Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

KSV Tennenbronn besiegt WKG Weitenau-Wieslet

Ein intensives Ringerwochenende liegt hinter den Mannschaften des KSV Tennenbronn. Für die Schüler verliefen die Auswärtskämpfe ernüchternd: Gegen Dürbheim und Allensbach gab es klare Niederlagen, sodass das Punktekonto unverändert bleibt.

Tennenbronn. Die zweite Mannschaft trat am Freitagabend in der Landesliga beim KSV Wollmatingen an und unterlag dort mit 9:23. Deutlich besser lief es zwei Tage später vor heimischem Publikum: Gegen die WKG Weitenau-Wieslet II erkämpfte sich das Team ein 15:15-Unentschieden – trotz sechs Einzelsiegen, die eigentlich mehr verdient hätten.


Die erste Mannschaft sorgte schließlich für das Highlight des Wochenendes. Mit einem starken Auftritt bezwang sie zuhause die WKG Weitenau-Wieslet verdient mit 16:10. Damit kletterte der KSV in der Tabelle auf Rang 4 und hat sogar die Chance, in Lahr bereits den zweiten Platz ins Visier zu nehmen.


KSV Tennenbronn II unterliegt in Wollmatingen mit 9:23
Am Freitagabend trat die zweite Mannschaft des KSV Tennenbronn in der Landesliga Südbaden beim KSV Wollmatingen an. Trotz einiger schöner Erfolge musste sich das Team am Ende deutlich mit 9:23 geschlagen geben. Während Wollmatingen durch den Sieg vom 7. auf den 5. Tabellenplatz kletterte, bleibt der KSV Tennenbronn II weiterhin auf Rang 10.

Für Tennenbronn punkteten Linus Fichter (61 kg Gr.-röm.), der seinen Gegner mit konsequentem Druck und schnellen Angriffen nach gut vier Minuten technisch überlegen mit 18:2 bezwang, sowie Thorsten Götz (98 kg Freistil), der nach frühem Rückstand seine Routine ausspielte und nach knapp zwei Minuten per Schultersieg triumphierte. Auch David Langenbacher (71 kg Gr.-röm.) trug zum Ergebnis bei: In einem ausgeglichenen Duell entschied er mit einer späten Wertung den Kampf knapp mit 3:3 für sich.
Trotz dieser Siege reichte es gegen die geschlossene Mannschaftsleistung des KSV Wollmatingen nicht für ein engeres Gesamtergebnis.


KSV Tennenbronn S II unterliegt Spitzenreiter SV Dürbheim S II mit 2:28


In der Aufbauklasse Schwarzwald trat die Schülermannschaft des KSV Tennenbronn II am Samstag auswärts beim Tabellenführer SV Dürbheim S II an. Gegen die bislang ungeschlagene Mannschaft konnten die jungen Tennenbronner nur einen Einzelsieg verbuchen, zeigten dabei aber kämpferischen Einsatz. Lediglich Nils Jager holte mit mehreren 2er-Wertungen Punkte für sein Team.
Damit bleibt der KSV Tennenbronn S II trotz der Niederlage auf dem 5. Tabellenplatz, während Dürbheim seine Spitzenposition behauptet.


KSV Tennenbronn S I verliert in Dürbheim beide Kämpfe

Die erste Schülermannschaft des KSV Tennenbronn unterlag in der Bezirksjugendliga ebenfalls dem SV Dürbheim S I mit 12:28. Die Punkte für den KSV holten Noah Rapp und Moritz Rapp kampflos, während Raul Zaharia mit einem schnellen Schultersieg glänzte. Damit standen am Ende drei Einzelerfolge für Tennenbronn auf der Habenseite.

Gegen Allensbach war die Aufgabe noch schwerer. Trotz großem Einsatz musste sich Tennenbronn mit 2:30 geschlagen geben. Den Ehrenpunkt holte dabei Moritz Rapp, der sich mit einem 6:3-Punktsieg durchsetzen konnte.
In der Tabelle fällt der KSV Tennenbronn S I nach den beiden Niederlagen auf den 5. Platz zurück, während Dürbheim Platz 7 und Allensbach den 2. Rang behaupten.


KSV Tennenbronn II erkämpft sich ein 15:15 gegen die WKG Weitenau-Wieslet II

Am Samstagabend trat der KSV Tennenbronn II in der Landesliga Südbaden gegen die WKG Weitenau-Wieslet II an. Nach einem spannenden Verlauf endete der Vergleich mit einem 15:15-Unentschieden.
Für Tennenbronn punkteten Lewis Keysan (57 kg Freistil) mit einem variablen Auftritt und einem verdienten 15:8-Punktsieg, Linus Fichter (61 kg Gr.-röm.), der mit klarem 10:2 die Oberhand behielt, sowie Thorsten Götz (98 kg Freistil), der erneut für einen schnellen Schultersieg nach gut einer Minute sorgte. Adam Svec (66 kg Freistil) erhielt seinen Kampf kampflos zugesprochen. Außerdem siegten David Langenbacher (71 kg Gr.-röm.) in einem nervenaufreibenden Duell knapp mit 8:7 und Matteo Lehmann (75A kg Freistil) mit 8:6.
Mit sechs Einzelsiegen hätten die Tennenbronner eigentlich einen klareren Erfolg verdient gehabt – die Punktausbeute erwies sich am Ende jedoch als etwas mager. Damit bleibt der KSV weiterhin auf dem 10. Tabellenplatz, während die Gäste Rang 9 behaupten.


Starker Heimsieg – KSV Tennenbronn ringt Weitenau-Wieslet mit 16:10 nieder


Die Tennenbronner Ringer haben die richtige Antwort gegeben. Nach der bitteren Heimniederlage gegen Hofstetten vor zwei Wochen zeigte der KSV am Samstagabend, dass er zurück in der Spur ist. Vor lautstarker Kulisse in der Sporthalle (nicht zuletzt durch die zahlreich mitgereisten Gästefans) erkämpfte sich das Team einen wichtigen 16:10-Erfolg gegen die WKG Weitenau-Wieslet – und springt damit auf Tabellenplatz 4 der Regionalliga Baden-Württemberg.

Gleich zu Beginn ging Constantin Rusu (57 kg F) auf die Matte. Mit viel Einsatz startete er, doch Gaspard Cheynoux nutzte seine Chancen konsequent und sammelte Punkt um Punkt. Trotz guter Aktionen musste sich Constantin mit 3:11 geschlagen geben.

Im Schwergewicht gewann Luca Svaicari (130 kg G) seinen Kampf nach nur vier Sekunden durch Schultersieg gegen Sebastian Kindorf.

Julian Götz (61 kg G) fand sich gegen den quirligen Noah Dürr in einem offenen Schlagabtausch wieder. Als er unglücklich in eine 5er-Wertung von Dürr hineinflog, wurde der Kampf kurzzeitig unterbrochen. In der zweiten Runde war Julian wieder voll da und konnte nochmals zwei Punkte gutmachen, unterlag am Ende jedoch knapp mit 4:7.

Ein anderes Duell lieferte sich Jonas Schondelmaier (98 kg F). Ruhig, kontrolliert und abgeklärt erkämpfte er einen 4:1-Punktsieg gegen den Routinier Adrian Recorean und brachte Tennenbronn damit wieder nach vorne. In der Schlussminute wurde es nochmals spannend, als der Gästeringer aufholte, doch Jonas behielt die Nerven und sicherte dem KSV zwei Zähler.

David Brenn (66 kg F) blieb kampflos, da Vitali Bunici wegen Hautveränderungen ohne Attest nicht antreten durfte.
Damit ging es mit einem beruhigenden 10:5 in die Pause.

Nach der Halbzeit wurde es nochmals eng. Lukas Brenn (86 kg G) lieferte sich ein packendes Duell mit Jonas Dürr. In Bodenlage verteidigte er stark, musste sich aber durch die letzte Wertung hauchdünn mit 4:4 geschlagen geben.

Auch Leon Schetterer (71 kg G) kämpfte wacker, doch gegen Simon Dürr war wenig auszurichten – er unterlag 1:9.

Timo-Marcel Nagel (80 kg F) ging direkt nach Anpfiff der zweiten Runde mit einer schönen 4er-Wertung in Führung, doch sein Gegner Kronenberger drehte den Kampf noch knapp und Nagel verlor 4:5.

Der KSV ließ sich den Sieg aber nicht mehr nehmen: Mathias Schondelmaier (75A kg F) überrollte seinen Gegner Leo Markstahler förmlich und siegte bereits nach 112 Sekunden technisch überlegen – ein echtes Feuerwerk!

Im letzten Kampf des Abends stand es 14:10 für den KSV. Fabian Reiner (75B kg G) zeigte seine ganze Routine und setzte sich mit 6:2 Punkten gegen den stark verteidigenden Daniel Baier durch. Damit war der Heimsieg perfekt.

Am Ende stand ein verdienter 16:10-Erfolg. Die WKG feierte ihre Ringer trotz der Niederlage frenetisch. Ob der KSV ohne die Hautveränderung von Vitali Bunici ebenfalls gewonnen hätte, bleibt fraglich – doch zum Ringen gehört auch, einfache Hygieneregeln zu beachten (was der Autor dieser Zeilen ohnehin jeder und jedem empfehlen würde). Der KSV hat damit nicht nur die Heimpleite gegen Hofstetten eindrucksvoll abgeschüttelt, sondern auch gezeigt, dass mit ihm in dieser Saison weiter zu rechnen ist. Mit diesem Sieg rückt der KSV Tennenbronn auf Platz 4 vor und hat sich in der oberen Tabellenhälfte festgebissen. Schon am nächsten Tag wartete mit dem Auswärtskampf in Lahr die nächste Chance – und mit einem weiteren Sieg könnte der KSV sogar bereits wieder auf Tabellenplatz 2 springen.




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Back to top button
Close

Adblocker gefunden.

Vielen Dank für Ihren Besuch auf NRWZ.de. Unser System hat erkannt, dass Sie einen Adblocker installiert haben, der die Auslieferung von Anzeigen blockiert. NRWZ.de finanziert sich aber zu einem hohen Grad über Anzeigen, weshalb wir Sie bitten, den Adblocker für unsere Website zu deaktivieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis!