Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

„Auszeit“- Komödie im Bärensaal

Probenendspurt fürs Kolping-Theater

„Sehnen Sie sich nach einer Auszeit von dieser ungemütlichen Welt? Sind Sie auf der Suche nach neuen Impulsen in Ihrem Leben? Dann sind sie nicht alleine! Dann kommen Sie in diesem Jahr zum Kolpingtheater nach Schramberg oder Königsfeld“, heißt es in einer Pressemitteilung. Denn dies sei das Thema beim diesjährigen Kolpingtheater.

Schramberg. Nur noch kurze Zeit bleibe der Theatergruppe um Seminarleiterin Heike Buntrock und den Seminarbesuchern, das diesjährige Theaterstück „AusZeit“ zur Aufführungsreife zu bringen. Beim diesjährigen Theaterstück handelt es sich um eine Komödie in vier Akten von Bettina Nikolai und Hans-Georg Schott.

Bunte Seminarteilnehmergruppe

Die Seminarleiterin Heike Buntrock bietet in einem Hotel das „AusZeit“-Seminar an, an dem verschiedenste Menschen aus ganz unterschiedlichen Gründen und mehr oder weniger motiviert teilnehmen: Ein frustrierter Kommunalpolitiker, eine nicht nur medial genervte Ehefrau mit ihrem Ehemann, ein von seinem Vater abhängiger, zynischer Millionärssohn, eine überforderte Geschäftsfrau, ein nach Inspiration suchender Geistlicher, eine verhaltensunsichere junge Frau und ein Künstler auf der Suche nach seiner Muse – alle erwarten von diesem Seminar einen Impuls für ihr derzeitiges Leben – oder auch nicht?!?

Keine leichte Aufgabe für die Seminarleiterin, den unterschiedlichen Anforderungen und Erwartungen gerecht zu werden.

„Lernen Sie die Seminarteilnehmer bereits bei ihrer Anreise mit der Bahn kennen und erleben sie das Seminar „AusZeit“ mit. Gönnen Sie sich einfach eine Auszeit bei und mit den diesjährigen Aufführungen der Theatergruppe der Kolpingsfamilie Schramberg.“

Wer Geschmack an dem diesjährigen Kolping-Theater mit dem Titel „AusZeit“  gefunden hat, dem sei die Premiere am Samstag, 25. Oktober um 19.30 Uhr in Schramberg im Bärensaal empfohlen. Dies bleibe auch in diesem Jahr die einzige Aufführung in Schramberg, so die Mitteilung weiter.

Spenden für Kinderfonds und Kinderkrankenstation

Wie im vergangenen Jahr übernimmt die Kolpingsfamilie, unterstützt von der Pfadfinderschaft und den Ministranten die Bewirtung des Bärensaales in Eigenregie. Ebenfalls wie im Vorjahr spendet die Kolpingsfamilie je verkaufter Eintrittskarte einen Euro für einen guten Zweck. Die eine Hälfte des Geldes geht an den „Schramberger Kinderfond“, die andere Hälfte erhält die Schramberger Schwester Ursula Maier zum Aufbau der ersten Kinderkrankenstation im nördlichen Ghana.

„Die Theatergruppe der Kolpingsfamilie Schramberg ist sich sicher, mit den Aufführungen dieses Theaterstückes der Bevölkerung wieder ein paar entspannte Stunden bieten zu können“ , heißt es abschließend.

Info: Eintrittskarten für die Premiere können im Vorverkauf  in der Buchhandlung „Buchlese“ in Schramberg in der Hauptstr. 12 erworben werden. Karten können aber auch unter www.kolping-schramberg.de für die Abholung an der Abendkasse reserviert werden.

Weitere Aufführungen sind für Freitag und Samstag, 7. und 8. November im „Haus des Gastes“ in Königsfeld ebenfalls um 19.30 Uhr vorgesehen.




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Back to top button
Close

Adblocker gefunden.

Vielen Dank für Ihren Besuch auf NRWZ.de. Unser System hat erkannt, dass Sie einen Adblocker installiert haben, der die Auslieferung von Anzeigen blockiert. NRWZ.de finanziert sich aber zu einem hohen Grad über Anzeigen, weshalb wir Sie bitten, den Adblocker für unsere Website zu deaktivieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis!