• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Februar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Tennenbronn: „Hornberger Lagerbuch“ entziffert

von Martin Himmelheber (him)
17. Juni 2020
in NRWZ.de+, Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Tennenbronn: „Hornberger Lagerbuch“ entziffert

Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr nimmt mit Manfred Moosmann von Robert Hermann und Alfred Kunz dessen Lagerbuchübersetzung entgegen. Fotos: him

33
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Der Tennenbronner Heimatforscher Alfred Kunz hat eine wichtige Quelle für die Lokalgeschichte nutzbar gemacht: Er hat das „Hornberger Lagerbuch“ von 1716 aus der alten Handschrift  übersetzt und für heutige Leser lesbar gemacht.

Bei einem kleinen Empfang im Tennenbronner Rathaus haben Kunz und der Vorsitzende der Heimathausgruppe Robert Hermann Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr je einen Band mit den Originaldokumenten und der Übersetzung überreicht.

Kunz habe „in mühevoller Arbeit“ die alten Dokumente entziffert, so Hermann. Bei dem Lagerbuch handle es sich um das zweitälteste Buch des Tennenbronner Ortsarchivs. Es sei „eine für die Gemeinde wichtige Informationsquelle“.

Weitere News auf NRWZ.de

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Links der Dokumenteband mit den Originalen, rechts der Band mit den Übersetzungen.

Alfred Kunz erinnerte daran, dass Tennenbronn immer in drei Richtungen orientiert war: nach Schramberg, St. Georgen und Hornberg. Viele Quellen fänden sich daher entweder in Karlsruhe oder Stuttgart. Die Akten aus dem „Stab Hornberg“ dagegen befänden sich im Tennenbronner Archiv. Das besondere an diesem Lagerbuch sei, dass auch die Höfe aus den anderen Stäben sehr ausführlich beschrieben würden. „Es ist ein Kompendium für den ganzen Ort.“

Die Forschungsarbeit geht weiter

Damit an Geschichte Interessierte seine Übersetzungen  nachvollziehen können, gibt es daneben einen zweiten Band mit den Originaldokumenten. Manchmal habe er beim Übersetzen auch Kompromisse machen müssen, um die Texte für die heutigen Leser verständlich zu machen. Kunz wünscht sich, dass ein ähnliches Vorhaben mit dem Schramberger „Urbar“ von Rochus Merz zu Stande käme.

Das  Werk enthalte viele Begriffserklärungen und ein Namensverzeichnis, außerdem eine Übersichtskarte mit den Hofnamen, ergänzte Hermann. Auf die Frage von OB Eisenlohr, wie lange er denn an dem Werk gearbeitet habe, meinte Kunz nur: „Viele hundert Stunden.“  Dieses Lagerbuch sei ja „noch einigermaßen zu lesen“ gewesen. Er wolle nun auch versuchen, die erste Ausgabe des Hornberger Lagerbuchs von 1591 zu entziffern.  Das sei „entschieden schwieriger“.

So sieht das „Hornberger Lagerbuch“ von 1591 im Original aus. Das stark beschädigte Buch hatte eine Spezialfirma sorgfältig restauriert. Stadtarchivar Carsten Kohlmann präsentierte das Buch im Dezember 2013, nachdem das Stadtarchiv Schramberg die Archive aus Waldmössingen und Tennenbronn übernommen und gesichert hatte. Archiv-Foto: him

Er habe zunächst das jüngere Buch angepackt, weil dieses nach dem Dreißigjährigen Krieg entstanden war. Da seien die Verhältnisse näher an den heutigen dran. Die Lagerbücher wurden umgeschrieben, mussten aber  dann doch immer wieder komplett erneuert werden, erläuterte Kunz.

Der ehrenamtliche Ortsvorsteher Manfred Moosmann lobte das Werk; es mache unter anderem deutlich, wie die Beziehungen von Langenschiltach und Tennenbronn sich entwickelt haben. Eisenlohr versprach, die beiden Bücher und eine CDrom dem Stadtarchiv zu übergeben.

Info: Die Bücher sind in einer kleinen Auflage erschienen, man kann sie bei Robert Hermann bestellen. Es wird aber auch in der Präsenzbibliothek des Heimathauses bereit liegen. Ab 5. Juli werde das Heimathaus sonntags wieder von 14 bis 17 Uhr öffnen – „unter Beachtung der Coronaregeln“, wie Hermann betonte.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone
Schramberg

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil
Titelmeldungen

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet
Region Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

Mehr
Nächster Beitrag
Fluorn-Winzeln: Herrenloser Pfau aufgefunden

Fluorn-Winzeln: Herrenloser Pfau aufgefunden

Dunningen: Fliege im Auto führt zu Unfall

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Schon gelesen?

Digitalisierung kommt in Ausbildung an
In Kürze

Webinarreihe: IHK mit neuem Informationsangebot für Auszubildende

Auch in der dualen Ausbildung hinterlässt die Corona-Pandemie ihre Spuren. "In vielen Unternehmen ist die Ausbildung durch den Lockdown oder...

Mehr
„Fasnet dahoim“: OB appelliert an Narren und Fasnetsfreunde

„Fasnet dahoim“: OB appelliert an Narren und Fasnetsfreunde

Für eine Öffnungsperspektive mit Augenmaß

Für eine Öffnungsperspektive mit Augenmaß

Klimapolitik und Alternativen in der Landwirtschaft

Klimapolitik und Alternativen in der Landwirtschaft

Kaminbrand an der Oberen Ziegelhütte

Kaminbrand an der Oberen Ziegelhütte

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    32 shares
    Share 13 Tweet 8
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    235 shares
    Share 94 Tweet 59
  • OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  •  Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

    24 shares
    Share 10 Tweet 6

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr

Auf der Titelseite

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.