• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
2 °c
Rottweil
2 ° Do
3 ° Fr
3 ° Sa
2 ° So
-4 ° Mo
-8 ° Di
Mittwoch, 1. Februar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

„OneCoin“: Ignatov muss weiter singen

von Martin Himmelheber (him)
29. April 2020
in NRWZ.de+, Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 5 Minuten
A A
0

Die Nummer 2 bei OneCoin: Karl Sebastian Greenwood auf Werbetour in Kolumbien im Juni 2016 Screenshot: him

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail

Am 8. Juli wird Konstantin Ignatov von einem geheimen Ort nach Manhattan kommen. Im Southern District Court will Richter Edgardo Ramos dann sein Urteil in seinem Strafverfahren verkünden. Ignatov war zuletzt Chef der OneCoin-Firmen, einer mutmaßlichen Schwindelorganisation gigantischen Ausmaßes, die viele Milliarden US-Dollar mit einer angeblichen Krypowährung, eben OneCoin, abgegriffen haben soll. (Die NRWZ hat mehrfach berichtet).

Die „OneCoin“-Firma hatte Ruja Ignatova 2014 gegründet. Sie war wie ihr Bruder in Schramberg zur Schule  gegangen und hatte am Gymnasium 1999 ihr Abitur gemacht.

Onecoin marktstraße 11 pix 240619 2
Hier in der Marktstraße 11 wohnten die Ignatovs in den 1990er Jahren Foto: him

Sie war im Oktober 2017 von Sofia nach Athen geflogen und spurlos untergetaucht. Frank Schneider, einer ihrer Sicherheitsleute hatte ihr berichtet, dass das FBI die Wohnung ihres Geliebten und Helfers Gilbert Armenta in Florida verwanzt hatte. Das FBI hatte damals mitgeschnitten, wie Ruja daraufhin Armenta am Telefon als „rückgratloses Arschloch“ beschimpft hat.

Ursprünglich hatte die Staatsanwaltschaft Konstantin Ignatov eine ganze Latte von Straftaten vorgeworfen, die ihm bis zu 90 Jahre Knast hätten einbringen können. Doch dann hat „Konsti Keks“, wie ihn seine Schramberger Kumpels nannten, einen Deal mit  den Anklägern ausgehandelt und er hat als Kronzeuge gegen einen der OneCoin-Geldwäscher ausgesagt.

Dieser noch nicht rechtskräftig verurteilte Geldwäscher, der Anwalt Mark Scott aus Florida, soll 400 Millionen Dollar für Ruja über verschiedene Banken unter anderem in Irland gewaschen und dafür 50 Millionen Dollar kassiert haben.

Scott Mark polizeifoto internet icp 200220
Mark Scott nach seiner Verhaftung auf einem Polizeifoto. Quelle: Inner City Press

Ihn hatte ein Geschworenengericht Ende 2019 schuldig gesprochen. Scott wartet unter Hausarrest in seiner Villa in Florida auf das Strafmaß. Es soll nun am 14. Juli verkündet werden, melden US-Medien. Gleichzeitig versuchen seine Anwälte eine Wiederaufnahme des Verfahrens zu erreichen.

Konstantin Ignatov durfte am 13. März das Gefängnis verlassen (wir haben berichtet). Das jedenfalls zeigt ein Dokument. Ob er wirklich draußen ist, oder nur in einem besonderen, geheimen Teil eines Gefängnisses untergebracht ist, ist unklar.

Wo ist Konsti Keks wirklich?

Das US- Bundeszeugenschutzprogramm, kurz WITSEC  ist eine besondere Form des Schutzes für Häftlinge. Es unterscheide sich nur wenig vom normalen Knast, so ein Fachmann. Teil seines Deals war, dass Ignatov  mit seiner Verlobten und dem gemeinsamen Baby irgendwo in den USA in ein solches Programm aufgenommen wird.

Ignatov entlassen 010420
Das ist die Bestätigung: Konsti Keks ist – offiziell – nicht mehr in einem US-Gefängnis. Screenshot: him

Nach der „Freilassung“ hatte der New Yorker Gerichtsreporter Mark Russel Lee sich in seinem Blog gewundert, dass über das Urteil nichts angekündigt wurde. Inzwischen ist klar: Es gab noch kein Urteil gegen Ignatov. Am 7. April hat Richter Ramos die Urteilsverkündung auf den 8. Juli festgelegt. Tags zuvor hatte die Staatsanwaltschaft um eine Verschiebung des eigentlich für den 8. April geplanten Urteilstermin gebeten.

Sebastian Greenwood soll mehr als eine Milliarde Dollar erschwindelt haben

Der Grund: Gegen einen weiteren OneCoin-Boss hat die Staatsanwaltschaft Anklage unter anderem wegen Überweisungsbetrugs („Wire fraud“), Verschwörung zum Überweisungsbetrug und Geldwäsche erhoben:

Greenwood OneCoin one billion anklageschrift S 2 Kasten 230420 2
Auszug aus der Anklageschrift gegen Karl Sebastian Greenwood. Screenshot: him

Im Verfahren „United States v. Karl Sebastian Greenwood, S5 17 Cr. 630” wirft ihm  die Staatsanwaltschaft vor, er habe  zwischen 2014 und Januar  2018 Menschen mittels Vortäuschung und falscher Angaben „auf der ganzen Welt“ dazu verleitet, auch im südlichen Bezirk von New York, in OneCoin, eine angebliche Cryptowährung, zu investieren und ihnen gezeigt, wie sie ihr Geld auf OneCoin Konten überweisen können. Auf diese Weise seien „mehr als eine Milliarde US Dollar“ auf OneCoin-Konten gelangt, heißt es in der Anklage von Geoffrey S. Berman, United States Attorney im  Southern District von New York.

Außerdem habe Greenwood diese Gelder anschließend über Konten in und außerhalb der USA hin und her geschoben und so „gewaschen“. Greenwood war im November 2018 in Thailand verhaftet und später an die USA ausgeliefert worden. Der Schwede sitzt seither im Metropolitan Correctional Center in New York. Nun soll auch ihm der Prozess gemacht werden.

Greenwood, die „magische Verkaufsmaschine“

Ignatova Ruja greenwood Karl steven Internet 230420
Festlich: Ruja Ignatova und Sebastian Greenwood. Screenshot. him

Greenwood gilt als Miterfinder des OneCoin-Projekts und rechte Hand von Ruja Ignatova. Im Durchsuchungsbefehl für Scotts Anwesen zitieren die Staatsanwälte aus einer Mail vom Sommer 2014 von Ruja an Greenwood. Darin entwirft sie das Konzept von OneCoin und nennt sie selbst eine „trashy coin“  – „Müllmünze“. Das Projekt sei „nicht richtig sauber“ und nicht etwas, woran sie normalerweise arbeite, bekennt Ruja, die unter anderem als Beraterin für McKinsey tätig war. Aber sie, die gut in solchen Grauzonen sei, und er als „magische Verkaufsmaschine“ könnten „die Sache zusammen richtig groß machen“.

Geplant war die Eröffnung des Verfahrens  gegen Greenwood Anfang April. Doch dann erhielt Richter Ramos Post von der Staatsanwaltschaft:  Die Staatsanwaltschaft habe kürzlich weiteres Belastungsmaterial gegen den Angeschuldigten vorgelegt. Der Verteidiger Greenwoods, Rechtsanwalt  Anthony Strazza, habe angedeutet, der Beschuldigte brauche mehr Zeit, um dieses Material  anzuschauen „und um dann in eine angemessene Diskussion mit der Staatsanwaltschaft zu kommen, um eine mögliche Lösung in dieser Angelegenheit zu finden”. Man bitte um 60 Tage  Aufschub. Die hat Richter Ramos gewährt und nun den 3. Juni als Prozessauftakt bestimmt.

Soll auch Greenwood umgedreht werden?

Die „mögliche Lösung in dieser Angelegenheit“: Auch Greenwood könnte zu einem Kronzeugen werden, spekulieren amerikanische Kenner der Szene. Das könnte ihm ähnlich wie Ignatov eine allzu harte Strafe ersparen. Wahrscheinlich wird „Konsti Keks“ nun auch gegen Greenwood singen müssen: Im Brief an Richter Ramos schreibt die Staatsanwaltschaft: „Weil die Zusammenarbeit des Angeklagten (Ignatov) noch nicht komplett“ sei, bitte die Staatsanwaltschaft, die Urteilsverkündung um drei Monate zu verschieben.  Er wird noch gebraucht…

Greenwood Sebastian video youtube 270616 270420 1
In besseren Zeiten: Greenwood im OneCoin Jet. Screenshot: him

Im Prozess gegen Scott hatte Konstantin über Greenwood auch unschöne Dinge erzählt.  Er habe Ruja „mehr als 100 Millionen Euro“ gestohlen, aber „eine Menge zurückgegeben, nachdem Ruja ihm gedroht hat“.

Ein wegen allerlei Betrügereien vorbestrafter und früherer OneCoin-Verkäufer Tom McMurrain  erklärt vor wenigen Tagen in einem Youtube-Video, er bedaure sehr, dass er bei OneCoin mitgemacht habe. Er findet, es sei doch unmöglich von Ruja, vier Milliarden einzukassieren und dann einfach abzutauchen und den eigenen Bruder im Knast sitzen zu lassen.

McMurrain Tom Video 290420
Tom McMurrain bekennt sich als OneCoin Verkäufer. Video vom 21. April 2020. Screenshot. him

Es geht um Ruja

Dass Konstantin wirklich frei sei, das glaube er nicht. „Sie wollen Doktor Ruja. Die US-Regierung wird nicht aufgeben, bevor sie sie haben. Sie werden sie die nächsten zwanzig Jahre jagen.“  McMurrain selbst bleibt der Szene allerdings treu – und wirbt am Ende seines Videos für eine neue, nun ganz bestimmt wunderbar transparente Kryptowährung….

Für die US-Staatsanwälte ist das oberste Ziel, den Kopf der OneCoin-Pyramide, Ruja Ignatova, zu finden. Deshalb ist es ihnen auch so wichtig, Greenwood zum Reden zu bringen. Er war schließlich ein enger Vertrauter von Ruja. Möglicherweise kann er auch über andere wichtige OneCoin-Figuren wie Frank Schneider oder Frank Rickett berichten. Frank Schneider war derjenige, der Ruja warnte, dass das FBI ihr auf die Schliche gekommen war.

Wer ist Frank Schneider?

Und dieser Frank Schneider muss eine ziemlich große Nummer sein. Im Prozess gegen Mark Scott hat Konstantin ausgesagt, vor ihrem Untertauchen habe Ruja ihm erzählt, sie habe nun auch einen „großen“ Pass („big passport“) wie Sebastian Greenwood und Frank Schneider.

Im Internet kursiert nun die These, dieser Frank Schneider könnte der ehemalige Chef des Luxemburgischen Geheimdienstes sein, der 2008 zurückgetreten war und seither eine eigene Sicherheitsfirma in Luxemburg, die sandstone.lu betreibt. Eine Anfrage der NRWZ bei dieser Firma zu einer möglichen Verbindung zu OneCoin und Ruja Ignatova blieb bisher unbeantwortet.

Wenn Sebastian Greenwood, trotz „big passport“ seit November 2018 im Knast, auspackt, so hoffen die Ermittler, könnte er vielleicht sogar das ultimative Geheimnis lüften und verraten, wo Ruja Ignatova steckt. Wir sind gespannt.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Teilen30Tweet3SendenTeilenSenden
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

Die neuesten Meldungen

Plant diesmal eine Sporthalle „mit Weitblick und Verstand“ – Handballer appellieren an Verwaltung und Räte

Wird aus dem heimlichen ein offizieller Tabellenführer?

Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

Schramberg verändert sich

Fußgängertunnel am „Dolomiti“ ist fertig

Carl Hirschmann erhält zum zweiten Mal den Innovations-Award „TOP 100“

HPO-Sextett spielt im Adlerbrunnen

Kreissozialamt wegen Umzugs geschlossen

Einsatzabteilung Rottweil: Viel Arbeit, 238 Einsätze und ein erfolgreiches Jahr 2022

Glatthaar Keller ehrt langjährige Mitarbeiter

Mehr

Sonderthemen

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

31. Januar 2023
Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

31. Januar 2023
Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

29. Januar 2023
Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

26. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Waldmössingen: Narrentreffen am Wochenende steigt wie geplant

    Waldmössingen: Narrentreffen am Wochenende steigt wie geplant

    48 shares
    Teilen 19 Tweet 12
  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    17 shares
    Teilen 7 Tweet 4
  • Männer, die Kinder abfangen? „Kein Vorfall bekannt.“

    10 shares
    Teilen 4 Tweet 3
  • Schramberg verändert sich

    8 shares
    Teilen 3 Tweet 2
  • Glatthaar Keller ehrt langjährige Mitarbeiter

    6 shares
    Teilen 2 Tweet 2

Jüngste Kommentare

  • B9C44777 F889 4322 8D60 E37B37388FBB scaled

    „Panzer-Agnes“ in Rottweil: Polizei trennt Demonstranten und Politikerin konsequent

    57 shares
    Teilen 23 Tweet 14
  • Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil: Stadtverwaltung erteilt Baugenehmigung 

    7 shares
    Teilen 3 Tweet 2
  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    17 shares
    Teilen 7 Tweet 4

Das interessiert in diesen Tagen

  • Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    158 shares
    Teilen 63 Tweet 40
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    89 shares
    Teilen 36 Tweet 22
  • „Der Zug ist abgefahren“

    85 shares
    Teilen 34 Tweet 21
  • Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

    77 shares
    Teilen 31 Tweet 19
  • Fachwerkhaus brennt völlig aus

    73 shares
    Teilen 29 Tweet 18

 

 

 

 

Anstehende Veranstaltungen

Feb 2
19:30 bis 21:30

Förderverein 08 Schramberg tagt

Feb 3
14:00 bis 17:00

Weg zur Fachschulreife – Berufliche Schulen Schramberg informieren

Feb 3
19:00 bis 21:00

Cego-Abend im Heimathaus Tennenbronn

Feb 4
9:30 bis 17:00

Meditatives Tanzen und Achtsamkeit

Feb 4
10:00 bis 12:00

Alt-Aluminium- und Korksammlung in Sulgen

Kalender anzeigen

Schlagwörter

1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse jazzfest Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
Facebook Youtube RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Plant diesmal eine Sporthalle „mit Weitblick und Verstand“ – Handballer appellieren an Verwaltung und Räte
Rottweil

Plant diesmal eine Sporthalle „mit Weitblick und Verstand“ – Handballer appellieren an Verwaltung und Räte

von NRWZ-Redaktion
1. Februar 2023
0

ROTTWEIL. Der Handball "made in Rottweil" ist in Sorge. Die Verantwortlichen von der Handballspielgemeinschaft (HSG) Rottweil mit den Stammvereinen TSV Bühlingen,...

Mehr

Wird aus dem heimlichen ein offizieller Tabellenführer?

1. Februar 2023
Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

1. Februar 2023
Schramberg verändert sich

Schramberg verändert sich

1. Februar 2023
Fußgängertunnel am „Dolomiti“ ist fertig

Fußgängertunnel am „Dolomiti“ ist fertig

1. Februar 2023
A n z e i g e
Carl Hirschmann erhält zum zweiten Mal den Innovations-Award „TOP 100“
Wirtschaft

Carl Hirschmann erhält zum zweiten Mal den Innovations-Award „TOP 100“

von Promotion
1. Februar 2023
0

(Anzeige). Fluorn-Winzeln (pm) – Große Freude bei Carl Hirschmann: Zum zweiten Mal nach 2018 hat das Unternehmen aus Fluorn-Winzeln jetzt...

Mehr

HPO-Sextett spielt im Adlerbrunnen

1. Februar 2023

Kreissozialamt wegen Umzugs geschlossen

1. Februar 2023
Einsatzabteilung Rottweil: Viel Arbeit, 238 Einsätze und ein erfolgreiches Jahr 2022

Einsatzabteilung Rottweil: Viel Arbeit, 238 Einsätze und ein erfolgreiches Jahr 2022

1. Februar 2023
Glatthaar Keller ehrt langjährige Mitarbeiter

Glatthaar Keller ehrt langjährige Mitarbeiter

1. Februar 2023

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
A n z e i g e