• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Freitag, März 5, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Talstadtumfahrung: Es geht voran

"Entwicklung der Kosten beachten"

von NRWZ-Redaktion Schramberg
14. November 2020
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
1
Karrais zur Talumfahrung Schramberg: „Noch viele Hürden“

Planskizze des Regierungspräsidiums Foto: pm.

2.1k
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Der Vorsitzende des CDU-Stadtverbands und CDU-Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat Thomas Brantner freut sich: “Das Ministerium hat der Weiterplanung zugestimmt.”  Das habe er vom CDU-Bundestagsabgeordneten Volker Kauder berichtet bekommen, der es wiederum aus dem Büro  des Parlamentarischen  Staatssekretärs Steffen Bilger vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur erfahren habe, wie Brantner in einer Pressemitteilung berichtet. Kauder habe ihm “diese erfreuliche Botschaft” weitergegeben.

Für  Brantner  zeigt sie,  „dass sich der langjährige und zielorientierte Einsatz von Volker Kauder, den lokalen politischen Vertretern als auch der Stadt Schramberg den Weg ebnet zu dem Erfolg, der sich immer mehr abzeichnet.” Die Talumfahrung stelle für die Stadt Schramberg und die gesamte Region eine wichtige und notwendige Maßnahme dar.

Denn die Projektabstimmung sei erfolgt, habe das Büro Bilger mitgeteilt „und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat der Weiterplanung zugestimmt –  mit der Maßgabe, die Entwicklung der Kosten besonders zu beachten, um die Wirtschaftlichkeit der Maßnahme weiterhin zu gewährleisten.“  Das heiße, dass das Kosten-Nutzen-Verhältnis weiter in einem vertretbaren Rahmen gehalten werden müsse. Auf jeden Fall „werden jetzt die weiteren Planungsschritte eingeleitet“, so Brantner.

Weitere News auf NRWZ.de

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Baum verletzt einen Mann schwer

Baum verletzt einen Mann schwer

Dem werde auch ein für die kommende Woche vereinbartes Gespräch zwischen dem Regierungspräsidium Freiburg und Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr dienen, wie aus dem Bundesministerium ebenfalls verlaute. Der Tenor aller Beteiligten „Es geht also weiter“ habe seine gute Berechtigung, kommentiert Thomas Brantner die neueste Entwicklung abschließend.

Die Zahlen

Das Nutzen-Kostenverhältnis bei der Talumfahrung liegt laut Regierungspräsidium Freiburg bei niedrigen 2,2 und basiert auf Zahlen und Annahmen von vor etwa fünf Jahren. Die Kosten wurden damals mit knapp 117 Mllionen Euro geschätzt.  Zugleich geht der Bundesverkehrswegeplan von einer Zunahme des Verkehrs auf der B 462 / Oberndorfer Straße auf 19.600 Fahrzeuge täglich im Jahr 2020 aus.

Informationen zum Bundesverkehrswegeplan. Im oberen Kasten die Projektkosten, unten die Prognose zu den Verkehrszahlen. Beide zahlen sind Teil der Nutzen-Kosten-Berechnung, die bei 2,2 liegt.

 

Im vergangene Jahr befuhren allerdings 13.073 KFZ, davon 1128 LkWs täglich die B 462 in Schramberg. Ein Anstieg auf 19.600 Fahrzeuge pro Tag in diesem Jahr ist nicht zu erwarten.

Die  Verkehrsentwicklung auf der B 462 in Schramberg seit 2008. Quelle: SVZ-bw

Seit 2015 sind die Baupreisindizes laut statistischem Bundesamt von 100 auf etwa 115 gestiegen. Bei einem Tunnelbauvorhaben in Schwäbisch Hall werden sich die Kosten seit seiner Planung 2015 verdoppeln, berichtet die  “Südwestpresse” im vergangenen Jahr. Damals  hatte man die Kosten auf gut 36 Millionen Euro geschätzt.

Für die Talumfahrung  werden zwei Tunnels erforderlich.

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

NRWZ-Redaktion Schramberg

NRWZ-Redaktion Schramberg

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]

Aktuelle Beiträge

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt
Landkreis Rottweil

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher
Schramberg

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen
Service-Thema

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“
Landtagswahl 2021

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
Kirchliches

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Mehr
Nächster Beitrag
Vorverkauf für Adventskonzert der evangelischen Kirchengemeinde

Vorverkauf für Adventskonzert der evangelischen Kirchengemeinde

Sonderthema Immobilien: Wohneigentum kann vor Altersarmut schützen

Sonderthema Immobilien: Wohneigentum kann vor Altersarmut schützen

Kommentare 1

  1. Der Sarkast says:
    vor

    Das heißt also, nach Abzug des Selbstweihrauchs, dass die Planungen abschnittsweise zumindest weitergehen, denn alles Andere wäre sowieso einem Projektabbruch gleichgekommen, aber mehr nicht?
    Fast so hektisch, wie der Ausbau des zweiten Gleises bei der Gäubahn.
    Das lässt also, nach meinem Dafürhalten, noch mindestens zwanzig Jahre Zeit für enthusiastische Zwischenhurraberichte wie diesen, also mediale Labsal für mindestens eine weitere Kommunal-, Landes-, Bundespolitikergeneration.

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Baum verletzt einen Mann schwer

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen

Schramberger Haushalt beschlossen

Werden Häuser in Zukunft gedruckt?

Werden Häuser in Zukunft gedruckt?

Mischwald und nützliche Bejagung

Mischwald und nützliche Bejagung

Schon gelesen?

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil
Titelmeldungen

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, Katrin Schütz, zeichnete heute im Rahmen einer digitalen Preisverleihung zum Wettbewerb „Bildungspartnerschaften...

Mehr
IHK-Präsidentin: “Wir sind stolz auf Sie”

Gründergarage Schwarzwald-Baar-Heuberg geht in die zweite Runde

Fußmarsch bei eisiger Kälte

Fußmarsch bei eisiger Kälte

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Fluorn-Winzeln: Laster bleibt an Vordach hängen

Neueste Kommentare

  • Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    44 shares
    Share 18 Tweet 11
  • Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  • Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

    18 shares
    Share 7 Tweet 5
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    145 shares
    Share 58 Tweet 36

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mehr

Auf der Titelseite

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt
Landkreis Rottweil

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher
Schramberg

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.