• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, 28. Mai 2023
14 °c
Rottweil
14 ° So
14 ° Mo
13 ° Di
13 ° Mi
13 ° Do
14 ° Fr
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Stadt sieht Unternehmer in der Pflicht

von Martin Himmelheber (him)
9. Juli 2018 - Aktualisiert 10. Juli 2018
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Ende Juni hat die Stadt entlang der Schiltachstraße bis zum „Kaufland“ ein Halteverbot erlassen. Die Begründung: „Immer wieder sind Autofahrer bei Gegenverkehr wegen parkender LKWs und Busse auf den niveaugleichen Geh- und Radweg ausgewichen“, so Oberbürgermeister Thomas Herzog im Gemeinderat. Dadurch seien Fußgänger und Radfahrer gefährdet worden und es habe schon etliche Beschwerden gegeben.

Es hätte aber auch Beschwerden von Busfahrern gegeben, weil sie nun keinen Platz mehr für ihre Pausen fänden. Neben den Busfahrern, die für Subunternehmer der Südbaden Bus (SBG) unterwegs sind, sind auch vier LKW-Fahrer betroffen. Sie fahren für  auswärtige Speditionen und haben bislang am Wochenende oder am Feierabend ihre Lastzüge in der Schiltachstraße abgestellt. Weil sie im Höfle, der Landenberger und der Tiersteinstraße wohnen, konnten sie zu Fuß nach Hause gehen. Das ist vorbei.

Schiltachstraße Busproblem dk 060718 3
Halteverbote entlang der Schiltachstraße.

Die Fahrer sehen das Problem in der Schiltachstraße durchaus. Sie sehen aber nicht ein, weshalb ihnen ihre Pausen- und Parkmöglichkeit genommen wird, weil einige wenige Autofahrer sich nicht an die Verkehrsregeln halten.

Sache der Kommune?

Andererseits kann man argumentieren, dass für das Einhalten der Pausen und das Abstellen von Lastzügen nicht die Kommune, sondern die Arbeitgeber verantwortlich sind. Wer einen Lastzug kauft, muss auch dafür sorgen, dass dieser einen Platz zum Parken finden. Wer Busfahrer anstellt, muss wissen, dass diese Pausen einzuhalten haben und dafür einen Abstellplatz brauchen. Man könnte deshalb den LKW-Fahrern durchaus zumuten, dass sie ihre Fahrzeuge im Industriegebiet Lienberg entweder bei einer Spedition oder auf der Straße abstellen. Wie alle anderen Arbeitnehmer müssen die Fahrermit eigenen Mitteln zu ihrem Arbeitsplatz kommen.

Jürgen Kramer, der seit 20 Jahren als Busfahrer in Schramberg und Umgebung unterwegs ist, macht gerade seine Pause. Er hat seinen Linienbus bei der  Karl-Diehl-Halle abgestellt. Eigentlich  dürfen da nur Reisebusse stehen. “Aber die Stadt duldet uns“, erklärt er, „die Zahl der Reisebusse ist auch überschaubar.“ Auch Kramer findet, das Halteverbot sei zumindest teilweise berechtigt. Aber weiter Richtung Schiltach könnte man etwa 150 Meter frei geben. Auch bei der Karl-Diehl-Halle sieht er Luft: „Wenn man  die acht PKW-Parkplätze auch für Busse freigeben würde, wäre uns geholfen.“

Busfahrer Kramer Jürgen Karl diehl halle dk pix 060718 3
Jürgen Kramer nimmt seine Pause bei der Karl-Diehl-Halle.

Und wie sieht es mit der SBG-Station aus? Sein Unternehmer versuche mit der SBG ins Gespräch zu kommen,  berichtet Kramer. In Rottweil dürften die Subunternehmer aufs SBG-Gelände. Da gibt es Pausenraum und Toiletten, auch für die Fahrer der Subunternehmer.

Die SBG muss sich bewegen

 Am späten Vormittag stehen vier Busse auf dem Gelände der SBG, zwei Busparkbuchten sind mit Autos belegt. Am Zaun entlang der Bundesstraße ist alles frei, es sieht eigentlich nach viel Platz aus. Doch  für SBG-Fahrer Dieter Käser ist das nicht ganz so eindeutig. Die langen Gelenkbusse brauchen Platz zum rangieren. Wenn da ein anderer Bus stünde, würde es knapp. Und weshalb geht es in Rottweil? „Da ist das Gelände vier Mal so groß.“

Schiltachstraße SBG Betriebshof dk 060718 2
Da scheint noch Luft für Pause machende Busfahrer zu sein: SBG-Betriebshof.

Käser weist auch darauf hin, dass es früher in Schramberg deutlich mehr Plätze  gab, auf denen die Busfahrer halten und ihre Pause machen konnten. Auf dem Schweizer-Parkplatz und bei Alesi  sind Plätze weggefallen.

Bei der Stadt versteht man das Problem der Fahrer.  Aber: „Der Schutz von Leib und Leben der Fußgänger und Radfahrer hat für uns oberste Priorität“, sagt Oberbürgermeister Herzog. Am liebsten wäre Fachbereichsleiter Berthold Kammerer, die Busunternehmer und die SBG fänden eine Lösung. „Es ist Aufgabe der SBG, ihren Platz zu öffnen“, findet er, „eine Anfrage läuft.“ Die Stadt wolle die Gespräche gerne unterstützen.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Die wohl schönste Darstellung einer Pfingsttaube in Rottweil findet sich in der Kapellenkirche. Foto: al

Kleines Symbol – große Inspiration

28. Mai 2023
Die Grund- und Werkrealschule Sulgen. Archiv-Foto: him

Grund- und Werkrealschule Sulgen: Sanierung der Schultoiletten kommt im Herbst

27. Mai 2023

Evangelische Kirchenmusik sucht Verstärkung

27. Mai 2023

OneCoin: Konstantin Ignatov in Psycho-Behandlung?

27. Mai 2023
Mehr

„Mit mir hat noch keiner gesprochen“, versichert Markus Jehle, der Leiter der SBG-Niederlassung in Villingen-Schwenningen. Allerdings sei der Platz recht eingeschränkt. Aber wenn man die Pausenzeiten der Fahrer ermittle, könne er sich durchaus vorstellen, dass man Lösungen finde. „Ich bin da völlig offen.“ Aber die Unternehmer müssten auf ihn zukommen.

Eine andere Möglichkeit wäre ein Parkplatz an der Lauterbacher Straße, der der Stadt gehört und der noch recht innenstadtnah liegt. „Dort standen am Freitag schon zwei Busse, und die Fahrer machten ihre Pause“, hat Kammerer beobachtet. Das Gelände direkt beim Busbahnhof, auf dem kürzlich einige Häuser abgebrochen wurden, hält die Verwaltung für weniger geeignet, weil da unter anderem  unklar ist, ob der Untergrund die schweren Busse tragen würde.  

Für die LKWs versuche die Stadt ebenfalls „eine städtebaulich verträgliche Lösung zu finden“, kündigt Herzog im Gespräch mit der NRWZ an, verweist aber auch dabei auf die eigentliche Verantwortung der Spediteure.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

In Kürze

Migrantinnen und Migranten offen begegnen

von Pressemitteilung (pm)
1. Mai 2023

Die Jusos im Kreis Rottweil haben eine Online-Diskussion zum Thema Einbürgerung mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Professor Lars Castelluci, seit 2018 Sprecher...

Mehr
Von links: Lina Neininger, Tamara Bechert, Jakob Dold, Johanna Maurer, Hannah Seidel, Mathis Neininger, Sophia Maurer (Es fehlt Lukas Gebert). Foto: pm

Youthnited beim D-Lehrgang erfolgreich

18. Mai 2023
Treten beim Ferienzauber 2023 in Rottweil auf: Culcha Candela. Foto: Leon Hahn

Ferienzauber 2023 in Rottweil: Jan Delay klargemacht, Culcha Candela kommen auch

6. Mai 2023
Hoorig Katz auf der Hohenschramberg. Archiv-Foto: him

Schramberger Burgen: Die Lichter bleiben aus

26. Mai 2023
Ein Modell der Platzhalter-Skulptur der aus Frankfurt stammenden Künstlerin Emilia Neumann. Foto: pm

Platzhalter- und Parkraum-Kunst in Rottweil: Am Freitag kommt die dritte Skulptur

8. Mai 2023 - Aktualisiert 9. Mai 2023
Foto: pm

Pilgern ans Ende der Welt

24. Mai 2023
Wenden verboten. Das beachtete ein 81-jähriger Unfallfahrer mit seinem SUV offenbar nicht. Foto: gg

Auto überschlägt sich nach Vorfahrtsmissachtung und Zusammenstoß

24. Mai 2023
Modernes Satzbild, aber weit über zwei Jahrhunderte alte Melodie: Hans Schlenker zeigt das „Maria Hochheim-Wallfahrtslied“. Foto: al

Über 200 Jahre altes Wallfahrts-Lied wiederentdeckt

20. Mai 2023 - Aktualisiert 21. Mai 2023

Theater AG des DHG spielt „Huckleberry Finn“

28. April 2023
Die CDU-Ortsverbandsvorsitzenden, mit der Bundestagsabgeordneten Maria-Lena Weiss (2. von rechts) und Kreisgeschäftsführer Jürgen Hermann (3. von links): Startschuss zum
                          Wahlkampf. Foto: King

CDU startet zuversichtlich in den Kommunalwahlkampf 2024

19. Mai 2023
Mehr

 

Teilnehmerinnen am "KUNSCHT-Workshop" im vergangenen Jahr. Foto: pm
Kultur

Vorbereitung auf den OberndorfSLAM: Mitmachen ist alles 

von Pressemitteilung (pm)
9. Mai 2023

Poetry, Musik und sogenannte Kunscht sind die drei Grundpfeiler, auf denen der OberndorfSLAM steht – und auch in diesem Jahr...

Mehr
Rettungshubschrauber auf dem Rasenfeld neben dem Kunstrasenplatz. Archiv-Foto: him

Hubschrauberlandeplatz blockiert

12. Mai 2023
De-Phazz beim Jazzfest Rottweil. Foto: Elke Reichenbach

Reitet die Welle!

21. Mai 2023
Von Links: Silvie Schierenberg, Lehrerin Gymnasium Schramberg, Gabriele Ballmer, Projektkoordinatorin Björn Steiger Stiftung,  Marcel Widmaier, Kaufmännischer Leiter Glatthaar Keller,  Dorothee Eisenlohr, Oberbürgermeisterin Stadt Schramberg; Oliver Porsch Schulleiter,  Christof Bihlmaier, Abteilungsleiter Gymnasium Schramberg. Foto: Gymnasium Schramberg

Note „sehr gut“ in Herzsicherheit

5. Mai 2023

Kinozirkus mit „Die Wunderwelt des Herrn Snurp“

28. April 2023
Symbol-Bild von Manfred Richter

Unbekannter schlägt Kind – Polizei sucht Zeugen 

4. Mai 2023
Bauschild und Rohbauarbeiten am Schönblick. Foto: him

Trotz Protest: Der Bau der drei Wohngebäude im Schönblick geht voran

3. Mai 2023
Fachbereichsleiter Rudolf Mager führte durch das zukünftige Landesgartenschaugelände. Foto: Rüdiger Mack

49. Freundschaftstreffen mit der Feuerwehr Brugg

10. Mai 2023
Jubiläum in Seedorf. Foto: Fritz Rudolf

SV Seedorf und Sportpark fit.S feiern Doppeljubiläum

15. Mai 2023
Foto: Privat

Polizei berichtet: Schweres Unwetter sucht Kreis Tuttlingen heim

21. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen