Schramberger Veranstaltungen zum Volkstrauertag
Am 16. November in allen Stadtteilen

Angesichts der anhaltenden Kriege und Konflikte weltweit rückt die Bedeutung des Volkstrauertags stärker denn je ins Bewusstsein. „Frieden und Versöhnung sind keine Selbstverständlichkeit“, so die Stadt in einer Pressemitteilung.
Schramberg. Der Gedenktag erinnert daran, dass Krieg und Gewalt unermessliches Leid verursachen – damals wie heute. Mit den Feiern am Sonntag, 16. November, möchte die Stadt Schramberg gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern ein Zeichen der Hoffnung und des Friedens setzen.
Neben den offiziellen Gedenkfeiern in Waldmössingen, Tennenbronn und Sulgen findet in diesem Jahr eine besondere Veranstaltung statt: die Enthüllung eines Mahnmals in Tennenbronn zur Erinnerung an den von den Nationalsozialisten ermordeten polnischen Zwangsarbeiter Wladyslaw Repetowski.
Gedenken in den Stadtteilen
In Waldmössingen beginnt der Gottesdienst um 9 Uhr in der Kirche, anschließend folgt um 10 Uhr die Gedenkstunde auf dem Friedhof. Der geschäftsführende Ortsvorsteher Reiner Ullrich legt einen Kranz nieder und spricht im Namen der Stadt. Der Musikverein Eintracht Waldmössingen. und der katholische Kirchenchor gestalten die Gedenkstunde musikalisch. Die katholische Kirche beteiligt sich mit einem Beitrag und die örtlichen Vereine nehmen mit einem Fahnengruß teil.
In Tennenbronn beginnt der ökumenische Gottesdienst um 10 Uhr in der katholischen Pfarrkirche St. Johann Baptist. Die Gedenkfeier am Ehrenmal folgt um 11 Uhr. Ortsvorsteher Manfred Moosmann legt einen Kranz nieder und hält die Ansprache im Namen der Stadt. Grußworte sprechen Helga Müller (VdK) und Pfarrer Harald Dörflinger. Der Musikverein Frohsinn begleitet die Feier musikalisch.
Auf dem Friedhof Hintersulgen beginnt die Gedenkfeier um 11.30 Uhr. Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr legt einen Kranz nieder und hält eine Gedenkrede, Pfarrer Markus Krimmer spricht das Fürbittengebet. Der Musikverein Sulgen. sorgt für die musikalische Umrahmung. Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Schramberg beteiligen sich wieder mit einem Beitrag an der Gedenkstunde.