• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, Februar 28, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Freibadmodernisierung auf den Weg gebracht

von Martin Himmelheber (him)
1. Juli 2018
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Freibad in Tennenbronn:  Mehrausgaben rechnen sich

So stellen sich die Planer das Freibad in Tennenbronn nach der Sanierung vor. Grafik Stadt.

0
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG  (him) – Mit großer Mehrheit hat der Schramberger Gemeinderat beschlossen, das Freibad in Tennenbronn für etwa 5,2 Millionen Euro modernisieren und attraktiver gestalten zu lassen.

Dabei wird die „aktualisierte Variante 9“ Grundlage für die weitere Planung. Diese Variante, so Stadtwerkeleiter Peter Kälble, sei nach der Bürgerbeteiligung und nach Gesprächen zur Landesgartenschaubewerbung entstanden. „Wir haben den touristischen Aspekt verstärkt im Blick gehabt“, so Kälble.

Im April seien nämlich neue Förderrichtlinien für ein Tourismusinfrastrukturprogramm des Landes veröffentlicht worden. Bei Projekten, die einen Zuschuss bekommen sollen, müssten sich die Planer um Barrierefreiheit, Familienfreundlichkeit, den Erholungswert und die Lebensqualität bemühen. Mit einem offenen und barrierefreien Zugang, einem Panoramaweg vom Eingang zu den Becken, sanierten und erweiterten Terrassen und einer behindertengerechten Toilette in Beckennähe erfülle die neue Variante diese Bedingungen wesentlich besser.

Weitere News auf NRWZ.de

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Trotz höherer Ausgaben insgesamt wirtschaftlicher

Hinzu kommen sollen ein Windschutzpavillon, ein für die Badaufsicht günstiger angeordneter Kinderplanschbereich und eine Holzfassade am alten und neuen Technikbereich. Durch diese Maßnahmen sei es sehr viel wahrscheinlicher, dass die Stadt in den Genuss von bis zu 500.000 Euro Zuschuss komme, so Kälble. Außerdem rechnet er mit etwas höheren Besucherzahlen, sodass unter dem Strich die Wirtschaftlichkeit des Bades trotz der höheren Investitionen besser ausfallen werde als beim ursprünglichen Plan, der 4,6 Millionen Euro gekostet hätte.

Kälble schätzt, dass frühestens nach der Saison 2019, also im September nächstes Jahr, „die Bagger anrollen werden“. Wenn alles gut gehe, könne 2020 das Freibad wiedereröffnet werden.

Kosten verursachen bei etlichen Gemeinderäten Bauchschmerzen

Ralf Rückert (Freie Liste) sprach von einer „gelungenen Planung“. Der Standort Tennenbronn sei aber nicht zentral. Deshalb müsse der ÖPNV zum Freibad mit einer engen Taktung verstärkt werden. Jürgen Winter (CDU) erinnerte an den langen Planungsprozess von drei Jahren. Er bedauerte, dass die Kosten immer mehr gestiegen seien. Bei der Vielzahl von Projekten in den nächsten Jahren in Schramberg müsse die Stadt aufpassen, dass dabei nicht wieder ähnliches geschehe, „sonst kommen wir in eine Schieflage“.

CDU-Fraktionssprecher Clemens Maurer sprach von einem langen Prozess und intensiven Diskussionen. Die Kosten bereiteten der CDU Schmerzen, aber das Planungsbüro, das auch das „badschnass“ auf dem Sulgen geplant habe, habe „bewiesen, dass sie es können“.

Tanja Witkowski, Sprecherin von SPD-Buntspecht, erinnerte daran, dass die ursprüngliche Zahl, die die Planern genannt hatten, bei vier bis fünf Millionen Euro lag. Die Obergrenze von 3,4 Millionen, die der Rat auf Vorschlag der CDU dann festgesetzt hatte, sei nicht realistisch gewesen. Der jetzige Plan sei zukunftsfähig. Es bleibe zu hoffen, dass es bei den 5,2 Millionen Euro bleibe.

Der fraktionslose Gemeinderat Jürgen Reuter meinte, eine Sanierung nur der Wasserhygienebedingungen wäre für 1,5 Millionen Euro zu haben gewesen. Bernd Richter, ÖDP, fand die ursprüngliche Planung „war nicht funktional. Die neuen Ideen werden dem Bad mehr Pfiff geben.“ Reinhard Günter, SPD-Buntspecht, widersprach Reuter: Geld nur dafür auszugeben, dass es funktioniert, sei nicht sinnvoll. „Dann müssten wir in ein paar Jahren wieder dran gehen.“

Uli Bauknecht von der CDU, lange Zeit einer der schärfsten Kritiker der größeren Umbaupläne, befand, die Pläne seien jetzt in Ordnung, es seien viele wichtige Dinge in die Pläne aufgenommen worden. „Jetzt machen wir was Richtiges.“ Sein Fraktionskollege Thomas Brantner erklärte, eigentlich sei bei ihm bei 4,6 Millionen Euro „Ende der Fahnenstange“ gewesen.  Er gebe der Verwaltung nun aber einen Vertrauensvorschuss und hoffe, dass der Zuschuss kommt. „Ich gehe schweren Herzens mit.“

Oberbürgermeister Thomas Herzog betonte, eine Garantie für den Zuschuss gebe es nicht, die Verwaltung werde aber alles tun, damit er komme. Bei einer Gegenstimme und vier Enthaltungen votierte der Rat für diese Variante, für die das Planungsbüro nun die weiteren Planungsschritte einleiten kann.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Europa- und Kommunalwahlen:  Anforderung der Briefwahlunterlagen
Landtagswahl 2021

Noch drei Wochen bis zur Landtagswahl

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Mehr
Nächster Beitrag

"badschnass": neuer Besucherrekord in diesem Jahr?

Demo gegen „militarisierte Jobmesse“ in Rottweil

Demo gegen "militarisierte Jobmesse" in Rottweil

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Waldmössingen-Beffendorf: Gefährlicher Überholvorgang am Donnerstagnachmittag

Schon gelesen?

Eschbronn: Kratzer im Mercedes-Lack
In Kürze

Schramberg: Ja, wo isser denn?

Die Polizei in Schramberg war wieder einmal "Dein Freund und Helfer". Nicht nur die Verbrecherjagd ist Aufgabe der Polizei, sondern...

Mehr

Schramberg-Schönbronn: Alkoholfahrt endet auf der Wiese beim Gründlesee

Beim Auffahren auf die A81 Unfall verursacht und davongefahren

Mercedes-Heckscheibe eingeschlagen

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Rottweiler Friseure: „HELFT UNS ENDLICH!!!“

Neueste Kommentare

  • Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

    Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

    16 shares
    Share 6 Tweet 4
  •  Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

    40 shares
    Share 16 Tweet 10

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Mehr

Auf der Titelseite

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.