Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

150 Jahre Hamburg-Amerikanische Uhrenfabrik

Führung zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag

Am kommenden Sonntag findet auch in Schramberg der „Tag des offenen Denkmals“ statt. Der Museums- und Geschichtsverein Schramberg lädt zu einer Führung im Technologie- und Gewerbepark H.A.U. ein.

Schramberg. Die Hamburg-Amerikanische Uhrenfabrik (H.A.U.) hat Paul Landenberger vor 150 Jahren in Schramberg gegründet. Der umfangreiche, allerdings nicht vollständig erhaltene Fabrikkomplex ist heute ein wichtiges Kulturdenkmal aus dem Zeitalter der Industrialisierung und nach einem historischen Strukturwandel gleichzeitig ein vitaler Technologie- und Gewerbepark mit touristischer Museumslandschaft.

Nach der Stilllegung des Werks H.A.U. der Uhrenfabrik Gebrüder Junghans haben die Stadtverwaltung und ihre damals neu gegründete Wirtschaftsförderung die monumentale Industriebrache ab 1989 und neu entwickelt – als einer der ersten Gewerbeparks in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg mit Modellcharakter.

„Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“

Die Führung unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ lädt zu einem bewussten Blick auf die lange Geschichte des alten Fabrikgeländes und seines Wandels zum heutigen Gewerbepark ein, in dem sechs Gebäude unter Denkmalschutz stehen. Der Historiker und Kulturwissenschaftler Carsten Kohlmann wird die heute noch vorhandenen Gebäude auf einem Rundgang vorstellen und die nicht mehr bestehenden Gebäude auf Fotos zeigen.

Besonders im Blickpunkt wird ein besonderes Kulturdenkmal stehen: die „Elektroverteilungsanlage und Dieselmotorhalle mit Dieselmotor und Tank, das heutige „Dieselmuseum“, das vor  25 Jahren als Außenstelle des Stadtmuseums Schramberg gegründet wurde.

Info: Der Rundgang beginnt um 14 Uhr am Eingang des Technologie- und Gewerbeparks H.A.U. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Back to top button
Close

Adblocker gefunden.

Vielen Dank für Ihren Besuch auf NRWZ.de. Unser System hat erkannt, dass Sie einen Adblocker installiert haben, der die Auslieferung von Anzeigen blockiert. NRWZ.de finanziert sich aber zu einem hohen Grad über Anzeigen, weshalb wir Sie bitten, den Adblocker für unsere Website zu deaktivieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis!