• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
6 °c
Rottweil
1 ° Mo
3 ° Di
8 ° Mi
9 ° Do
10 ° Fr
6 ° Sa
Sonntag, 26. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Heckler und Koch: Umsetzungen wegen Ukraine-Krieg

Geschäftsleitung weist Diskriminierungsvorwurf zurück / IG Metall: Vorher Klarheit schaffen

von Martin Himmelheber (him)
9. März 2022
in Landkreis Rottweil, Titelmeldungen, Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
2
Mehrfach geschützt: Heckler und Koch-Gelände in Oberndorf Lindenhof. Foto: him

Mehrfach geschützt: Heckler und Koch-Gelände in Oberndorf Lindenhof. Foto: him

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

OBERNDORF (him) –Einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Oberndorfer Waffenherstellers Heckler und Koch haben am vergangenen Freitag von ihrer Umsetzung erfahren. Ab dieser Woche  sollen sie nicht mehr in ihrer Abteilung – dem Beschuss, sondern in anderen Abteilungen arbeiten.

Unter anderem die „Stuttgarter Zeitung“ berichtete, dass es dabei um „Mitarbeiter mit russischen Namen“ gehe. Die Betroffenen seien fassungslos und sprächen von Diskriminierung.

Ein Sprecher von Heckler und Koch (HK) hat auf Nachfrage der NRWZ die „temporären Umsetzungen“ bestätigt. Grund sei der Angriffskrieg, den der russische Präsident Putin gegen die Ukraine führen lasse. „Dies hat auch für die Nato, Deutschland und unser Unternehmen erhebliche Konsequenzen für die Sicherheit.“

Sorge vor russischem Geheimdienst

Dieser Krieg habe das Sicherheitsbedürfnis auch von HK „als unverzichtbarer Ausrüster der Nato-Streitkräfte, insbesondere der Bundeswehr, deutlich erhöht“, so der Sprecher. Ein Kenner der Rüstungsindustrie weist im Gespräch mit der NRWZ darauf hin, dass russische Geheimdienste immer wieder versuchten, Mitarbeiter, die russisch sprechen oder Wurzeln in Russland haben, zu rekrutieren. „Da muss man genau hinschauen.“

Der HK-Sprecher deutet dies ebenfalls an. Er schreibt: „In Anbetracht der bedrohlichen Lage warnen die Sicherheitsdienste in Deutschland vor verstärkter äußerer Einflussnahme auf Mitarbeiter der Verteidigungsindustrie.“

Sieben oder acht Betroffene

Im Falle von HK geht es dem Vernehmen nach um sieben oder acht Beschäftigte. Diese arbeiteten nun nicht mehr in der besonders sicherheitssensiblen Abteilung „Beschuss“. Das Unternehmen betont, in Oberndorf arbeiteten 950 Menschen unterschiedlicher geografischer Herkunft und Wurzeln. Die Geschäftsführung habe eine Pflicht zur Fürsorge für die Mitarbeiter.

„Aus diesem Grund hat sie entschieden, Mitarbeiter aus dem sicherheitssensiblen Bereich des Beschusses für eine Zeit lang in andere Bereiche der Produktion einzugliedern. Mit dieser Maßnahme verfolgt Heckler & Koch das Ziel, unsere Mitarbeiter und ihre Familienangehörigen zu schützen.“  Über diese Maßnahme sei der Betriebsrat informiert.

„Keine Diskriminierung“

Dass diese Umsetzungen diskriminierend seien, weise das Unternehmen „auf das schärfste von uns. Bei uns arbeiten Kolleginnen und Kollegen aus mehr als 30 Nationen. Jeder einzelne von ihnen ist in unserem Unternehmen willkommen und wertgeschätzt.“ Das gelte auch für die temporär umgesetzten Mitarbeiter.

Bei ihnen handle es sich „um hochgeschätzte Kolleginnen und Kollegen unterschiedlicher nationaler Herkunft beziehungsweise Wurzeln, die seit vielen Jahren sehr integriert im Unternehmen sehr gute Arbeit leisten.“

IG-Metall: Kriterien vorher festlegen

Der für HK zuständige zweite Bevollmächtigte der IG Metall Freudenstadt, Georg Faigle, kann beide Seiten verstehen. Einerseits das Sicherheitsinteresse des Unternehmens, andererseits die betroffenen Mitarbeiter, die „unter Generalverdacht“ stünden.

Problematisch sei, dass es für solche Fälle bei Heckler und Koch keine mit dem Betriebsrat vereinbarte Vorgehensweise gibt. „Wenn es tatsächlich Gründe gibt, die eine Versetzung rechtfertigen, müssen diese Gründe dem Beschäftigten vorher bekannt sein. Am besten bei Eintritt ins Unternehmen“ so Faigle zur NRWZ.

Dass jetzt die betroffenen Mitarbeiter sich diskriminiert und unter Generalsverdacht fühlen, sei absolut nachvollziehbar. „Sie haben sich nichts zu Schulden kommen lassen. Sie kommen teilweise aus NATO Staaten. Sie haben die deutsche Staatsbürgerschaft beziehungsweise haben sogar bei der Bundeswehr gedient.“

Die Maßnahme des Arbeitgebers sei nicht verhältnismäßig, findet der IG-Metallbevollmächtigte Faigle. Sie sollte  zurückgenommen und mit dem Betriebsrat zusammen eine Regelung geschaffen werden.

Der HK-Sprecher versichert abschließend: „Für unser Unternehmen gilt, in diesen schwierigen Zeiten zusammenzuhalten, unser Geschäft zu sichern und unsere Mitarbeiter zu schützen.“

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Kommentare zu diesem Beitrag

2 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz
A n z e i g e