Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

AzubiCardBW steht Auszubildenden erneut zur Verfügung

Zum Start des neuen Ausbildungsjahres wird in Baden-Württemberg erneut die AzubiCardBW an junge Menschen ausgegeben, die eine Ausbildung beginnen. Seit ihrer Einführung 2019 hat sich die Karte als fester Bestandteil der beruflichen Ausbildung etabliert.

„Die AzubiCardBW ist ein starkes Signal für die Wertschätzung der beruflichen Bildung“, erklärt Stefan Teufel, Wahlkreisabgeordneter aus Rottweil. „Unsere Auszubildenden leisten einen unverzichtbaren Beitrag für Wirtschaft und Gesellschaft. Mit der Karte wollen wir ihnen Anerkennung geben und gleichzeitig ihre Ausbildung attraktiver machen.“

Die AzubiCard dient als offizieller Nachweis des Ausbildungsstatus und enthält zudem wichtige Informationen für die Ausbildungszeit, darunter die zentralen Ansprechpersonen. Darüber hinaus profitieren die Jugendlichen von zahlreichen Vergünstigungen: ermäßigte Eintritte in Kinos, Museen, Theatern und Freizeiteinrichtungen sowie Rabatte bei Händlern, Banken, Versicherungen und in der Gastronomie. Die Angebote werden kontinuierlich erweitert und können online eingesehen werden.

Seit dem Ausbildungsjahr 2021 geben die teilnehmenden Kammern die AzubiCardBW an Auszubildende aus, die einen Vertrag mit einem Mitgliedsbetrieb abgeschlossen haben. Die Karte wird automatisch nach Ausbildungsbeginn zugesandt. Sie ist nicht nur in Baden-Württemberg, sondern auch in weiteren Regionen Deutschlands gültig. Im Jahr 2025 sollen rund 42.000 Auszubildende im ersten Lehrjahr eine AzubiCardBW erhalten.

An der Ausgabe beteiligen sich die Handwerkskammern Region Stuttgart, Freiburg, Ulm und Karlsruhe, die Industrie- und Handelskammern Region Stuttgart, Ostwürttemberg, Schwarzwald-Baar-Heuberg, Südlicher Oberrhein, Hochrhein-Bodensee und Ulm, die Steuerberaterkammern Stuttgart, Nordbaden und Südbaden sowie die Landesärztekammer, die Landeszahnärztekammer und die Landesapothekenkammer Baden-Württemberg.

Auch im Landkreis Rottweil ist die Karte von großer Bedeutung. Viele Betriebe aus Handwerk, Industrie, Handel und Dienstleistung setzen auf motivierte Auszubildende und profitieren davon, wenn junge Menschen durch die AzubiCard zusätzliche Vorteile haben. „Gerade in unserer Region gibt es hervorragende Perspektiven für junge Menschen, die eine Ausbildung starten wollen“, betont Teufel.
„Besonders wichtig ist mir, dass wir jungen Menschen zeigen: Eine Ausbildung eröffnet großartige Chancen und die AzubiCardBW unterstützt sie dabei auf vielfältige Weise“, so Teufel.

Die Angebote sind über die Webseite www.azubicard.de/baden-wuerttemberg abrufbar. Dort können interessierte Betriebe und Einrichtungen ihre Vergünstigungen ebenfalls registrieren.




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Back to top button
Close

Adblocker gefunden.

Vielen Dank für Ihren Besuch auf NRWZ.de. Unser System hat erkannt, dass Sie einen Adblocker installiert haben, der die Auslieferung von Anzeigen blockiert. NRWZ.de finanziert sich aber zu einem hohen Grad über Anzeigen, weshalb wir Sie bitten, den Adblocker für unsere Website zu deaktivieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis!