und die Kindertagespflege

“Indirekte Pflicht”: Das ist die Teststrategie für Schulen, Kitas und die Kindertagespflege

Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: “Das ist Demokratie”

Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: “Das ist Demokratie”

Warteschlangen vor dem Rottweiler Impfzentrum: Die Verantwortlichen reagieren – jetzt gibt’s beheizte THW-Zelte

Warteschlangen vor dem Rottweiler Impfzentrum: Die Verantwortlichen reagieren – jetzt gibt’s beheizte THW-Zelte

Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

Kultusministerium: keine Testpflicht für geimpfte und genesene Lehrer und Schüler

Kultusministerium: keine Testpflicht für geimpfte und genesene Lehrer und Schüler

Wettlauf um die Zeit: 50 Jahre Junghans Quarz-Armbanduhren

Wettlauf um die Zeit: 50 Jahre Junghans Quarz-Armbanduhren

Erster Orgelpunkt: Musik und Tanz in der Predigerkirche

Nach acht Wochen wieder Gottesdienst in der Predigerkirche

Luther Gottesdienst in der Predigerkirche

„Das Miteinander ist wichtiger denn je“

„Das Miteinander ist wichtiger denn je“

Schon gelesen?

Hausärzte: Impfstart teilweise holprig
Landkreis Rottweil

Hausärzte: Impfstart teilweise holprig

Nach Ostern sollten auch die Hausärztinnen und –ärzte mit dem Impfen gegen COVID 19 beginnen. Gleichzeitig arbeiten auch die Impfzentren...

Mehr
Der erste Burgdienst auf der Ruine Falkenstein

Der erste Burgdienst auf der Ruine Falkenstein

Mitgliederversammlung der Kolpingsfamilie Schramberg

Kirchenmusikgruppierungen singen in in St. Maria und Heilig Geist Schramberg

Steigt Schramberg bei der Tourismusgemeinschaft Kinzigtal ein?

Steigt Schramberg bei der Tourismusgemeinschaft Kinzigtal ein?

Baumpflanzaktion in Waldmössingen

Baumpflanzaktion in Waldmössingen

Neueste Kommentare

  • Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

    Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

    30 shares
    Teilen 12 Tweet 8
  • 50 bis 60 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

    46 shares
    Teilen 18 Tweet 12
  • Dunninger Bürgermeister über Corona-Montagsdemos: “Das ist Demokratie”

    26 shares
    Teilen 10 Tweet 7
  • Warteschlangen vor dem Rottweiler Impfzentrum: Die Verantwortlichen reagieren – jetzt gibt’s beheizte THW-Zelte

    47 shares
    Teilen 19 Tweet 12
  • Corona-Demos fordern Schramberger Polizei

    20 shares
    Teilen 8 Tweet 5

 

 

 

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Terms & conditions
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.