• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
-3 °c
Rottweil
-2 ° Do
-1 ° Fr
2 ° Sa
3 ° So
4 ° Mo
6 ° Di
Mittwoch, 8. Februar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Service: Aus- und Weiterbildung
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Service: Aus- und Weiterbildung
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

„Wo ein Wille ist, ist auch ein (Rad-)Weg“

Spatenstich zum Radweg von Sulgen nach Mariazell / Viele zufriedene Gesichter / 4,3 Millionen Euro Gesamtkosten / Fertig Ende 2023

von Martin Himmelheber (him)
31. Mai 2022
in Landkreis Rottweil, Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Schotterwerfen statt Spatenstich: Start für das Bauprojekt Radweg Sulgen-Mariazell. Foto: him

Schotterwerfen statt Spatenstich: Start für das Bauprojekt Radweg Sulgen-Mariazell. Foto: him

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schramberg  – „Mehr als ein halbes Jahrhundert lang“ hätten die Anwohner an der Kreisstraße zwischen Sulgen und Mariazell drauf gewartet, so Thomas Maier von der Bürgerinitiative Radweg. „Nun ist es endlich soweit.“ Am Dienstagvormittag war der erste Spatenstich für den Radweg entlang der Kreisstraße.

Schrambergs Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr hieß viele Gäste willkommen. Man habe den eigentlich ungünstigen Termin am Vormittag gewählt, weil man auch auf Besucher vom Bund und Land gehofft hatte. Die seien nun nicht gekommen –„Nicht schlimm, das Geld fließt trotzdem“, scherzte sie. Gemünzt war die Bemerkung auf Beamte aus den Ministerien oder dem Regierungspräsidium, nicht auf Abgeordnete, wie Eisenlohr klargestellt hat. Die Abgeordneten im Bund und Land haben nämlich Sitzungswoche.

Radweg Sulgen mariazell Spatenstich dk 310522 10
OB Dorothee Eisenlohr begrüßt die Gäste. Foto: him

6,2 Kilometer …

Gekommen waren viele Anwohner, Gemeinde- und Kreisrätinnen und –Räte, Vertreter der Planungsbüros und der Baufirma, von der Stadtverwaltung Schramberg, vom Kreisstraßenbauamt und natürlich von der Bürgerinitiative. „Wir freuen uns riesig, dass die 6,2 Kilometer lange Strecke nun endlich gebaut werden kann.“

Die Zuschussbedingungen erforderten, dass die Strecke bis Ende 2023 fertig sei. Sie schlage deshalb vor, im Frühjahr 2024, wenn es wärmer sei, ein Bürgerfest am Radweg zu feiern.

Radweg Sulgen mariazell Spatenstich dk 310522 37
Gerald Kramer. Foto: him

In Vertretung von Landrat Wolf Rüdiger Michel erinnerte der für Straßenbau zuständige Dezernent Gerald Kramer daran, dass die Planungen und Vorarbeiten für das Projekt sehr schnell über die Bühne gegangen seien. „Wegen der außergewöhnlich hohen Förderung musste es auch schnell gehen.“

… für 4,3 Millionen Euro

Bund und Land tragen bekanntlich 90 Prozent der förderfähigen Kosten. Fünf Prozent übernimmt der Landkreis und die restlichen fünf Prozent teilen sich Schramberg und Eschbronn. Von den 4,3 Millionen Gesamtkosten seien 3,7 Millionen förderfähig, so der Dezernent weiter. Dieser Tage sei auch der Förderbescheid über knapp 3,4 Millionen Euro eingetroffen. Ohne den Zuschuss hätte man das Projekt nicht stemmen können, so Kramer.

Erst vor wenigen Jahren habe der Kreis die Straße sanieren lassen. Natürlich sei es ärgerlich, dass man nun wieder teilweise in die Kreisstraße eingreifen müsse. Der Radweg sei damals aber „nicht absehbar“ gewesen.

Kramer bedankte sich bei allen Beteiligten, die etwa beim Grunderwerb beteiligt waren. Die Bauzeit sei knapp bemessen. Er bitte die Baufirma, „das Projekt fristgerecht umzusetzen. Da steckt viel Kohle dahinter.“ Den Bauarbeitern wünschte er einen unfallfreien Verlauf.

Mehr Sicherheit

Eschbronns Bürgermeister Franz Moser sprach von einem besonderen Tag, an dem das langersehnte Projekt jetzt umgesetzt werde. Eschbronn habe dann in alle Richtungen Radwege entlang der Kreisstraßen. „Das erhöht die Lebensqualität und die Sicherheit.“ Gerade an der Straße Mariazell – Sulgen sei das Radeln gefährlich, weil die Autos oft mit hoher Geschwindigkeit unterwegs seien.

Radweg Sulgen Mariazell Spatenstich dk 310522 3
Bürgermeister Franz Moser. Foto: him

Ungewöhnlich, aber sehr erfolgreich sei die Zusammenarbeit mit der Bürgerinitiative gewesen. Die Bürger hätten mit geplant und mit entwickelt. „Das ist ziemlich einmalig.“

Das Projekt sei auch ein Beispiel für gelungene interkommunale Zusammenarbeit. „Das ist nicht selbstverständlich.“ Moser hob insbesondere Tiefbauleiter Konrad Ginter hervor, der sich mächtig ins Zeug gelegt und nie den Mut verloren habe. Mosers Fazit: „Manches haben wir richtig gut gemacht.“ Der Lohn sei eine sehr gute Förderung.

Bürgerinitiative war eingebunden

Für die Bürgerinitiative erinnerte Thomas Maier daran, dass die Anwohnerschaft schon seit mehr als einem halben Jahrhunder versucht habe, den Bau eines Gehwegs an der Kreisstraße als sicheren Schulweg  anzustoßen. „Immer wieder versandeten entsprechende Vorstöße.“

Im Herbst 2018 habe der ehrenamtliche Radbeauftragte Gunnar Link zu einer Erkundungstour vom Sulgen nach Schönbronn eingeladen. Damals seien sehr viele Menschen gekommen und hätten im Anschluss die Bürgerinitiative ins Leben gerufen. Die BI habe mitgearbeitet, sich im Gemeinderat für das Projekt eingesetzt. Skeptikern habe er gesagt: „Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.“ In diesem Falle ein Radweg.

Radweg Sulgen Mariazell Spatenstich dk 310522 23
Thomas Maier (links) mit dem Radbeauftagten Gunnar Link. Foto: him

Maier lobte die angenehme und konstruktive Zusammenarbeit mit den Rathäusern in Schramberg und Eschbronn. Er hob auch Link hervor: „Sein Engagement war unverzichtbar.“ Den Anliegern dankt er für deren Bereitschaft, etwas von ihren Grundstücken für den Radweg abzutreten.

Mindestens zwei Bautrupps vor Ort

Die Firma Storz hatte den Zuschlag für den Radwegebau erhalten. Ein „anspruchsvolles Projekt“ sei das, so  Karsten Roth, auf das man sich freue. Im Juli sollen die eigentlichen Bauarbeiten beginnen und im September 2023  wolle man fertig sein. „Wir werden ständig mit mindestens zwei Kolonnen arbeiten, beim Asphaltieren sogar noch mehr“, kündigte Roth an. Er leitet die Storz-Niederlassung Donaueschingen.

Radweg Sulgen Mariazell Spatenstich dk 310522 13
Karsten Roth. Foto: him

Natürlich werde es auch für die Anwohner zu Einschränkungen kommen, das sei bei einem solchen Projekt nicht zu vermeiden. Er bat die Betroffenen: „Gehen Sie auf die Poliere zu, viel lässt sich im kleinen Rahmen regeln.“ Auch er wünschte sich für das Projekt einen unfallfreien Verlauf.

OB Eisenlohr dankte für die „verbindliche Terminzusage“ und meinte, dann könne sie ja zu einem Fest im Herbst einladen.

Nach dem obligatorischen Spatenstich, der eigentlich Kieshaufenwerfen heißen müsste, lud man die Gäste zu kühlen Getränken, Laugenweckle und Würstle ein.

Radweg Sulgen Mariazell Spatenstich dk 310522 25
Infotafel am neuen Radweg. Foto: him
image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Teilen5Tweet3SendenTeilenSenden
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

Die neuesten Meldungen

Drehleiter auf Testfahrt unterwegs

Neue Kinderkrippe in Neukirch gestartet

Rottweiler Bezirkspokalsieger der Herren A

Deutscher Schulpreis führt nach Stuttgart und Berlin

Kapuziner lädt zum Tanzcafé ein

Stolze Summe von 195.865 Euro an 25 Selbsthilfe-Projekte überwiesen

Bergwacht probt in luftigen Höhen

Schwerer Verkehrsunfall bei Feckenhausen – zwei Verletzte

Schramberger vhs mit Schwerpunktthema „Biene“

Maschinenbrand in Locherhof

Mehr

Sonderthemen

BETEK erhält TOP 100-Siegel

BETEK erhält TOP 100-Siegel

3. Februar 2023
Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

31. Januar 2023
Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

31. Januar 2023
Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

29. Januar 2023
Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Schwerer Verkehrsunfall bei Feckenhausen – zwei Verletzte

    Schwerer Verkehrsunfall bei Feckenhausen – zwei Verletzte

    27 shares
    Teilen 11 Tweet 7
  • Ein „Federahannes“ für Daniel: Künstler unterstützt Spendenaktion

    14 shares
    Teilen 6 Tweet 4
  • A7 unter die Leitplanke gesetzt: Betrunkener Fahrer flüchtet nach Unfall

    32 shares
    Teilen 13 Tweet 8
  • Fahranfänger kommt mit Polo auf Gegenfahrbahn: Schwerer Verkehrsunfall bei Rottweil

    85 shares
    Teilen 34 Tweet 21
  • Müllbehälter brennt – Rauchmelder verhindert Schlimmeres

    16 shares
    Teilen 6 Tweet 4

Jüngste Kommentare

  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    35 shares
    Teilen 14 Tweet 9
  • Raubüberfälle beim Rottweiler Dominikanermuseum: Polizei sucht dringend Zeugen

    30 shares
    Teilen 12 Tweet 8
  • Vermeintlicher Einbrecher: Mieter nutzt nachts die Wohnung seiner Vermieterin – Polizei greift ein

    42 shares
    Teilen 17 Tweet 11
  • „Bitte spenden Sie für Daniel!“

    16 shares
    Teilen 6 Tweet 4
  • Schramberg verändert sich

    36 shares
    Teilen 14 Tweet 9

Das interessiert in diesen Tagen

  • Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    158 shares
    Teilen 63 Tweet 40
  • Die zwei Seiten des unruhigen Vogelviertels

    92 shares
    Teilen 37 Tweet 23
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    92 shares
    Teilen 37 Tweet 23
  • Rettungswagen-Mannschaft rettet Unfallfahrer das Leben

    87 shares
    Teilen 35 Tweet 22
  • „Der Zug ist abgefahren“

    86 shares
    Teilen 34 Tweet 22

 

 

 

 

Anstehende Veranstaltungen

Feb 9
19:30 bis 21:30

Eiszeitwanderung – Wie der Ötzi durch den winterlichen Schwarzwald

Feb 10
15:00 bis 18:00

BUND-Kinderprogramm: „Tiere im Winter“

Feb 10
17:30 bis 20:00

Von der Idee bis zur Skulptur

Feb 10
19:00 bis 22:00

Cego-Turnier im FV-Vereinsheim

Feb 11
9:30 bis 11:30

Bastelkurs im ElKiCo Familienzentrum Schramberg

Kalender anzeigen

Schlagwörter

1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse jazzfest Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
Facebook Youtube RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Drehleiter auf Testfahrt unterwegs
Schramberg

Drehleiter auf Testfahrt unterwegs

von Martin Himmelheber (him)
8. Februar 2023
0

Schramberg. Die Schramberger Feuerwehr ist derzeit mit der „großen Drehleiter“ in Schramberg auf einer Testübungsfahrt unterwegs „Wir fahren mit Sondersignal...

Mehr
Neue Kinderkrippe in Neukirch gestartet

Neue Kinderkrippe in Neukirch gestartet

8. Februar 2023
Rottweiler Bezirkspokalsieger der Herren A

Rottweiler Bezirkspokalsieger der Herren A

8. Februar 2023
Deutscher Schulpreis führt nach Stuttgart und Berlin

Deutscher Schulpreis führt nach Stuttgart und Berlin

8. Februar 2023

Kapuziner lädt zum Tanzcafé ein

8. Februar 2023
Stolze Summe von 195.865 Euro an 25 Selbsthilfe-Projekte überwiesen
Rottweil

Stolze Summe von 195.865 Euro an 25 Selbsthilfe-Projekte überwiesen

von Pressemitteilung (pm)
8. Februar 2023
0

ROTTWEIL - Gut besuchte Vollversammlung: Rund 60 Helfer der seit 51 Jahren tätigen Aktion Eine Welt Rottweil folgten der Einladung...

Mehr
Bergwacht probt in luftigen Höhen

Bergwacht probt in luftigen Höhen

8. Februar 2023
Schwerer Verkehrsunfall bei Feckenhausen – zwei Verletzte

Schwerer Verkehrsunfall bei Feckenhausen – zwei Verletzte

7. Februar 2023
Schramberger vhs mit Schwerpunktthema „Biene“

Schramberger vhs mit Schwerpunktthema „Biene“

7. Februar 2023
Maschinenbrand in Locherhof

Maschinenbrand in Locherhof

7. Februar 2023

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
A n z e i g e