Ausbildereignungskurs für Fach- und Führungskräfte
Förderverein der Beruflichen Schulen Schramberg bietet Qualifizierungsmaßnahme an

Auch in diesem Jahr organisiert der Förderverein der Beruflichen Schulen Schramberg einen Vorbereitungskurs zur Ausbildereignungsprüfung (AEVO). Im Mittelpunkt stehen aktuelle Anforderungen an Ausbildungspersonal und Fachkräfte – darunter die zunehmende Digitalisierung und die veränderte Rolle von Ausbilderinnen und Ausbildern als Lernprozessbegleiter.
Schramberg. Für alle, die in der betrieblichen Ausbildung tätig sind oder eine verantwortliche Position übernehmen möchten, ist die AEVO-Prüfung ein wichtiger Qualifikationsnachweis. Neben fundierten Fachkenntnissen sind dafür auch berufs- und arbeitspädagogische Kompetenzen erforderlich. Der Kurs vermittelt diese Inhalte praxisnah und zielgerichtet.
Die Teilnahme am AEVO-Kurs ist nicht nur für angehende Ausbilder relevant: Auch für Fach- und Führungskräfte stellt sie eine anerkannte Zusatzqualifikation dar, die im beruflichen Alltag vielfach von Nutzen ist. Der Kurs ist Bestandteil vieler Meister- und Technikerausbildungen und bereitet gezielt auf die IHK-Prüfung vor. Diese besteht aus einem schriftlichen (Multiple Choice) und einem praktischen Teil, bei dem eine Ausbildungssituation simuliert wird.
Vielfältige Inhalte
Die Inhalte des Kurses umfassen neben ausbildungsorientierten Fragestellungen (zum Beispiel Ausbildungsplan erstellen, Ausbildungsvertrag vorbereiten, rechtliche und tarifvertragliche Rahmenbedingungen kennen) auch zahlreiche allgemeine Kompetenzen für Fach- und Führungskräfte. Hierzu zählen zum Beispiel die Kenntnis und Bewertung verschiedener Führungsstile, das Auswählen und Einsetzen verschiedener Methoden und Medien, das Bearbeiten und Lösen von Konflikten, die optimale Unterweisung für die Durchführung von Arbeitstätigkeiten oder das Feststellen und Bewerten von Leistungen.
Der Kurs beginnt am 18. Oktober und findet an zehn Samstagvormittagen in den Räumen der Beruflichen Schulen Schramberg statt. Ein zusätzlicher Termin zur Prüfungsvorbereitung ist vorgesehen. Die IHK-Prüfung findet im Februar/März 2026 statt.
Weitere Informationen sind bei den Kursleitern Bernhard Broghammer (Dipl.-Ing. (FH) und Abteilungsleiter an den Beruflichen Schulen Schramberg) sowie Dr. Stefan Staiger (Diplom-Gewerbelehrer) per E-Mail erhältlich (bernhard.broghammer@bs-schramberg.de und stefan.staiger@bs-schramberg.de).