• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 1, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Spektakulärer Unfall am Südportal des Schlossbergtunnels +++aktualisiert

von Martin Himmelheber (him)
18. Dezember 2018 - Aktualisiert 19. Dezember 2018
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Spektakulärer Unfall am Südportal des Schlossbergtunnels +++aktualisiert

Auf dem Dach gelandet: Unfall am Südportal des Schramberger Schlossbergtunnels. Foto: onö

28
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 
Laterne und Hydrant waren die ersten Opfer… Fotos: him

Rettungsdienst, Feuerwehr, Polizei und Stadtwerke sind am Montagabend  kurz vor 19 Uhr zu einem Unfall am Ende des Schlossbergtunnels ausgerückt. Ein 19-jähriger Autofahrer war aus zunächst unbekannter Ursache mit seinem Renault Clio ins Schleudern geraten, nach rechts von der Straße abgekommen und hatte erst eine Straßenlaterne und einen Hydranten umgelegt.

Unfallstelle am Südportal des Schlossbergtunnels.

Anschließend kippte das Auto zur Seite und blieb auf dem Dach auf der Fahrbahn liegen.  Ein zweites Auto, ein Fiat, gefahren von einem 20-Jährigen*, war wohl ebenfalls in den Unfall verwickelt, wurde aber nur leichter beschädigt. Die beiden Insassen im Renault wurden bei dem Unfall leicht verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Autos sichergestellt

An der Unfallstelle gab es Spekulationen,  dass zuvor  ein „Rennen“ stattgefunden haben könnte. Die Polizeibeamten vor Ort wollten sich dazu nicht äußern, nur dass „die Geschwindigkeit sicher eine Rolle“ bei dem Unfall gespielt habe.  Die beiden in den Unfall verwickelten Autos hat die Polizei sichergestellt. Inzwischen bestätigt Polizeisprecherin Nina Furic, dass die Polizei auch wegen den neu eingeführten Paragrafen 315d Strafgesetzbuch “Verbotene Kraftfahrzeugrennen” ermittle. Die Staatsanwaltschaft sei eingeschaltet. Ein Augenzeuge, der hinter den beiden im Tunnel gefahren war, schätzt, dass die beiden Autos parallel mit mehr als Tempo 100 im Tunnel unterwegs waren. Dass die beiden nebeneinander fuhren, betätigt Furic. Beide Fahrer sind aus Schramberg.

Weitere News auf NRWZ.de

Was filtert am besten?

Was filtert am besten?

vhs-Vortrag: „War doch nur Spaß” –

Schiltach: Junge Männer geraten aneinander

Schlägerei drohte

Unmittelbar nach dem Unfall kamen zahlreiche Leute an die Unfallstelle. „Es gab eine kurze Auseinandersetzung zwischen den Bekannten der beiden Autofahrer“, so Furic. Ein Angehöriger soll sich von einer Polizistin beleidigt gefühlt haben, heißt es. Andere Zeugen haben gehört, wie Freunde dem 19- Jährigen, der erst seit wenigen Tagen das Auto hatte, Vorwürfe wegen seines Fahrstils machten. Das Schramberger Revier erhielt schließlich Verstärkung einer Streifenwagenbesatzung aus Rottweil und die Gemüter beruhigten sich.

 

Mit einem Abschleppwagen wird der total demolierte Unfallwagen abtransportiert.

Die Feuerwehr war mit vier Fahrzeugen und 16 Mann im Einsatz,  um eventuell eingeklemmte Personen aus dem Auto zu befreien. Die hatten sich aber schon selbst befreit. Die Feuerwehrleute haben ausgelaufenes Öl und Benzin abgebunden und dann um die Unfallstelle für die Polizei ausgeleuchtet. Abteilungskommandant Patrick Wöhrle hat seine Leute während der angespannten Lage angewiesen, deeskalierend zu wirken und sich nicht einzumischen.

Bauhofleiter Steffen Auber kam mit zwei Kollegen, um den Hydranten und die umgefahrene Laterne abzusichern.

Bauhofmitarbeiter sichern Laterne und Hydrant.

Während der Unfallaufnahme war der Schlossbergtunnel gesperrt. Die Polizei leitete den Verkehr durch die Innenstadt. Über die Höhe des Schadens insgesamt ist noch nichts bekannt. Am Renault, so die Polizei, sei ein Totalschaden entstanden. Die Polizei spricht von einem Gesamtschaden in Höhe von 7000 Euro. Neben dem demolierten Auto gibt es Schäden am Tunnelausgang, zwei Verkehrszeichen, die Straßenlaterne und der Hydrant müssen ersetzt werden.

*In der Polizeimeldung und in unserem Bericht stand ursprünglich “30-Jähriger”. Zeugen hatten uns berichtet, der zweite Fahrer sei gleich alt gewesen wie der andere Fahrer. Auf Nachfrage bei der Polizei hat Nina Furic bestätigt, dass der Fiatfahrer 20 Jahre alt ist, sie bedauert die Fehlinformation, die auf einen Übertragungsfehler zurückzuführen sei. Die Redaktion.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Ab Mitte der 80er Jahre war er für verschiedene öffentlich-rechtliche Radiosender als Hörfunkreporter unterwegs. Nach einem Diplomstudium in Journalismus an der Universität Hohenheim wurde er 1991 Redakteur bei Radio Neckarburg. Im Jahr 2008 kam er zur NRWZ. Bis 2018 (Renteneintritt) arbeitete er nebenbei unter anderem für den Südwestrundfunk.

Martin Himmelheber ist 1953 in Heidelberg geboren.

Aktuelle Beiträge

Was filtert am besten?
Schramberg

Was filtert am besten?

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus
Schramberg

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute
Schramberg

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise
NRWZ.de+

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

HGV Schramberg kehrt Fußgängerzone
Schramberg

HGV Schramberg kehrt Fußgängerzone

Garage in Sulgen brennt aus – Polizei vermutet Selbstentzündung
Schramberg

Garage in Sulgen brennt aus – Polizei vermutet Selbstentzündung

Radweg Sulgen-Mariazell: Es geht voran
Schramberg

Radweg Sulgen-Schönbronn früher?

Mehr
Nächster Beitrag
Kalender zeigt Kammerer-Skulpturen – und NRWZ-Leser können ihn gewinnen

Kalender zeigt Kammerer-Skulpturen - und NRWZ-Leser können ihn gewinnen

Lions Club spendet an die Waldorfschule

Lions Club spendet an die Waldorfschule

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Was filtert am besten?

Was filtert am besten?

vhs-Vortrag: „War doch nur Spaß” –

Schiltach: Junge Männer geraten aneinander

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Dunningen: SEAT ausgebrannt

Schramberg-Waldmössingen: Kaminbrand löst Feuerwehreinsatz aus

Schon gelesen?

Zu abgelegen und verkehrstechnisch ungünstig
Schramberg

Zu abgelegen und verkehrstechnisch ungünstig

Das  frühere Gelände der Firma Container Matt an der B 462 ist nach Ansicht der Stadtverwaltung ungeeignet als Abstellplatz für...

Mehr

Schramberg-Heiligenbronn: Angebranntes Essen löst Rauchmelder aus

Alpirsbach-Hochmössingen: Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht

Schramberg: Unfall auf der Schiltachstraße beim Kaufland

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Ausbau der Schienenachse Stuttgart-Zürich vorantreiben

Ausbau der Schienenachse Stuttgart-Zürich vorantreiben

Neueste Kommentare

  • Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    123 shares
    Share 49 Tweet 31
  • Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    83 shares
    Share 33 Tweet 21
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    47 shares
    Share 19 Tweet 12
  • Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    60 shares
    Share 24 Tweet 15

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Mehr

Auf der Titelseite

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus
Schramberg

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute
Schramberg

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise
NRWZ.de+

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

NRWZ.de+

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.