Korbmacher-Kurs für Anfänger im Heimathaus

An den alljährlichen Korbmachertagen im Heimathaus Tennenbronn wird Hobby-Korbmacher Ulrich Grießhaber immer wieder nach Kursen im Weidenflechten gefragt. Dieses Jahr wird er erstmalig am Samstag, 25. Oktober ein Seminar für Anfänger anbieten.
Tennenbronn. Die Teilnehmer werden einen kleinen traditionellen Weidenkorb mit Eingriff flechten. Die wichtigsten Flechttechniken wie Fitzen, Kimme, Schicht und Zuschlag werden dabei eingeübt. Die zu verarbeitenden Weidenruten stammen aus Tennenbronn. Somit kommen nur lokal vorkommende Naturmaterialien zum Einsatz.
Kraft, Geduld und Fingerfertigkeit
Eine gewisse Fingerfertigkeit und etwas Kraft in den Fingern sind von Vorteil. Ansonsten ist Geduld, Konzentration und Entschleunigung vom Korbmacher gefordert. Das Korbflechten bietet neben dem kreativen auch einen meditativen Aspekt.
Bis die knapp 100 Weidenruten des Körbchens verflochten sind, dauert es für Neulinge seine Zeit. Der Kurs findet deshalb von 9 bis 17 Uhr statt. Die wichtigsten Werkzeuge sind ein Taschenmesser und eine kleine Gartenschere.
Doch wer Körbe flechtet, braucht auch Weiden. Und so beginnt das Korbmacherjahr im November mit dem Ernten der Weiden. Ulrich Grießhaber wird auch auf das Schneiden, Sortieren und Lagern der Weiden eingehen. Er wird den Kursteilnehmern auch anbieten, ihn im Winter beim Ernten der Weiden zu begleiten.

Weitere Details zum Kurs und Anmeldungen sind über die Homepage www.korbmacher-tennenbronn.de oder telefonisch 07729 / 91079 erhältlich. Verbindliche Anmeldung bis spätestens 11. Oktober erforderlich.