• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
1 °c
Rottweil
-1 ° Mo
-2 ° Di
-2 ° Mi
-2 ° Do
-1 ° Fr
-1 ° Sa
Sonntag, 5. Februar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Service: Aus- und Weiterbildung
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Service: Aus- und Weiterbildung
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Jugendhaus ins Notariat?

Verwaltungsausschuss berät über Plan der Stadtverwaltung / Dringender Wunsch seit Jahrzehnten

von Martin Himmelheber (him)
30. Oktober 2020
in NRWZ.de+, Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
1
Das ehemalige Notariat könnte zum Jugendzentrum umgebaut werden. Foto: him

Das ehemalige Notariat könnte zum Jugendzentrum umgebaut werden. Foto: him

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Bekommt Schramberg nach Jahrzehnten wieder ein Jugendhaus? Wenn es nach der Stadtverwaltung geht, ja. In einer Vorlage für den Verwaltungsausschuss schlägt Abteilungsleiter Marcel Dreyer vor, das leer stehende Notariatsgebäude an der Ecke Berneckstraße/Weihergasse in ein Jugendzentrum umzubauen.

Immer wieder in den letzten 30 Jahren hätten Jugendliche im Rahmen der Jugendbeteiligungsprozesse die Einrichtung eines Jugendzentrums gefordert, eines Hauses, in dem sich junge Menschen aufhalten können und Jugendarbeit  geleistet wird. „Von der Jugendumfrage 1996 hin zum Stadtentwicklungsprogramm STEP 2020+ bis zur Jugendbefragung 2012 und den seitdem jährlich stattfindenden Jugendhearings ist das Thema als Auftrag für die Verwaltung präsent“, so Dreyer.

Seit fast 60 Jahren Jugendhaus auf dem Wunschzettel

Er erinnert daran, dass bereits seit Beginn der Jugendhausbewegung um 1962 im Haus Schlossstraße 10 Jugendliche dieses Gebäude  „als Ort der freien Entfaltung nutzen konnten“.  Bis 1990 hätten sich hier diverse Jugendcliquen getroffen. Dann professionalisierte die Stadt die Jugendarbeit mit dem JUKS. Ab 2006 durften aber wegen baulicher und brandschutzrechtlicher Mängel Jugendliche sich dort nicht mehr treffen.

Bis 2014 gab es kein offenes Angebot für Jugendliche in der Talstadt. Seither existiere zwar mit dem provisorischen Jugendtreff in der ehemaligen Hausmeisterwohnung der Graf-von-Bissingen-Schule ein Angebot, aber die Räumlichkeiten seien zu klein, nicht attraktiv, und man beschränke sich auf eine bestimmte Zielgruppe.

JUKS Gebäude dk 150118 3
In die Jahre gekommen: Das JUKS-Gebäude an der Schlossstraße. Archiv-Foto: him

Im Gebäude Schlossstraße 10 befinde sich das JUKS³ als Verwaltungsabteilung für Kinder- und Jugendarbeit, Integration und Bürgerschaftliches Engagement. “Das Gebäude steht seit 60 Jahren auf der städtischen Abrissliste“, so Dreyer. Im Zuge der Schulcampuspläne will die Stadt es wie auch die Graf-von-Bissingen-Schule bekanntlich abreissen. Das JUKS³ soll in die dann leer stehende Realschule, dem künftigen „Haus mittendrin“, umziehen.

Das Notariat wäre geeignet

Seit vielen Jahren suche man nach Möglichkeiten, in denen ein Jugendhaus untergebracht werden könnte: „ Keines dieser Gebäude konnte die fachlichen und räumlichen Anforderungen insofern erfüllen, als dass eine tatsächliche Aufwertung der Rahmenbedingungen für Klienten und Mitarbeiter erfolgt wäre“, schreibt Dreyer in der Vorlage.  Nun sieht er im ehemaligen Notariat einen geeigneten Ort, nachdem auch die Kinderarztpraxis vor einem Jahr ins Medzentrum umgezogen ist.

Notariat Berneckstrasse 19 dk 301020 4
Seit einem Jahr steht das Haus komplett leer. Foto: him

Die Stadt habe ein Architekturbüro beauftragt, zu untersuchen, ob das denkmalgeschützte Gebäude mit Blick auf die Größe, den Zustand, das  Baurecht, den  Brandschutz und  die Kosten für die Nutzung als Jugendzentrum geeignet wäre. Auch habe die Verwaltung geprüft, ob das JUKS³ dort unterkäme. Schließlich habe man untersucht, ob das Haus Schlossstraße 10 für mindestens weitere zehn Jahre genutzt werden könnte. Ergebnis: In das Dach, die Fassade und den Brandschutz müsste die Stadt „zwingend“ größere Summen investieren. Das wäre, weil das Haus ohnehin im Zuge des Schulcampusplans abgerissen werden soll und fast 180 Jahre alt ist, wirtschaftlich nicht sinnvoll.

Baugenehmigung nötig

Aber auch beim Notariat gäbe es Hürden zu überwinden. Eine Umnutzung für Jugendräume im Erdgeschoss und Verwaltungsräume und Gruppenräume für Beratungsstellen und Vereine im ersten und zweiten Obergeschoss machten eine neue Baugenehmigung erforderlich. Auch müsste der Umbau „den Anforderungen von Brandschutz, Statik, Barrierefreiheit, Denkmalschutz und der Versammlungsstättenverordnung genügen“.

Nach Ansicht der Verwaltung würde das Gebäude der Berneckstraße 19 die Anforderungen an ein Jugendzentrum gut erfüllen. Es liege zentrumsnah am Busbahnhof sowie nah an Gymnasium und der Erhard-Junghans-Schule in der Schillerstraße und sei dadurch für alle gut erreichbar.

Notariat Berneckstrasse 19 dk 301020 1
Für die Barrierefreiheit müsste die Stadt einen Aufzug auf der Gebäuderückseite anbauen lassen. Foto: him

Dreyer möchte zeitnah ein Jugendzentrum in der Talstadt anbieten und mittelfristig eine Lösung für die Gebäudesituation der JUKS³-Verwaltung finden. Langfristig sollten alle Aktivitäten in einem „Haus Mittendrin“ in der dann ehemaligen Realschule Schillerstraße angesiedelt werden.

Umsetzung in drei Phasen

Für die Umsetzung schlägt er drei Phasen vor, um das Projekt auch finanziell stemmen zu können: Im kommenden Jahr soll das Erdgeschoss renoviert werden. Dazu gehört ein zweiter Fluchtweg, WCs und Garderobenanlage, der Brandschutz , eine Küche. Außerdem müsste man die Elektrik erneuern und die Räume für die IT verkabeln. Das würde etwa 207.000 Euro kosten.

Notariat Umbauplan EG VA 301020 rotated
So stellt sich Architekt Christof Birkel von der Stadtverwaltung den Umbau im Erdgeschoss vor. Grafik: Stadt

In den Jahren 2022 bis 2024 würden dann die beiden Obergeschosse renoviert und moderne Verwaltungsräume entstehen. Für die Barrierefreiheit müsste die Stadt einen Aufzug anbauen. Das  JUKS³ würde im Notariat einziehen, und das alte Haus an der Schlossstraße könnte abgerissen werden. Dreyer schätzt die Kosten für Phase 2 auf etwa 850.000 Euro.

Notariat Umbauplan 1 OG VA 301020
und so könnten die Obergeschosse umgebaut werden. Grafiken: Stadt

Notariat Umbauplan 2 OG VA 301020

Nach dem Jahr 2032 stünde dann der Ausbau des „Hauses Mittendrin“ an, und die Stadt könnte das Notariat entweder weiter vermieten oder anderweitig nutzen.

Etliche Vorteile

Dreyer sieht viele Vorteile in dieser Planung: Die Stadt würde das denkmalgeschützte Gebäude an zentraler Stelle in der Stadt aufwerten. Es wäre für die Allgemeinheit in unmittelbarer Nähe zu Busbahnhof, Schulen und Mediathek nutzbar.

Endlich würde die Stadt ein für eine Große Kreisstadt dringend notwendiges Jugendzentrum schaffen und die Möglichkeiten in der Kinder- und Jugendarbeit, sowie Jugendbeteiligung aufwerten. Weiterer Vorteil: Die Phasen 2 und 3 ließen sich flexibel umsetzen.

Kann die Stadt 207.000 Euro im nächsten Jahr finanzieren?

Auch durch Eigenleistungen der Jugendlichen etwa bei Malerarbeiten habe man die ursprünglichen Kosten für die Phase 1 von 283.000 Euro auf 207.000 gedrückt, schreibt Dreyer. Trotz intensiver Suche nach Fördermitteln und Zuschüssen habe man für Phase 1 bisher keine Töpfe erschlossen. „In Phase 2 gibt es aufgrund des größeren Volumens und des dann bestehenden Gesamtkonzepts im Gebäude gute Aussichten auf Fördermittel.“

Im Verwaltungsausschuss, der gegenwärtig noch wie geplant am 5. November zusammen kommen soll, will Dreyer die Idee zunächst einmal ohne Beschlussempfehlung vorstellen und offene Punkte klären. Der Gemeinderat am 19. November soll dann einen Grundsatzbeschluss treffen. Über die mögliche Investition von 207.000 Euro soll der Rat im Rahmen der Haushaltsplanberatungen entscheiden, schlägt Dreyer vor.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Teilen1Tweet1SendenTeilenSenden
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Kommentare zu diesem Beitrag

1 Kommentar
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
A n z e i g e

Die neuesten Meldungen

Ran an die Energiefresser: Energieberater Rolf Halter gab Tipps zum Energie sparen im Alltag

Königsfeld: Motorradfahrer stirbt nach Kollision mit Auto

Die zwei Seiten des unruhigen Vogelviertels

Schiltach-Schramberg: Machbarkeitsstudie endgültig vom Tisch +++ aktualisiert

Eine neue Grundschule für Wellendingen – aber nicht ohne Komplikationen

Verwaltungsausschuss mit kürzester öffentlicher Sitzung seit Menschengedenken

Schneewittchen und viel Spaß

ÖDP sammelt wieder

Stadt Schramberg sucht weiterhin Wohnraum für Geflüchtete

Unbekannter belästigt ein Mädchen und eine Frau in Rottweil

Mehr

Sonderthemen

BETEK erhält TOP 100-Siegel

BETEK erhält TOP 100-Siegel

3. Februar 2023
Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

31. Januar 2023
Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

31. Januar 2023
Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

29. Januar 2023
Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Sulgen: 19-Jährige verletzt sich schwer

    Königsfeld: Motorradfahrer stirbt nach Kollision mit Auto

    20 shares
    Teilen 8 Tweet 5
  • Die zwei Seiten des unruhigen Vogelviertels

    83 shares
    Teilen 33 Tweet 21
  • Schiltach-Schramberg: Machbarkeitsstudie endgültig vom Tisch +++ aktualisiert

    12 shares
    Teilen 5 Tweet 3
  • Rettungswagen-Mannschaft rettet Unfallfahrer das Leben

    76 shares
    Teilen 30 Tweet 19
  • Unbekannter belästigt ein Mädchen und eine Frau in Rottweil

    19 shares
    Teilen 8 Tweet 5

Jüngste Kommentare

  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    32 shares
    Teilen 13 Tweet 8
  • „Panzer-Agnes“ in Rottweil: Polizei trennt Demonstranten und Politikerin konsequent

    61 shares
    Teilen 24 Tweet 15
  • Raubüberfälle beim Rottweiler Dominikanermuseum: Polizei sucht dringend Zeugen

    28 shares
    Teilen 11 Tweet 7
  • „Bitte spenden Sie für Daniel!“

    13 shares
    Teilen 5 Tweet 3
  • Schramberg verändert sich

    34 shares
    Teilen 14 Tweet 9

Das interessiert in diesen Tagen

  • Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    158 shares
    Teilen 63 Tweet 40
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    90 shares
    Teilen 36 Tweet 23
  • „Der Zug ist abgefahren“

    85 shares
    Teilen 34 Tweet 21
  • Die zwei Seiten des unruhigen Vogelviertels

    83 shares
    Teilen 33 Tweet 21
  • Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

    77 shares
    Teilen 31 Tweet 19

 

 

 

 

Anstehende Veranstaltungen

Feb 6
15:00 bis 17:00

Nicht alleinlassen

Feb 7
8:00 bis 17:00

Offene Sprechstunde mit Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr in Waldmössingen

Feb 7
14:00 bis 17:00

„Tag der offenen Tür“ an der Grund- und Werkrealschule Sulgen

Feb 10
15:00 bis 18:00

BUND-Kinderprogramm: „Tiere im Winter“

Feb 10
17:30 bis 20:00

Von der Idee bis zur Skulptur

Kalender anzeigen

Schlagwörter

1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse jazzfest Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
Facebook Youtube RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Ran an die Energiefresser: Energieberater Rolf Halter gab Tipps zum Energie sparen im Alltag
In Kürze

Ran an die Energiefresser: Energieberater Rolf Halter gab Tipps zum Energie sparen im Alltag

von Sarah Hujer
4. Februar 2023
0

So manchem wird beim Blick auf die Strom- und Gasabrechnung derzeit schwindelig, andere sorgen sich um die Zukunft der Menschheit...

Mehr
Sulgen: 19-Jährige verletzt sich schwer

Königsfeld: Motorradfahrer stirbt nach Kollision mit Auto

4. Februar 2023
A417E58E 7EAF 496E BF3D 699298CBAFB9

Die zwei Seiten des unruhigen Vogelviertels

3. Februar 2023
Schiltach-Schramberg: Machbarkeitsstudie endgültig vom Tisch +++ aktualisiert

Schiltach-Schramberg: Machbarkeitsstudie endgültig vom Tisch +++ aktualisiert

3. Februar 2023
Eine neue Grundschule für Wellendingen – aber nicht ohne Komplikationen

Eine neue Grundschule für Wellendingen – aber nicht ohne Komplikationen

3. Februar 2023
A n z e i g e
Verwaltungsausschuss mit kürzester öffentlicher Sitzung seit Menschengedenken
Schramberg

Verwaltungsausschuss mit kürzester öffentlicher Sitzung seit Menschengedenken

von Martin Himmelheber (him)
3. Februar 2023
0

Schramberg. Mit knapp fünf Minuten Dauer war die gestrige öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses des Gemeinderates wohl eine der kürzesten in...

Mehr
Schneewittchen und viel Spaß

Schneewittchen und viel Spaß

3. Februar 2023
ÖDP sammelt wieder

ÖDP sammelt wieder

3. Februar 2023
Stadt Schramberg sucht weiterhin Wohnraum für Geflüchtete

Stadt Schramberg sucht weiterhin Wohnraum für Geflüchtete

3. Februar 2023
Impfgegner demonstrieren bei Impftag in Rottweil – und flüchten vor der Polizei und einsetzendem Regen

Unbekannter belästigt ein Mädchen und eine Frau in Rottweil

3. Februar 2023

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz
A n z e i g e