• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
-3 °c
Rottweil
-2 ° Do
-1 ° Fr
2 ° Sa
3 ° So
3 ° Mo
5 ° Di
Mittwoch, 8. Februar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Service: Aus- und Weiterbildung
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Service: Aus- und Weiterbildung
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

„Für zehn Millionen ist jeder käuflich“

von Martin Himmelheber (him)
29. Juni 2019
in Landkreis Rottweil, Titelmeldungen, Wirtschaft
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0

Gütetermin vor dem Arbeitsgericht in Villingen-Schwenningen Foto: him

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Zwischen dem Betriebsrat und der Heckler und Koch Geschäftsleitung herrscht offenbar dicke Luft. Aber auch zwischen der IG-Metall und einigen Betriebsräten knirscht es gewaltig. Jetzt hat Heckler und Koch den stellvertretenden Betriebsratsvorsitzenden Martin Stussak fristlos entlassen. Am Freitag trafen sich die Parteien mittags um 12 Uhr vor dem Arbeitsgericht in Villingen zum Gütetermin.

Drei Parteien sind erschienen: Der Personalleiter von Heckler und Koch mit der Anwältin Dr. Sabine Schröter aus der Kanzlei Graf von Westphalen, der Betriebsratsvorsitzende  Rudolf Ragamentu und sein Anwalt sowie der Stellvertretende Betriebsratsvorsitzende Martin Stussak und Rechtsanwalt Dr. Albert Hirt. Stussak klagt gegen seine fristlose Kündigung, der der Betriebsrat zustimmen müsste.

Vorwand gesucht?

Eine solche Kündigung, so Richter Julius Iben, sei ja „das schärfste Schwert“ im Arbeitsrecht, zumal bei einem freigestellten Betriebsrat. Viel steht wohl schon in den Akten, sodass es für die etwa 15 Zuhörer, die meisten kommen aus der HK-Belegschaft und aus dem Betriebsrat, nicht ganz einfach ist, den Fall zu verstehen. Und bald schon drängt sich der Verdacht auf, da wird ein Vorwand gesucht, um jemanden los zu werden.

Die bloßen Fakten scheinen klar. Ein Brief eines Gerichts, der eigentlich für die Geschäftsleitung gedacht war, landet versehentlich im Betriebsratsbüro beim freigestellten Betriebsrat Martin Stussak. Der öffnet den Umschlag, liest den Brief und heftet ihn ab. Einige Tage später geht es in einer Besprechung zwischen Betriebsrat und Geschäftsleitung um die hohen Anwaltsgebühren, die der Betriebsrat geltend macht.

Stussak entgegnet, man müsse ja nicht so viel prozessieren und könne sich  auch so einigen. Im Übrigen würde man sich in paar Tagen ja schon wieder vor Gericht treffen. Dabei bezieht er sich auf das Schreiben, das bei ihm gelandet war. Die HK Geschäftsleitung weiß von nichts. Stussak  eilt in sein Büro, holt den Ordner und überreicht den Brief der Geschäftsleitung. Erst da habe er gemerkt, dass der Brief gar nicht an den Betriebsrat gerichtet war.

Kein normaler Betrieb

In jedem normalen Betrieb würde man sagen: „Ups, dumm gelaufen, ‚tschuldigung, war keine Absicht.“ Und gut ist. Aber Heckler und Koch ist kein normaler Betrieb.

Es kriselt, die Umsätze stimmen zwar, aber die Erlöse brechen ein. Die Schulden drücken, der G 36-Nachfolgeauftrag ist nicht in trockenen Tüchern. Ein Tarifvertrag zur unentgeltlichen Mehrarbeit von zweieinhalb Stunden pro Woche, den die IG-Metall mit der Geschäftsleitung ausgehandelt hat, kommt  bei der Belegschaft nicht gut an, nur mit knapper Mehrheit geht er durch.

Stussak, vor Jahren im Zorn aus der IG-Metall ausgetreten, soll heftig gegen den Deal agitiert haben. In der IG-Metall ist man auf ihn nicht nur deshalb sauer. Er soll dafür gesorgt haben, dass viele andere aus der Gewerkschaft ausgetreten waren.

Aber auch der Betriebsrat hat wohl nicht allzu viel unternommen, um ihren stellvertretenden Vorsitzenden an Bord zu halten. Im Betrieb ist offenbar nichts gelaufen, was als Solidaritätsaktion zu werten wäre. Warum das Stussak möglicherweise grade recht ist – dazu später mehr.

Im Arbeitsgericht argumentiert Anwalt Hirt für Stussak, das mit dem Brief Aufmachen und Abheften sei „allerhöchstens eine Nachlässigkeit“. Es hätte doch gar keinen Sinn gemacht, die Geschäftsleitung von dem Gerichtstermin abzuhalten. Er sieht den Vorfall als „Petitesse“ und „keinen Grund ein jahrzehntelanges Arbeitsverhältnis zu kündigen“.  Das Ganze sei der „Versuch einen Betriebsrat sturmreif zu schießen und ihm seine Betriebsratsarbeit zu verleiden“.

„Keine Ersatzzustellung  für den Betriebsrat“

Anschließend fährt Rechtsanwältin Schröter schweres Geschütz auf: Das Abheften des Briefs sei eine versuchte Unterschlagung gewesen und damit eine Straftat. Es sei nur ein Zufall gewesen, dass der Gerichtstermin dem Arbeitgeber bekannt geworden sei. 

Auf dem Umschlag habe eindeutig der Vermerk gestanden: „Keine Ersatzzustellung für den Betriebsrat.“ Und im  Adressfenster: „An die Geschäftsleitung…“ Stussak habe beides gesehen. „Das war nicht fahrlässig.“ Außerdem sei der Umschlag verschwunden. Schließlich versichert Schröter: „Es geht nicht darum, einen Betriebsrat abzuschießen.“

Stussak selbst erläutert, den Vermerk „Keine Ersatzzustellung  für den Betriebsrat“ habe er als Laie so verstanden, dass dies keine Ersatzzustellung sei, sondern für den Betriebsrat gedacht sei. Das sei eben nicht der Ersatz, sondern die ordentliche Zustellung.

Richter Ibes weist auf ein weiteres Verfahren hin, das Heckler und Koch angestrebt hat, nämlich dass Stussak aus dem Betriebsrat ausgeschlossen werden soll. Für dieses Verfahren führe das Unternehmen noch andere Sachverhalte an, aber wenn Stussak  das Unternehmen verlasse, brauche man ihn nicht mehr aus dem Betriebsrat ausschließen.

Ob allerdings die Briefaffäre für eine fristlose Entlassung des Betriebsrates reiche, „da könne man so seine Zweifel haben“. Hätte Stussak fahrlässig gehandelt, reiche es keinesfalls. Die Kläger unterstellten ja Vorsatz für die Straftat der Unterschlagung. Das sei aber nicht nachweisbar.

„Jeder ist irgendwie käuflich“

Nun beginnt Ibes goldene Brücken zu bauen, fragt, ob man nicht über ein Ausscheiden reden könne. Heckler und Koch-Anwältin Schröter ist gesprächsbereit. Stussak-Anwalt Hirt poltert zunächst: Das wäre leicht so zu werten, der Arbeitgeber wolle mit Geld den Betriebsrat gefügig machen. „Stussak nimmt seine Betriebsratsarbeit ernst.“ Doch dann kommt die Wende: „Jeder ist irgendwie käuflich.“  Bei zehn Millionen würde wohl auch ein Richter schwach.

Es gibt ein minutenlanges Geplänkel, keine Seite will eine Zahl nennen, welcher Preis denn wohl angemessen sei. Hirt sagt lediglich: „Der Preis wird hoch sein.“ Stussak stehe einem solchen Verfahren kritisch gegenüber. 

Schröter versichert, man wolle den Betriebsrat nicht loskaufen, aber die beiden Seiten könnten nicht mehr miteinander. Schließlich unterbricht Richter Ibes die Sitzung, damit  Schröter mit den wichtigen Leuten bei Heckler und Koch telefonieren kann.

Der Chef ist in Berlin

In der Pause Frage an einen Heckler-und-Koch-Betriebsrats-Kollegen, ob das Ganze mit der Haltung Stussaks zur Mehrarbeit zu tun haben könnte? Der Gefragte weist das weit von sich. Er meint: Die Chemie zwischen den beiden, Stussak und HK-Chef Koch stimme nicht. Das sei der wahre Grund.

Und bei der IG Metall wird gelästert, Stussak gehe es nur ums Geld. Dafür spreche auch, dass dieser nicht wollte, dass die Presse von dem Termin erfahre. Die NRWZ hat es erfahren – nicht von der IG Metall.

Nach einer viertel Stunde kehrt Rechtsanwältin Schröter zurück. Sie habe mit Björn Krönert von der Geschäftsleitung gesprochen, man brauche aber den Chef, Jens Bodo Koch und der sei im Verteidigungsministerium in Berlin und nicht zu erreichen. Sie bietet an, nächste Woche ein schriftliches Vergleichsangebot zu machen. Richter Ibes ist‘s zufrieden. Er gibt den Parteien bis zum 26. Juli Zeit, sich zu einigen. Um 12.55 Uhr ist die Verhandlung beendet.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Teilen11Tweet1SendenTeilenSenden
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

Die neuesten Meldungen

Jahreshauptversammlung des Fördervereins der 08 Schramberg

Drehleiter auf Testfahrt unterwegs

Neue Kinderkrippe in Neukirch gestartet

Rottweiler Bezirkspokalsieger der Herren A

Deutscher Schulpreis führt nach Stuttgart und Berlin

Kapuziner lädt zum Tanzcafé ein

Stolze Summe von 195.865 Euro an 25 Selbsthilfe-Projekte überwiesen

Bergwacht probt in luftigen Höhen

Schwerer Verkehrsunfall bei Feckenhausen – zwei Verletzte

Schramberger vhs mit Schwerpunktthema „Biene“

Mehr

Sonderthemen

BETEK erhält TOP 100-Siegel

BETEK erhält TOP 100-Siegel

3. Februar 2023
Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

31. Januar 2023
Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

31. Januar 2023
Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

29. Januar 2023
Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Drehleiter auf Testfahrt unterwegs

    Drehleiter auf Testfahrt unterwegs

    14 shares
    Teilen 6 Tweet 4
  • Schwerer Verkehrsunfall bei Feckenhausen – zwei Verletzte

    29 shares
    Teilen 12 Tweet 7
  • Ein „Federahannes“ für Daniel: Künstler unterstützt Spendenaktion

    17 shares
    Teilen 7 Tweet 4
  • Erdbeben in der Türkei: Hilfsaktion gestartet

    11 shares
    Teilen 4 Tweet 3
  • A7 unter die Leitplanke gesetzt: Betrunkener Fahrer flüchtet nach Unfall

    33 shares
    Teilen 13 Tweet 8

Jüngste Kommentare

  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    35 shares
    Teilen 14 Tweet 9
  • Raubüberfälle beim Rottweiler Dominikanermuseum: Polizei sucht dringend Zeugen

    30 shares
    Teilen 12 Tweet 8
  • Vermeintlicher Einbrecher: Mieter nutzt nachts die Wohnung seiner Vermieterin – Polizei greift ein

    43 shares
    Teilen 17 Tweet 11
  • „Bitte spenden Sie für Daniel!“

    17 shares
    Teilen 7 Tweet 4
  • Schramberg verändert sich

    36 shares
    Teilen 14 Tweet 9

Das interessiert in diesen Tagen

  • Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    158 shares
    Teilen 63 Tweet 40
  • Die zwei Seiten des unruhigen Vogelviertels

    92 shares
    Teilen 37 Tweet 23
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    92 shares
    Teilen 37 Tweet 23
  • Rettungswagen-Mannschaft rettet Unfallfahrer das Leben

    87 shares
    Teilen 35 Tweet 22
  • Fahranfänger kommt mit Polo auf Gegenfahrbahn: Schwerer Verkehrsunfall bei Rottweil

    86 shares
    Teilen 34 Tweet 22

 

 

 

 

Anstehende Veranstaltungen

Feb 9
19:30 bis 21:30

Eiszeitwanderung – Wie der Ötzi durch den winterlichen Schwarzwald

Feb 10
15:00 bis 18:00

BUND-Kinderprogramm: „Tiere im Winter“

Feb 10
17:30 bis 20:00

Von der Idee bis zur Skulptur

Feb 10
19:00 bis 22:00

Cego-Turnier im FV-Vereinsheim

Feb 11
9:30 bis 11:30

Bastelkurs im ElKiCo Familienzentrum Schramberg

Kalender anzeigen

Schlagwörter

1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse jazzfest Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
Facebook Youtube RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Jahreshauptversammlung des Fördervereins der 08 Schramberg
Vereinsmitteilung

Jahreshauptversammlung des Fördervereins der 08 Schramberg

von Pressemitteilung (pm)
8. Februar 2023
0

Am  2. Februar fand die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der 08 Schramberg statt. Einst wurde er gegründet, um den Umbau des...

Mehr
Drehleiter auf Testfahrt unterwegs

Drehleiter auf Testfahrt unterwegs

8. Februar 2023
Neue Kinderkrippe in Neukirch gestartet

Neue Kinderkrippe in Neukirch gestartet

8. Februar 2023
Rottweiler Bezirkspokalsieger der Herren A

Rottweiler Bezirkspokalsieger der Herren A

8. Februar 2023
Deutscher Schulpreis führt nach Stuttgart und Berlin

Deutscher Schulpreis führt nach Stuttgart und Berlin

8. Februar 2023
In Kürze

Kapuziner lädt zum Tanzcafé ein

von Polizeibericht (pz)
8. Februar 2023
0

ROTTWEIL - Der bekannte Alleinunterhalter „Ernstl“ wird am Donnerstag, 9. Februar im Sonnensaal wieder zum Tanz aufspielen. Es ist Fasnet...

Mehr
Stolze Summe von 195.865 Euro an 25 Selbsthilfe-Projekte überwiesen

Stolze Summe von 195.865 Euro an 25 Selbsthilfe-Projekte überwiesen

8. Februar 2023
Bergwacht probt in luftigen Höhen

Bergwacht probt in luftigen Höhen

8. Februar 2023
Schwerer Verkehrsunfall bei Feckenhausen – zwei Verletzte

Schwerer Verkehrsunfall bei Feckenhausen – zwei Verletzte

7. Februar 2023
Schramberger vhs mit Schwerpunktthema „Biene“

Schramberger vhs mit Schwerpunktthema „Biene“

7. Februar 2023

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
A n z e i g e