• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Montag, Januar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Talumfahrung: Vorsichtig optimistisch

von Martin Himmelheber (him)
20. Dezember 2019
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
1
2030+: Wird wohl noch eine Weile dauern....Foto: him

2030+: Wird wohl noch eine Weile dauern....Foto: him

47
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG – Eine größere Delegation der Schramberger Stadtverwaltung hat sich Anfang Dezember im Regierungspräsidium Freiburg über den Stand der Dinge bei der Talumfahrung erkundigt. Das Regierungspräsidium sei „vorsichtig optimistisch“, so Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr, dass das Verkehrsministerium den „Vorabcheck zur Machbarkeit und Qualität“ gut heißen werde.

Das Eselbachtal auf Aichhalder Gemarkung: Die Trasse der Talumfahrung würde auf der gegenüberliegenden Talseite bei den beiden Höfen durchgehen. Archiv-Foto: him

Unter  „Bekanntgaben“ berichtete Eisenlohr im  Gemeinderat von dem Gespräch mit dem Abteilungschef für Straßenwesen und Verkehr, Claus Walther. Die Talumfahrung Schramberg ist im Bundesverkehrswegeplan bekanntlich im „Vordringlichen Bedarf“. Auch das Land und das Regierungspräsidium hat sie in der Gruppe „Planungsbeginn bis 2025“ eingestuft.

Weitere News auf NRWZ.de

zwei umgestürzte Bäume blockieren den Burgenpfad unterhalb der Ruine Falkenstein.

Umgestürzte Bäume blockieren Burgenpfad

24. Januar 2021
:      Das Schramberger Gymnasium: Seine Sanierung erweist sich als unendliche Geschichte.  
Foto: him

Gymnasium Schramberg: Gemeinderat beschließt über weitere Sanierung

24. Januar 2021

Allerdings ist in einer Anmerkung hinzugefügt, dass die Talumfahrung eine Maßnahme mit einem  niedrigen Nutzen-Kostenfaktor von 2,2 sei und deshalb „eine Grundlagenermittlung zeitnah“ durchzuführen sei. Laut der Sprecherin des Verkehrsministeriums Julia Pieper geht es derzeit bei der Talumfahrung um diese Grundlagenermittlung, noch nicht um die eigentliche Planung.

Das Regierungspräsidium habe Mitarbeiter vor Ort geschickt und diese hätten die geplante Trasse angeschaut, berichtete Eisenlohr. Bei den Tunnelabschnitten seien die Steigungen sehr stark. Auch führe das Gestein, durch das die Tunnels gebohrt werden sollen, Wasser. „Die Außenhaut der Tunnels muss deshalb entsprechend abgedichtet werden“, so Eisenlohr auf Nachfrage der NRWZ. Fachleute schätzen die Kosten dafür auf mehrere Millionen Euro.

Dennoch sehen die Fachleute im Regierungspräsidium in punkto Machbarkeit und Qualität „keine gravierenden Hindernisse“ für das Projekt. Diese Untersuchungsergebnisse habe das Landesverkehrsministerium nun zur Bewertung erhalten, so Eisenlohr.

Knackpunkt Nutzen-Kostenfaktor

Das Problem des Nutzen-Kostenfaktors (NKV) beschäftige nicht das Regierungspräsidium, sondern das Bundesverkehrsministerium (BMVI), so Eisenlohr. Fällt das Verhältnis auf eins zu eins, würde das Projekt nicht weiter verfolgt.  Das Bundesverkehrsministerium werde das „im Auge behalten“.  Aus dem Regierungspräsidium heißt es dazu: „Nur im Falle einer maßgeblichen Ergänzung oder Änderung von Planung und Kosten wird das BMVI eine erneute Ermittlung des NKV durchführen, nicht alleine auf Grund der allgemeinen Kostenerhöhungen.“

Von diesen Zahlen geht der Bundesverkehrswegeplan aus. Laut Prognose wären nächstes Jahr täglich 19.600 KfZ auf der Oberndorfer Straße unterwegs

Im Bundesverkehrswegeplan stehen „Haushaltsrelevante Projektkosten  116,9 Millionen Euro (Preisstand 2014)“.  Im Plan ist man außerdem davon ausgegangen, dass die Verkehrsbelastung auf der Oberndorfer Straße von 14.279 Kraftfahrzeugen pro Tag im Jahr 2010 auf  19.600 Kfz, davon 1400 Schwerlastfahrzeugen im Jahr 2020 ansteigen wird. Diese Prognose ist allerdings bisher nicht eingetroffen. Im Gegenteil: Seit Beginn der Zählung im Jahr 2007 sind die Zahlen praktisch gleich geblieben. Im Jahr 2010 passierten die Zählstelle an der Oberndorfer Straße 13.407 Kraftfahrzeuge, davon 1167 Schwerlastverkehr. Im Jahr 2018 waren es  13.589 Kfz und  1031 Schwerlastverkehr.

Tatsächlich sind die Zahlen seit Beginn der Zählung im Jahr 2007 bis 2018 praktisch unverändert geblieben. Grafik: SVZ

Regierungspräsidium: Zehn Jahre Planungszeit

Sobald das Regierungspräsidium Freiburg eine Rückmeldung aus dem Landesverkehrsministerium habe, werde ein Vertreter nach Schramberg kommen und im Gemeinderat über den Stand der Dinge berichten. Das werde „wahrscheinlich Ende erstes Quartal 2020“  sein, so Eisenlohr.

Sie selbst sehe es „als ihren Auftrag an, das Projekt voranzutreiben“, erklärte sie der NRWZ. Es sei aber „größer als ich“ und habe einen „langfristigen Horizont“. Die  Talumfahrung habe eine sehr lange Geschichte vor ihrer Amtszeit „und wird auch in acht Jahren noch in Arbeit sein“, ist sie überzeugt. Das bestätigt auch die Sprecherin des Regierungspräsidiums Freiburg Heike Spannagel auf Nachfrage der NRWZ:  „Insgesamt rechnen wir derzeit für entsprechend große Projekte mit  zehn Jahren Planungszeit bis zum Baubeginn.“ Die Talumfahrung soll nach dem Willen des Gesetzgebers „bis 2030 in Angriff genommen sein“.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Willkommene Unterstützung für Rottweiler Vereine: Familie Feyrer aus Balingen spendete insgesamt 5000 Euro. Foto: Stadt Rottweil

Familie Feyrer spendet für Rottweiler Vereine

Der Stand der Südfranzosen war wie immer ein beliebter Anlaufpunkt bei den Rottweilern. Foto: pm

Hyères-Stand beim Weihnachtsmarkt fast ausverkauft

1 Kommentar
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Hubert Höfler
22. Dezember 2019 17:21

Das wäre schon wünschenswert, einen „Vor Ort Termin“ zu haben, wo Fachleute eben, etwa die Lage des Tunnelaustritts und der Trasse erklären – vor allem für die direkt betroffenen Anlieger des Eselbachtals ! – Auch mögliche Lärm-Auswirkungen sollten mit den Bewohnern erörtert werden.

0

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

19. Januar 2021
Symbol-Foto: privat

Straßburger Erdbeben auch im Raum Rottweil spürbar

22. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

5
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

1
zwei umgestürzte Bäume blockieren den Burgenpfad unterhalb der Ruine Falkenstein.

Umgestürzte Bäume blockieren Burgenpfad

24. Januar 2021
:      Das Schramberger Gymnasium: Seine Sanierung erweist sich als unendliche Geschichte.  
Foto: him

Gymnasium Schramberg: Gemeinderat beschließt über weitere Sanierung

24. Januar 2021
75 Jahre VdK-OV-Schramberg:  VdK-Vorstand-OV-Schramberg (von rechts):
Dieter Vanselow, erster Vorsitzender, Martina Brüstle, 	zweite Vorsitzende und Frauenbeauftragte, Karin Gärtner, Beirätin, Angelika Matt, 	Beirätin und Revisorin Claudia Mückel, Beirätin, Engelberd Leib, Kassierer und Geschäftsführer im Betreuungsverein, Alfred Schätzle, Revisor früherer Vorsitzender und Johann Weing, Schriftführer und Fachberater

Foto: pm

Im Einsatz für benachteiligte Menschen

24. Januar 2021
Impfen im Spittel:  Dr. Gäckle impft die Beschäftigte Ulrike Glöggler.  Fotos: Albert Röcker

Corona-Impfung im Spittel Seniorenzentrum Schramberg

23. Januar 2021 - Aktualisiert 24. Januar 2021
Unrat verbrannt - Einsatz für die Feuerwehr Deißlingen. Foto: am

Unrat verbrannt – Feuerwehr greift ein

23. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Symbol-Bild von Sabine van Erp auf Pixabay
Leserbrief

„Einigkeit in kompletter Empathielosigkeit“ – Landratsamt weist das zurück

von NRWZ-Redaktion
5. Januar 2021
4

Zu unserem Beitrag „Angespannte Corona-Lage im Altenzentrum St. Elisabeth – Soldaten sollten helfen“ vom 28.12.2020 haben wir einen Leserbrief erhalten...

Mehr
Erhard-Junghans-Schule im Lock Down. Foto: him

Schulstart an Laptop und PC schleppend

11. Januar 2021
Der scheidende Chef von Kern-Liebers Dr. Udo Schnell. Foto: pm

Kern-Liebers-Chef: Corona zwingt uns zu mehr Tempo

15. Januar 2021
Symbol-Bild von Sabine van Erp auf Pixabay

Angespannte Corona-Lage im Altenzentrum St. Elisabeth – Soldaten sollten helfen

28. Dezember 2020 - Aktualisiert 2. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Mark Biesalski, Geschäftsführer von des Waldmössinger Betonwände-Herstellers Glatthaar Starwalls mit Spendenscheck. Foto: pm
    Schramberg

    Starwalls spendet 2500 Euro an Schramberger Kinderfonds

    von NRWZ-Redaktion Schramberg
    26. Dezember 2020
    Service-Thema

    Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Dezember 2020

    von Promotion
    23. Januar 2021
    Landkreis Rottweil

    Seniorenrat regt eine Task Force Impfen an

    von Pressemitteilung (pm)
    18. Januar 2021
    Rettungshubschrauber auf dem Bernecksportplatz. Fotos: him
    Schramberg

    Rettungshubschrauber landete auf Bernecksportplatz

    von Martin Himmelheber (him)
    29. Dezember 2020
    Symbolfoto: aok
    Landkreis Rottweil

    Keine Maskenpflicht in Physiotherapiepraxis? „Wir halten seit jeher die Infektionsregeln ein“

    von Martin Himmelheber (him)
    7. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
    Foto: Blaulichtreport Rottweil
    Rottweil

    Alte Eisenbahnbrücke bei Rottweil: Spaziergänger melden gefährlichen Eiszapfen

    von NRWZ-Redaktion
    10. Januar 2021
    Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr retten einen gestürzten Schlittenfahrer gemeinsam bei Rottweil. Foto: gg
    Landkreis Rottweil

    Bergwacht Rottweil in drei Tagen zu drei Schlitten-Unfällen gerufen

    von Peter Arnegger (gg)
    10. Januar 2021 - Aktualisiert 11. Januar 2021
    Gleich eine ganze Schnee-Familie steht in der Nähe der Edith-Szein-Schule. Fotos: wede
    Rottweil

    Schnee ist schee

    von Wolf-Dieter Bojus
    7. Januar 2021
    Die Zentrale der Agentur für Arbeit in der Region. Foto: pm
    Wirtschaft

    Kurzarbeitergeld: Finanzielle Nachteile vermeiden

    von Pressemitteilung (pm)
    14. Januar 2021
    Einsatz für Feuerwehr und DRK in Oberndorf: Ein Zug war gestrandet, die Fahrgäste mussten versorgt werden. Foto: am
    Landkreis Rottweil

    Oberndorf: Etwa 20 Zugpassagiere gestrandet

    von Peter Arnegger (gg)
    14. Januar 2021 - Aktualisiert 15. Januar 2021
    Symbol-Bild von Ulrike Mai auf Pixabay
    Landkreis Rottweil

    Aus Sicht der Polizei ruhige Silvesternacht im Kreis Rottweil

    von Polizeibericht (pz)
    1. Januar 2021
    Rottweil

    Advent – die Ankunft … im Hier und Jetzt

    von Gastbeitrag
    26. Dezember 2020
    Impfen im Spittel:  Dr. Gäckle impft die Beschäftigte Ulrike Glöggler.  Fotos: Albert Röcker
    Schramberg

    Corona-Impfung im Spittel Seniorenzentrum Schramberg

    von NRWZ-Redaktion Schramberg
    23. Januar 2021 - Aktualisiert 24. Januar 2021
    Alle Arbeitsplätze im Kapuziner sind durch die Erschließung neuer Arbeitsfelder gesichert. Foto: Thomas Deusch
    Rottweil

    Im Kapuziner geht keinem die Arbeit aus

    von Pressemitteilung (pm)
    13. Januar 2021
    Wer die Klinik betreten möchte, muss eine FFP2-Maske tragen. Foto: pm
    Rottweil

    Rottweiler Krankenhaus: Neue Corona-Verordnung verlangt Schnelltest

    von Pressemitteilung (pm)
    15. Januar 2021
    Symbol-Bild von Darko Stojanovic auf Pixabay
    Region Rottweil

    Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region

    von NRWZ-Redaktion
    12. Januar 2021
    Rathaus Schramberg. Foto: him
    In Kürze

    Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

    von Pressemitteilung (pm)
    11. Januar 2021
    symbolfoto: pixabay
    Schramberg

    Hat sich gemeldet: Jasmina G. aus Schramberg ist aufgetaucht +++aktualisiert

    von NRWZ-Redaktion Schramberg
    1. Januar 2021 - Aktualisiert 5. Januar 2021
    Einsatz für die Retter des DRK bei einem Verkehrsunfall nahe Sulz. Foto: Blaulichtreport Rottweil
    Landkreis Rottweil

    Bei Sulz: Schwerer Frontalzusammenstoß – ein Toter

    von Peter Arnegger (gg)
    18. Januar 2021
    Mehr
    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Polizeibericht
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – neueste Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
        • Kulturnachrichten
        • Ausstellungen
        • Konzerte
        • Theater
        • Verschiedenes
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
      • Wahlen
        • Bundestagswahl 2021
        • Landtagswahl 2021
    • Corona
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Schön, Sie wieder zu sehen!

    Loggen Sie sich hier ein

    Passwort vergessen?

    Neuen Account anlegen

    Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

    Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

    Passwort erhalten

    Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

    Enloggen
    wpDiscuz
    Are you sure want to unlock this post?
    Unlock left : 0
    Are you sure want to cancel subscription?