„Gemeinsam ist Sport am Schönsten“
Gauturntag des Turngaus Schwarzwald

Der Gauturntag des Turngaus Schwarzwald fand erneut im Bürgerhaus in Wellendingen statt. Vorstand Verwaltung, Joachim Thiele, begrüßte die anwesenden Vereinsvertreter, insbesondere die Ehrenmitglieder Dieter Prasthofer, Werner Reichmann, Rolf Obergfell, Margarete Rojahn und Erwin Bisser. Karl-Heinz Wachter vom Sportkreis Rottweil war entschuldigt.
Dem Turngau Schwarzwald gehören 141 Vereine in verschiedensten Größen, Sparten und Gemeinden mit über 40.755 Mitglieder an; bei der Bestandserhebung wurden diese unter „Turnen“ gemeldet. Anwesend waren leider nur 20 Vereine (zwei vom Kreis Freudenstadt, 14 vom Kreis Rottweil und vier vom Kreis Tuttlingen).
Simon Stöhr, Vorsitzender des TSV Wellendingen, überbrachte die Grußworte des Vereins, der etwa 650 Mitglieder hat und breitensportlich sowie in diversen Sparten und Kursen aktiv ist. Ziel des Turngaus ist es, Vereine, Mitglieder und Mitarbeitende zu gewinnen, um bestmögliche Angebote – Wettkämpfe, Veranstaltungen und Fortbildungen – bereitstellen zu können. Den Verantwortlichen ist bewusst, dass Ehrenamtliche zeitlich stärker belastet werden; teils durch fehlende Ämter, teils durch erfreulichen Mitgliederzuwachs, der mehr Stunden in der Halle und auf den Sportplätzen erfordert.
Gewinnung Ehrenamtlicher
In der Vorständetagung des vergangenen Jahres stellten Patricia Bodmer (TSV Meßstetten) und Tim Rottler (SV Villingendorf) Modelle zur Gewinnung Ehrenamtlicher vor; die Maxime „Gemeinsam ist Sport am Schönsten“ gewinnt damit wieder an Bedeutung. Der Turngau befindet sich im Wandel: Langjährige Mitarbeiter scheiden aus, neue und junge Kräfte unterstützen inzwischen tatkräftig. Es ist weiter wichtig, in Kernbereichen genügend Personal zu haben, ob projektbezogen, über längere Amtszeiten oder zeitlich beschränkt. Ohne das Engagement von Verband und Vereinen würden Veranstaltungen nach und nach verschwinden und die Bewegung in der Breite verlieren. Die Reichweite über Social Media (Instagram) hilft zudem. Der Dank geht an Nanette Eberhardt vom TV Dornstetten, die den Account pflegt und auch die Homepage betreut.
Bei der Vorständetagung stand dieses Jahr das Thema Ehrungen im Mittelpunkt. Bärbel Buchfink, zuständig für Ehrungen im Turngau, erläuterte dies ausführlich. Bernd Allgaier, Vorstand Sport, blickte auf die vergangenen Veranstaltungen zurück und dankte allen Mitarbeitenden und Vereinen für ihr Engagement. Neu ins Programm aufgenommen wurde „Der Turngau bewegt Dich mit…“, in diesem Jahr mit dem Thema Line Dance, ebenfalls in Wellendingen.
Joachim Thiele verlas als kommissarischer Finanzreferent einen ausgeglichenen Kassenbericht; die Kassenprüfer attestierten eine gute Kassenführung. Da bislang niemand das Amt übernehmen möchte, führt Thiele es kommissarisch mit Unterstützung der Geschäftsstelle fort. Die Versammlung entlastete einstimmig den Vorstand.
Satzungsänderung und Wahlen
Die nochmalige Satzungsänderung wurde von der Versammlung einstimmig verabschiedet. Aufgrund der Satzungsänderung mussten alle Vorstandsposten neu gewählt werden.
Für jeweils 4 Jahre wurden gewählt:
Joachim Thiele, Vorstand Verwaltung
Hildegard Sikeler, Protokollführerin
Für jeweils 2 Jahre standen zur Wahl:
Bernd Allgaier, Vorstand Sport
Heidi Kopp, Sonja Kahren (Vorstandsmitglieder)
Kassenprüfer für 4 Jahre bleiben Erwin Bisser, Brigitte Haag und Samuel Dieterle.
Vorsitzende der Fachausschüsse (jeweils 4 Jahre):
Turnausschuss Erwachsene: Heidi Kopp
Turnausschuss Wandern: Joachim Thiele
Turnausschuss Musik-Spielmannswesen: Horst Gohs
Fachgebiet Gymnastik/RSG: Nora Gaus
Fachgebiet Trampolin: Anette Russo
Fachgebiet Rhönrad: Alina Keller
Fachgebiet Gruppenwettbewerbe: Heidi Kopp
Für den Schwäbischen Turntag am 17. Oktober 2026 in Stuttgart wurden als Delegierte vom Hauptausschuss Nora Gaus, Heidi Kopp, Hildegard Sikeler, Bärbel Buchfink, Erwin Bisser und Anita Schneider gewählt und von den Vereinen Michael Henschel (TG Schwenningen), Florian Fiedler (TV Epfendorf), Harald Hoffmann (TSV Göllsdorf), Johannes Hettich (TV Locherhof), Samuel Dieterle (TSV Aichhalden.
Veranstaltungen 2026
Bei der Vergabe der Veranstaltungen 2026 gingen die Zuschläge wie folgt: Vorständetagung – TG Seitingen-Oberflacht; Gauwanderung – TSV Balgheim; Kinderturnfest – TV Epfendorf; allgemeiner Kindercup – TV Spaichingen; Mehrkampftag – TGA Rottweil; Der Turngau bewegt Dich – TV Neufra; Schwarzwald Dance-Cup – SV Lauffen; Gaufinale Gerätturnen P-Stufen männlich Einzel – SV Villingendorf; Gaufinale Gerätturnen weiblich Einzel – TV Dornstetten; Gaufinale Gerätturnen P-Stufen weiblich Mannschaft – SV Villingendorf; Gaufinale Gerätturnen P-Stufen Mannschaft männlich – TV Fridingen. Für 2027 liegen bislang erst zwei Bewerbungen vor: Gauturntag – SG Busenweiler-Römlingsdorf; Elki-Treff – TV Aixheim. Der Turngau Schwarzwald ist auf die Unterstützung der Vereine als Ausrichter angewiesen; Bewerbungen können jederzeit an die Geschäftsstelle eingereicht werden.
Ehrungen
Zu guter Letzt standen Turngauehrungen für ausgeschiedene Mitarbeiter an. Elke Holzer erhielt die Turngau-Ehrenurkunde in Bronze (Langjährige Tätigkeit im Turnausschuss Erwachsene). Christa Stimmler bekam die Turngau-Ehrenurkunde in Silber (Turnwartin Ältere, lang im TA Erwachsene tätig). Roswitha Nägele erhielt die Turngau-Ehrenurkunde in Gold (langjährige Turnwartin Frauen und Vorsitz TA Erwachsene, ebenso Beisitzerin in der Vorstandschaft). Fachwartin Rhönrad – Andrea Schulze-Frielinghaus, Turngauehrenurkunde in Silber. Für Beate Haberstroh, die seit über 30 Jahren Turnwartin im Gerätturnen weiblich war, wurde die Ehrenmitgliedschaft beantragt und von der Versammlung einstimmig befürwortet.
Joachim Thiele bedankte sich nochmals bei der Versammlung für die Unterstützung und erwähnte, dass die Berichte der Fachausschüsse auf der Homepage unter www.turngau-schwarzwald.de eingesehen werden können.
Von Hildegard Sikeler





