Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schüler-Hort Doppelpunkt in neuen Räumen

Stadt investiert 320.000 Euro

Der Schülerhort Doppelpunkt hat neue Räume bekommen. In der Graf-von-Bissingen-Straße betreut ein Team seit Schuljahrsbeginn eine Gruppe von 15 Kindern und Jugendlichen der Peter-Meyer-Schule.

Schramberg. Bei einem Pressetermin hat Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr die frisch renovierten Räume in der ehemaligen Arztpraxis von Dr. Lanz vorgestellt. Der „Doppelpunkt“ sei speziell für Schülerinnen und Schüler der Peter-Meyer-Schule gedacht. Zuvor befanden sich die Räume im Haus in der Tiersteinstraße 12. Der dortige Treff 12, eine Einrichtung für eine andere Kindergruppe, benötigte mehr Platz, und so entschied sich die Stadt zum Wechsel.

Stadt hat 320.000 Euro investiert

Für den Kauf des Gebäudes investierte die Stadt 210.000 Euro. Weitere 110.000 kostete der Umbau und die Renovierung. Bis zu 20 Kinder könnten hier betreut werden, so Eisenlohr. Schon 2021 habe die Stadt das Projekt begonnen und dann 2023 wieder aufgegriffen. Der Umzug sei für beide Einrichtungen „ein Gewinn“, so Eisenlohr, weil sie nun beide mehr Platz hätten.

Vom Landkreis erhielt die Stadt einen Zuschuss von 25. 000 Euro. Hinzu kämen ein Landeszuschuss, so Abteilungsleiterin Kerstin Flaig. Weitere knapp 100.000 Euro stammten aus einem Bundesprogramm zur Ganztagsbetreuung.

Auch ein Holzpferd findet sich im neuen Doppelpunkt. Foto: him

Flaig wies auf „die kurzen Wege“ zur Schule und zur Mensa hin. Auch sei die Gruppe regelmäßig in der Stadt unterwegs. Das bestätigte die Leiterin des Horts Christiane Haas. „Wir haben eine sehr aktive Gruppe und sich täglich mindestens eine Stunde draußen.“

Gemeinsames Mittagessen

Der Hort öffne um 11.50 Uhr direkt nach der Schule, und die Betreuung daure bis 16.50 Uhr. Das Mittagessen werde in der Einrichtung gekocht. Nur ausnahmsweise nutze man die Mensa. „Das Mittagessen ist eine wichtige Zeit für unsere Kinder und Jugendlichen“, so Haas. „Wir wollen den familiären Charakter nicht verlieren.“

Der „Doppelpunkt“ werde auch zum künftigen Schulcampus passen, ist Eisenlohr sicher. Haas bestätigte: „Wir gehören dazu – und können uns etwas absetzen.“

Nicht alle Räume nutzbar

Wegen der Brandschutzbestimmungen sind derzeit nur Erdgeschoss und Keller für den Hort frei gegeben, so Christoph Raetzer von der Abteilung Hochbau. Die Räume im Obergeschoss seien noch nicht umgebaut.

Der Konrektor der Peter-Meyer-Schule Nikolai Großhans sah „eine deutliche Verbesserung für die Kinder, aber auch für die Erzieherinnen“.

Im Garten lässt sich noch viel machen. Foto: him

Zum neuen Doppelpunkt gehört auch ein kleiner Garten, in dem in Zukunft ein Spielecke eingerichtet werden kann. Auch zwei Räume im Keller zum Kicker- oder Billard-Spielen oder einfach chillen gehören dazu.

Motorradclub spendet Billardtisch

Den Billardtisch habe sie im Internet gefunden, erzählt Haas. Die früheren Eigentümer, ein Motorradclub aus Horb, habe das schwere Teil samt allem erforderlichen Zubehör von Horb nach Schramberg gebracht. Als die Motorradfreunde gesehen haben, wo ihr Billard -Tisch künftig stehen soll, hätten sie kurzerhand auf den vorher ausgehandelten Preis verzichtet und das gute Stück gespendet, freut sich Haas.

Mitglieder des Motorradclubs aus Horb bei der Übergabe. Foto: privat.



Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.
Abonnieren
Benachrichtigen bei
0 Kommentare
Neueste
Älteste Meistbewertet
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Back to top button
0
Ihre Meinung würde uns sehr interessieren. Bitte kommentieren Sie.x
Close

Adblocker gefunden.

Vielen Dank für Ihren Besuch auf NRWZ.de. Unser System hat erkannt, dass Sie einen Adblocker installiert haben, der die Auslieferung von Anzeigen blockiert. NRWZ.de finanziert sich aber zu einem hohen Grad über Anzeigen, weshalb wir Sie bitten, den Adblocker für unsere Website zu deaktivieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis!