• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
4 °c
Rottweil
2 ° Sa
1 ° So
-2 ° Mo
-3 ° Di
-3 ° Mi
-2 ° Do
Freitag, 3. Februar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Service: Aus- und Weiterbildung
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Service: Aus- und Weiterbildung
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Ein Schmuckstück für alle

von Martin Himmelheber (him)
27. September 2020
in NRWZ.de+, Premium, Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Helfer, Freunde, Sponsoren, Vertreter der Stadtverwaltung  und Gemeinderäte versammelten sich zur Einweihung des neuen Stadiongebäudes in der Pausenhalle der Grund- und Werkrealschule Sulgen. Fotos: him

Helfer, Freunde, Sponsoren, Vertreter der Stadtverwaltung und Gemeinderäte versammelten sich zur Einweihung des neuen Stadiongebäudes in der Pausenhalle der Grund- und Werkrealschule Sulgen. Fotos: him

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

„Es ist geschafft!“ Sichtlich erleichtert war der Vorsitzende des SV Sulgen Tobias Maurer am späten Samstagnachmittag, als er die Gäste in der Pausenhalle der Sulgener Schule willkommen hieß. Einerseits sei man mit Bau „gut in der Zeit“ fertiggeworden, andererseits habe man die Eröffnungsfeier Corona bedingt immer wieder umplanen müssen.

Ursprünglich hätten die Fußballer das neue Stadiongebäude mit einem großen Fest, Fußball und Musik eröffnen wollen: „Aber das war uns nicht vergönnt.“ Unter Einhaltung der Abstandsregeln und in eher kleinem Kreis feiere man nun mit Gemeinderäten, Förderern, Sponsoren und natürlich den verdienten Vereinsmitgliedern.

Stadiongebaeude Sulgen Einweihung dk260920 5
Tobias Maurer

Das Stadiongebäude sei der Schlussstein in einer ganzen Reihe von Maßnahmen des Vereins, so Maurer. Er erinnerte an den Rasenplatz, den Kickertreff, den dortigen Spielplatz, den Hartplatz, für den man gemeinsam mit dem Förderverein Stadion Impulse gegeben habe, „dass das Stadion heute so da steht“.

Große Veränderungen in zehn Jahren, aber Heimvorteil ist weg

Bei einer Zeitreise zurück ins Jahr 2010 erinnerte Maurer an die oft katastrophalen Platzverhältnisse: Im Sommer  staubig ohne Ende, im Winter  gefroren und wellig, dazwischen Matsch. Die Sanierung zum Kunstrasenplatz habe nur einen Nachteil: „Unser Heimvorteil ist dahin“, scherzte Mauer. Er betonte, der Platz und das neue Stadiongebäude seien nicht nur für den SV, sondern auch für die Schulen und alle Vereine in Sulgen.

Maurer dankte der Stadtverwaltung, sowohl für den Pachtvertrag, den Susanne Gwosch mit ausgearbeitet habe, als auch für die Planungen mit Fachbereichsleiter Rudolf Mager und Architekt Christoph Birkel. Er dankte den Sponsoren namentlich der Volksbank und der Kreissparkasse und noch einmal der Stadt, „die das Büffet bezahlt hat“.

Eine viertel Million von der Stadt

In ihrem kurzen Grußwort nannte Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr den Bau sehr gelungen. Besonders, dass man durch das Küchenfenster die Speisen direkt nach draußen reichen kann, war ihr aufgefallen. Gut sei auch, dass es barrierefrei sei.

Bei der Investition von etwa 450.000 Euro habe die Stadt mit 250.000 Euro plus Planungsleistungen „einen nicht unbedeutenden“ Beitrag geleistet. Der Verein habe zudem viel Eigenleistung beigetragen. Sie freue sich, dass das Stadion ein gesamtstädtisches sei und allen Vereinen zur Verfügung stehe.

Vier Jahre Planungs- und Bauzeit

Stadiongebaeude Sulgen Einweihung dk 260920 11
Andreas Banholzer

Der für Infrastruktur  zuständige Vorstand Andreas Banholzer berichtete, er sei sehr erleichtert, das Gebäude heute so präsentieren zu können. „Es ist ein Schmuckstück, nicht nur für uns, sondern auch für die Schulen und anderen Vereine.“ Es habe immerhin vier Jahre vom ersten Antrag bis zur Fertigstellung gedauert.

Einen ersten Plan hatte die Stadt verworfen und gewünscht, dass statt eines reinen Zweckbaus ein Gebäude errichtet werde, das sich auch architektonisch in die Umgebung einfügt. Ab 2018 sei es dann aber sehr rasch voran gegangen.

Im Mai 2019 habe man den Bau- und Pachtvertrag geschlossen, und im September war der Bau soweit fertig, dass der Innenausbau beginnen konnte.  Bei einem Heimspieltag am Sonntag solle der Neubau erstmals auf seine Praxistauglichkeit geprüft werden.

Es fehlen noch 10.000 Euro

Bei der Finanzierung gebe es noch eine Lücke von etwa 10.000 Euro, die der Verein über Spenden zu füllen hoffe. Über Eigenleistungen habe der Verein etwa 80.000 Euro eingebracht. Das seien  etwa 1070 Arbeitsstunden gewesen, die 55 Mitglieder geleistet hätten. – ohne die Planungs- und Organisationsarbeit. Mit 341 Stunden sei Georg Haas der Spitzenreiter gefolgt von Mario Weber, der 150 Stunden auf der Baustelle war. Ihnen und allen anderen  Helferinnen und Helfern dankte Banholzer im Namen des Vereins.

Stadiongebaeude Sulgen Einweihung dk 260920 12
Marcus Kickbusch

Vom Bezirksverband hat Marcus Kickbusch ein Grußwort gesprochen. Er hoffe, dass der Neubau ein Haus der Begegnung werde, in dem „Siege gefeiert und Niederlagen diskutiert werden“. Um das Finanzloch  ausgleichen zu helfen  leiste auch der Bezirk seinen Beitrag – 100 Euro hatte er dabei, einen Gutschein für ein Fitnesstraining und einen  Fußball.

Ehrungen

Bevor Banholzer  den Namen für das Stadiongebäude bekannt gab, ehrte Tobias Maurer noch  die Schaffer im Hintergrund, die sich besonders hervor getan hätten: Mario Weber, Rainer Hils und Karl Trick.

Außerdem die Mitglieder des Bauausschusses, die viele Stunden zusammen gesessen und organisiert hätten: Andreas Banholzer, der Libero. Georg Haas als Spielmacher, den Mittelstürmer Thomas Müller, in der Rolle des Linksaußen Joachim Kaupp. Maurer selbst, ergänzte Banholzer sei seit gut zehn Jahren der Stürmer im Verein.

Stadiongebaeude Sulgen Einweihung dk 260920 17
Die Nummer 5 für Andreas Banholzer

Alle erhielten ein Vereinstrikot mit der passenden Nummer, Ehrennadeln und ein Tütchen mit 150 Gamm original Hartplatzsand: “…kann Spuren von Hautpartikeln enthalten“.

Hard Platz-Café

Ganz zum Schluss lüftete Banholzer das Geheimnis, wie das neue Gebäude denn heißen soll: Mit großem Vorsprung habe sich der Vorstand für „Hard Platz-Café“ entschieden, eine Idee von Jochen Schlachter.Stadiongebaeude Sulgen Einweihung dk 260920 22

In kleinen – Corona konformen – Gruppen besichtigten die Gäste anschließend das neue Stadiongebäude und plauderten in der Pausenhalle bei Häppchen, Bier oder Sektorange über  die Bauzeit.

 

1 von 5
- +
Stadiongebaeude Sulgen Einweihung dk 260920
Stadiongebaeude Sulgen Einweihung dk 260920 28
Stadiongebaeude Sulgen Einweihung dk 260920 24
Stadiongebaeude Sulgen Einweihung dk 260920 23
Stadiongebaeude Sulgen Einweihung dk 260920 21
image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Teilen1Tweet1SendenTeilenSenden
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

Die neuesten Meldungen

Stadt Schramberg sucht weiterhin Wohnraum für Geflüchtete

Unbekannter belästigt ein Mädchen und eine Frau in Rottweil

BETEK erhält TOP 100-Siegel

Nach neun Tagen Streik: Einigung bei Saxonia

Doppelhäuser-Pläne für Rochus-Merz-Straße

Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

Ski-Club Seedorf zu Gast in Zermatt

Betten Hugger ausgezeichnet für generationenfreundliches Einkaufen

Handys für Hummel, Biene & Co

Zentrale Anlaufstelle bleibt

Mehr

Sonderthemen

BETEK erhält TOP 100-Siegel

BETEK erhält TOP 100-Siegel

3. Februar 2023
Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

31. Januar 2023
Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

31. Januar 2023
Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

29. Januar 2023
Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

    Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

    46 shares
    Teilen 18 Tweet 12
  • Raubüberfälle beim Rottweiler Dominikanermuseum: Polizei sucht dringend Zeugen

    26 shares
    Teilen 10 Tweet 7
  • Schramberg verändert sich

    32 shares
    Teilen 13 Tweet 8
  • „Bitte spenden Sie für Daniel!“

    10 shares
    Teilen 4 Tweet 3
  • Villa Junghans: Sanierungskonzept spätestens im April

    5 shares
    Teilen 2 Tweet 1

Jüngste Kommentare

  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    30 shares
    Teilen 12 Tweet 8
  • „Panzer-Agnes“ in Rottweil: Polizei trennt Demonstranten und Politikerin konsequent

    60 shares
    Teilen 24 Tweet 15
  • Raubüberfälle beim Rottweiler Dominikanermuseum: Polizei sucht dringend Zeugen

    26 shares
    Teilen 10 Tweet 7
  • „Bitte spenden Sie für Daniel!“

    10 shares
    Teilen 4 Tweet 3
  • Schramberg verändert sich

    32 shares
    Teilen 13 Tweet 8

Das interessiert in diesen Tagen

  • Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    158 shares
    Teilen 63 Tweet 40
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    90 shares
    Teilen 36 Tweet 23
  • „Der Zug ist abgefahren“

    85 shares
    Teilen 34 Tweet 21
  • Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

    77 shares
    Teilen 31 Tweet 19
  • Fachwerkhaus brennt völlig aus

    73 shares
    Teilen 29 Tweet 18

 

 

 

 

Anstehende Veranstaltungen

Feb 3
14:00 bis 17:00

Weg zur Fachschulreife – Berufliche Schulen Schramberg informieren

Feb 3
19:00 bis 21:00

Cego-Abend im Heimathaus Tennenbronn

Feb 4
9:30 bis 17:00

Meditatives Tanzen und Achtsamkeit

Feb 4
10:00 bis 12:00

Alt-Aluminium- und Korksammlung in Sulgen

Feb 4
10:00 bis 13:00

Reparaturcafé öffnet

Kalender anzeigen

Schlagwörter

1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse jazzfest Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
Facebook Youtube RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Stadt Schramberg sucht weiterhin Wohnraum für Geflüchtete
Schramberg

Stadt Schramberg sucht weiterhin Wohnraum für Geflüchtete

von Pressemitteilung (pm)
3. Februar 2023
0

"Sie haben Wohnraum, den Sie vermieten können? Sie wollen Geflüchteten helfen und ihnen eine sichere Bleibe bieten?", fragt die Stadtverwaltung...

Mehr
Impfgegner demonstrieren bei Impftag in Rottweil – und flüchten vor der Polizei und einsetzendem Regen

Unbekannter belästigt ein Mädchen und eine Frau in Rottweil

3. Februar 2023
BETEK erhält TOP 100-Siegel

BETEK erhält TOP 100-Siegel

3. Februar 2023
Streik bei Kern-Liebers-Tochter Saxonia in Göppingen

Nach neun Tagen Streik: Einigung bei Saxonia

3. Februar 2023
Doppelhäuser-Pläne für Rochus-Merz-Straße

Doppelhäuser-Pläne für Rochus-Merz-Straße

3. Februar 2023
A n z e i g e
Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil
Rottweil

Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

von Peter Arnegger (gg)
2. Februar 2023
0

ROTTWEIL. Bei einem Kreuzungsunfall in der Schramberger Straße in Rottweil sind am Donnerstagabend zwei Menschen verletzt worden, einer von ihnen...

Mehr
Ski-Club Seedorf zu Gast in Zermatt

Ski-Club Seedorf zu Gast in Zermatt

2. Februar 2023
Betten Hugger ausgezeichnet für generationenfreundliches Einkaufen

Betten Hugger ausgezeichnet für generationenfreundliches Einkaufen

2. Februar 2023
Handys für Hummel, Biene & Co

Handys für Hummel, Biene & Co

2. Februar 2023

Zentrale Anlaufstelle bleibt

2. Februar 2023

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
A n z e i g e