Mehr Verständnis für andere Kulturen
Frankreich-Austausch der Neuntklässler der Erhard-Junghans-Schule

Ein besonderes Erlebnis durften Anfang Oktober vier Neuntklässler der Erhard-Junghans-Schule Schramberg erleben: Laura Haas, Anne Schmid, Iva Evstetieva und Herman Kamissarau nahmen am Schüleraustausch mit der französischen Partnerstadt Neuville-sur-Saône im Südosten Frankreichs teil.
Schramberg. Organisiert wurde der Austausch vom Pro-Gymnasium Alpirsbach, das regelmäßig Begegnungen zwischen deutschen und französischen Jugendlichen ermöglicht. Frieder Alius, Französischlehrer an der Erhard-Junghans-Schule, stellte vor Jahren den Kontakt mit den Kollegen des Pro-Gymnasiums her und es entstand eine gute Zusammenarbeit.
Die Schüler der Erhard-Junghans-Schule lernen seit der siebten Klasse Französisch. Schon Wochen vor dem ersten Treffen herrschte große Neugier: Über Steckbriefe hatten sich die deutschen und französischen Jugendlichen bereits kennengelernt und erste Gemeinsamkeiten entdeckt. Als sich dann am Bahnhof in Alpirsbach die Türen des Zuges öffneten, war die Spannung und Vorfreude auf beiden Seiten deutlich zu spüren.
Abwechslungsreiches Programm
Während des Besuchs der französischen Austauschschüler erwartete die Jugendlichen ein abwechslungsreiches Programm. Neben einem Wandertag und einem gemeinsamen Ausflug nach Karlsruhe stand auch ein Wochenende in den Gastfamilien auf dem Plan, bei dem die Gäste das Alltagsleben in Deutschland hautnah erleben konnten.
„Am Anfang war ich etwas nervös, ob wir uns gut verstehen würden, aber je mehr Zeit wir miteinander verbrachten, desto besser verstanden wir uns“, erzählte eine Schülerin. Auch für die Lehrkräfte war der Austausch ein voller Erfolg. Alius betont: „Solche Begegnungen sind für die Jugendlichen unbezahlbar. Sie lernen nicht nur die Sprache besser, sondern entwickeln auch Offenheit, Selbstvertrauen und Verständnis für andere Kulturen.“
Der Austausch zeigte einmal mehr, dass Lernen über Grenzen hinweg verbindet. Im Frühjahr steht bereits der Gegenbesuch in Frankreich an und die Schüler freuen sich auf ein Wiedersehen in Neuville-sur-Saône.