Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

KSV Tennenbronn siegt in Freiburg knapp

Zweite Mannschaft unterliegt gegen Moosch

Am Samstag, 11. Oktober fanden zwei Kämpfe für die Mannschaften des KSV Tennenbronn statt. In der Regionalliga Baden-Württemberg trat die erste Mannschaft beim ASV 1885 Freiburg an und konnte einen knappen Auswärtssieg feiern. Die zweite Mannschaft war in der Landesliga Südbaden beim Spitzenreiter SGE Moosch zu Gast und musste sich deutlich geschlagen geben.

Landesliga Südbaden: SGE Moosch – KSV Tennenbronn II 22:8



KSV Tennenbronn II bleibt trotz engagierter Auftritte weiterhin auf dem zehnten Tabellenrang, während Spitzenreiter SGE Moosch seine Position souverän behauptete.

Im Auftaktduell der Gewichtsklasse bis 57 kg Freistil traf Lewis Keysan (57 kg FS) auf Xavier Lidy-Blondé. Der junge Tennenbronner begann konzentriert, zeigte über die gesamte Kampfzeit eine stabile Leistung und setzte sich nach sechs Minuten mit 3:8 Punkten durch. Damit holte Lewis die ersten beiden Mannschaftspunkte für den KSV.

Im Schwergewicht stellte sich Thorsten Götz (98 kg FS) dem Mooscher Engiell Ajeti. Mit Routine und Übersicht kontrollierte Torti den Kampfverlauf, sammelte Punkt um Punkt und gewann nach sechs Minuten klar mit 1:7 Punkten.

Für den dritten Tennenbronner Erfolg des Abends sorgte Matteo Lehmann (75 kg A FS), der seinen Gegner Jerôme Dreyer nach vier Sekunden schultern konnte.

Damit gingen alle drei Siege der Schwarzwälder auf das Konto dieser Athleten. Trotz des 22:8-Endstands zeigte die zweite Mannschaft in mehreren Duellen eine solide kämpferische Vorstellung gegen den Tabellenführer.

Regionalliga Baden_Württemberg: KSV Tennenbronn erkämpft 15:13-Auswärtssieg in Freiburg

Der KSV Tennenbronn hat am Samstagabend in der Regionalliga Baden-Württemberg beim ASV 1885 Freiburg einen wichtigen 15:13-Erfolg gefeiert. In einer ausgeglichenen Begegnung mit mehreren engen Duellen zeigten die Tennenbronner eine geschlossene Mannschaftsleistung und behaupteten damit den zweiten Tabellenplatz.

Zum Auftakt traf Constantin Rusu (57 kg Freistil) auf den jungen Mika Hahn. Constantin dominierte den Kampf von Beginn an, punktete sicher aus der Bewegung heraus und beendete das Duell nach knapp zwei Minuten mit einem souveränen 16:0-Überlegenheitssieg.

Im Schwergewicht setzte Luca Svaicari (130 kg Gr.-röm.) gegen den passiv agierenden Maximilian Remensperger nach. Luca bestimmte das Geschehen über die gesamte Kampfzeit, ließ defensiv nichts zu und siegte ungefährdet mit 8:2 Punkten.

Julian Götz (61 kg Gr.-röm.) traf anschließend auf Ivaylo Dimov Nach einem frühen Rückstand kämpfte sich Julian stark zurück, kam besser in die Begegnung, musste sich am Ende jedoch knapp mit 5:7 Punkten geschlagen geben.

In der Klasse bis 98 kg Freistil standen sich Jonas Schondelmaier und der erfahrene Michael Kaufmehl gegenüber. In einem taktisch geführten Kampf nutzte Kaufmehl seine Routine besser aus und gewann knapp mit 2:1 Punkten.

David Brenn (66 kg Freistil) hatte mit Nabeel Raja wenig Mühe. David kontrollierte den Kampf von Beginn an und sicherte dem KSV mit einem klaren 15:0-Überlegenheitssieg wichtige Mannschaftszähler.

Zur Pause stand es nun 10:2 aus Sicht des KSV.

Nach der Pause trat Lukas Brenn (86 kg Gr.-röm.) gegen den ungarischen Neuzugang Robert Attila Fritsch, Dritten der Weltmeisterschaft, an. Luchse zeigte einen engagierten Kampf, musste sich dem international erfahrenen Gegner jedoch mit 0:15 Punkten geschlagen geben.

Leon Schetterer (71 kg Gr.-röm.) bekam es mit Andrej Janzen zu tun. Leon tat sich im ungeliebten Stil zunächst schwer, verteidigte aber in der Schlussphase aufmerksam und verhinderte so die Höchstwertung, auch wenn der Kampf mit 0:12 Punkten verloren ging.

Einen starken Auftritt zeigte Timo-Marcel Nagel (80 kg Freistil) gegen Konstantin Polewoi. Timo dominierte mit sauberer Technik und variablen Angriffen, ließ kaum Gegenaktionen zu und gewann verdient mit 10:2 Punkten – drei wichtige Mannschaftspunkte für den KSV.

Im vorletzten Duell des Abends traf Mathias Schondelmaier (75A kg Freistil) auf den offensiv starken Daoud Issayev. Nach einem gelungenen Konter hatte Matze seinen Gegner bereits auf der Schulter, doch der Kampfrichter ließ die Aktion weiterlaufen. Kurz darauf nutzte Issayev seine Chance und gewann per Schultersieg.

Den Schlusspunkt setzte Fabian Reiner (75B kg Gr.-röm.), der gegen Mohammad Damnkhoshk einen konzentrierten und taktisch klugen Kampf zeigte. Mit sicherer Ringweise sammelte Fabi kontinuierlich Punkte und siegte verdient mit 7:4 – der entscheidende Sieg zum 15:13-Endstand für den KSV Tennenbronn.

Mit diesem Auswärtserfolg behauptet der KSV den zweiten Tabellenplatz hinter Hofstetten und bleibt im Rennen um die Spitzenränge. Freiburg fällt nach der Niederlage auf Rang fünf zurück.




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Back to top button
Close

Adblocker gefunden.

Vielen Dank für Ihren Besuch auf NRWZ.de. Unser System hat erkannt, dass Sie einen Adblocker installiert haben, der die Auslieferung von Anzeigen blockiert. NRWZ.de finanziert sich aber zu einem hohen Grad über Anzeigen, weshalb wir Sie bitten, den Adblocker für unsere Website zu deaktivieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis!