• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Januar 28, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Schulcampus: Viel Zustimmung im Gemeinderat

von Martin Himmelheber (him)
23. März 2018
Lesezeit: 2 Minuten
0 0
A A
0
So könnte der Schulcampus an der Graf-von-Bissingen-Straße eines Tages aussehen.  Grafik: Stadt

So könnte der Schulcampus an der Graf-von-Bissingen-Straße eines Tages aussehen. Grafik: Stadt

20
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Bis auf Johannes Grimm (CDU) und Jürgen Reuter (fraktionslos) sprachen sich alle Gemeinderäte dafür aus, den Schulcampus an der Graf-von-Bissingen-Straße zu planen.

Oberbürgermeister Thomas Herzog begrüßte die große Zahl von Zuhörern, überwiegend Schulleiter, Elternvertreterinnen und die Lehrerschaft. Die Verwaltung habe drei Varianten erarbeitet, votiere aber für den Campus an der Graf-von-Bissingen-Straße mit Don-Bosco-Kindergarten Peter-Meyer-Schule Carl-Diehl-Halle und Lichtspielhaus. Das sei „machbar und finanzierbar“, so Herzog. „Wenn wir diesen Weg gehen, werden wir stringent dafür sorgen, im Haushalt die einzelnen Schritte umzusetzen.“ Bei einer Veranstaltung mit den Schulleitern hätten diese große Zustimmung signalisiert.

Fachbereichsleiter Rudolf Mager erinnerte an die Landesgartenschaubewerbung. Auch dabei spiele der Schulcampus eine Rolle. Zusammen mit der Talumfahrung könne im Gebiet Schloss – Paradiesplatz etwas ganz neues entstehen. Er sah „großes Potenzial beim Rückbau der B 462, es funktioniert aber auch ohne.“

Weitere News auf NRWZ.de

Der Abrollbehälter Logistik (AB-L) der Einsatzabteilung Oberndorf ist vorsorglich mit Hochwasser- und Schmutzwasserpumpen sowie Notstrompaletten bestückt worden.

Rottweil: Feuerwehren rüsten sich für mögliches Hochwasser

28. Januar 2021
Vor einem Jahrzehnt sorgte Wildschwein Rosi bei Schenkenzell für Aufmerksamkeit. Archiv-Foto: him

VHS-Schramberg „Natur und Umwelt“ als Oberthema

28. Januar 2021

Der Platz an der Graf-von-Bissingen-Straße würde einen großzügigen Campus in der beengten Talstadt ermöglichen und gleichzeitig den Berneckparkplatz für eine spätere Nutzung für Wohnen und Stadthalle freihalten. Beim Vorschlag der Verwaltung ließen sich fünf bestehende Gebäude integrieren, der Kindergarten- und Schulbetrieb könnte weiterlaufen, das denkmalgeschützte Lichtspielhaus könnte als Schulaula genutzt werden. Die beiden anderen Möglichkeiten würden unter sehr viel beengteren Voraussetzungen stattfinden und kämen deutlich teurer.

Fraktionen für Standort Graf-von-Bissingen-Straße

Für die CDU-Fraktion erinnerte Fraktionssprecher Clemens Maurer an die lange Debatte um den richtigen Standort. Im Herbst habe der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss gefasst, „der Campus muss ins Tal“. Außerdem dass Schramberg alle Schularten und Schulabschlüsse bieten müsse. Der Vorschlag der Verwaltung sei bemerkenswert und die CDU werde ihn mitttragen.

Auf diesem Areal ist der Schulcampus geplant. Foto: Stadt

Auch die SPD-Buntspechtfraktion erinnerte an den „schmerzhaften Entscheidungsprozess“. Der gefundene Kompromiss mit Gemeinschaftsschule im Schulverbund mit der Realschule auf einem Campus im Tal erweise sich als die beste Lösung. Besonders überzeugend sei, dass das Konzept schrittweise umgesetzt werden könne und so auch finanzierbar sei. Klar sei aber auch: „Andere Projekte werden warten müssen.“

Für die Freie Liste sprach Udo Neudeck von „einer der schwersten Entscheidungen“ in den letzten Jahrzehnten. Dank der modularen Lösung ließen sich die etwa 35 Millionen Gesamtkosten „so verziehen, dass nicht alles andre auf Eis liegt.“ Es habe sich gelohnt, lange darüber gestritten zu haben. Bernd Richter (ÖDP) fand im Vergleich zum ursprünglich angedachten Standort Sulgen sei die jetzige die „zweitbeste Lösung“. Aber es sei ein Projekt für die ganze Stadt: „Packen wir es an.“

Großes Interesse an der Schulcampus-Diskussion im Gemeinderat.
Foto: him

Uli Bauknecht (CDU) fragte nach den Parkplätzen. Das Parkproblem wäre mit Tiefgaragen lösbar, so Mager, die auch schon „eingepreist“ seien. Er möchte andere Lösungen finden, da müsse man noch dran arbeiten.

Johannes Grimm (CDU) kritisierte eine unbefriedigende Anbindung des Schlosses an die Innenstadt und monierte, dass beim Schloss ein Kreisverkehr in einem Übersichtsplan eingezeichnet sei. Die Planung sei „nicht ganz schlecht“, so Grimm, er werde aber dennoch nicht zustimmen, weil noch Punkte offen seien.

Abschließend erinnerte OB Herzog an die geplante Bürgerbeteiligung mit einem Stadtspaziergang am 9. April und einer weiteren Veranstaltung am 14. April am Rathausplatz, wo die Verwaltung die Pläne erläutern und Anregungen mitnehmen möchte. Am 26. April soll dann im Gemeinderat eine endgültige Entscheidung fallen.

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Thyssen-Krupps neuer Testturm in China. Foto: pm

Zwei Meter höher

Das Neubaugebiet soll auf der Wiese im Vordergrund zwischen dem Bauernhof und der Straße rechts entstehen. Foto: him

Bergacker 4 im Rat

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Ehefrau getötet? 36-Jähriger in Wellendingen festgenommen

25. Januar 2021 - Aktualisiert 27. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021 - Aktualisiert 27. Januar 2021
Der Tatort. Foto: gg

Getötete 32-Jährige in Wellendingen: Staatsanwaltschaft geht von Mord aus

26. Januar 2021
Symbol-Foto: privat

Straßburger Erdbeben auch im Raum Rottweil spürbar

22. Januar 2021
Landgericht Rottweil. Foto: him

Rottweiler Gastwirt geht wegen Corona-Subventionsbetrug in Haft

27. Januar 2021
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

6
Einer der beiden Angeklagten mit seiner Anwältin und einem Justizangestellten im Rottweiler Schwurgerichtssaal. Foto: gg

Mit unterdrückter Nummer in die Falle gelockt – Überfallener Pizzabote entschuldigt Tat nicht

3
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Symbol-Bild von Gerd Altmann

Das Wegsterben

2
Symbol-Bild von hakan german

„Ich kämpfe seit Tagen“

2
Der Abrollbehälter Logistik (AB-L) der Einsatzabteilung Oberndorf ist vorsorglich mit Hochwasser- und Schmutzwasserpumpen sowie Notstrompaletten bestückt worden.

Rottweil: Feuerwehren rüsten sich für mögliches Hochwasser

28. Januar 2021
Vor einem Jahrzehnt sorgte Wildschwein Rosi bei Schenkenzell für Aufmerksamkeit. Archiv-Foto: him

VHS-Schramberg „Natur und Umwelt“ als Oberthema

28. Januar 2021
Von links: Annabel Schmidt, Assistentin der Geschäftsleitung DRK Kreisverband Rottweil, Christoph Ranzinger, Geschäftsführer ENRW und DRK-Geschäftsführer Ralf Bösel bei der Übergabe eines symbolischen Schecks in Höhe von 2000 Euro.Foto: pm

2000 Euro für das Projekt „Glücksmomente“

28. Januar 2021
Dier Werkrealschule Villingendorf präsentiert sich virtuell. Foto: pm

Authentisches Bild des Schulalltags

28. Januar 2021
Rettungshubschrauber im Einsatz. Archiv-Foto: him

Schiltach: Arbeitsunfall auf Baustelle

27. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Hier mal nicht an der Fasnet zu sehen, sondern beim Turmfest: Rainer Prinzing. Archiv-Foto: Elke Reichenbach
Fasnet 2021

„Alles ist locker, alle sind gut drauf“

von Elke Reichenbach
26. Januar 2021
0

Die Rottweiler Fasnet fällt in diesem Jahr aus. Kein Abstauben, kein Schmotziger, keine Narrensprünge. Die NRWZ hat sich bei ein...

Mehr
Symbol-Foto: privat

Straßburger Erdbeben auch im Raum Rottweil spürbar

22. Januar 2021
Das Schramberger Rathaus bleibt für den Publikumsverkehr weitgehend geschlossen. Foto: him

Corona-Verordnung: Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Schramberg

21. Januar 2021
Foto: him

Schramberg-Sulgen: Unfallflucht auf Parkplatz

27. Januar 2021
Eine einsame Rakete vom Bühle. Foto: him

2021 kommt ganz leise

1. Januar 2021 - Aktualisiert 2. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Martin Stöffelmaier. Foto: pm

    Martin Stöffelmaier zum Sprecher des Priesterats gewählt

    3 shares
    Share 1 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Einer der beiden Angeklagten mit seiner Anwältin und einem Justizangestellten im Rottweiler Schwurgerichtssaal. Foto: gg
Region Rottweil

Mit unterdrückter Nummer in die Falle gelockt – Überfallener Pizzabote entschuldigt Tat nicht

von Peter Arnegger (gg)
26. Januar 2021 - Aktualisiert 27. Januar 2021
Von links: Christian Kinzel (stv. Vorstandsvorsitzender, Andreas Banholzer (VFB Bösingen) und Matthäus Reiser (Vorstandsvorsitzender. Foto: KSK
Artikel

31.150 Euro für neun Projekte

von NRWZ-Redaktion
29. Dezember 2020
Feuerwehreinsatz in Hardt. Foto: Blaulichtreport Rottweil
Landkreis Rottweil

Feuerwehreinsatz in Hardt

von NRWZ-Redaktion
6. Januar 2021
Symbolfoto: pixabay
Artikel

Erst provoziert, dann zusammengeschlagen

von NRWZ-Redaktion
13. Januar 2021
Ein Feuerwehrhydrant  beim Parkdeck an der Berneckstraße....
Artikel

Schramberger Feuerwehr braucht Nachschlag

von Martin Himmelheber (him)
22. Januar 2021
Auch vor dem Edeka in Rottweil wurde eine Sammelstelle eingerichtet. Foto: pm
Landkreis Rottweil

Mehr als 1500 Kilo Lebensmittel und Hygieneprodukte für die Tafelläden gesammelt

von Pressemitteilung (pm)
11. Januar 2021
Foto: Blaulichtreport Rottweil
Landkreis Rottweil

Daimler überschlägt sich im Schnee – B 27 bei Deißlingen teilweise gesperrt

von NRWZ-Redaktion
6. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Sonja Rajsp, Landtagskandidatin der Grünen (links), besuchte die Werbeagentur jd design von Julia Herrmann in Zimmern. Foto: pm
Landtagswahl 2021

„Jetzt geht es wieder aufwärts“ 

von Pressemitteilung (pm)
30. Dezember 2020
Landkreis Rottweil

Infektionszahl im Kreis Rottweil sinkt drastisch

von NRWZ-Redaktion
2. Januar 2021
Symbolfoto: him
Schramberg

Vorsicht bei privater Vermisstensuche

von Martin Himmelheber (him)
11. Januar 2021 - Aktualisiert 12. Januar 2021
Hinweisschild am Spitteleingang. Foto: him
Schramberg

Spittel in Schramberg: Ab 8. Januar wieder Besuche möglich

von Martin Himmelheber (him)
2. Januar 2021
Auch im kreis Rottweil sinken die Arbeitslosenzahlen weiter. Grafik: Agentur für Arbeit
Wirtschaft

Arbeitsmarkt im Dezember blieb stabil

von Pressemitteilung (pm)
5. Januar 2021
Service-Thema

Jetzt online: 10 Wochen Anfänger-Yogakurs

von Promotion
18. Januar 2021
Foto: Berthold Hildebrand
Artikel

Ab Dreikönig finden wieder öffentliche Gottesdienste statt

von Pressemitteilung (pm)
3. Januar 2021
Andreas Stoch. Foto: Schielberg
Landtagswahl 2021

SPD- Spitzenkandidat Andreas Stoch MdL besucht Rottweil

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Dier Werkrealschule Villingendorf präsentiert sich virtuell. Foto: pm
Landkreis Rottweil

Authentisches Bild des Schulalltags

von NRWZ-Redaktion
28. Januar 2021
Der Weihnachtsschmuck kommt zurück ins Lager. Foto: him
Schramberg

Nach Weihnachten ist vor Weihnachten

von Martin Himmelheber (him)
11. Januar 2021
Martin Kasper: Sur les Murs. Foto: pm
Kultur

Corona: Podium Kunst muss Ausstellung verschieben

von Martin Himmelheber (him)
7. Januar 2021
Die Dreikönige in der Weihnachtskrippe  der Pelagiuskirche. Foto: Lothar Schick
Kirchliches

Sternsinger Aktion in der Pelagiusgemeinde und Seelsorgeeinheit Abba

von Pressemitteilung (pm)
2. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?