• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Februar 27, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kommunalwahl 2019

Wunden lecken, Freude zeigen

von Martin Himmelheber (him)
28. Mai 2019
in Kommunalwahl 2019, Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Wunden lecken, Freude zeigen

Alles ist ausgezählt. Der Bauhof transportiert die Wahlurnen aus dem Rathaus ab. Schon bald, nämlich am 7. Juli bei der Oberbürgermeisterwahl, werden sie wieder gebraucht. Foto: him

22
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG – Die „Großen“ verlieren deutlich, die „Kleinen“ legen zu, so lässt sich das Ergebnis der Schramberger Kommunalwahl zusammenfassen. Entsprechend haben sich auch die Wahlsieger und Wahlverlierer geäußert.

Die CDU, mit vier verlorenen Sitzen am stärksten gebeutelt, sieht einen Teil der Ursache in der „politischen Großwetterlage“, so der Stadtverbandsvorsitzende Thomas Brantner: „Es war klar, dass wir zur Ader gelassen werden.“ Allerdings seien die Christdemokraten nicht davon ausgegangen, vier Sitze zu verlieren. „Wir haben eine gute und ausgewogene Liste präsentiert“, ist Brantner weiterhin überzeugt. Seine Fraktion werde im neuen Rat wie bisher „die Sacharbeit in den Vordergrund stellen“.

Die bisherige Sprecherin von SPD-Buntspecht, SPD-Stadträtin Tanja Witkowski nennt das SPD-Ergebnis „in vielerlei Hinsicht enttäuschend und unverständlich.“ Es sei ihrer Partei „offenbar nicht gelungen, die Schrambergerinnen und Schramberger von unserer Arbeit zu überzeugen“. Dies zu verbessern, sehe sie als ihre Aufgabe als Fraktionssprecherin.

Weitere News auf NRWZ.de

Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums erneut auf dem Siegertreppchen der Mathematik

Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums erneut auf dem Siegertreppchen der Mathematik

Corona-Gegner schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Gegner schaffen nur ein Flash-Möble

Die Freie Liste hat zwar etwas schwächer abgeschnitten als 2014, dennoch freut sich Fraktionssprecher Udo Neudeck, dass seine Liste annähernd das gleiche Ergebnis wie bei der letzten Wahl erreicht habe. „Ich bedanke mich bei allen Wählern, und bei allen, die ihren guten Namen für unsere Liste hergegeben haben.“ Seine Fraktion werde „in gewohnter Weise, unsere Arbeit im Gremium fortsetzen und mit großer Motivation an die neue Aufgabe herangehen.“

Bei der Politischen Vereinigung Buntspecht, die diesmal mit den Grünen angetreten war, ist Stadtrat Reinhard Günter aus Tennenbronn vom „Super-Ergebnis“ überrascht. Er wie auch der Buntspecht-Vorsitzende Peter Schimak freuen sich über den dritten Sitz, und dass „mit Lara Kiolbassa eine sehr junge Frau dazu gewonnen“ wurde. Schimak glaubt, man habe „vom Grünen-Hype“ auf Bundesebene „nicht so profitiert“. Günter findet es „schade, dass unser Fraktionspartner SPD trotz guter Arbeit zwei Sitze verloren hat“.

Bernd Richter, ÖDP, ist mit dem Ausgang der Wahl und einem dritten Sitz für seine Partei sehr zufrieden. „Es ist schön, wieder Fraktionsstatus im Rat zu haben, weil wir so wieder volle Mitwirkungsmöglichkeiten haben.“ Zusammen mit Volker Liebermann und Thomas Koch werde er ein gutes Team im Rat bilden, ist Richter überzeugt.

Die „Aktiven Bürger Schramberg“ haben auf eine Anfrage der NRWZ nicht reagiert. Jürgen Reuter meint gegenüber einer in Schramberg erscheinenden Tageszeitung, Durchregieren von oben nach unten sei nicht mehr zeitgemäß. Die „aktiven Bürger“ seien bereit, „einen konstruktiven Beitrag zu leisten, um Schramberg auf die Füße zu stellen“.

Frauen sehr schwach vertreten

Allgemein auf Unverständnis stößt bei den Parteienvertretern das schwache Abschneiden der Frauen. Nur drei Stadträtinnen werden dem 27-köpfigen Gemeinderat künftig angehören. Für Thomas Brantner (CDU) ist dieses Ergebnis „außerordentlich schade und nicht nach zu vollziehen“. Die CDU habe bekannte und sehr qualifizierte Frauen auf ihrer Liste gehabt.

Udo Neudeck weist darauf hin, das bei der Freien Liste sieben Frauen auf der Liste standen „und zwar auf den ersten sieben Plätzen.“ Warum Frauen keine Frauen wählen, sei für ihn nicht erklärbar. „Aber zwingen kann man ja auch niemand.“

SPD-Rätin Tanja Witkowski findet es „beschämend“, dass nur drei Frauen gewählt wurden: „Alle Listen hatten fähige Frauen aufgestellt, die mitten im Leben stehen und täglich beweisen, dass sie etwas drauf haben.“ Warum diese fast nicht gewählt wurden, sei ihr unverständlich. Es sei ein schwacher Trost, dass bei der SPD 50 Prozent Frauen gewählt wurden.

Für Reinhard Günter (Buntspecht) ist es „schön, dass wir dazu beitragen konnten, dass überhaupt Frauen im Gemeinderat vertreten sind“. Schimak wünscht sich, dass in der nächsten Wahlperiode frauenspezifische Themen stärker in den Vordergrund gerückt werden. Er hofft, so den Frauenanteil zu erhöhen.

Bernd Richter, ÖDP, kann sich das schlechte Abschneiden der Kandidatinnen nicht erklären und meint: „Es ist schade, dass es bei uns nicht auch eine Frau geschafft hat.“

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Corona-Gegner schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Gegner schaffen nur ein Flash-Möble

Europa- und Kommunalwahlen:  Anforderung der Briefwahlunterlagen
Landtagswahl 2021

Noch drei Wochen bis zur Landtagswahl

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Rottweil

„Das ist unser Ausweg aus der Pandemie“

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung
Schramberg

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung

Frische Frühlingsgrüße – Gärtnereien dürfen öffnen
Service-Thema

Frische Frühlingsgrüße – Gärtnereien dürfen öffnen

Mehr
Nächster Beitrag
vhs-Vortrag: „War doch nur Spaß“ –

Schramberg: Auseinandersetzung in der Berneckstraße

Sulgen: Kompletträder gestohlen

Sulgen: Kompletträder gestohlen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums erneut auf dem Siegertreppchen der Mathematik

Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums erneut auf dem Siegertreppchen der Mathematik

Corona-Gegner schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Gegner schaffen nur ein Flash-Möble

Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent

Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent

Europa- und Kommunalwahlen:  Anforderung der Briefwahlunterlagen

Noch drei Wochen bis zur Landtagswahl

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Schon gelesen?

Metall-Arbeitgeber: „Befristungen sind unabdingbar“
Wirtschaft

Metallarbeitgeber: Betriebsrätestärkungsgesetz nur überflüssige Bürokratie

        Die Metallarbeitgeber in der Region lehnen das von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil vorgelegte Betriebsrätestärkungsgesetz ab. „Unsere Unternehmen...

Mehr
„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Eschbronn: Kratzer im Mercedes-Lack

Schramberg: Ja, wo isser denn?

Kein Coronavirus-Fall in Rottweil

Rottweil: Die Absonderung der Klinik wird beendet

Homeoffice und die Umsetzbarkeit im produzierenden Gewerbe – Abgeordneter zu Besuch bei Vorzeigeunternehmen

Homeoffice und die Umsetzbarkeit im produzierenden Gewerbe – Abgeordneter zu Besuch bei Vorzeigeunternehmen

Neueste Kommentare

  • Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

    173 shares
    Share 69 Tweet 43

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021
Service-Thema

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Mehr

Auf der Titelseite

Corona-Gegner schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Gegner schaffen nur ein Flash-Möble

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.